SEAN hat geschrieben:
Das gute an Musik? Sie wird nie verschwinden, die Lieder der Bands sind immer da.
Das schlechte daran? Die guten werden immer weniger, und dann wird nix mehr nachkommen. Wir "old-schooler" werden bald nur noch in der Vergangenheit schwelgen können.
Ich bin der Meinung das der Spruch: "früher war alles besser" besonders bei der Musik stimmt wie die Faust aufs Auge. Es kommt halt auch darauf an, wann man das "früher" beginnen lässt. Bei mir ist es so, das besonders die Musik vor ca. 1995 gefällt. Es gibt natürlich auch super Songs die neu sind, aber die Stilrichtung von früher lag mir einfach mehr.
erstmal - alles bedenklich gute, lieber @sean!
Ich glaube, es kommt viel darauf an, was man persönlich mit musik verbindet. @grasnarbe hat´s ja neulich schön beschrieben; manchen bedeutet sie nix! andere verbinden bestimmte zeiten/ereignisse mit ihr. urlaube, die erste party mit kuscheblues (nein, tina. ich hab ´ne rolle kleingeld in der hosentasche

), etc. es kommt auch darauf an, von wem man "musikalisch sozalisiert" wurde. meine eltern hörten immer musik. ich hab als kleiner knirps im auto mit meiner mama gesungen, obwohl ich kein wort verstand. mein vater hat mich zu konzerten mitgeschleppt, mich in plattenläden mitgenommen. mit meinem bruder hab ich sonntag abend immer "rec und pause" gedrückt, wenn elmar hörig im "pop shop" die hits gespielt und fast immer reingeqatscht hat. irgendwann mein sparbuch abgeräumt um mir meine erste (telefunken?) stereoanlage zu kaufen. später einen technics 1210 und angefangen schallplatten zu sammeln. tausende dmark/euros für vinyl, tapes und cds auf den kopp geknallt. für andere unvorstellbar!
es gibt auch heute gute "tunes" und auch sehr sehr viel großen mist!. aber es ist alles schnelllebiger! beethoven hat sich wahrscheinlich nicht darum gekümmert, ob man ihn noch in 250 jahren anhört!
allet jute!
