andreas1979 hat geschrieben:Für den geneigten "benachteiligten" FCK. Setzt mal die Vereinsbrille für eine Sekunde ab und guckt euch ein paar Szenen an. Klar wäre das nach der neuen Regelauslegung ein Elfmeter gewesen. Aber da hört's dann auch schon auf.
Die Art und Weise, wie Lautern in die Zweikämpfe ging ist der Grund dafür, warum in den letzten Spielen sehr oft zu zehnt vom Platz ging.
Und jetzt schaut mal bitte:
8:45 - ist das wirklich n Foul?
9:40 - Bouhaddouz wäre durch gewesen. Rieder lässt sich einfach fallen, bekommt mit viel Glück das Foul gegen sich gepfiffen. Direkt im Gegenzug das 0:1
18:05 - Bouhaddouz bekommt mit voller Absicht die Schulter ins Gesicht. Kein Foul, kein Gelb für Lautern. 18:49 läuft die Wiederholung. Keine Chance an den Ball zu kommen.
35:40 - Lauterer läuft rückwärts in Sauer rein, bekommt sofort das Foul gegen sich gepfiffen. Klar kann man das pfeifen, aber es ist schon recht kleinlich.
41:07 - Kamavuaka trifft Ouahim NICHT. Sieht man in der Wiederholung. Riesen trara und Kamavuaka schreit ihn sogar noch an, weil sowas einfach Schauspielerei ist. Guckt's euch ohne Vereinsbrille mal an.
45:00+30 - Weinkauf bekommt beim Abschlag den Fuß drauf gehalten. Das ist GELB. Einmal wegen gefährlichem Spiel, zweitens taktisches Foul, Umschaltspiel verhindert.
Halbzeit 2
Das ist nur die ERSTE Halbzeit. Ich springe mal ein Stück, weil ich so viel Langeweile nicht habe.
53:00 - Bouhaddouz wird an der Strafraumkante von Lautern gefoult. Nix. Läuft weiter. Passiert.
54:00 - Götze versucht, das Tor noch ABSICHTLICH mit der Hand zu verhindern. Gelingt ihm nicht. Damit ist es gelb und nicht rot. Kräht hier aber kein Hahn nach.
58:30 - STOPPELKAMP (!!) sieht gelb, weil einer von eurer Bank den Ball fest hält. Klar sieht der Co auch gelb, aber wen interessiert das?
67:20 - Foul an Stoppelkamp von Ouahim. Genau angucken. Klar gelb. Der wäre damit vom Platz geflogen. Guckt's euch bitte an und sagt mir, dass das kein gelb ist.
68:48 - Foul an Sauer. Wiederholung 69:10 - Huth, euer Lieblingsspieler. Auch das ist gefährliches Spiel und darf ruhig mal gelb geben.
72:20 - Guckt euch die Wiederholung an und was daraus eigentlich entsteht. Das ist ein Witz, da Foul zu pfeifen.
78:30 - Foul an Weinkauf. Schaut es euch bitte mal an. Huth springt OHNE JEGLICHE Tendenz zum Ball in Weinkauf rein. Mal im Ernst. Das ist ein Foul. Schaut euch auch mal die Zeitlupe danach an. Der rennt einfach geradeaus in den Torwart, der guckt nicht einmal zum Ball.
83:00 - dafür wollt ihr bei Bitter gelb/rot sehen? Ja, Risiko war da und er spielt den Ball. Kann man Foul für geben aufgrund des risikoreichen Spiels. Aber gelb ist das niemals.
90:00 - großes Geschrei von wegen Foul an Huth? Der stellt sich einfach nur dumm an. Dreht einfach mal die Situation um. Dann schreien alle Lauterer dass das im Leben kein Foul ist. Da ist auch kein Trikotziehen. Stoppelkamp spitzelt zwei mal den Ball einfach von ihm weg und er lässt sich vor ihm einfach fallen. Das ist ein Witz, dass sich hier darüber beschwert wird.
Guckt's euch an und packt mal die Antwerpen-Gehirnwäsche beiseite. Wenn einer verpfiffen wurde, dann der MSV. OBJEKTIV bleiben.
Elfmeter - ja. Fehlentscheidung. Und sonst so? Kommt mal klar.
Antwerpen ist zusammen mit Thomas Oral der unsympathischste Typ der auf der Trainerbank sitzt. Schlechter Verlierer, Schleifer, fördert unsportliches Verhalten, mit so einem kann man sich doch nicht ernsthaft identifizieren?!
Zum Schiedsrichter habt ihr hier mal ÜBERHAUPT nix zu beklagen. Die Leistung war eine Katastrophe, aber eher zu euren Gunsten, insbesondere in der Summe der Dinge.
Ich mach hier mal den Rafati und schildere die Dinge aus SR-Sicht und wie der Beobachter darauf reagieren würde.
Vorweg: viele verstehen nicht, wieso SR manchmal falsch entscheiden. Es kommt ihnen nicht in den Sinn, dass man als SR selbst wenn man gut positioniert ist u eigentlich freie Sicht hat, trotzdem manchmal falsch entscheidet.
Bsp Handelfmeter: das geht so schnell, dass man sich oft nicht sicher sein kann, ob das nun strafbar war oder nicht. Die neue Regel macht das noch schwerer zu beurteilen.
Das Problem liegt hier aber weniger in der falschen Entscheidung, sondern vielmehr an der Kommunikation. Mit einem einfachen Satz wie zb "sorry Männer, ich seh das in der Dynamik nicht zu 100% und kann es daher nicht entscheiden. Die nöchste strittige Situation gehört dann dafür euch " wäre die Situation gelöst. Ganz lautstark, für jeden hörbar kommuniziert und keiner der Spieler würde sich aufregen, weil sie deine Entscheidung jetzt besser verstehen können.
Hier haben SR, die selbst mal gekickt haben, große Vorteile, da sie den Zwiespalt zwischen "was entscheide ich gerade und wie würde ich als Spieler gerade reagieren" besser einschätzen können.
Kommen wir zu den einzelnen (nicht allen) oben genannten Situationen. Die, auf die ich nicht eingehe, sind schlichtweg uninteressant.
09:40 fifty fifty. Pfeift Man mal so u Mal so. Beobachter würde das nicht ansprechen.
18:05 Foul ja, gelb nein. Allerwelts-Ding. Nichtmal Ansage an Pourié nötig. Einfaches Foul, fertig aus
41:07 völlig egal ob er Ouahim trifft oder nicht. Man müsste vielmehr bei 40:23 den grottenfalschen Einwurf wegträllern (Fuß wie ein F-Jugendspieler in der Luft), dann passiert das nicht.
45:00 + x. Klare Verwarnung. Beobachter würde hier sogar einen Punkt in der Bewertung abziehen, wenn der Spieler im weiteren Verlauf des Spiels gelb sehen würde. Denn dann wäre er weiterhin auf dem Platz , obwohl er -hätte man die erste Gelbe gegeben- nun duschen dürfte.
Gelb übrigens wegen unsportlichem Verhalten, nicht wegen taktischem Foul. Wäre beides gegeben, müsste man sogar zuerst gelb, dann sofort gelb-rot ziehen.
Aber nein. Einfacjes gelb hier, weil unsportlich.
AAAAAABER!!! Dass es Sekunden zuvor einen klaren 11er geben muss, ist genau so klar. Mir gefällt diese neue Regel üüüüberhaupt nicht. Wo soll er denn bitte hin mit dem Arm? Aber nach der neue Regel ist es nunmal ein klarer Elfmeter.
53:00 ich persönlich sehe hier in Foul. Eins der Sorte, wie ich eingangs schilderte, dass es Situationen gibt, in denen man sich als SR garnicht sicher ist. Deswegen bleibt der Pfiff auch aus.
Beobachter würde das NICHT ansprechen, weil nicht für das Spiel interessant
54:00 beim Handspiel ist der Versuch NICHT strafbar. Entsprechend auch kein gelb. Er versucht mit der Hand zu klären, spielt den Ball aber nicht mit der Hand. Somit auch keine persönliche Strafe.
Er hätte den Ball mit der Hand berühren müssen, um bestraft werden zu können.
Also zb Handspiel, aber Tor, dann wäre es Vorteil (Tor) und gelb gewesen.
58:30 beides gelben Karten, gegen Stoppelkamp und unsere Co, absolut korrekt. Im Bewertungspunkt "Mut zu unpopulären Entscheidungen" sammelt der SR hier sogar einen Pluspunkt und wird vom Beobachter gelobt.
67:20. Foul Ja. Gelb wäre aber lächerlich!!
78:30 nach heutiger Regelauslegung KEIN FOUL!!!!!!!! Vor 15 Jahren wäre es ein klares Foul gewesen. Damals durfte man keinen Zweikampf gegen den TW im 5er führen. Hat man ihn minimal berührt, war es schon Foul. Heutzutage darf man auch im 5er gegen den TW ganz normal in einen Zweikampf gehen. Foul ist nur noch, wenn es im Mittelfeld auch Foul wäre. Und Huth macht hier ganz klar KEIN FOUL. Er stellt sich hin und fertig
83:00 klares Foul, klar gelb-rot. Offene Sohle, durchgezogen.
SR wird kein gelbrot gegeben haben, weil er nicht 100% erkennen konnte, ob der Fuß durchgezogen wird. Solche Fehler passieren und sind kaum der Rede wert, so ehrlich muss man als Lautrer auch sein können
90. Ganz klar KEIN FOUL an Huth. Clever von Stoppelkamp, Bambini-like von Huth.
Soviel zu den einzelnen Situationen. Alles in allem viele Dinge, die man anders entscheiden hätte können, die alles in allem aber den Bock nicht fett machen.
Und jetzt Obacht, wird gleich richtig blöd klingen, is aber leider so. Passiert die situation Stoppelkamp/Huth in Spielminute 1, dann pfeift man warscheinlich. Hat aber andere Gründe, wieso man das in Minute 1 pfeifen würde (darüber könnte man ein Buch schreiben. Ich selbst hab sowas vor vielen Jahren in Spielminute 1 NICHT gepfiffen. Drei Minuten später stellte ich einen Spieler mit Rot wegen Nachtretens vom Feld. Aussage des Beobachters damals: "die rote Karte verursachst du selbst, weil du 2 Minuten vorher das Ding nicht einfach kleinlich als Foul pfeifst, sondern den Spieler durch weiterlaufen signalisierst, dass sie dir heute auf der Nase rum tanzen dürfen") .
Dies als Ergänzung, wieso manche Situationen, obwohl sie identisch sind, trotzdem unterschiedlich bewertet werden. Zeitpunkt, Spielverlauf und viele weitere Dinge haben großen Einfluss darauf, wie man als SR gewisse Dinge entscheidet. Die Spieler wissen das übrigens. Die wissen auch, dass das an Huth in Minute 90 kein Foul is, sonder schlichtweg schwach von Huth gelöst.
Ich bitte die Foristen, dieses mal von PN abzusehen. Ich werde mir nicht die Zeit nehmen, einzelne Dinge nochmal per PN kleinlich auseinander zu nehmen. Ganz abgesehen von Beleidigungen, die ich nach meinem letzten vergleichbaren Beitrag vor 2 Wochen lesen durfte...
Ich versuche hier einfach nur, manche Dinge, auch wenn sie falsch entschieden wurden, zu erklären, da dieses ständige Schiri-Gemaule in der Fussballwelt allgemein immer größer und absurder wird.
Jeder, der mal mindestens 100 Spiele gepfiffen hat, weiß, dass das alles nicht so einfach ist, wie man es sich von außen vorstellt...