devil86 hat geschrieben:Es ist unglaublich, was sich derzeit hier teilweise im Forum tummelt. Das Spiel in St. Pauli, dass wir seehr unglücklich verloren haben, ist kaum eine Stunde rum, schon kritisieren hier die ersten wieder Taktik, Personalentscheidungen und fordern sogar öffentlich den Kopf von Milan Sasic - dem Mann, den GENAU DIESE LEUTE im letzen Jahr noch ein Denkmal direkt neben unseren Weltmeistern bauen wollten. Ich kann solche Leute nur müde belächeln, weil sie nach einer Hand voll guter Spiele vollkommen den Blick für die Realität verloren haben. Fans mit solch einem Anspruchsdenken haben den Verein mit in den Ruin getrieben. An eben diesen verblendeten Zuschauern ist damals auch unser aller Held Otto Rehhagel gescheitert, der mit einem Platz unter den ersten Sechs eben nicht mehr gut genug war.
Hier wird davon gesprochen, dass wir gar nicht den Anspruch haben sollten, in der zweiten Liga zu verweilen, sondern gleich nach oben blicken müssen. Vielleicht sollten sich diese Herren einmal vor Augen führen, wo wir noch im letzen Jahr gestanden haben. Uns hat bereits der kalte Wind der dritten Bundesliga ins Gesicht geweht. Finanziell und Sportlich haben wir am Abgrund gestanden und haben uns von diesem Kollaps noch lange nicht erholt. Tatsächlich behaupten hier einige, dass der FCK derzeit stagniere. Ganz im Gegenteil - die Entwicklung zeigt deutlich nach oben. Wir stehen auf dem Vierten Tabellenplatz, haben trotz unserer Auswärtsschwäche noch immer Chancen im Aufstiegsrennen. Im Vergleich zum Vorjahr stehen wir sehr viel besser dar, wir haben uns weiterentwickelt.
Wir müssen eben in kleineren Schritten denken. Wir sind eben nicht mehr der 1.FC Kaiserslautern aus den 90er Jahren. Willkommen im Jahr 2009, in dem der FCK allenfalls eine durchschnittliche Zweitliga Mannschaft ist. Unser Name, unsere Tradition und ja, auch unser Stadion mag erstklassig sein. Mehr aber auch nicht mehr. Wir können uns finanziell mit den Spitzenkräften aus Liga zwei nicht mehr messen. Dass wir dennoch bis ins obere Tabellendrittel vorgedrungen sind, ist bei der hohen Spielerfluktuation ein Wunder. Bedingt durch unseren Beinahe-Abstieg und die (teilweise) Söldnertruppe aus dem Vorjahr, mussten wir eben einen Großteil des Teams auswechseln. Dies klappt eben nicht immer reibungslos. Auch nach der Winterpause, die uns nochmal einige (und zwar dringend benötigte) Neulinge in den Kader gespühlt hat. Jetzt wird doch sehr deutlich, warum man in der Breite nochmals nachgerüstet hat. Nun, da gleich zwei Stammkräfte ausfallen, machen die Transfers einmal mehr Sinn. Vielleich verstummen nun auch die letzten Kritiker und sehen ein, dass es für eine lange Saison eben 22 Spieler im Kader braucht, um auf alle möglichen Ausfälle entsprechend reagieren zu können.
Ein letztes mal möchte ich auch auf das "unser Herzblut versauert auf der Bank, teilweise in Wehen" Argument eingehen. Hat gegen St. Pauli oder in Nürnberg ein Luis Robles die Punkte gekostet? Sicherlich nicht. Wenn es derzeit jemanden im Team gibt, der in allen Spielen sein volles Können abgerufen hat, dann ist es wohl unsere derzeitige Nummer Eins. Mit welcher Begründung soll ein Milan Sasic derzeit den Torwart auswechseln? Weil Tobias Sippel unser Held im Abstiegskampf war? Sicherlich hat er einen großen Anteil am Erfolg aus dem Vorjahr, ihn aber schon als unantastbaren FCK Helden zu feiern, ist doch mehr als vermessen. Der Junge ist 20 Jahre, hat gerade mal ein halbes Jahr im Tor gestanden und wird schon jetzt als großer Held gefeiert? Der eventuell noch vom Trainer ausgebootet wird? Auch hier fällt mir kein anderer Begriff als LÄCHERLICH ein. Leute wie Axel Roos, Olaf Marschall oder Martin Wagner sind für mich gestandene FCK 'Legenden' der Neuzeit. Ein Tobias Sippel muss noch sehr viel tun, um jemals einen solchen Status zu erlangen. Und bis dahin ist er eben nicht unantastbar, sondern Tag für Tag im Training und auf dem Platz gefordert. Mit seinen 20 ist er auch noch jung genug, um mal für eine Zeit hinten anzustehen.
Bei Marcel Ziemer und Fabian Schönheim verhält sich dies ähnlich. Auch hier kann ich die Kritik nicht verstehen. Einem Marcel Ziemer hat es im Verlauf des letzten Jahres immer wieder frei gestanden, sich durch gute Leistung in die Mannschaft zu spielen. Bei der derzeitigen Konkurenz ist dies sicherlich nicht einfach - doch keinesfalls unmöglich. Ein Erik Jendrisek und ein Srdjan Lakic waren zu Beginn des Saison auch nicht erste Wahl. Qualität setzt sich eben durch. Und so gern ich den Marcel Ziemer auch mag, ich habe einfach nicht das Gefühl, dass er die nötige Qualität hat, um langfristig die erste Wahl im Angriff zu sein. Er ist eben der typische dritte Stürmer, der Lücken füllt und mal hier und da eine gute Phase hat. Leider folgt darauf meist eine eher schwache Phase bei der er vollends unter taucht. Talent alleine reicht eben nicht aus - man muss es auch konstant abrufen können. Dies trifft auch auf Schönheim zu, der in den entscheidenden Situationen eben nicht der Lage war, sein durchaus großes Talent auf dem Spielfeld unter Beweis zu stellen.
Zuletzt nochmal die Personalie Simpson, der auch - trotz seines unglaublich wichtigen Tores im letzten Mai - nicht unantastbar ist. Er ist ein enorm schneller Stürmer/ Linksaußen, der leider immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wird. Sein Tor aus der letzen Woche täuscht vielleicht ein wenig darüber hinweg, doch ich habe den Anschein, dass er noch immer nicht ganz in Tritt gekommen ist. Dass in Sasic zrückhält, mag auch taktische Gründe haben. Ein Konterstürmer wie Simpson bringt eben bei einer knappen Führung weitaus mehr als von Beginn an. Wenn die Gegner müde werden, kann er seine Schnelligkeit sehr gut ausspielen. Gegen St Pauli hat man doch deutlich erkennen können, dass er es gegen eine kompakte Abwehr große Probleme hat. Man kann Sasic also keinen Vorwurf machen. Natürlich kann man Simpson auch von Beginn an auf der linken Seite bringen, muss dann aber auf Axel Bellinghausen verzichten. Zum einen würden sich die Fans dann einmal mehr beklagen, andererseits bringt ein Bellinghausen gegen kämpferisch starke Gegner sehr viel mehr als Simpson, der in solchen Spielen eher dazu neigt, sich im Gegner fest zu rennen.
Und nun soll mir bitte niemand mit der abenteuerlichen Idee kommen, einen Josh Simpson hinter die Spitzen zu stellen; also so ein wenig die Rolle von Anel Dzaka. Diese Formation wurde ja in den vergangenen Tagen immer wieder gefordert und bekräftigt dabei einmal mehr, wie wenig Fußball-Verstand manch ein FCK Fan hier hat. Josh Simpson mag ein ordentlicher Fußballer sein, seine große Stärke ist aber eben sein unglaublicher Antritt. Hinter den Spitzen kann er diese Stärke nicht ausspielen. Dazu verliert er einfach bei seinen Dribblings zu viele Bälle oder läuft sich fest, sodass er als Spielmacher/ zentraler Mann hinter den Spitzen einfach nichts taugt.
Nun wenden wir uns abschließend noch einmal dem Spiel zu, dass durch den Platzverweis und den unberechtigten Elfmeter sehr unglücklich entschieden wurde. Natürlich darf man dies nicht als Ausrede verwenden. Allerdings hätte dieses Spiel ohne diese Wendung sicherlich einen anderen Ausgang gehabt. Nach dem schwachen Start hat Milans Taktik, Pauli im Mittelfeld unter Druck zu setzen, ganz gut funktioniert. Man merkt doch, dass er sich dabei etwas gedacht hat. Und auch in der zweiten Halbzeit, in Unterzahl, hat dieses System noch ganz ordentlich funktioniert. Das wäre keine Garantie für einen Sieg gewesen, doch war es ein Lebenszeichen vom auswärts sonst so schwachen FCK. Ich mache daher unseren Teufeln keinen großen Vorwurf. Dass dem ein oder anderen nach den fraglichen Schiedsrichter Entscheidungen die Lust vergangen ist, darf zwar nicht passieren, ist aber rein menschlich gesehen absolut nachzuvollziehen. Was sich dieser Kerl zurechtgepfifen hat ist eine absolute Frechheit.
Insgesamt müssen wir wohl endlich einsehen, dass unsere fußballerische Qualität noch nicht an die eines SC Freiburg oder von Mainz heranreicht. Dort wurden aber in den vergangenen Jahren auch Mannschaften akribisch aufgebaut, unser Team befindet sich noch im Wachstum. Das mcaht mir Mut für die nächsten Jahre. Doch damit das Team wachsen kann, damit sich auf dem Betzenberg was entwickeln kann, brauchen Trainer, Vorstand und Team auch die nötige Ruhe. Wer hier den Kopf des Trainers fordert oder unsere junge Truppe als lustlosen Haufen beleidigt, macht all das kaputt ud sorgt im Endeffekt erst recht dafür, dass unser Projekt, möglichst bald wieder in Liga eins zu spielen, scheitert. Vielleicht sollten diese User nicht einfach blind drauf los schimpfen sondern sich die Zeit nehmen und nochmal nach ihren alten Beiträgen hier im Forum stöbern. Denn eigentlich waren wir uns doch zu Saisonbeginn einig, dass wir nichts weiter als ein ruhiges Jahr in Liga zwei wollen. Mit 35 Punkten aus 21 Spielen sind wir diesem Ziel schon ganz nahe. Nach dem Horror Jahr sollten wir derzeit also mehr als glücklich sein und uns darüber freuen, dass wir noch immer dort oben stehen. Denn viele erkennen nicht, dass Platz Vier für den 1. FC Kaiserslautern 2009 (!!) eben keine Selbstverständlichkeit ist.
1. Der FCK ist nicht von Fans mit diesem Anspruchsdenken in den Ruin getrieben worden, sondern eher von Verantwortlichen die den Blick für die Realität verloren haben. Die Fans haben zu dieser Zeit vielleicht viel zu wenig hinterfragt und deswegen sollte man gerade froh sein, dass sie es heute tun! Von daher ist es auch sowas von egal, ob hier 1 Stunde oder 1 Woche nach dem Spiel kritische Äußerungen fallen! Und was soll diese Anspielung mit "was sich hier im Forum tummelt..."? Man kann doch auch unterschiedlicher Meinung sein oder?
2. Ja, wir waren kurz vor der Drittklassigkeit und ja deswegen kann man am Ende der Saison auch mit einem Platz 8 zufrieden sein. ABER: Nach der Hinrunde standen wir auf Platz 2!!! Da ist doch zumindest eine kleine Chance gegeben, dass man aufsteigen könnte! Und dann sollte man diese Chance auch nutzen und nicht sagen, weil wir letzte Saison so schlecht waren wäre ein Aufstieg ja völlig übertrieben. Wenn man alles dafür tut und es klappt nicht, dann okay... Dann kann man mit Platz 8 zufrieden sein. Aber in der Winterpause und in den ersten 3 Spielen der Rückrunde hat man eben nicht alles getan (und da ist auch die Leistung des Trainers mit eingeschlossen)
3. Wir stehen finanziell nicht gut da. Das ist richtig. Aber gerade deshalb muss man sich doch fragen warum man in der Winterpause so viel Geld rausgeschmissen hat!!! Und nein, gerade jetzt sieht man nicht, dass diese Verpflichtungen dringend benötigt wurden. Gerade jetzt sieht man, dass sie uns gar nicht weiterhelfen (schon alleine weil die meisten gar nicht fit sind). Und ein Müller müsste nicht spielen. Dick ist fit und kann weiter rechts Abwehr spielen und im RM haben wir andere Alternativen (z.B. Sam)
4. Die Frage Robles oder Sippel wird tatsächlich etwas überbewertet. Wobei ich Sippel schon für etwas besser halte und man aus meiner Sicht da auch mehr strategische denken müsste. Sippel ist jünger und sollte daher langfristig als Stammtorwart aufgebaut werden. Wenn er nicht spielt wird er gehen. Aus meiner Sicht schwächt uns das mehr als wenn Robles gehen würde. Aber wie gesagt, die Torwartfrage ist nicht das Problem
5. Ziemer abzugeben war schlichtweg falsch. Er hat in Lautern keine Chance mehr bekommen, konnte sich also auch nicht zeigen. Gleiches gilt auch für Lamprecht, der es mit einem Bugera und Müller in der jetzigen Verfassung sicher aufnehmen kann. Ein Schönheim, der kein Weltklassespieler ist wäre übrigens auch immernoch besser als ein Damjanovic, der erst zur nächsten Saison fit ist (dann hätte man ihn auch nach der Saison holen können. Dass er nicht trainiert hat wusste man ja)
6. Du sagst selbst, dass ein Jendrisek am Ende der letzten Saison in Frage gestellt wurde. Das stimmt. Der Verein wollte ihn sogar abgeben. Er ist nur noch hier weil es kein Angebot für ihn gab. Das zeigt aber doch, dass nicht alle Entscheidungen des Vereins richtig sind. Nur weil viele hier immer sagen, der Mlan weiß schon was er macht.
7. Ein Josh Simpson hat immer seine Leistung gebracht wenn er gespielt hat. Das kann man nicht von allen behaupten. Und er wäre heute vielleicht auch wertvoller gewesen als ein verletzter Lakic, der dann noch im Sturm sich alleine abrackern darf. Wieso haben wir denn heute mit einer Spitze gespielt? Doch nur weil wir ein Überangebot an Mittelfeldspielern haben und man nicht mehr weiß was man mit den ganzen Leuten machen soll. Gerade jetzt wo ein Bellinghausen wieder fit ist.