
Das hat in der Vergangenheit noch nie geklappt. Spieler aus dem Profi Kader in die zweite Mannschaft zu verdammen, dort waren sie keinen deut besser als die "Jungspunde". Ist ja auch kein Wunder. Wenn du als Zweitliga Spieler einen Vertrag unterschreibst, dann willst du nicht in der Oberliga kicken und deine Knochen hinhalten.Devil's Answer hat geschrieben:Selbst Freiburg hat 4 ältere Spieler im Kader, von denen 3 (fast) regelmäßig spielen. Wir haben, wenn ich das richtig sehe, nur "Jungspunde".
Ältere, erfahrene Spieler, bei denen es für die 2.BL - vielleicht - nicht mehr reicht, könnten Führung übernehmen und ihre Erfahrung weitergeben.
Musss nicht helfen, aber die Chance ist durchaus gegeben.
Wer redet vom Profi-Kader? Diese Spieler holt man natürlich extern dazu. 3, 4 erfahrene Haudegen aus der Regionalliga - idealerweise mit Stallgeruch - würden völlig ausreichen. Das sollte das Budget gerade noch hergeben. Wäre natürlich von Vorteil, wenn man vorher ein langfristiges, ganzheitliches Konzept für die U21 hätte, um den Herrschaften das "Projekt" schmackhaft zu machen. Ist aber bei den meisten anderen Zweitvertretungen Gang und gäbe.TimWiese hat geschrieben:Das hat in der Vergangenheit noch nie geklappt. Spieler aus dem Profi Kader in die zweite Mannschaft zu verdammen, dort waren sie keinen deut besser als die "Jungspunde". Ist ja auch kein Wunder. Wenn du als Zweitliga Spieler einen Vertrag unterschreibst, dann willst du nicht in der Oberliga kicken und deine Knochen hinhalten.Devil's Answer hat geschrieben:Selbst Freiburg hat 4 ältere Spieler im Kader, von denen 3 (fast) regelmäßig spielen. Wir haben, wenn ich das richtig sehe, nur "Jungspunde".
Ältere, erfahrene Spieler, bei denen es für die 2.BL - vielleicht - nicht mehr reicht, könnten Führung übernehmen und ihre Erfahrung weitergeben.
Musss nicht helfen, aber die Chance ist durchaus gegeben.
Freiburg spielt immerhin dritte Liga. Das ist was anderes. Und die verpflichten auch gezielt ältere Spieler für die zweite Mannschaft. Zbs ein Vermeij, hatte nie einen Hauch einer Chance in den Profi Kader zu rutschen, der wusste genau auf was er sich da einlässt. Und nur so kann es funktionieren. Das heißt aber auch das wir u.a. einen extra Scout benötigen, auch Geld ausgeben müssen für Verpflichtungen, die Gehälter werden höher wenn wir auch erfahrene Spieler für die zweite Mannschaft haben wollen. Das würde sich aber einfach nicht lohnen bzw können wir mit unseren finanziellen Mitteln nicht machen.
Wir müssen jeden Cent in die Profiabteilung investieren. Daher keine zusätzlichen Investitionen in die U21, sondern abmelden und das Geld, was bisher der Spielbetrieb der U21 gekostet hat, ins NLZ stecken, sodass wir wenigstens im Bereich bis U19 attraktiv für junge Talente bleiben können.Seit1969 hat geschrieben:Für den FCK hat diese Mannschaft in der Oberliga keine Zukunft. Entweder investieren und in die Regionalliga oder abmelden...
Sehr schöner Beitrag, sehe ich genauso. Bin auch der Meinung, dass reell niemand etwas von dem Projekt 2. Mannschaft hat. Es gibt sie halt schon lange und wahrscheinlich ist das der einzige Grund warum sie überhaupt noch weiterläuft.schirmi86 hat geschrieben:Ich kann mich einigen nur anschließen. Entweder investieren wir Geld in unsere U21 und erhöhen die Wahrscheinlichkeit aufzusteigen, oder man meldet die Mannschaft ab.
Der Sprung von der Oberliga in die zweite Liga ist viel zu groß, da kann kein Spieler herangezogen werden für das Profiteam. Selbst wenn ein Spieler 40 Tore in einer Saison erzielt wäre der Sprung drei Klassen höher zu groß.
So wie es der FCK momentan macht ist es die reinste Geldverbrennung. Klar, wir müssen ein NLZ haben. Das ist ja eine Voraussetzung für die Lizenz.
Aber WENN jemand wirklich die Qualität für den Profifußball besitzt, dann kann man ihn auch direkt von der A-Jugend in den Profikader berufen. Da ist der Zwischenschritt Oberliga eher sogar kontraproduktiv, aus meiner Sicht.
Wenn jemand es mit 19,20 oder 21 über die U21 immer noch nicht geschafft hat in den Profikader zu kommen, dann wird der Spieler es zu 95% auch nicht mehr schaffen.
Ich bin der Meinung Bader(?) hätte mal gesagt, das eine U21 über eine Million im Jahr verschlingt. Kann ich nicht beurteilen, weiß ich nicht ob es stimmt. Einige Bundesligisten haben auch keine U21/23 und schaffen es dennoch sich die eigene Jugend mit einzubauen.
Ich wäre für das Abmelden der Mannschaft. Und das gesparte Geld in NLZ für die Jugend investieren um denen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten. Dann schafft es vielleicht mal wieder jemand Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den Profibereich. Wann hatten wir da den letzten? Also jemanden mit realistischen Chancen auf die erste Elf?
Stimme dir in jedem Punkt zu.SEAN hat geschrieben:Für mich ist die Abmeldung der zweiten überhaupt keine Option. Wir haben so schon Probleme genug, den wenigen guten Jugendspielern eine Perspektive zu geben, ohne die zweite kann man das ganz vergessen. Selbst die Frankfurter Eintracht hat nach Abmeldung wieder eine zweite Mannschaft, und dort sollte das Thema Geld weniger das Problem sein wie bei uns.
Für mich gibt es nur eine Möglichkeit, man muß die Qualität der Spieler durch bessere Ausbildung von den jungen Jahren an verbessern. Das fängt bei der Infrastruktur an, geht über eine einheitliche Spielanlage über gute Jugendtrainer weiter.
Das kostet natürlich auch ein paar Euro mehr, bekommt man so aber 1-2 Spieler jährlich in den Seniorenbereich, die auch was drauf haben, rechnet sich das. Das sollte auch im Sinne der Investoren sein, den mit solchen Spielern kann man auch Transfereinnahmen generieren, und muß weniger auf dem Transfermarkt investieren.
Hatte die 2. Mannschaft von Schalke nicht jahrelang in Wanne-Eickel gespielt, bevor das Parkstadion in seinen jetzigen Zustand versetzt wurde?herzdrigger hat geschrieben:Hinzu kommt noch ein Faktor.
Sollten wir wirklich eine U21 in der Regionalliga haben, muss die Mannschaft im Fritz Walter Stadion spielen, da eine geforderte Fantrennung weder auf Platz 4 noch im NLZ umsetzbar ist.
Wer damals unser Geläuf im Stadion gesehen hat, weiß wovon ich spreche. Und das sollte auch der Grund gewesen sein, warum man nicht mit aller Macht aufsteigen wollte (meine persönl. Meinung).