Ich kenne Ivan Prtajin aus seiner Zeit beim SV Wehen Wiesbaden, und das war er oft einer, der den Unterschied gemacht hat und auch hinten mit aushalf, wenn es sein musste.
Daher sollten die "Experten" sich auch überlegen, dass es vielleicht nicht so ganz eine fundierte Meinung ist, wenn man die Zweitligatauglichkeit eines Spielers beurteilen möchte, den man nie live gesehen hat.
Auch wenn es bei Union nicht gereicht hat, denke ich schon, dass Prtajin eine Liga tiefer wieder zu alter Stärke zurückfinden kann. Ist auch anders als bei Mause, der unterklassig gespielt hatte, bis er zu Ingolstadt kam, und der auch in Fürth nicht zeigen konnte, dass er sich in der 2. Bundesliga etablieren kann.
Und damit komme ich zu einem Mann, bei dem ich schon einmal geschrieben hatte, dass ich ihn mir als FCK-Scout anschauen würde, erst recht, weil er in Wiesbaden sehr gut mit Prtajin harmonierte. Dieser Spieler ist Thijmen Goppel. Goppel ist ein variabel einsetzbarer Schienenspieler auf der rechten Seite mit 8 Scorerpunkten (3 Tore/5 Vorlagen) in der Saison 2023/2024 und 15 Scorerpunkten (6 Tore/9 Vorlagen) in der Saison 2024/2025, der zudem auch noch Charakterzüge mitbringt, die auf dem Betze gut ankommen (z.B. ein Wühler, der nicht aufgibt).
Ivan Prtajin wird, so meine Meinung, auch gut auf dem Betzenberg ankommen - wenn er wieder so spielt wie ich ihn in Wiesbaden gesehen hatte.
