
Remis zum Jahresabschluss: 1:1 in Unterhaching
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich mit einem Unentschieden in die Winterpause verabschiedet. Im ersten Spiel der Rückrunde kamen die Lautrer bei der SpVgg Unterhaching zu einem 1:1 (0:1).
Mit der Punkteteilung verpassten die Roten Teufel zwar den sechsten Sieg in Folge, sie blieben aber in der sechsten Partie hintereinander zumindest ungeschlagen. Christian Kühlwetter glich die Führung der Hachinger durch Christoph Greger mit seinem siebten Saisontor aus.
Vor 5.000 Zuschauern in Unterhaching - darunter rund 2.500 Betze-Fans - sah es in der ersten Halbzeit überhaupt nicht nach einer Fortsetzung der jüngsten Erfolgsserie aus. Greger besorgte in der 7. Minute sträflich freistehend nach einem Freistoß per Kopf die Führung für die Gastgeber, die das zunächst chancenarme Spiel auch in der Folge bestimmten. Der FCK kam vor der Pause zu einer einzigen Möglichkeit, die Timmy Thiele allerdings hätte verwerten müssen. Nach Vorlage von Kühlwetter schob der Angreifer den Ball aus kurzer Distanz vorbei (35.).
Besser machte es kurz nach Wiederbeginn Kühlwetter selbst. Nach dem besten Angriff der Lautrer über Florian Pick und Hendrick Zuck traf der FCK-Torgarant der letzten Wochen in der 51. Minute zum 1:1-Ausgleich. Die Lautrer waren nun besser im Spiel und kamen durch Thiele zu einer weiteren guten Gelegenheit (63.). Auf der Gegenseite parierte Lennart Grill gegen einen Distanzschuss von Niclas Stierlin (66.). In einer sehr zerfahrenen Schlussphase hatte schließlich Kühlwetter ebenfalls aus der Distanz die letzte Chance (90.+2). Haching-Keeper Steve Kroll parierte zur Ecke.
Für die Drittliga-Teams geht es nach diesem Spieltag nun in die Winterpause. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr steigt für die Roten Teufel am 27. Januar (19:00 Uhr) mit der Montagspartie gegen die SG Sonnenhof Großaspach im Fritz-Walter-Stadion.
Welche Note gebt Ihr den FCK-Profis? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 18:15 Uhr:

Stimmen zum Spiel
Schommers: "Wir nehmen den Punkt gerne mit"
Kein sechster Sieg in Folge, aber ein verdienter Punkt bei einem Spitzenteam: Trainer Boris Schommers konnte mit dem 1:1 des FCK in Haching gut leben, gab seinen Spielern aber auch eine Botschaft mit in die Weihnachtspause.
"Wir fahren mit einem guten 1:1 bei einem guten Gegner nach Hause", sagte der Lautrer Trainer nach dem letzten Spiel des Jahres 2019 für den 1. FC Kaiserslautern bei der SpVgg Unterhaching. "Unter dem Strich nehmen wir dieses Unentschieden gerne mit."
Seinen Spielern habe er nach dem Schlusspfiff im Mannschaftskreis gesagt, "dass ich nicht in enttäuschte Gesichter sehen will", ergänzte Schommers. "Wir waren ja nicht bei irgendeinem Gegner zu Gast, sondern bei einer sehr guten Drittliga-Mannschaft. Dort haben wir nach einer schwachen ersten Halbzeit 1:1 gespielt. Wir haben zuletzt 16 von 18 möglichen Punkten geholt. Ich kann viel verstehen, aber dass man dann so bedröppelt guckt, kann ich nicht verstehen."
"Mit 100 Prozent haben wir immer eine Chance"
Eine Erkenntnis der Partie sei allerdings auch, so der FCK-Coach: "Wenn wir nur mit 80 Prozent rausgehen, dann haben wir keine Chance. Deswegen war das heute vielleicht auch noch mal eine gute Lehre vor der Winterpause. Ohne Zweikämpfe kann man kein Spiel gewinnen. Mit 100 Prozent haben wir aber gegen jeden Gegner eine Chance. Wir sind auf einem guten Weg. Aber wir haben heute wieder gesehen, dass man hart arbeiten muss. Das habe ich den Spielern mitgegeben als Weihnachtsgruß."
"Die erste Halbzeit war wirklich sehr schlecht", erklärte FCK-Kapitän Carlo Sickinger bei "Magenta Sport". "Wir haben in der Pause gesagt, wir brauchen eine deutliche Steigerung. Die haben wir in der zweiten Halbzeit auf den Platz gebracht." "Wir hatten hinten raus sogar die ein oder andere Chance mehr", fand Schommers. "Ich hätte einen Lucky Punch gerne mitgenommen, aber so bin ich auch zufrieden." Zu den beiden Möglichkeiten von Timmy Thiele sagte der Trainer: "Der zweite war nicht so einfach, und der erste darf auch mal passieren."
Sickinger blickt voraus: "Alles möglich im neuen Jahr"
Sickinger blickte derweil nach dem erfolgreichen Jahresendspurt schon wieder voraus. "Wir gehen mit Euphorie ins neue Jahr. Vor einigen Wochen standen wir noch auf einem Abstiegsplatz. Daran sieht man ganz gut, was möglich ist", so der Lautrer Kapitän. "Wir haben jetzt noch fast eine komplette Rückserie. Es sind noch einige Punkte zu vergeben. Die anderen lassen auch Federn und jeder kann jeden schlagen. Deshalb ist alles möglich."
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 22:09 Uhr:
Blick in die Kurve
Auch in Haching großer Fan-Support für den FCK
Und schon wieder ein kleines Heimspiel für den 1. FC Kaiserslautern: Wie schon zuvor in München und Köln waren die Betze-Fans auch im Auswärtsmatch bei der SpVgg Unterhaching (1:1) zahlenmäßig und akustisch überlegen. Der Gästeblock stand heute aber auch im Zeichen des Gedenkens.
Exakt 5.000 Zuschauer wurden im Hachinger Sportpark durchgesagt, von denen gut und gerne die Hälfte es mit den Roten Teufeln hielt - wie etwa beim "Steht auf, wenn ihr Lautrer seid" oder später beim Torjubel zum 1:1-Ausgleichstreffer zu erkennen war. Mehrere hundert FCK-Fans hatten sich mit Karten außerhalb des offiziellen Gästebereichs eingedeckt. Trotz des ersten Punktverlusts seit Anfang November waren die Mitgereisten gut gelaunt und verabschiedeten ihr Team mit viel Applaus in die Winterpause.


In der ersten Halbzeit wurde des vor einem Jahr bei einem Verkehrsunfall verstorbenen Lautrer Fanszene-Urgesteins gedacht: "Toto - unvergessen" stand auf einem großen Banner, das quer vor dem Gästeblock und über den Zaunfahnen der Ultras und Hools gespannt war. In der zweiten Halbzeit zeigte der Zaun dann das gewohnte Bild.

Vor und nach dem Spiel lief im beschaulichen Unterhaching alles friedlich ab: Viele FCK-Fans statteten der Stadiongaststätte einen Besuch ab und wurden in geselliger Runde freundlich versorgt. Viele andere - oder teilweise auch dieselben - hängten nach dem Auswärtsspiel noch eine Nacht in München dran, um das vierte Adventswochenende auf dem Weihnachtsmarkt oder im Brauhaus ausklingen zu lassen.
Zu den kompletten Fotogalerien vom Auswärtsspiel in Unterhaching:
- Fotogalerie | Spielfotos: SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Fanfotos: SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt