
FCK unterliegt Reutlingen und St. Gallen beim Blitzturnier
Einige Erkenntnisse für Torsten Lieberknecht und sein Trainerteam, aber keine guten Ergebnisse für den 1. FC Kaiserslautern: Beim Blitzturnier im Stadion an der Kreuzeiche heißt es am Ende 1:2 gegen den SSV Reutlingen und 0:2 gegen den FC St. Gallen.
Im ersten der jeweils über 2x30 Minuten ausgetragenen Turnier-Spiele ging die mehr oder weniger B-Elf der Roten Teufel gegen Reutlingen zunächst durch Daniel Hanslik mit 1:0 in Führung (5.). Konstantinos Markopoulos drehte jedoch mit zwei Treffern (28., 43.) die Partie und sorgte so für den 2:1-Auftaktsieg der in der Oberliga agierenden Gastgeber. Das Blitzturnier fand anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums des ehemaligen Zweitligisten SSV Reutlingen im Stadion an der Kreuzeiche statt. Rund 1.500 Zuschauer waren gekommen.
Zweiter Gegner des FCK war der Schweizer Erstligist FC St. Gallen, zu dem die SSV-Anhänger eine Fanfreundschaft pflegen. So kam es, dass alleine drei Busse sowie zahlreiche Autos mit Stimmungsmachern aus dem Nachbarland angereist waren. Aber auch aus Kaiserslautern waren um die 300 Fans ins knapp 300 Kilometer entfernte Reutlingen gekommen. Viele blieben aber auch zuhause, wo der eigene Verein an diesem Wochenende mit einer Fanmeile auf dem Altstadtfest eine weitere Feierlichkeit zum 125-jährigen Vereinsbestehen steigen lässt.
Gegen St. Gallen wechselte FCK-Trainer Torsten Lieberknecht gegenüber der Niederlage gegen Oberligist Reutlingen einmal fast komplett durch. Nun standen deutlich mehr Stammspieler auf dem Feld. Zu gewinnen gab es dennoch auch gegen das vom Ex-Lautrer Lukas Görtler angeführte FCSG-Team nichts: Nach einer torlosen ersten Halbzeit sorgte Alessandro Vogt (38., 40.) mit einem Doppelschlag für die Entscheidung zum 2:0-Endstand für die Schweizer.
Im dritten Match des Tages stehen sich gleich Reutlingen und St. Gallen gegenüber und duellieren sich um den Sieg im Kreuzeiche-Cup-Blitzturnier.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: SSV Reutlingen - 1. FC Kaiserslautern 2:1
- Statistik zum Spiel: FC St. Gallen - 1. FC Kaiserslautern 2:0
Ergänzung, 20:59 Uhr:
Stimmen zum Spiel
Lieberknecht: "Uns haben Effizienz und Frische gefehlt"
Nicht besonders zufrieden, aber analytisch und ruhig bewertete Torsten Lieberknecht die Auftritte seiner Mannschaft beim Blitzturnier in Reutlingen. Außerdem gab der FCK-Trainer Auskunft über den Stand bei den zurzeit verletzten Spielern.
"Keine Entschuldigung für einfache Kontertore gegen Reutlingen"
"Unser Anspruch muss natürlich sein, gegen einen Oberligisten keine zwei Tore zu fangen. Wenn wir 1:0 führen, sollten wir damit nachhause gehen. Aber uns hat heute auch die Effektivität in der Offensive gefehlt. Da hätten wir beide Spiele entscheiden müssen. Gegen Reutlingen müssen wir schon in der ersten Halbzeit das 2:0 machen. Und gegen St. Gallen mindestens das 1:0. Stattdessen kriegen wir mit jedem ersten vernünftigen Angriff vom Gegner nach Ballverlust von uns direkt die Gegentore. Gegen St. Gallen war es ein Gegenstoß in die Tiefe, wo wir uns dann auch im Zweikampf nicht so geschickt verhalten haben. Das sind aber genau die Themen, die wir in den nächsten Wochen angehen werden", resümierte Lieberknecht das 1:2 nach eigener Führung gegen Oberligist SSV Reutlingen und das 0:2 gegen den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. Dass in der ersten Partie eine Art B-Mannschaft gespielt habe und in der zweiten die beste Elf aus dem heute 21 Mann großen Kader, wollte der Coach allerdings nicht unterschreiben: "Das ist tatsächlich alles noch ein bisschen offen."
Woran hat es gelegen? Dafür hatte Lieberknecht eine einfache Erklärung, aber keine Entschuldigung: "Wir hatten nicht die komplette Frische. Gestern waren wir zwei Stunden auf dem Platz und haben uns vorher gesagt, dass wir auch mal im ermüdeten Zustand versuchen wollen, über unsere Grenzen zu gehen. Vor diesem Hintergrund war ich nicht ganz unzufrieden mit dem Engagement heute. Das ist aber keine Entschuldigung dafür, dass wir uns im ersten Spiel gegen Reutlingen einfache Kontertore gefangen haben."
Sahin, Redondo, Heuer: So ist der aktuelle Stand bei den Verletzten
Drei Spieler fehlten in Reutlingen verletzungsbedingt: Jannis Heuer, Kenny Redondo und Semih Sahin. Heuer hatte die Reise nach Schwaben zwar mit angetreten, musste dann aber wegen gestern aufgetretener Knieprobleme passen. "Er hat sich heute Morgen nicht gut gefühlt und von Instabilität im Knie gesprochen. Es wirkt erstmal nicht so, dass da eine dramatische Diagnose rauskommt. Aber wir müssen es untersuchen", erklärte der Trainer den Ausfall seines Innenverteidigers. Ebenfalls und schon im dritten Testspiel nicht mitwirken konnte Redondo. Lieberknecht dazu: "Die Blessur von letzter Woche hatte Kenny überstanden, aber dann hat er einen Tritt auf den anderen Zeh bekommen. Jetzt hat er einen komplett blauen Zeh und kommt in keinen Fußballschuh rein. Er kann nur Laufschuhe tragen, aber wir hoffen, dass er in den nächsten Tagen wieder einsteigen kann." Nochmals anders sieht die Sache beim Anfang dieser Woche aus Elversberg verpflichteten Sahin aus. Der neue Mittelfeld-Stratege hat eine Fußverletzung aus der Relegation mit der SVE nach Lautern mitgebracht. Sahin soll ab nächster Woche langsam ins Mannschaftstraining integriert werden, so Lieberknecht: "Im Testspiel kommenden Samstag gegen Notts County wird er aber noch keine Option sein. Unser Ziel ist, dass er übernächste Woche dann im Trainingslager voll einsteigt."
Quelle: Der Betze brennt