salamander hat geschrieben:Als Innenminister hätte ich mich jedenfalls über den Auftritt von Herrn Rettig geärgert.
Als Fan hab ich mich auch über die Auftritte der Innenminister und der Polizeigewerkschaftler geärgert.
Unabhängig von irgendwelchen medialen Äußerlichkeiten muss der geneigte Zuschauer sich immer fragen: Cui Bono?, wenn er die Aussagen und Auftritte einordnen will.
Die Reaktionen auf 12:12 haben den Medien klargemacht, daß die Mehrheit ihrer Leser und Kunden, insbesondere des Bezahlfernsehns, nicht in den Logen und VIP-Areas sitzen, daher der Schwenk zu einer "vernünftigeren" Betrachtungsweise.
Rettig hat sich schon früh in der Diskussion auf eine kritische Haltung gegenüber den Forderungen aus der Politik gestellt. Er ist sicher eher ein Vertreter der "traditionelleren" Vereine in 1. & 2. Liga, mehr auf die DFL eigenen nationalen Belange focussiert, als die Uefa oder FIFA hörigen DFB'ler und die Vertreter der CL/EL Vereine.
Er sieht sicher auch den Versuch, Kosten von der öffentlichen Hand auf die Vereine umzulagern, bzw. neue Einnahmen für ein Polizeibudget zu generieren.
Ist durch die Energiewende der Ausbau von Bereitschaftsreserven zur Verteidigung der Kernkraftwerksabfälle jetzt wohl schwer argumentativ zu rechtfertigen, ohne die Stromkonzerne abzuschöpfen sucht man sich neue Massen-Finanzierungsfelder.
Das Problem scheint mir weniger eine konsequente und eigenständige Haltung eines Herrn Rettig, als die offen zugegebene Eierei der Vereinsvertreter, mit ihrem Papier, das durch das kollektive Zurückrudern und relativieren als Hinhalttaktik entlarvt wird.