Na da darf man ja mal gespannt sein! Klingt hier erstmal alles noch ziemlich schwammig, was die DFL da vorhat. Leider kommt das Wort "Dialog" mal wieder nur in einem Nebensatz (inklusive "aber") dieses langen Textes vor...
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: Ligavorstand beschließt Fahrplan zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
Frankfurt - Der Ligavorstand hat einen Fahrplan für die Umsetzung weiterer Maßnahmen mit Blick auf das Thema Sicherheit im Fußball beschlossen. Im Rahmen eines Gesamtkonzeptes wurden die auf der Sicherheitskonferenz am 17. Juli in Berlin definierten Handlungsfelder ausformuliert und zur Prüfung an die Clubs versendet.
Bei der Mitgliederversammlung des Ligaverbandes am 27. September sollen die mit Hilfe erfahrener Praktiker aus den Vereinen erarbeiteten Eckpunkte zur Diskussion gestellt werden. Konkrete Beschlüsse und eventuelle Satzungsänderungen sollen dann erst in der letzten Mitgliederversammlung des Jahres im Dezember erfolgen. Den Clubs soll damit ausreichend Zeit gegeben werden, um eine interne Abstimmung der einzelnen Punkte zu ermöglichen.
Nichterfüllung von Regelungen kann sanktioniert werden
Das Konzept trägt der Tatsache Rechnung, dass ein ehrlicher Dialog mit den Fans für ein friedliches Miteinander unverzichtbar ist, Liga und Clubs ihrerseits aber mit größtmöglicher Konsequenz die Voraussetzungen für einen sicheren Stadionbesuch zu gewährleisten haben. Oberste Priorität bei den vorgeschlagenen Maßnahmen haben Effektivität und praktische Umsetzbarkeit bei gleichzeitigem Erhalt der einzigartigen Fan-Kultur unter Einbeziehung von Stehplätzen.
Ziel ist dabei, dass sich die Clubs auf gemeinsame Regelungen verständigen, die anschließend in die Statuten aufgenommen und dann auch von der DFL kontrolliert werden. Die Nichterfüllung dieser Regelungen könnte dann im entsprechenden Fall auch im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens sanktioniert werden. Gleichzeitig soll bei der Verteilung der Medien-Erlöse darüber nachgedacht werden, gegebenenfalls Gelder einzubehalten, um die Finanzierung notwendiger Standards sicherzustellen.
Inhaltliche Kernpunkte des vorgelegten Konzeptes sind Verbesserungen in Bezug auf Ordnungsdienste, die Kommunikation unter allen Beteiligten vor und während des Spieltages sowie der infrastrukturellen Rahmenbedingungen. Hier werden unter anderem die Qualifizierung und Zertifizierung von Ordnungsdiensten vorgeschlagen.
Ordner der Gästeclubs sollen integriert werden
Zudem sollen Ordner der Gastclubs in die Sicherheitsabläufe der Heimclubs integriert werden. Insbesondere im Vorfeld von Spielen soll darüber hinaus die Kommunikation unter den Clubs durch standardisierte Abläufe intensiviert werden. Mit Blick auf den Einlass soll die Infrastruktur optimiert werden, damit - falls nötig - zusätzliche Kontrollen zügig und ohne unverhältnismäßigen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte durchgeführt werden können. In Bezug auf moderne Videosysteme soll zunächst an jedem Standort eine Analyse stattfinden, die auch eine Einschätzung der Polizei beinhaltet, um dann gegebenenfalls einen gemeinsamen Standard zu definieren.
Für das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Clubs und ihren Fans werden individuelle Vereinbarungen vorgeschlagen, die das Zusammenspiel unter Beachtung sportlicher Werte und geltender Vorschriften regeln. Auf Liga-Ebene soll durch die Einrichtung einer ständigen Kommission "Sicheres Stadionerlebnis" ein kontinuierlicher Austausch mit Vertretern der relevanten Stellen aus dem Bereich des Fußballs stattfinden. Dazu gehören beispielsweise auch Vertreter der Fan- und Sicherheitsbeauftragten sowie der DFB. Ferner ist der Ligaverband im Gespräch mit dem DFB mit Blick auf die Sportgerichtsbarkeit.
Quelle: Pressemeldung DFL
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
6. Positives Fanverhalten soll belohnt, die Kommunikation intensiviert werden.
??? Bekommt man Steicheleinheiten von der Polizei oder wie? Was zur Hölle ist postitives Fanverhalten. Im Grunde doch Alles, das nicht mit Ausschreitungen und Pyro zu tun hat, also 99,9% der Zuschauer. Oder ist eigene Angänger verpfeifen und Dietmar Hopp den Arsch pudern postives Fanverhalten?
■ 8. Bei wiederholten Verstößen von Fans bei Auswärtsspielen ihres Vereins könnte das Kartenkontingent für die Gastmannschaft von zehn auf fünf Prozent reduziert und nur noch Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden.
Ich dachte die Scheisse wäre erledigt, nach den Flops bei diesen Strafen letzte Runde?
Zitat "...4. Analog zur Bewertung der Nachwuchsleistungszentren soll von DFB und DFL ein Zertifikat "Sicheres Stadionerlebnis" entwickelt werden...."
Und das bringt genau was? Alle die, die nur einen Stern haben müssen dann Zäune, Tunnel und Plexiglaskäfige bauen oder was. Herrgott was ist das wieder für ein Unsinn........
Wie kann es sein, dass sich der FCK diesem Unsinn nicht vehement öffentlich widersetzt?
========================================================================= Übrigens, warum sind die Punkte 11 bis 16 nicht abgedruckt?
11 Striktes Alkoholverbot; 0,0 Promille-Grenze durch test jedes Besuchers überwacht 12 Abgabe einer Speichelprobe durch jeden Besucher 13 Von allen Stadionbesuchern werden Fingerabdrücke genommen. 14 Obligatorische Leibesvisitation aller Stadionbesucher 15 Obligatorische bußgeldbewehrte Unterlassungserklärung bzgl. Schmähungen von DFB, DFL, Promis 16 Mindestverzehr im Stadion 100 Euro (Rentner und Behinderte ermäßigt auf 90 Euro)
Schlossberg hat geschrieben:Wie kann es sein, dass sich der FCK diesem Unsinn nicht vehement öffentlich widersetzt?
========================================================================= Übrigens, warum sind die Punkte 11 bis 16 nicht abgedruckt?
11 Striktes Alkoholverbot; 0,0 Promille-Grenze durch test jedes Besuchers überwacht 12 Abgabe einer Speichelprobe durch jeden Besucher 13 Von allen Stadionbesuchern werden Fingerabdrücke genommen. 14 Obligatorische Leibesvisitation aller Stadionbesucher 15 Obligatorische bußgeldbewehrte Unterlassungserklärung bzgl. Schmähungen von DFB, DFL, Promis 16 Mindestverzehr im Stadion 100 Euro (Rentner und Behinderte ermäßigt auf 90 Euro)
Muss Du die Witzbolde auf so geniale Ideen bringen ?
Diablo-Rojo hat geschrieben:Zitat "...4. Analog zur Bewertung der Nachwuchsleistungszentren soll von DFB und DFL ein Zertifikat "Sicheres Stadionerlebnis" entwickelt werden...."
Und das bringt genau was? Alle die, die nur einen Stern haben müssen dann Zäune, Tunnel und Plexiglaskäfige bauen oder was. Herrgott was ist das wieder für ein Unsinn........
Alleine der Begriff "Stadionerlebnis" spricht doch für sich. Trotzdem ist der erste Hinweis, dass "populistische Forderungen" nicht zielführend seien schon mal ganz gut. Ein bisschen Vernunft hat diese, trotz allem etwas hysterische Debatte, bekommen. Mit den kritischen Spiegelartikeln und dem Hinweis, dass bei den sagenhaften, bürgerkriegsähnlichen Zuständen beim Relegationsspiel in Düsseldorf kein Mensch verletzt wurde, hat diese ganze öffentliche Diskussion ein bisschen an Hysterie und Gebrüll verloren.
Vielleicht auch nur, weil der Innenminister jetzt vermehrt um Auskunft im Zuge der Zwickauer Terrorzelle gebeten wird.
Meine Fresse, seit den 10 Geboten keinen derartigen Schwachsinn mehr gelesen. Genauso wie der Steintafel-Bullshit nur von einem Nichtficker kommen kann, kann dieser Fahrplan nur von jemandem stammen, der bei Begriffen wie "Fantum" "Fußballkultur" oder auch "Leben" nur Bahnhof versteht.
Ich finds lustig wie sich die Herren in Frankfurt ins Zeug legen
Was da steht, ist doch nix anderes als es die ganze Zeit schon gibt, das einzige was sie damit bezwecken wollen ist doch, durch verschärfte Strafen, noch mehr Kohle in den eigenen Säckel zu scheffeln.
Mehr als durchsuchen bei den Einlasskontrollen können sie doch eh nicht machen, ah , neee sie können ja noch die VIP-Gäste abtatschen und befummeln, ob es das ist was sie wirklich wollen? Hehe, wäre doch lustig wenn sie dem Kurtel den Flachmann abnehmen würden
Ja ich weis merkwürdige Seite wo ich das gefunden habe aber wenn das durch kommt dann gute Nacht
“Die einzelnen Klubs sollen auf freiwilliger Basis, mit ihren Anhängern einen Ehrenkodex erarbeiten.”
Bei Verstößen gegen die Sicherheit werden die Fernsehgelder ganz oder zum Teil einbehalten Bei wiederholten Verstößen von Fans bei Auswärtsspielen ihres Vereins könnte das Kartenkontingent für die Gastmannschaft von den üblichen zehn auf fünf Prozent reduziert werden. Diese Tickets befinden sich dann nur noch im Sitzplatzbereich, sind also erheblich teurer. Die Kommunikation mit den Fans soll intensiviert, positives Fanverhalten belohnt werden. Die 2007 erfolgte Reduzierung der maximalen Länge von Stadionverboten soll wieder rückgäng gemacht werden. Das bedeutet wieder fünf Jahre Höchststrafe statt bisher drei. Fanklubs, die den erarbeiteten Verhaltenskodex nicht unterschreiben, sollen keine Eintrittskarten mehr erhalten. Vorher sollen ihnen mögliche Privilegien, wie Banner oder einzelne Räume im Stadion, entzogen werden. Analog zur Bewertung der Nachwuchsleistungszentren soll von DFB und DFL ein Zertifikat “Sicheres Stadionerlebnis” entwickelt werden. Eine spezielle Schulung der Ordner soll ins Lizenzierungsverfahren aufgenommen werden. Die Stadionsprecher können, in Absprache mit dem gastgebenden Verein, auch bei Auswärtsspielen ihres Klubs zum Einsatz kommen. Für die Prävention wollen DFB und Liga ihren Zuschuss für Fanprojekte im Rahmen der Drittelfinanzierung auf 50 Prozent erhöhen. Bisher trugen Kommunen und das jeweilige Bundesland die übrigen zwei Drittel. Darüber hinaus sollen zusätzliche Mittel für Studien und Forschung zur Verfügung gestellt werden.
BloodyCut hat geschrieben:... “Die einzelnen Klubs sollen auf freiwilliger Basis, mit ihren Anhängern einen Ehrenkodex erarbeiten.” (...) Fanklubs, die den erarbeiteten Verhaltenskodex nicht unterschreiben, sollen keine Eintrittskarten mehr erhalten. Vorher sollen ihnen mögliche Privilegien, wie Banner oder einzelne Räume im Stadion, entzogen werden. ...