
Ich denke, es ist relativ schwer so etwas neu ins Stadion zu bringen...und mit 3 Leuten was anzustimmen bringt leider auch nicht allzu viel...Briggedeiwel hat geschrieben:maxhtt001 [FCK] hat geschrieben:Ich finde, wenn hier jemand von einem Fanclub ist, sollte derjenige sich mit seinen Clubmitgliedern zusammensetzen, ein paar kleine Texte schreiben und die dann unter Fanclubs austauschen und im Stadion singen.
Es bringt nämlich nichts, nur hier zu dichten und keine Taten folgen zu lassen...
Da hast du leider recht
Ich hätte ja noch ne idee, die jeder bisher gut fand aber leider bin ich in keinem fanclub der in größerer Zahl im Stadion vertreten ist.![]()
Ob es was bringen würde ein neues Liedgut mit drei Leuten im Stadion anzustimmen? Wohl eher nicht
Ja ich denke auch, dass das eine gute Idee für uns wäre, wir müssen auf jeden Fall was tun.scharle123 hat geschrieben:http://m.youtube.com/watch?v=tvHUCWmThTk
Das wäre doch was. Umtextbar auf uns. Macht Stimmung im Stadion.
CELTICCC - CELTICCC CMON YOU BHOYS IN GREEN - CMON YOU BHOYS IN GREEN GLASGOWS GREEN AND WHITE - GLASGOWS GREEN AND WHITE WAOOWAOEOWHOAHOAOWHOWAOHOAWHOAOWHOAOHOAW
Phoenix hat geschrieben:Auch wenn die Karlsruher ein assoziales Dreckspack sind, haben sie ein Fangesang der zu den besten der Liga gehört wie ich finde. Und zwar handelt es sich um: "Wie ein Traum der nie vergeht" https://www.youtube.com/watch?v=iuU41VQ ... ata_player. Ich finde solche Fangesänge richtig gut, und vielleicht hat der eine oder andere von euch ja ne Idee ob sowas auch für den FCK umsetzbar wäre?
Vielleicht wäre (zumindest manchmal) weniger Lieder und dafür mehr Schlachtrufe, Lärm und Gefluche ein Ansatzpunkt?maxhtt001 [FCK] hat geschrieben:
Wir haben jetzt dieses 'Große Spiele uffm Betze' neu in die Kurve gebracht also dürfte es mit den anderen Sachen auch nicht zu schwer sein aber genau nach diesem Spiel sollte allein klar sein: So kann es nicht weitergehen, es MUSS sich was ändern.
Ja so seh ich das auch, das einzige Lied, das jeder immer sehr gut aufnimmt ist HEY KAISERSLAUTERN...weils auch Stimmung mit reinbringt vorallem mit dem ganzen hüpfen und allem...Giggs hat geschrieben: Vielleicht wäre (zumindest manchmal) weniger Lieder und dafür mehr Schlachtrufe, Lärm und Gefluche ein Ansatzpunkt?Irgendwie will doch kein Liedchen so recht fruchten... Man hat den Eindruck, dass zwar immer paar mit machen, dafür aber die Hälfte der Kurve einschläft... Besonders auffällig, wenn ein Lied über die Megaphonanlage gepusht wird... Es fehlt auch irgendwie DAS Lied, wenn wir schon von Liedern sprechen, mit dem sich die Mehrheit identifizieren kann, daher plätschert vieles so Mittel-Laut, oft leise, vor sich hin... So mein Eindruck, aber vielleicht täusche ich mich auch.
ohje, bitte nicht!Phoenix hat geschrieben: Ich finde solche Fangesänge richtig gut, und vielleicht hat der eine oder andere von euch ja ne Idee ob sowas auch für den FCK umsetzbar wäre?
maxhtt001 [FCK] hat geschrieben:Mir kam da ein Einfall...
Wir können auf die Melodie von 'was wolln wir trinken' in der Kurve hüpfen und ich bin mir sicher, da käme Stimmung in die Bude!
Genau das ist es, auf das ich auch immer wieder hinweise: Die Schlachtrufe, gerade auch das "Heja Heja FCK" werden so schnell durchgenudelt, dass man spätestestens nach der 2. Wiederholung kurz vorm Hyperventilieren steht. Langsamer wäre da viel mehr, erstens würden dann deutlich mehr mit machen (können) und zweistens würde man dann auch die gewünschte Lautstärke und Wucht auf den Rasen bekommen.wizbla hat geschrieben:
Gerade durch diese Stückelung in die 3 Teile - Hier -Pause- regiert -Pause- Die sgd - und eben das damit verbundene langsamere Rufen erreicht das Ganze schon nach dem "hier" den Großteil des Stadions sodass sich etliche weitere anschließen bzw. bescheid wissen was gesungen/-rufen wird. Ich meine mich zu erinnern, dass in DD das ganze in der 2. HZ auch 2 mal praktiziert wurde bevor dann der Schlachtruf als solches mehrfach wiederholt wurde.
Lange Rede kurzer Sinn... in der West hat man meist das Gefühl dass es vielen entweder zu schnell geht oder man eben erst in der Mitte des Textes mitbekommt was da überhaupt gerade gesungen wird oder man eben zwei verschiedene Sachen hört, einmal von vorne und einmal von hinten -.-
Und es sollte wie auch hier schon einige male bei anderen Schlachtrufen/Liedern angesprochen Situationsgerecht angestimmt werden.
Wollt das jetzt nur mal loswerden
unsere freunde?maxhtt001 [FCK] hat geschrieben: Unsre Freunde aus Stuttgart machen das genauso, wie es auch bei uns gut ankommen würde!
Ich finde alle Vorschläge ziemlichen Müll, sorryBaru hat geschrieben:Was haltet ihr davon, das etwas monotone "olé olé, olé olé,..." in "Oh FCK, dort auf dem Feld" und "Wir sind die Lautrer" durch "olé olé, olé ola, ja wir lieben unser'n FCK" zu erstetzen?
Wie ich finde wird der Gesang dadurch deutlich aufgewertet!
Ich versuche immer, durch lautes Singen dieser Passage darauf aufmerksam zu machen, doch leider bislang ohne Erfolg.
Der Wechselruf "FCK" - "FCK" zwischen West und Süd würde meiner Meinung nach dadurch eine deutliche Aufwertung erfahren, wenn man stattdessen "FUSSBALL-CLUB" - "KAISERSLAUTERN" skandiert.
Stellt es Euch mal vor. Ich fände das ziemlich geil!
Eine unterstützenswerte Idee.Baru hat geschrieben:Was haltet ihr davon, dass sich die Kurve nicht totsingt und mehr auf diem Mannschaft und das Spielgeschehen eingeht?
Lonly Devil hat geschrieben:Änderung ist von mir.Eine unterstützenswerte Idee.Baru hat geschrieben:Was haltet ihr davon, dass sich die Kurve nicht totsingt und mehr auf diem Mannschaft und das Spielgeschehen eingeht?