Neues vom Betzenberg

Samstag, 14:00 Uhr: Spitzenspiel mit Unwägbarkeiten

Samstag, 14:00 Uhr: Spitzenspiel mit Unwägbarkeiten


Der SV Meppen steht mit 36 Punkten auf Relegationsplatz 3, der 1. FC Kaiserslautern lauert drei Zähler dahinter auf Rang 6. Vor dem direkten Duell beider Teams am Samstag blicken wir auf die Statistiken und die noch relativ unklare Personalsituation.

Ein Fußballspiel mit 13 Toren gefällig? Der FCK und Meppen halten mit dem 7:6 beim Saisonabschluss am 11. Juni 1997 immer noch den Rekord für das torreichste Spiel in der ersten und zweiten Bundesliga. Die Gesamtbilanz beider Teams ist ähnlich ausgeglichen, wie der Blick auf die Statistik von "Fussballdaten.de" zeigt: In bisher neun Spielen siegten dreimal die Roten Teufel, viermal die Emsländer, zweimal gab es ein Unentschieden. Zuhause ist der FCK allerdings noch ungeschlagen, wobei es zuletzt zwei recht turbulente Unentschieden gab (2:2 und 3:3). Ins Fußball-Jahr 2022 starten beide Teams nun mit einer starken, aber doch bei genauerer Draufsicht unterschiedlichen Bilanz vor der Winterpause: Lautern holte aus den letzten fünf Drittliga-Spielen elf Punkte, schoss dabei 8:2 Tore. In der gleichen Zeit klingelte es bei Meppen mehr als doppelt so oft, auch weil vier deutlichen Siegen gegen Köln (4:0), Würzburg (3:1), Berlin (3:0) und Halle (4:1) eine ziemlich derbe 0:5-Klatsche in Braunschweig gegenübersteht. Macht unterm Strich zwölf Punkte, also einen mehr als die Lautrer.

Zusammengerechnet über 20 Ausfälle und Fragezeichen bei beiden Teams

Personell kann der FCK auf Matheo Raab und Daniel Hanslik zurückgreifen, die beim Testspiel im belgischen Eupen (2:1) geschont wurden. Ob sich noch einige der mit dem Coronavirus infizierten Spieler rechtzeitig "freitesten" können, steht unterdessen noch nicht fest. Wer genau hiervon betroffen ist, hat der Verein nicht bekanntgegeben. Kein Corona haben nach DBB-Informationen René Klingenburg, Nicolas Sessa und Marlon Ritter, die sich mit muskulären Problemen plagen. Darüber hinaus fehlten in den letzten Tagen Avdo Spahic, Boris Tomiak, Hikmet Ciftci und Felix Götze auf dem Trainingsplatz. Beim FCK stellen sich also vor der am Dienstag startenden Spielvorbereitung noch einige Personalfragen, aber auch beim Gegner sieht es mindestens genauso schlimm aus: Stand heute werden am Betze mit Thilo Leugers, Ole Käuper, Florian Egerer, Willi Evseev, Jonas Fedl, Marcus Piossek und Luka Tankulic alleine sieben Spieler aus dem defensiven und offensiven Mittelfeldzentrum fehlen. Hinzu kommen Morgan Fassbender, Serhat Koruk und eventuell Richard Sukuta-Pasu. Besonders schwer wiegt dabei der Ausfall von Kapitän Tankulic, der mit elf Treffern die Torschützenliste der 3. Liga anführt. Neu im SVM-Team ist Winterpausen-Rückkehrer Mike Bähre, der voraussichtlich eine der vakanten Stellen im Offensivzentrum besetzen wird.

FCK bestätigt: Erstes Heimspiel seit Mai vor leeren Rängen

Doch nicht nur aus personeller Sicht gibt es fünf Tage vor dem Anpfiff viele Unwägbarkeiten: Erstmals in dieser Saison wird ein Heimspiel im Fritz-Walter-Stadion wieder komplett ohne Zuschauer stattfinden. Diese schon seit Dezember vorhersehbare Verschärfung der Corona-Einschränkungen bestätigte am Freitag die Politik und am heutigen Montag nun auch der FCK. Inhaber von Dauerkarten können sich den schon bezahlten Ticket-Preis auf Wunsch zurückerstatten lassen. Auswärts zeigten sich die Roten Teufel vor vier Wochen in München relativ unbeeindruckt und siegten trotz Geisterspiel mit 2:1 bei Türkgücü - die vor dem Fernseher zuschauenden Fans hoffen, dass es am Samstag ähnlich gut laufen wird.


Statistik wird geladen...

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern

Kommentare 168 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken