Ex-FCK-Spieler Jan Löhmannsröben ist im Wettbewerb um den Deutschen Fußball-Kulturpreis knapp gescheitert. Seine vor einem Jahr gefeierte Cornflakes-Rede nach dem Auswärtsspiel des 1. FC Kaiserslautern beim FSV Zwickau schaffte es nicht auf Platz 1 der besten Fußballsprüche.
Löhmannsröbens Ausspruch "Wenn das ein Schiri ist - weiß ich nicht, Digger - soll der Cornflakes zählen gehen", schaffte es zwar in die Endauswahl zum Fußballspruch des Jahres, am Ende aber musste sich Löhmannsröben einer verdienteren Preisträgerin beugen.
"Ich bin Profi, ich stelle nach Schwanzlänge auf", kommentierte Fußballtrainerin Imke Wübbenhorst eine Medienanfrage, ob sie sich mit einer Sirene ankündige, bevor sie die Kabine ihrer Schützlinge betrete, damit diese ihr nicht unbekleidet begegnen. Wübbenhorst coacht den Oberligisten BV Cloppenburg und ist die erste Frau, die als Übungsleiterin im Herrenbereich unterwegs ist.
Der Satz machte sie zum Medienstar. Dass sie damit auch bei der Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises die Nase vorn hatte, verwundert daher kaum. Neben Wübbenhorst und Löhmannsröben waren noch zwei weitere Mitbewerber am Start.
Der heutige Bayern-Profi Leon Goretzka qualifizierte sich mit: "Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets. Da antwortet man auf die Frage nach der Nationalität mit Schalke, Dortmund oder Bochum."
Der ehemalige DFB-Trainer Horst Hrubesch hingegen offenbarte erstaunliche Schwächen im Fach Biologie und wurde ebenfalls als preiswürdig erachtet: "Alle fragen immer, was der Unterschied zwischen den Mädels und den Jungs ist: Es gibt keinen." Gegen Imke Wübbenhorst vermochte sich am Ende jedoch keiner durchzusetzen.
Löhmannsröben kommentierte mit dem "Cornflakes"-Spruch einen unberechtigten Elfmeter, der gegen Lautern am 2. September 2018 am Ende des Drittligaspiels beim FSV Zwickau verhängt wurde und zum 1:1-Endstand führte. Der DFB ahndete die Wutrede mit einer Geldstrafe, die FCK-Fans zu einem Aufruf veranlasste, Cornflakes-Packungen an dessen Zentrale nach Frankfurt zu schicken. Eine Idee, an der sich selbst Anhänger der Rivalen aus Mannheim und Karlsruhe beteiligten. Aldi Süd verwendete den Satz für eine Werbeaktion.
Auch sportlich läuft es für Jan Löhmannsröben derzeit nicht gut. Nachdem sein Vertrag beim FCK im Sommer nicht verlängert wurde, hat ihn Heiko Scholz, Trainer seines neuen Klubs Wacker Nordhausen in der Regionalliga Nordost, unlängst in die Zweite Mannschaft verbannt.
» Zum Video: Jan Löhmannsröbens Cornflakes-Rede in Zwickau
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- "Soll Cornflakes zählen": Schiri-Frust beim FCK (Der Betze brennt)
- Cornflakes-Aufruf geht viral: "Gegen DFB-Willkür" (Der Betze brennt)
- Großer Cornflakes-Protest vor der DFB-Zentrale (Der Betze brennt)