
FCK informiert zu Dauerkarten - Stehplätze werden teurer
Lautre is widder do - die Roten Teufel treten in der Saison 2022/23 in der Zweiten Bundesliga an! Beim 1. FC Kaiserslautern laufen die Planungen für die neue Spielzeit bereits auf Hochtouren. Wir haben für Euch die ersten Informationen zu den Dauerkarten für die neue Saison 2022/23 zusammengefasst.
Nachdem der FCK erst in der Relegation gegen die SG Dynamo Dresden den Aufstieg in die Zweite Bundesliga klar machen konnte, haben uns in den letzten Tagen und Wochen über sämtliche Kommunikationswege zahlreiche Nachrichten zu Neubestellungen, Verlängerungen oder Kündigungen für Dauerkarten erreicht. Um all dies zu strukturieren und einen ordentlichen und unkomplizierten Dauerkarten-Vorverkauf starten zu können, bitten wir Euch, folgende Änderungen hinsichtlich des Erwerbs von Dauerkarten zu beachten:
Mehrere Verkaufsphasen im Onlineshop
Der Dauerkartenvorverkauf wird in insgesamt drei Verkaufsphasen aufgeteilt. In der ersten Verkaufsphase, die wir zeitnah bekanntgeben werden, können bestehende Dauerkarteninhaber Ihre Karte bestätigen, zusätzliche Plätze sichern, ihre Dauerkarte auf einen anderen Platz oder Block umbuchen, das bestehende Dauerkartenmodell ändern oder die Dauerkarte kündigen.
In der zweiten Verkaufsphase werden bereits in unserem Onlineshop registrierte Vereinsmitglieder mit Kundenkonto für den Dauerkartenvorverkauf freigeschaltet und ab der dritten Verkaufsphase beginnt der freie Vorverkauf.
Bitte habt Verständnis, dass wir die einzelnen Verkaufsphasen immer erst kurzfristig bekanntgeben können, da wir je nach Nachfrage die weiteren Verkaufsphasen starten werden.
Wichtige Änderung bei bestehenden Dauerkarten
Aufgrund einer Gesetzesänderung bezüglich Abonnements, was auch unsere Dauerkarten-Abonnements betrifft, ergibt sich vor allem bei bestehenden Dauerkarten im ehemaligen Modell "Abo" oder "Abo Plus" folgende Änderung: Die Dauerkarte muss jedes Jahr über den Online-Shop neu bestätigt werden. Die Dauerkarte verlängert sich nicht mehr automatisch. Möchtet ihr lediglich Eure bestehende Dauerkarte - ohne weitere Änderung - verlängern, so könnt ihr dies bis zum 24. Juni 2022 über Euer Kundenkonto unter "Meine reservierten Tickets" bestätigen, ansonsten wird Eure Dauerkarte zum Verkauf freigegeben.
Wichtig hierbei ist, dass Euer Kundenkonto bereits Eurer Dauerkarte zugeordnet ist. Dies könnt Ihr ganz einfach unter "Mein Konto" - "Übersicht" - "Persönliche Daten" abgleichen. Kontrolliert bitte, ob die im Shop angegebene Kundennummer mit der Kundennummer auf der Dauerkarte aus der Saison 2021/22 übereinstimmt.
Sollte es Probleme bei der Anmeldung im Onlineshop geben, bspw. weil ihr bereits mit einer anderen Kundennummer registriert seid, dann meldet Euch bitte per Mail unter shop@fck.de oder telefonisch unter der 0631 / 3188 0.
Solltet ihr Euch komplett neu registrieren müssen, achtet für eine korrekte Bearbeitung bitte darauf, dass ihr bei dem Feld "Dauerkarten Kundennummer" die gleiche Nummer angebt, die auch auf der Dauerkarte zu finden ist.
Dauerkartenverkauf ausschließlich im Onlineshop / Registrierung notwendig
Der Dauerkarten-Vorverkauf erfolgt in der Saison 2022/23 ausschließlich online. Nur so kann der FCK gewährleisten, möglichst viele Wünsche zu berücksichtigen. Eine Bearbeitung der Bestellungen, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen auf den verschiedensten Wegen erreicht haben, ist leider nicht möglich und diese werden auch nicht berücksichtigt. Außerdem haben FCK-Fans durch den Verkauf im Onlineshop so die Möglichkeit, ihre Dauerkartenbestellung unkompliziert und eigenständig in ihrem Kundenkonto im Onlineshop zu verwalten.
Bitte beachtet, dass für die Bestellung einer oder mehrerer Dauerkarten ein Kundenkonto im Onlineshop zwingend notwendig ist. Wer noch nicht als Kunde in unserem Onlineshop registriert ist, kann die Registrierung jederzeit vornehmen. Bei der Bestellung über den Onlineshop entscheidet Ihr alles selbst : Ihr sucht Euch den Block, die Ermäßigungsart, das Dauerkartenmodell und den Namen auf der Dauerkarte selbst aus!
Preisübersicht und Modelle
Eine Preisübersicht der Dauerkarten für die neue Saison findet ihr hier.
Zur Saison 2022/23 bieten wir Euch folgende Dauerkartenmodelle an:
Dauerkarte NORMAL
- Die Dauerkarte beinhaltet die 17 Heimspiele der 2. Bundesliga des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion.
- Der Inhaber/Rechnungsempfänger hat KEIN Vorkaufsrecht für den Vorverkauf von Heim- und Auswärtsspielen.
- Die Zahlung erfolgt nach Aufforderung des 1. FC Kaiserslautern per Überweisung oder per direkter Zahlung in unserem Fanshop am Stadion. Die Zahlung muss spätestens sieben Werktage nach Aufforderung bei uns eingehen, sonst verfällt der Anspruch auf den bestellten Platz.
- Die Dauerkarte beinhaltet die 17 Heimspiele der 2. Bundesliga des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion.
- Reservierung des Dauerkartenplatzes für weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion (wie z.B. DFB-Pokal, Relegation) - die Ablauffrist dieser Reservierung wird vom 1. FC Kaiserslautern festgelegt.
- Der Inhaber / Rechnungsempfänger hat ein Vorkaufsrecht auf den Erwerb von Tickets für Heim- und Auswärtsspiele sowie weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern.
- Die Dauerkarte muss jede Saison neu bestätigt werden - nach Bestätigung erfolgt der automatische Versand für die kommende Saison.
- Es muss zwingend ein Kundenkonto in unserem Online-Shop vorhanden sein.
- Die Zahlung der Dauerkarte erfolgt ausschließlich bequem per Lastschrifteinzug.
- Die Dauerkarte beinhaltet die 17 Heimspiele der 2. Bundesliga des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion.
- Automatische Freischaltung der Dauerkarte für weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion (wie z.B. DFB-Pokal, Relegation). Der jeweils gültige Ticketpreis wird von dem angegebenen Konto abgebucht.
- Der Inhaber / Rechnungsempfänger hat ein Vorkaufsrecht auf den Erwerb von Tickets für Heim- und Auswärtsspiele sowie weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern.
- Die Dauerkarte muss für jede Saison neu bestätigt werden - nach Bestätigung erfolgt der automatische Versand für die kommende Saison.
- Es muss zwingend ein Kundenkonto in unserem Online-Shop vorhanden sein.
- Die Zahlung der Dauerkarte erfolgt ausschließlich bequem per Lastschrifteinzug.
- Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr
- Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr
- Personen mit Schwerbehindertenausweis ab 50 Prozent
- Rentner ab dem 60. Lebensjahr
(Jeweils mit dem entsprechenden Nachweis, der am Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden muss)
Vorverkaufsstart
Sobald der Vorverkaufsstart für die Dauerkarten der Saison 2022/23 feststeht, werden wir dazu über unsere Vereinsmedien informieren. Wir möchten Euch nochmals darauf hinweisen, Euch bereits vorab als Kunde in unserem Onlineshop zu registrieren, falls noch nicht geschehen, um längere Wartezeiten bei der Bestellung zu vermeiden!
Zudem bieten wir ab der kommenden Saison wieder Auswärtsdauerkarten an. Informationen hierzu folgen zeitnah über unsere Vereinsmedien. Auch hier wird die Bestellung nur online möglich sein.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 18:45 Uhr:
Kummt Senf druff
Kommentar: Saftige Preiserhöhung für die Westkurve
Der 1. FC Kaiserslautern erhöht nach dem Aufstieg seine Ticket-Preise und springt bei den Stehplätzen gleich auf Bundesliga-Niveau. Das hätte nach Insolvenz und Corona nicht so heftig ausfallen müssen, findet DBB-Autor Thomas.
"Die Fans geben ihr letztes Hemd für den Verein." Dass das mehr als nur eine Phrase ist, haben die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern schon oft bewiesen. Als etwa Anfang 2020 die Corona-Pandemie ausbrach, verzichteten viele tausend Dauerkartenbesitzer auf die Rückzahlung ihres zustehenden Geldes für immerhin noch sechs ausstehende Heimspiele, die dann ohne Zuschauer stattfinden mussten. Ein paar Monate später war das Geld durch die Planinsolvenz der FCK-Kapitalgesellschaft endgültig futsch, hier gehörte neben anderen auch die Gruppe der Fans zu den größten Gläubigern. Und was machte der treue Anhang? Unterstützte den Klub sogar noch mit dem Kauf sogenannter "Geistertickets", wohlwissend, dass diese Einnahmen vor allem Großgläubigern wie der Kreditfirma Quattrex zugute kommen würden. Als im Winter 2021/22 erneut mehrere Heimspiele (fast) ohne Zuschauer verordnet wurden, wiederholte sich das Prozedere: Viele der rund 10.000 Dauerkartenbesitzer verzichteten auf eine Rückzahlung und schenkten ihrem Klub damit ein nettes Sümmchen, in der Hoffnung auf den Aufstieg und endlich wieder sportliche Freude nach all den trüben Jahren. Auch dieses Geld der Fans trug mit dazu bei, dass in der Winterpause noch ein Spieler wie Terrence Boyd nachverpflichtet werden konnte.
Der Aufstieg ist gelungen und der FCK nutzt den Sprung in die 2. Bundesliga nun für eine saftige Preiserhöhung gerade bei den Treuesten der Treuen: In der Westkurve, deren Anteil am Aufstieg im Saisonfinale immer wieder unterstrichen wurde, steigt der Dauerkartenpreis von 165 auf 195 Euro. Das ermäßigte Saisonticket springt sogar noch deutlicher, von 135 auf 175 Euro. Bitte beachten: In der 2. Bundesliga beinhaltet dieser Preis zwei Heimspiele weniger als zuvor in der 3. Liga. Wenn ein Fan alle Heimspiele der Saison besucht, bedeutet das somit eine Preiserhöhung von 8,68 auf 11,47 Euro pro Partie. Beinahe 33 Prozent mehr. Die hochwertigste Dauerkarte im Sitzplatzbereich verteuert sich dagegen kaum: Mitte unten auf der Nord- oder Südttribüne sitzt man zukünftig für 560 statt bisher 546 Euro (natürlich auch hier für zwei Spiele weniger). Die hinzukommenden Preise für Bratwurst und Bier oder auch für Tageskarten in der kommenden Saison wurden noch nicht bekanntgegeben.
Dass die Preise nach dem Aufstieg angepasst werden, ist nachvollziehbar und war zumindest bei den Tageskarten auch zu erwarten. Auch dass Dankbarkeit im heutigen Fußball-Geschäft wenig zählt, ist nicht überraschend und wird gerade (beidseitig - vom Spieler und auch von Teilen der Fans) beim Transfer von Matheo Raab wieder deutlich. All das weiß man. Aber doch hätte man sich nach den miesen sportlichen Jahren plus Corona plus Insolvenz plus Geistertickets mehr Feingefühl wünschen dürfen - selbst wenn man es wirklich nur rein wirtschaftlich betrachten würde.
Denn auch wenn 11,47 Euro pro Spiel auf den ersten Blick nicht viel sind: Der FCK springt mit den neuen Stehplatz-Preisen von Drittliga- direkt auf Bundesliga-Niveau, wie die folgende Auflistung der Erstligisten zeigt, die vor der Saison 2021/22 von "ran" zusammengetragen wurde:
Preise für Stehplatz-Dauerkarten in der Bundesliga, Saison 2021/22
Bayern München: 145 Euro
VfL Wolfsburg: 145 Euro
TSG Hoffenheim: 150 Euro *
1. FC Köln: 165 Euro
VfB Stuttgart: 178,50 Euro
Rasenballsport Leipzig: 180 Euro
Eintracht Frankfurt: 184 Euro
Mainz 05: 184 Euro
Union Berlin: 187 bis 221 Euro
SpVgg Fürth: 190 Euro
Bayer Leverkusen: 190 Euro
Borussia Mönchengladbach: 190 Euro *
SC Freiburg: 195 Euro
Hertha BSC: 199 Euro
FC Augsburg: 199 Euro
Arminia Bielefeld: 210 Euro
VfL Bochum: 225 Euro
Borussia Dortmund: 235 Euro
* Quelle: "ran.de"; bei Gladbach und Hoffenheim handelt es sich um Preise von vorletzter Saison
Wie ist Deine Meinung zu den neuen Stehplatz-Abos und zur Preisgestaltung allgemein? Alles halb so wild oder zumindest mal diskussionswürdig? Schreib uns Dein Feedback gerne im DBB-Forum.
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Thomas Hilmes
Ergänzung, 09.06.2022:
Erste Verkaufsphase für Dauerkarten 2022/23 gestartet
Der 1. FC Kaiserslautern startet Mitte Juli (15.-17. Juli 2022) mit dem ersten Spieltag in die Zweitligasaison 2022/23. FCK-Fans können sich ab sofort für die neue Spielzeit ihre Dauerkarte sichern – die erste Vorverkaufsphase für Deinen Stammplatz auf dem Betze wurde am Donnerstag, 9. Juni 2022, geöffnet!
Der FCK hat bereits in der vergangenen Woche seine Fans und bestehenden Dauerkarteninhaber über den Dauerkartenvorverkauf für die neue Saison informiert. Die hier beschriebene erste Vorverkaufsphase im Online-Shop des 1. FC Kaiserslautern ist am Donnerstag, 9. Juni 2022, angelaufen.
Für die erste Verkaufsphase sind nur bestehende Dauerkarteninhaber mit einem registrierten Kundenkonto freigeschaltet. Dank der Bestellung über den Online-Shop könnt ihr ganz bequem und einfach alles rund um Eure Dauerkarte selbst verwalten. Wer seine Dauerkarte verlängern möchte, muss aufgrund einer Gesetzesänderung bezüglich Abonnements unabhängig vom gewählten Modell seine bestehende Dauerkarte über den Online-Shop neu bestätigen. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht! Für die Bestätigung Eurer Dauerkarte habt ihr Zeit bis Freitag, 24. Juni 2022. Solltet ihr Eure Karte bis dahin nicht bestätigt haben, verfällt diese und wird automatisch in unserem Online-Shop für andere Kunden zum Verkauf freigeschaltet. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten im Online-Shop kommen.
Und so funktioniert es:
- Mit den bestehenden Zugangsdaten im Online-Shop einloggen und prüfen, ob die Dauerkarte korrekt hinterlegt ist - falls nicht, prüft bitte ob die Kundennummer auf der Dauerkarte mit der in Eurem Online-Kundenkonto übereinstimmt! Bei weiteren Fragen helfen Euch die Kollegen aus dem Ticketing (Mail an shop@fck.de oder telefonisch unter 0631-3188 0) gerne weiter.
- Klickt in Eurem Kundenkonto auf den Punkt "Meine reservierten Tickets"
- Wählt die hier hinterlegte Dauerkarte aus und folgt den Anweisungen, die Dauerkarte zu bestätigen
- Nach erfolgreicher Bestätigung landet Eure Karte im Warenkorb und ihr könnt den Bestellvorgang bis hin zur Zahlung ganz bequem vornehmen
Dauerkarte NORMAL
- Die Dauerkarte beinhaltet die 17 Heimspiele der 2. Bundesliga des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion.
- Der Inhaber/Rechnungsempfänger hat KEIN Vorkaufsrecht für den Vorverkauf von Heim- und Auswärtsspielen.
- Die Zahlung erfolgt nach Aufforderung des 1. FC Kaiserslautern per Überweisung oder per direkter Zahlung in unserem Fanshop am Stadion. Die Zahlung muss spätestens sieben Werktage nach Aufforderung bei uns eingehen, sonst verfällt der Anspruch auf den bestellten Platz.
- Die Dauerkarte beinhaltet die 17 Heimspiele der 2. Bundesliga des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion.
- Reservierung des Dauerkartenplatzes für weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion (wie z.B. DFB-Pokal, Relegation) – die Ablauffrist dieser Reservierung wird vom 1. FC Kaiserslautern festgelegt.
- Der Inhaber / Rechnungsempfänger hat ein Vorkaufsrecht auf den Erwerb von Tickets für Heim- und Auswärtsspiele sowie weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern.
- Die Dauerkarte muss jede Saison neu bestätigt werden – nach Bestätigung erfolgt der automatische Versand für die kommende Saison.
- Es muss zwingend ein Kundenkonto in unserem Online-Shop vorhanden sein.
- Die Zahlung der Dauerkarte erfolgt ausschließlich bequem per Lastschrifteinzug.
- Die Dauerkarte beinhaltet die 17 Heimspiele der 2. Bundesliga des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion.
- Automatische Freischaltung der Dauerkarte für weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion (wie z.B. DFB-Pokal, Relegation). Der jeweils gültige Ticketpreis wird von dem angegebenen Konto abgebucht.
- Der Inhaber / Rechnungsempfänger hat ein Vorkaufsrecht auf den Erwerb von Tickets für Heim- und Auswärtsspiele sowie weitere Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern.
- Die Dauerkarte muss für jede Saison neu bestätigt werden – nach Bestätigung erfolgt der automatische Versand für die kommende Saison.
- Es muss zwingend ein Kundenkonto in unserem Online-Shop vorhanden sein.
- Die Zahlung der Dauerkarte erfolgt ausschließlich bequem per Lastschrifteinzug.
- Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr
- Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr
- Personen mit Schwerbehindertenausweis ab 50 Prozent
- Rentner ab dem 60. Lebensjahr
(Jeweils mit dem entsprechenden Nachweis, der am Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden muss)
Quelle: fck.de
Ergänzung, 14.06.2022:
Zweite Vorverkaufsphase für Dauerkarten ist gestartet
Die Vorbereitungen auf die neue Saison laufen beim 1. FC Kaiserslautern auf Hochtouren. Am Dienstag, 14. Juni 2022, ist die zweite Vorverkaufsphase in unserem Online-Shop gestartet.
Bisher hatten ausschließlich bestehende Dauerkartenkunden die Möglichkeit, ihren "Stammplatz" im Fritz-Walter-Stadion für die neue Saison zu verlängern, Änderungen am bestehenden Dauerkartenmodell vorzunehmen oder weitere Dauerkarten für die neue Saison zu erwerben. Nachdem zahlreiche FCK-Fans dies in den ersten Tagen nach dem Vorverkaufsstart getan haben, kann der 1. FC Kaiserslautern bereits die zweite Vorverkaufsphase einläuten.
In der zweiten Vorverkaufsphase, die am Dienstag, 14. Juni 2022, gestartet ist, haben neben den bestehenden Dauerkartenkunden auch alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit, eine Dauerkarte für die Saison 2022/23 zu erwerben. Bitte beachtet, dass ihr für den Kauf einer Dauerkarte über ein Kundenkonto in unserem Online-Shop verfügen müsst. Eine Registrierung ist aber jederzeit möglich.
Alle weiteren relevanten Informationen inklusive einer Übersicht der Preise und Modelle findet ihr hier.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 17.06.2022:
Dauerkarten jetzt auch im freien Vorverkauf erhältlich
Holt Euch euren Stammplatz auf dem Betze! Am Freitag, 17. Juni 2022, ist im Online-Shop des 1. FC Kaiserslautern der freie Vorverkauf für die Dauerkarten der Saison 2022/23 gestartet.
Der FCK hat die dritte und somit letzte Verkaufsphase des Dauerkartenvorverkaufs für die neue Saison freigeschaltet. Ab Freitag, 17. Juni 2022, haben nun alle FCK-Fans, unabhängig davon, ob sie bestehender Dauerkartenkunde oder Vereinsmitglied sind, die Möglichkeit eine Dauerkarte für Zweitligaheimspiele der Roten Teufel zu erwerben.
Bestehende Dauerkarteninhaber, die ihre Karte für die neue Saison noch nicht bestätigt haben, können dies noch bis zum 24. Juni 2022 tun. Danach verfällt die Reservierung und die Dauerkarte ist ebenfalls im freien Vorverkauf verfügbar.
Bitte beachtet, dass der Erwerb von Dauerkarten generell nur mit einem registrierten Kundenkonto in unserem Onlineshop möglich ist. Bestehende Dauerkartenkunden sollten zudem bitte prüfen, ob unter dem Punkt "Meine reservierten Tickets" auch alle Dauerkarten hinterlegt sind. Falls nicht, prüft bitte ob die im Kundenkonto hinterlegte Kundennummer mit der auf der Dauerkarte (zu finden unter "Kndr.") übereinstimmt.
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr Euch gerne per Mail an kartenservice@fck.de oder telefonisch unter 0631 - 3188 0 bei unseren Mitarbeitern aus dem Ticketing melden.
Alle Informationen zum Dauerkartenvorverkauf für die Saison 2022/23 inklusive einer Übersicht der Preise und Modelle findet ihr hier.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 23.06.2022:
Vorfreude groß: Schon über 15.000 Dauerkarten verkauft
Mehr als 15.000 Dauerkarten hat Fußball-Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern für die neue Spielzeit bereits verkauft. Die Saison beginnt in drei Wochen mit dem Heimauftritt des FCK am Freitag, 15. Juli, um 20.30 Uhr gegen Hannover 96. Der Verkauf der Abotickets läuft noch. Der Einzelkartenverkauf für die Zweitliga-Spiele hat noch nicht begonnen. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Ergänzung, 02.07.2022:
Verkaufsstart für Tageskarten und Auswärtsdauerkarten
Nachdem die Roten Teufel bereits über 16.000 Dauerkarten für die kommende Zweitligasaison verkaufen konnten, gibt es hier nun die nächsten Infos aus dem Ticketing zu den Tageskarten und den Auswärtsdauerkarten.
Der Vorverkauf für Dauerkarteninhaber und Mitglieder für das Auftaktspiel der Roten Teufel in der Zweiten Liga am Freitag, 15. Juli 2022, gegen Hannover 96 startet am Montag, 4. Juli 2022. Wann die Tickets in den freien Verkauf gehen, wird noch bekannt gegeben.
Der Verkauf der Tickets erfolgt ausschließlich online unter https://shop.fck.de. Es sind ausschließlich Print@Home-Tickets erhältlich.
Hier findet Ihr die Ticketpreise.
Der Vorverkauf für das Pokalspiel gegen den SC Freiburg am Sonntag, 31. Juli 2022, beginnt in der Woche vor dem Saisonauftakt. Die genauen Modalitäten werden noch bekannt gegeben.
Der Verkauf von Auswärtsdauerkarten für Dauerkarteninhaber und Mitglieder beginnt ab Mittwoch, 6. Juli 2022 und ist begrenzt auf 600 Stehplätze und 200 Sitzplätze. Pro Person können bis zu zwei Auswärtsdauerkarten erworben werden. Ein eventueller freier Verkauf wird noch bekannt gegeben. Auch der Verkauf von Auswärtsdauerkarten erfolgt ausschließlich online unter https://shop.fck.de.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 06.07.2022:
Ticketverkauf läuft: Schon 16.500 Dauerkarten verkauft
Die Zeit rennt: Ende nächster Woche, am Freitag, 15. Juli, um 20.30 Uhr steigt gegen Hannover 96 das erste Heimspiel für Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern. Am Mittwoch nun hat der freie Kartenverkauf für die erste Zweitligapartie der Lauterer nach über vier Jahren begonnen. Dauerkarten hat der FCK für die Spielzeit 2022/23 schon rund 16.500 verkauft. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Ergänzung, 27.07.2022:

FCK mit 16.500 Dauerkarten auf Platz 3 der 2. Bundesliga
Der 1. FC Kaiserslautern hat laut Zahlen des "Kicker" die drittmeisten Dauerkarten aller Vereine der 2. Bundesliga abgesetzt. Auch der Vorverkauf für die beiden kommenden Heimspiele läuft sehr gut, wie die "Rheinpfalz" berichtet.
Aufsteiger FCK hat bislang laut Angaben des Fachmagazines 16.500 Saisontickets verkauft und wird laut Vereinsumfrage des "Kicker" nur vom 1. FC Nürnberg (18.700) und dem Hamburger SV (23.000) übertroffen. Laut FCK-Vereinsangaben wurde zwischenzeitlich sogar schon die 17.000-Marke geknackt. Hinter den Roten Teufeln folgen der FC St. Pauli (15.500), Fortuna Düsseldorf (14.000) und der 1. FC Magdeburg (13.050). Die wenigsten Dauerkartenbesitzer gibt es beim 1. FC Heidenheim (4.000), Jahn Regensburg (3.300) und dem SV Sandhausen (1.600).
Auch der Verkauf von Tageskarten für die nächsten FCK-Heimspiele im Sommer 2022 geht gut voran. Wie die "Rheinpfalz" meldet, sind sowohl für das DFB-Pokal-Match gegen den SC Freiburg (31. Juli) als auch für das Zweitliga-Heimspiel gegen den FC St. Pauli (7. August) schon mehr als 30.000 Karten abgesetzt. Aus Freiburg werden 5.000 mitreisende Fans den Gästeblock komplett füllen. Gut möglich also, dass nach den 40.579 Besuchern beim Saisonauftakt gegen Hannover 96 auch bei den nächsten zwei Heimspielen wieder ähnlich starke Kulissen im Fritz-Walter-Stadion geboten sein werden.
Quelle: Der Betze brennt / Kicker / Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Meine reservierten Tickets? Finde ich nicht. Wo soll der Punkt sein?
Und ja die Kundennummer stimmt.
Und ja die Kundennummer stimmt.
Zuletzt geändert von Lestat am 03.06.2022, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Ist noch nicht im Kundenkono drin denke das wird dann erst sein wenn Verkaufsphase 1 beginnt
Nicht sicher, ob ich alles 100% verstanden habe. Ich habe meine Dauerkarten bereits vor Wochen, als der Aufstieg noch keineswegs sicher war, mit dem entsprechenden Formular über die Homepage vorbestellt. Dazu gab es auch eine Eingangsbestätigung à la „wir melden uns“. Das soll jetzt obsolet sein, so dass man sich nun im Online-Shop, der wie immer heillos überlastet sein soll, um die Tickets im gewünschten Block prügeln muss? Sorry lieber FCK, dass kann nicht euer Ernst sein.
Devilboy hat geschrieben:Ist noch nicht im Kundenkono drin denke das wird dann erst sein wenn Verkaufsphase 1 beginnt
Kann das jemand bestätigen?
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
ich find den Punkt auch nicht.
Von einfach reden und es dann so kompliziert machen. Das kann auch nur der FCK. Aber hey dafür ordentlich Preise angehoben. Ich liebe meinen Club
Von einfach reden und es dann so kompliziert machen. Das kann auch nur der FCK. Aber hey dafür ordentlich Preise angehoben. Ich liebe meinen Club
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.
Horst Eckel
Horst Eckel
Dilettantischer geht‘s ja wohl nicht mehr…typisch Betze!!
Absolute Marketingprofis da oben, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Absolute Marketingprofis da oben, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Wenn man bedenkt, dass man mit der Dauerkarte nur noch 17 statt vorher 19 Heimspiele sehen kann, fällt die Preiserhöhung nochmal höher aus.
Aber hey, wenn schon alles vom Autofahren bis zur Zucchini teurer wird, warum nicht auch der FCK?
Aber hey, wenn schon alles vom Autofahren bis zur Zucchini teurer wird, warum nicht auch der FCK?

@zonkem: der onlineshop ist doch nicht immer heillos überlastet... Lasst mal die Kirche im Dorf. Ist doch jetzt net so tragisch. ich finds bequem.
@zonkem:
Jopp, same here … habe mitte April ebenfalls einen Brief versandt mit Beantragung auf eine Dauerkarte … aber jut, dann eben richtig Lotto
und selbstverständlich ist das System häufiger Off - jedenfalls für die erste halbe Std / Std bei interessanten Spielen
fand das System in Dresden ganz gut muss ich sagen mit der Warteschleife
Jopp, same here … habe mitte April ebenfalls einen Brief versandt mit Beantragung auf eine Dauerkarte … aber jut, dann eben richtig Lotto


Muss man die Preispolitik verstehen?
Ich hätte gedacht, wir nutzen mal die Euphorie aus und schauen, dass wir so viele Dauerkarten wie möglich verkaufen zu günstigen (gleichbleibenden?) Preisen. "Hey 12. Mann, danke für die geile Unterstützung, dieses Jahr 17 Zweitligaspiele zum Preis von 19 Drittligaspielen!"..?
Dann hast Du sicher Deine 20.000 - 25.000 Dauerkarten beim Heimspiel plus x je Gegner und Anstoßzeit, ergo noch über den Daumen 15.000 - 20.000 (!) Plätze Puffer für teurere (?) Einzeltickets bei Topspielen.
Hieße wirtschaftlich eben Planungssicherheit und vor Allem schnelles Geld durch die DK-Abbuchungen zum Saisonstart. Plus Spieltagsverkäufe als kalkulierter "Bonus".
Die andere Variante:
Wer sitzen will, muss schlappe 400 bis 500 Euro mitbringen..? Also ich als Ahnungsloser & Durchschnittsverdiener habe Zweifel bei größeren Dauerkartenverkäufen außerhalb der West.. In Zeiten, in denen es teils wirtschaftlicher ist, den Spargel zu entsorgen statt zu ernten und zu verkaufen..
Ich hätte gedacht, wir nutzen mal die Euphorie aus und schauen, dass wir so viele Dauerkarten wie möglich verkaufen zu günstigen (gleichbleibenden?) Preisen. "Hey 12. Mann, danke für die geile Unterstützung, dieses Jahr 17 Zweitligaspiele zum Preis von 19 Drittligaspielen!"..?
Dann hast Du sicher Deine 20.000 - 25.000 Dauerkarten beim Heimspiel plus x je Gegner und Anstoßzeit, ergo noch über den Daumen 15.000 - 20.000 (!) Plätze Puffer für teurere (?) Einzeltickets bei Topspielen.
Hieße wirtschaftlich eben Planungssicherheit und vor Allem schnelles Geld durch die DK-Abbuchungen zum Saisonstart. Plus Spieltagsverkäufe als kalkulierter "Bonus".
Die andere Variante:
Wer sitzen will, muss schlappe 400 bis 500 Euro mitbringen..? Also ich als Ahnungsloser & Durchschnittsverdiener habe Zweifel bei größeren Dauerkartenverkäufen außerhalb der West.. In Zeiten, in denen es teils wirtschaftlicher ist, den Spargel zu entsorgen statt zu ernten und zu verkaufen..
Weiß jemand, wie lange die Bearbeitung von Mitgliedsanträgen dauert? Habe es direkt nach dem Aufstieg gemacht und noch nichts erhalten ausser der Auto-Mail "Vielen Dank blabla".
Ohne Mitgliedsnummer muss man ja auf Phase 3 warten, was ich genau nicht wollte.
Ohne Mitgliedsnummer muss man ja auf Phase 3 warten, was ich genau nicht wollte.
Das Eckige muss ins Runde
Was ist das wieder für ein Sche...? Warum bekomme ich meine Dauerkarte nicht einfach verlängert, wie seit Jahr und Tag. Jedes Jahr neu bestätigen! Wer erfindet solche Gesetze?
Lestat hat geschrieben:Devilboy hat geschrieben:Ist noch nicht im Kundenkono drin denke das wird dann erst sein wenn Verkaufsphase 1 beginnt
Kann das jemand bestätigen?
hab seit gut 10 Jahren DK-Abo Plus.
Stand heute Abend sehe ich auch noch nix von wegen "meine reservierten Tickets".
Wartet mal bis DI/MI.
und ja die Erhöhung der Preise ist ordentlich zzgl zwei Heimspielen weniger. Dennoch - 4-5 Bier über die Saison verteilt weniger dann ist das auch wieder in der Tasche.

PS: damals habe ich das DK-PLUS angebot EXTRA genommen um diesen Mist nicht jedes Jahr zu haben. Es mag Bereich geben da ist es gesetzlich evtl. Sinnvol.
Hier ist es nur Bürokratie. Auch wenn es am Ende "nur" 2-3 Klicks sind die man nicht vergessen sollte.

Zuletzt geändert von LauternFan85 am 03.06.2022, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Hab mal ne Frage als absoluter Dauerkarten-Neuling. Wenn ich mir die Dauerkarte für Fan-Bereich zu 195 Tacken kaufe, komm ich dann immer zu den regulären Heimspielen "so" rein oder kommt da nochmal ein Obulus drauf??
Danke für Infos
Danke für Infos
Für 11,47 Euro pro Spiel wird hier von einigen rumgejammert. Unfassbar.
Zu welcher Veranstalung kommt man denn noch für so wenig Geld?
Kippt euch 5 Bier weniger in der Saison in den Kopf, dann habt ihr die Preiserhöhung wieder draußen.
Und für die nicht mehr automatisch erfolgende Verlängerung der Dauerkarte kann der FCK nichts. Das sind eben die Gesetze in Deutschland bzw. der EU.
Zu welcher Veranstalung kommt man denn noch für so wenig Geld?
Kippt euch 5 Bier weniger in der Saison in den Kopf, dann habt ihr die Preiserhöhung wieder draußen.
Und für die nicht mehr automatisch erfolgende Verlängerung der Dauerkarte kann der FCK nichts. Das sind eben die Gesetze in Deutschland bzw. der EU.
Betzefan1963 hat geschrieben:Hab mal ne Frage als absoluter Dauerkarten-Neuling. Wenn ich mir die Dauerkarte für Fan-Bereich zu 195 Tacken kaufe, komm ich dann immer zu den regulären Heimspielen "so" rein oder kommt da nochmal ein Obulus drauf??
Danke für Infos
auf die 195,-€ kommt natürlich kein Oblus mehr.

Damit hast du den Eintritt zu allen regulären Liga-Heimspielen für die ganze Saison bezahlt.
Ausgenommen sind DFB-Pokal und im Falle eine Relegation.
Diese Spiel müssen extra gezahlt werden (reguläre Tageskartenpreis der Liga & kein Top-Spiel Zuschlag bis weilen in Liga 2)
Für immer Fritz-Walter-Stadion
zonkem hat geschrieben:Nicht sicher, ob ich alles 100% verstanden habe. Ich habe meine Dauerkarten bereits vor Wochen, als der Aufstieg noch keineswegs sicher war, mit dem entsprechenden Formular über die Homepage vorbestellt. Dazu gab es auch eine Eingangsbestätigung à la „wir melden uns“. Das soll jetzt obsolet sein, so dass man sich nun im Online-Shop, der wie immer heillos überlastet sein soll, um die Tickets im gewünschten Block prügeln muss? Sorry lieber FCK, dass kann nicht euer Ernst sein.
Was gibt es da nicht zu verstehen?
Eine Bearbeitung der Bestellungen, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen auf den verschiedensten Wegen erreicht haben, ist leider nicht möglich und diese werden auch nicht berücksichtigt.
roterteufel81 hat geschrieben:Weiß jemand, wie lange die Bearbeitung von Mitgliedsanträgen dauert? Habe es direkt nach dem Aufstieg gemacht und noch nichts erhalten ausser der Auto-Mail "Vielen Dank blabla".
Ohne Mitgliedsnummer muss man ja auf Phase 3 warten, was ich genau nicht wollte.
Das dauert wohl etwas länger. Habe meinen Antrag Ende April online gemacht und bisher noch gar nix gehört

So, ich hab mal angerufen da oben da ich auch das Abo plus habe. Die Dauerkarte hab ich wie beschrieben registriert. Inzwischen steht da auch Mitglied und Dauerkartenbesitzer unter der Übersicht.
Die Dame sagte das die Tage eine Information kommt ab wann man seine Dauerkarte bestätigen kann. Die Bezahlung bleibt wie gehabt. Und zum Preis es wurde lange nicht mehr erhöht und war irgendwann zu erwarten.
In diesem Sinne auf eine teuflisch gute Saison.
Die Dame sagte das die Tage eine Information kommt ab wann man seine Dauerkarte bestätigen kann. Die Bezahlung bleibt wie gehabt. Und zum Preis es wurde lange nicht mehr erhöht und war irgendwann zu erwarten.
In diesem Sinne auf eine teuflisch gute Saison.

LauternFan85 hat geschrieben:auf die 195,-€ kommt natürlich kein Oblus mehr.![]()
Damit hast du den Eintritt zu allen regulären Liga-Heimspielen für die ganze Saison bezahlt.
Ausgenommen sind DFB-Pokal und im Falle eine Relegation.
Diese Spiel müssen extra gezahlt werden (reguläre Tageskartenpreis der Liga & kein Top-Spiel Zuschlag bis weilen in Liga 2)
Vielen Dank für die Info

Hätte da aber noch eine Frage und zwar: Es gibt ja die normal Dauerkarte, die Liga Dauerkarte usw.. Sind die auch im Preis gestaffelt? Weil ich finde die Fan-Dauerkarte nur für 195€.
Zuletzt geändert von Betzefan1963 am 03.06.2022, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Zur Preiserhöhung von 33% in der Westkurve möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Freue mich und bin gespannt auf einen konstruktiven Meinungsaustausch zu dem Thema:

Kummt Senf druff
Kommentar: Saftige Preiserhöhung für die Westkurve
Der 1. FC Kaiserslautern erhöht nach dem Aufstieg seine Ticket-Preise und springt bei den Stehplätzen gleich auf Bundesliga-Niveau. Das hätte nach Insolvenz und Corona nicht so heftig ausfallen müssen, findet DBB-Autor Thomas.
"Die Fans geben ihr letztes Hemd für den Verein." Dass das mehr als nur eine Phrase ist, haben die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern schon oft bewiesen. Als etwa Anfang 2020 die Corona-Pandemie ausbrach, verzichteten viele tausend Dauerkartenbesitzer auf die Rückzahlung ihres zustehenden Geldes für immerhin noch sechs ausstehende Heimspiele, die dann ohne Zuschauer stattfinden mussten. Ein paar Monate später war das Geld durch die Planinsolvenz der FCK-Kapitalgesellschaft endgültig futsch, hier gehörte neben anderen auch die Gruppe der Fans zu den größten Gläubigern. Und was machte der treue Anhang? Unterstützte den Klub sogar noch mit dem Kauf sogenannter "Geistertickets", wohlwissend, dass diese Einnahmen vor allem Großgläubigern wie der Kreditfirma Quattrex zugute kommen würden. Als im Winter 2021/22 erneut mehrere Heimspiele (fast) ohne Zuschauer verordnet wurden, wiederholte sich das Prozedere: Viele der rund 10.000 Dauerkartenbesitzer verzichteten auf eine Rückzahlung und schenkten ihrem Klub damit ein nettes Sümmchen, in der Hoffnung auf den Aufstieg und endlich wieder sportliche Freude nach all den trüben Jahren. Auch dieses Geld der Fans trug mit dazu bei, dass in der Winterpause noch ein Spieler wie Terrence Boyd nachverpflichtet werden konnte.
Der Aufstieg ist gelungen und der FCK nutzt den Sprung in die 2. Bundesliga nun für eine saftige Preiserhöhung gerade bei den Treuesten der Treuen: In der Westkurve, deren Anteil am Aufstieg im Saisonfinale immer wieder unterstrichen wurde, steigt der Dauerkartenpreis von 165 auf 195 Euro. Das ermäßigte Saisonticket springt sogar noch deutlicher, von 135 auf 175 Euro. Bitte beachten: In der 2. Bundesliga beinhaltet dieser Preis zwei Heimspiele weniger als zuvor in der 3. Liga. Wenn ein Fan alle Heimspiele der Saison besucht, bedeutet das somit eine Preiserhöhung von 8,68 auf 11,47 Euro pro Partie. Beinahe 33 Prozent mehr. Die hochwertigste Dauerkarte im Sitzplatzbereich verteuert sich dagegen kaum: Mitte unten auf der Nord- oder Südttribüne sitzt man zukünftig für 560 statt bisher 546 Euro (natürlich auch hier für zwei Spiele weniger). Die hinzukommenden Preise für Bratwurst und Bier oder auch für Tageskarten in der kommenden Saison wurden noch nicht bekanntgegeben.
Dass die Preise nach dem Aufstieg angepasst werden, ist nachvollziehbar und war zumindest bei den Tageskarten auch zu erwarten. Auch dass Dankbarkeit im heutigen Fußball-Geschäft wenig zählt, ist nicht überraschend und wird gerade (beidseitig - vom Spieler und auch von Teilen der Fans) beim Transfer von Matheo Raab wieder deutlich. All das weiß man. Aber doch hätte man sich nach den miesen sportlichen Jahren plus Corona plus Insolvenz plus Geistertickets mehr Feingefühl wünschen dürfen - selbst wenn man es wirklich nur rein wirtschaftlich betrachten würde.
Denn auch wenn 11,47 Euro pro Spiel auf den ersten Blick nicht viel sind: Der FCK springt mit den neuen Stehplatz-Preisen von Drittliga- direkt auf Bundesliga-Niveau, wie die folgende Auflistung der Erstligisten zeigt, die vor der Saison 2021/22 von "ran" zusammengetragen wurde:
Preise für Stehplatz-Dauerkarten in der Bundesliga, Saison 2021/22
Bayern München: 145 Euro
VfL Wolfsburg: 145 Euro
TSG Hoffenheim: 150 Euro *
1. FC Köln: 165 Euro
VfB Stuttgart: 178,50 Euro
Rasenballsport Leipzig: 180 Euro
Eintracht Frankfurt: 184 Euro
Mainz 05: 184 Euro
Union Berlin: 187 bis 221 Euro
SpVgg Fürth: 190 Euro
Bayer Leverkusen: 190 Euro
Borussia Mönchengladbach: 190 Euro *
SC Freiburg: 195 Euro
Hertha BSC: 199 Euro
FC Augsburg: 199 Euro
Arminia Bielefeld: 210 Euro
VfL Bochum: 225 Euro
Borussia Dortmund: 235 Euro
* Quelle: "ran.de"; bei Gladbach und Hoffenheim handelt es sich um Preise von vorletzter Saison
Wie ist Deine Meinung zu den neuen Stehplatz-Abos und zur Preisgestaltung allgemein? Alles halb so wild oder zumindest mal diskussionswürdig? Schreib uns Dein Feedback gerne im DBB-Forum.
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Thomas Hilmes

Kummt Senf druff
Kommentar: Saftige Preiserhöhung für die Westkurve
Der 1. FC Kaiserslautern erhöht nach dem Aufstieg seine Ticket-Preise und springt bei den Stehplätzen gleich auf Bundesliga-Niveau. Das hätte nach Insolvenz und Corona nicht so heftig ausfallen müssen, findet DBB-Autor Thomas.
"Die Fans geben ihr letztes Hemd für den Verein." Dass das mehr als nur eine Phrase ist, haben die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern schon oft bewiesen. Als etwa Anfang 2020 die Corona-Pandemie ausbrach, verzichteten viele tausend Dauerkartenbesitzer auf die Rückzahlung ihres zustehenden Geldes für immerhin noch sechs ausstehende Heimspiele, die dann ohne Zuschauer stattfinden mussten. Ein paar Monate später war das Geld durch die Planinsolvenz der FCK-Kapitalgesellschaft endgültig futsch, hier gehörte neben anderen auch die Gruppe der Fans zu den größten Gläubigern. Und was machte der treue Anhang? Unterstützte den Klub sogar noch mit dem Kauf sogenannter "Geistertickets", wohlwissend, dass diese Einnahmen vor allem Großgläubigern wie der Kreditfirma Quattrex zugute kommen würden. Als im Winter 2021/22 erneut mehrere Heimspiele (fast) ohne Zuschauer verordnet wurden, wiederholte sich das Prozedere: Viele der rund 10.000 Dauerkartenbesitzer verzichteten auf eine Rückzahlung und schenkten ihrem Klub damit ein nettes Sümmchen, in der Hoffnung auf den Aufstieg und endlich wieder sportliche Freude nach all den trüben Jahren. Auch dieses Geld der Fans trug mit dazu bei, dass in der Winterpause noch ein Spieler wie Terrence Boyd nachverpflichtet werden konnte.
Der Aufstieg ist gelungen und der FCK nutzt den Sprung in die 2. Bundesliga nun für eine saftige Preiserhöhung gerade bei den Treuesten der Treuen: In der Westkurve, deren Anteil am Aufstieg im Saisonfinale immer wieder unterstrichen wurde, steigt der Dauerkartenpreis von 165 auf 195 Euro. Das ermäßigte Saisonticket springt sogar noch deutlicher, von 135 auf 175 Euro. Bitte beachten: In der 2. Bundesliga beinhaltet dieser Preis zwei Heimspiele weniger als zuvor in der 3. Liga. Wenn ein Fan alle Heimspiele der Saison besucht, bedeutet das somit eine Preiserhöhung von 8,68 auf 11,47 Euro pro Partie. Beinahe 33 Prozent mehr. Die hochwertigste Dauerkarte im Sitzplatzbereich verteuert sich dagegen kaum: Mitte unten auf der Nord- oder Südttribüne sitzt man zukünftig für 560 statt bisher 546 Euro (natürlich auch hier für zwei Spiele weniger). Die hinzukommenden Preise für Bratwurst und Bier oder auch für Tageskarten in der kommenden Saison wurden noch nicht bekanntgegeben.
Dass die Preise nach dem Aufstieg angepasst werden, ist nachvollziehbar und war zumindest bei den Tageskarten auch zu erwarten. Auch dass Dankbarkeit im heutigen Fußball-Geschäft wenig zählt, ist nicht überraschend und wird gerade (beidseitig - vom Spieler und auch von Teilen der Fans) beim Transfer von Matheo Raab wieder deutlich. All das weiß man. Aber doch hätte man sich nach den miesen sportlichen Jahren plus Corona plus Insolvenz plus Geistertickets mehr Feingefühl wünschen dürfen - selbst wenn man es wirklich nur rein wirtschaftlich betrachten würde.
Denn auch wenn 11,47 Euro pro Spiel auf den ersten Blick nicht viel sind: Der FCK springt mit den neuen Stehplatz-Preisen von Drittliga- direkt auf Bundesliga-Niveau, wie die folgende Auflistung der Erstligisten zeigt, die vor der Saison 2021/22 von "ran" zusammengetragen wurde:
Preise für Stehplatz-Dauerkarten in der Bundesliga, Saison 2021/22
Bayern München: 145 Euro
VfL Wolfsburg: 145 Euro
TSG Hoffenheim: 150 Euro *
1. FC Köln: 165 Euro
VfB Stuttgart: 178,50 Euro
Rasenballsport Leipzig: 180 Euro
Eintracht Frankfurt: 184 Euro
Mainz 05: 184 Euro
Union Berlin: 187 bis 221 Euro
SpVgg Fürth: 190 Euro
Bayer Leverkusen: 190 Euro
Borussia Mönchengladbach: 190 Euro *
SC Freiburg: 195 Euro
Hertha BSC: 199 Euro
FC Augsburg: 199 Euro
Arminia Bielefeld: 210 Euro
VfL Bochum: 225 Euro
Borussia Dortmund: 235 Euro
* Quelle: "ran.de"; bei Gladbach und Hoffenheim handelt es sich um Preise von vorletzter Saison
Wie ist Deine Meinung zu den neuen Stehplatz-Abos und zur Preisgestaltung allgemein? Alles halb so wild oder zumindest mal diskussionswürdig? Schreib uns Dein Feedback gerne im DBB-Forum.
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Thomas Hilmes
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Bleibt die Zahlweise "Einzugsermächtigung" erhalten, oder wird sich das auch ändern?
Habe dazu jetzt nichts gelesen.
Habe dazu jetzt nichts gelesen.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Iss schon ne ordentliche Erhöhung,......vor Allem sollte man auch die zusätzlichen Kosten der Fans für Anreise usw. im Auge behalten. Ich zahl für An-/Abfahrt nochmal 30 Ocken zusätzlich pro Spiel und,......da hab ich noch kein Bier oder ne Wurst, geschweige denn meine Betze-Brezel.
Muss das sein??
Muss das sein??
Zuletzt geändert von Betzefan1963 am 03.06.2022, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
In Anbetracht der Tatsache zu Thomas Beitrag der Bundesliga Preise ist es in der Tat schon heftig. Auch die Argumente von Thomas leuchten ein .
Nun ja , der Profisport wird immer Fan unfreundlicher mit den ganzen Abos usw.
Nun ja , der Profisport wird immer Fan unfreundlicher mit den ganzen Abos usw.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste