Neues vom Betzenberg

Reichlich Zündstoff bei den Roten Teufeln

Auf den 1. FC Kaiserslautern wartet ein richtungweisendes Wochenende. Nicht nur sportlich. Das ligaweit schlechteste Heimteam der Hinrunde um Coach Konrad Fünfstück steht am Sonntag auf dem Betzenberg gegen Schlusslicht Duisburg zwar unter Erfolgsdruck, einen Tag zuvor wird es jedoch bereits ernst bei der Jahreshauptversammlung (JHV). Die finanzielle Situation des FCK steht am Samstag auf der Mitgliederversammlung im Fokus. Zwei Anträge sorgen für Brisanz.

Im Fokus: die Finanzlage des Klubs. Nach Aussagen der beiden Vorstandsmitglieder Stefan Kuntz (Vorsitz) und Fritz Grünewalt (Finanzen und Unternehmensentwicklung) gibt es diesbezüglich keinen Grund zur Sorge. Kuntz bestätigte am Dienstag seine Aussage im kicker-Interview vom 5. November 2015. "Trotz des vierten Jahres in der 2. Liga ist der FCK wirtschaftlich stabil."

Dieser Darstellung widerspricht Dieter Buchholz (72). Der frühere Aufsichtsratsvorsitzende des FCK, der Kuntz kurz vor dem Ende seiner eigenen Amtszeit im Sommer 2008 an den Betzenberg zurückgeholt hatte, erklärt: "In der Bilanz mit Stichtag 30. Juni 2015 sind die Verbindlichkeiten von zuvor 15 auf etwa 17 Millionen Euro gestiegen. Die Liquidität beträgt 5,3 Millionen, enthalten sind darin aber schon die Erlöse von 3,5 Millionen für die Dauerkarten und 240.000 Euro an Mitgliedsbeiträgen für die aktuelle Saison. Von der 6-Millionen-Fananleihe sind nach dem Kauf des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) noch mehr als 3 Millionen übrig. Ein Verkäuferdarlehen von 2,8 Millionen, das die Stadt an den Verein zurückgezahlt hat, ist ebenfalls zweckgebunden für das NLZ. Zusammen sind das 5,8 Millionen zweckgebundene Mittel. Also tatsächlich ist die Liquidität bei etwa minus 500 000."

(...)

Quelle und kompletter Text: Kicker

Weitere Links zum Thema:

- Themenseite: Alle Meldungen rund um die JHV 2015

Kommentare 14 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken