Ragnar Ache beantwortet die übertriebene Kritik mit Toren, Marlon Ritter erweist sich einmal mehr als Schlitzohr und Luca Sirch hält die Defensive dicht: Beim 3:0 des FCK gegen Schlusslicht Regensburg gibt es fast nur gute Noten.
Was war nicht alles geschrieben worden, nur weil dreieinhalb Spiele mal andere getroffen hatten als er selbst: "Ladehemmung", "Torflaute", "körperliche oder mentale Probleme" wurden Ragnar Ache von manchem außenstehenden Kritiker bescheinigt. Einiges des Geschriebenen nervte Ache, aber er antwortete auf seine Art und Weise: Der 26-Jährige schoss den 1. FC Kaiserslautern mit zwei Treffern beim 3:0 gegen Jahn Regensburg auf einen direkten Aufstiegsplatz. Bei mehr als 3.500 abgegebenen Fan-Bewertungen auf Der Betze brennt wird Ache mit einer Durchschnittsnote von 1,6 zum Teufel des Tages gekürt. Die "Rheinpfalz" gibt ihm eine 2, der "Kicker" eine 1,5, nominiert den Torjäger außerdem in die "Elf des Tages". Ebenfalls sehr gut in einem insgesamt starken Team: Luca Sirch (DBB: 1,7 / Rheinpfalz: 2,5 / Kicker: 2,5).
Die Spielernoten werden präsentiert von Weinstraßen Energie, unserem Partner für nachhaltige und gleichzeitig preiswerte Energieversorgung. Geschäftsführer Simon Willim zieht folgendes Resümee: "Schon ab der ersten Minute war klar, dass es heute nur einen Sieger geben kann. Zug zum Tor, Zweikampfstärke, es fehlte im ersten Abschnitt nur der Treffer - auch dank unseres Ex-Lautrers Julian Pollersbeck im Regensburger Tor. Umso besser, dass dann direkt nach der Halbzeit der Doppelschlag gelang. Ragnar Ache und Marlon Ritter zeigten hier mal wieder ihre Klasse und ihre Schlitzohrigkeit. Mein Teufel des Tages ist Ache, der die vereinzelten Diskussionen der letzten Wochen cool beantwortet hat. Auch Ritter und Luca Sirch zeigten einen starken Auftritt, wie eigentlich die gesamte Mannschaft, keiner ist qualitativ abgefallen."
» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - Jahn Regensburg
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Bauer: "Wenn man oben steht, will man oben bleiben" (Der Betze brennt)