Neues vom Betzenberg

Mit Robinson, ohne Ache: So startet der FCK gegen Ulm

Mit Robinson, ohne Ache: So startet der FCK gegen Ulm


Leon Robinson feiert im Heimspiel gegen den SSV Ulm sein Startelf-Debüt für den 1. FC Kaiserslautern. Ragnar Ache und Jean Zimmer sitzen im ersten Spiel des neuen Jahres auf der Bank.

Insgesamt nimmt FCK-Trainer Markus Anfang im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Köln kurz vor Weihnachten (0:1) vier Änderungen vor. Neben Robinson rücken auch Kapitän Marlon Ritter, Filip Kaloc und Florian Kleinhansl neu in die Startelf.

Ache und Zimmer, die zum Ende der Hinrunde verletzungsbedingt wochenlang ausfielen, gehören erstmals wieder zum Aufgebot und sitzen als Alternativen zunächst auf der Bank. Dort nimmt ebenso wie der in den letzten Testspielen von Anfang an nominierte Tobias Raschl auch der in der Winterpause neu ausgeliehene Torwart Simon Simoni Platz.

Zu einer dauerhaften Änderung gezwungen ist Anfang derweil im Defensivbereich, wo Boris Tomiak den FCK bekanntlich in Richtung Hannover verlassen hat. Zum Jahresauftakt bilden Jan Elvedi, Luca Sirch und Jannis Heuer die Dreierkette.

Deutlich über 40.000 Fans und eine große Choreo auf dem Betze

Freuen dürfen sich die Roten Teufel trotz ungemütlicher Witterung direkt wieder auf eine große Kulisse im Fritz-Walter-Stadion, in dem bis zu 45.000 Zuschauer erwartet werden. Laut Ankündigung auf ausgehängten Plakaten haben die Ultras eine große Choreographie in der Westkurve und auf der Südtribüne vorbereitet. Die Gäste aus Baden-Württemberg werden von rund 3.000 Anhängern unterstützt, die auf der Osttribüne ebenfalls gerade eine Choreo aufbauen.

Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:

Krahl - Elvedi, Sirch, Heuer - Gyamerah, Ritter, Robinson, Kaloc, Kleinhansl - Yokota, Hanslik // Ersatzbank: Simoni, Zimmer, Ronstadt, Wekesser, Aremu, Raschl, Tachie, Mause, Ache

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Vorbericht FCK-Ulm | Der Zehnkampf beginnt (Der Betze brennt)

Kommentare 227 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken