Neues vom Betzenberg

Mit Choreo und Taschentüchern: Betze feiert Derby-Party

Mit Choreo und Taschentüchern: Betze feiert Derby-Party


Erstmals seit Jahren leiten die Ultras des 1. FC Kaiserslautern das Südwest-Duell gegen den Karlsruher SC wieder mit einer Choreo ein. Nach dem Doppelschlag zur Vorentscheidung nimmt die Derby-Party auf dem Betze ihren Lauf.

Große Kulissen sind im Fritz-Walter-Stadion ja schon länger der Standard. Insofern sind die 48.567 Zuschauer, die beim Südwest-Derby der Roten Teufel gegen den badischen Rivalen KSC als offizielle Besucherzahl durchgegeben werden, längst keine Besonderheit mehr. Und doch ist und bleibt jedes Heimspiel vor voller Hütte ein Feiertag. Tatsächlich ist es sogar nur die drittbeste Kulisse der bisherigen Saison, wobei der Rahmen eines Nachbarschaftsduells und Spitzenspiels natürlich absolut würdig ist.

48.567 Zuschauer sind gegen den KSC im Fritz-Walter-Stadion

Als Intro zeigen die Betze-Ultras eine Choreo aus roten und weißen Fahnen sowie der vom Pokalfinale in Berlin bekannten Zaunfahne "Westkurve Kaiserslautern". Im Vergleich ist die Aktion eher einfach gehalten, trotzdem ergibt sich zum Einlaufen der Mannschaften ein stimmungsvolles Bild der Lautrer Kurve. Und es ist - abgesehen vom Pyro-Intro in der Saison 2022/23 - auch die erste Choreo gegen Karlsruhe seit dem 29. Spieltag der Saison 2015/16.

Choreo in der Westkurve

Später im Spielverlauf werden in der Westkurve mehrere Spruchbänder gezeigt. Unter anderem der Aufruf, am 15. Dezember in Neustadt an einer Typisierungsaktion für den FCK-Fan Simon teilzunehmen. Außerdem wird die gerade bekannt gewordene Position des DFB, für eine WM in Saudi-Arabien stimmen zu wollen, scharf kritisiert: "DFB: Lieber im Spiel bleiben als Haltung zeigen!"

Spruchband: DFB: Lieber im Spiel bleiben als Haltung zeigen

Mit Blick auf die Stimmung nimmt das Geschehen Mitte der zweiten Halbzeit so richtig Fahrt auf. Stand das Derby bis dahin auf des Messers Schneide, zünden die Joker Kenny Redondo und Jannis Heuer mit ihrem Doppelpack binnen weniger Minuten den Betzenberg endgültig an. In donnernden Gesängen schmettert die Westkurve, in der wie so oft und besonders gerne beim Derby befreundete Anhänger des FC Metz und des VfB Stuttgart zu Gast sind, dem Gästeblock ihre Häme entgegen und feiert ausgelassen den sich anbahnenden Prestigeerfolg. Nach dem 0:4-Debakel im Februar dieses Jahres tut der besonders gut - und so dürfen zum Abschluss eines gelungenen Spieltags auch die weißen Taschentücher nicht fehlen: "Schönen Gruß und auf Wiedersehen."

Schönen Gruß und Auf Wiedersehen

Aus dem Badischen sind knapp 5.000 Anhänger mit nach Kaiserslautern gekommen. Zum Einlaufen der Teams zeigen sie ebenfalls eine Fahnen-Choreo, die den Gästeblock diagonal in Blau und Weiß streift sowie einer Blockfahne mit dem Konterfei eines Fans. Ehe eine Pyro-Einlage der Gäste das komplette Stadion für ein, zwei Minütchen komplett in blauen Rauch versinken lässt, ist am Zaun die Aufschrift "Gegengerade Karlsruhe" zu lesen. Eine Reminiszenz an die Heimat der KSC-Fanszene im alten Wildparkstadion.

5.000 KSC-Fans begleiten die Karlsruher nach Kaiserslautern

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen den Karlsruher SC:

- Fotogalerie | 15. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 457 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken