Das Fritz-Walter-Stadion ist mit 49.327 Zuschauern wieder ausverkauft. Beim 1. FC Kaiserslautern gehörten die Heimspiele gegen den Hamburger SV schon in den letzten Saisons zu den größten Highlights. Wie wird es dieses Mal laufen?
Unvergessen ist vor allem der "Traditionstag", das Heimspiel im April 2023. Es war der erste Betze-Besuch des HSV nach dem Lautrer Aufstieg und nach mehr als zehn Jahren. Und die Roten Teufel siegten dank Treffern von Terrence Boyd und Aaron Opoku mit 2:0. Auch eine Saison später war es spektakulär, wenn auch nicht mit ganz so perfektem Ende für den FCK: Boris Tomiak, Marlon Ritter und Terrence Boyd drehten zwar einen Rückstand in eine 3:1-Führung. Nach einem der seltenen Fehler von Julian Krahl hieß es am Ende im Oktober 2023 aber "nur" 3:3. Die Heimbilanz spricht dennoch gesamt betrachtet klar für Kaiserslautern: 23 Siegen stehen 14 Unentschieden und zwölf Niederlagen gegenüber.
Für das Spiel am Samstag ist unter anderem noch der Einsatz von Marlon Ritter (Oberschenkelprobleme) ungewiss. Es steht wohl außer Frage, dass der Kapitän wichtig wäre für die Rückkehr in die Erfolgsspur nach zuletzt zwei Niederlagen. Jan Gyamerah (grippaler Infekt) und Kenny Redondo (wieder aufgebrochene Zehverletzung) mussten beim jüngsten 1:3 in Hannover ebenfalls passen.
Der FCK ist heute in die Vorbereitung auf den in der Tabelle drei Punkte weiter vorne stehenden HSV gestartet. Am morgigen Mittwoch finden um 10:00 und 15:00 Uhr zwei öffentliche Trainingseinheiten auf den Nebenplätzen des Fritz-Walter-Stadions statt. Die Pressekonferenz zum Spieltag folgt am Donnerstag. Wer noch eine Eintrittskarte für Samstag benötigt: Neben der DBB-Kartenbörse steht für dieses Heimspiel erstmals der neue Ticket-Zweitmarkt des FCK zur Verfügung, in dem übrige Tickets anderen Fans angeboten werden können.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern