Der 1. FC Kaiserslautern gastiert zum Abschluss eines besonderen Fußball-Jahres bei Fortuna Düsseldorf. Trainer Schuster will dem Gegner "einen heißen Tanz bieten", schickt ein "riesenfettes Danke an die Fans", muss aber wohl zwei Stammspieler ersetzen.
"Manche Spieler sind noch etwas müde, aber das ist in so einer Englischen Woche ganz normal", gewährte Dirk Schuster in einem Pressegespräch am Donnerstagmittag einen kurzen Einblick in den Stand der Dinge. Weil die Roten Teufel schon frühzeitig zum Freitagsspiel in Düsseldorf (Anstoß: 18:30 Uhr) aufbrechen, fand ausnahmsweise keine öffentliche Pressekonferenz statt. Die dritte Partie binnen sechs Tagen bildet gleichzeitig den Abschluss der Hinrunde und ist die letzte vor der zweieinhalb Monate langen WM-Winterpause.
Schuster: "Wir wollen Fortuna einen heißen Tanz bieten"
Der FCK reist mit einem starken Lauf von zehn Punkten aus den vergangenen vier Partien an den Rhein. Die Fortuna verlor am Dienstag zwar mit 0:2 in Hannover, steht in der Tabelle aber nach einer ebenfalls starken Hinrunde punktgleich mit den Männern in Rot auf Platz 6. Klar, dass FCK-Trainer Schuster eine enge Partie auf sein Team zukommen sieht: "Fortuna hatte auch gegen Hannover die klar besseren Chancen. Sie spielen sehr guten Fußball und lassen wenig Chancen zu. Auf dem Papier haben beide Vereine 26 Punkte, Düsseldorf hegt aber ganz andere Ambitionen. Wir werden nichts herschenken, wollen Fortuna einen heißen Tanz bieten und so am Ende des Abends punktemäßig auf die 26 Zähler etwas draufpacken."
Das Duell der mehrfachen Deutschen Meister und DFB-Pokal-Sieger aus Kaiserslautern und Düsseldorf hat jede Menge Tradition: 58 Mal trafen beide Vereine bereits aufeinander - zuletzt im Februar 2020 im Pokal. Damals kassierte der FCK als Drittligist gegen den Bundesligisten Düsseldorf trotz kämpferisch starker Leistung eine 2:5-Niederlage. Insgesamt ist die FCK-Bilanz aber positiv: 26 Siegen stehen 20 Niederlagen gegenüber. Der letzte Sieg in Düsseldorf ist allerdings schon eine Weile her: Am 30. Mai 1987 siegten die Roten Teufel dank zweier Tore von Harald Kohr und einem von Wolfram Wuttke mit 3:1. Für den einen oder anderen Roten Teufel wird es zudem eine Reise an die alte Wirkungsstätte: Kapitän Jean Zimmer (2017 - 2021), Marlon Ritter (2016 - 2017), Boris Tomiak (2020 - 2021) und Robin Bormuth (2013 - 2020) spielten allesamt einmal für die Flingeraner, wenn auch teilweise nur für die Zweite Mannschaft.
Durm kehrt zurück - Niehues fällt aus - Zuck maximal Joker
Personell wird Schuster wohl mindestens zwei Änderungen vornehmen: Zum einen steht Erik Durm nach seiner Gelb-Sperre wieder zur Verfügung und dürfte in die Startelf zurückkehren. Zum anderen musste Julian Niehues beim Derbysieg gegen den KSC in der 54. Minute ausgewechselt werden. Er laboriert an Oberschenkelproblemen und wird gegen die Fortuna "mit einer klaren Tendenz" nicht zur Verfügung stehen, so der Trainer.
Der Einsatz von Hendrick Zuck, der schon in Bielefeld und gegen Karlsruhe wegen eines grippalen Infektes passen musste, ist ebenso äußerst fraglich. Bei dem 32-Jährigen gibt es aber zumindest Hoffnung auf eine Kader-Nominierung und einen Kurzeinsatz. Die Startelf schließt Schuster für seinen Zuck allerdings "kategorisch aus".
Über 6.000 Lautrer in Düsseldorf: "Ein riesenfettes Danke an unsere Fans"
Für die Partie im Rheinstadion wurden bereits über 37.000 Karten abgesetzt. Der FCK hat 6.000 Tickets an mitreisende Fans verkauft, wobei sich weitere Anhänger über den Heimverein in den umliegenden Blöcken eingedeckt haben - die tatsächliche Zahl der Lautrer Schlachtenbummler dürfte also noch höher liegen. FCK-Trainer Schuster begeistert dies einmal mehr: "Von unserer Seite möchte ich von ganzem Herzen ein riesenfettes Danke an unsere Fans sagen. Diese Stimmung und diese Euphorie, dieser Push der Fans in dieser Anzahl, das habe ich noch nie erlebt. Das hat uns zu unseren Leistungen getragen und wir hoffen, dass wir dieses Zusammenspiel auch in der Rückrunde genauso weiterführen können." Zunächst steht aber der Abschluss der Hinrunde an. Der Vorsprung des Aufsteigers auf die Abstiegsplätze beträgt aktuell zehn Punkte und soll über die Winterpause mindestens gehalten werden.
Schiedsrichter der Partie in Düsseldorf ist der 40-jährige Informatikkaufmann Benjamin Cortus vom TSV 1895 Burgfarrnbach (Bayern).
Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel in Düsseldorf folgen heute Abend im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern