Neues vom Betzenberg

FCK & Hansa: 1991 gemeinsam im Landesmeister-Cup

Abseits des Glamour der Champions League und der finanzstarken Vereine in Europa halten Millionen Fußballfans in Deutschland treu zu Vereinen, die mehr oder weniger erfolglos in unteren Ligen verschwunden sind. Was bleibt uns da anderes übrig, als einen Blick auf die glorreiche Vergangenheit dieser Vereine zu werfen. Wir möchten eine Geschichte rund um zwei Vereine erzählen, die an diesem Wochenende in der 3. Liga aufeinandertreffen: An diesem sonnigen Osterwochenende stehen sich nämlich zwei Vereine gegenüber, welche sich als die letzten deutschen Vertreter des altehrwürdigen Europapokals der Landesmeister bezeichnen dürfen.

In der Saison 1991/92 wurde letztmalig der Europapokal der Landesmeister in seinem damals bekannten Modus ausgetragen. Der Nachfolgewettbewerb des Messepokals wurde ab 1955 zwischen den jeweiligen Landesmeistern ausgespielt. In seiner 37-jährigen Geschichte gab es auch einige Ausnahmefälle in denen zwei Teilnehmer aus einem Land antreten durften, so zum Beispiel 1955/56 als sich der 1. FC Saarbrücken als Saarlandmeister neben dem Deutschen Meister Rot-Weiss Essen für den Cup qualifizierte. Zwei Jahrzehnte später gab es in den Spielzeiten 1975/76 und 1976/77 die kuriose Situation, dass sich Mönchengladbach als Landesmeister für den Cup qualifizierte, in beiden Saisons aber auch Bayern München als Titelverteidiger am Europapokal der Landesmeister teilnahm. Zu guter Letzt trat die Situation mit zwei deutschen Vertretern auch Anfang der 90er Jahre kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands auf.

(...)

Quelle und kompletter Text: Europapokal.de

Weitere Links zum Thema:

- Vorbericht FCK-FCH | Noch mal dagegenhalten (Der Betze brennt)

Kommentare 0 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken