Neues vom Betzenberg

Löhmannsröben:

Löhmannsröben: "Fußball lebt von Emotionen"


Einen Tag nach seiner deutlichen Schiedsrichterkritik hat sich Jan Löhmannsröben zu Wort gemeldet. In einem vom 1. FC Kaiserslautern verbreiteten Statement entschuldigt sich der Mittelfeldmann für seine Wortwahl.

Kurz nach dem Abpfiff des Auswärtsspiels beim FSV Zwickau hatte Löhmannsröben zunächst bei "Telekom Sport" die Elfmeter-Fehlentscheidung in der Nachspielzeit kritisiert und später auch am "ARD"-Mikrofon nachgelegt und den Referee unter anderem als "Eiermaler" bezeichnet. Die Worte des 27-Jährigen in Richtung des Schiedsrichters ("Soll Cornflakes zählen gehen") gingen im Internet viral und waren für den DFB-Kontrollausschuss Anlass, Ermittlungen aufzunehmen.

"Dass ich im Interview direkt nach dem Spiel vielleicht ein wenig emotionaler bin, sorry", heißt es in dem Statement, das der FCK über seine Social-Media-Kanäle verbreitete und Löhmannsröben selbst auf Instagram als offizielle Stellungnahme für den DFB bezeichnete. Er habe beim Interview zum ersten Mal die TV-Bilder gesehen. "Der Fußball lebt doch von Emotionen. Vielleicht war meine Wortwahl nicht optimal, aber ich wollte zu keinem Zeitpunkt irgendjemanden beleidigen oder persönlich angreifen", erklärt der FCK-Profi.


(...)

Quelle und kompletter Text: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- "Cornflakes": DFB leitet Ermittlungen ein (Der Betze brennt)

Kommentare 464 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken