Neues vom Betzenberg

Der FCK im TV:

Der FCK im TV: "Eher mehr als weniger"


SWR und Telekom statt Sky: Durch den Abstieg des 1. FC Kaiserslautern müssen sich die Fans auch auf neue Fernsehgewohnheiten einstellen. Die Übertragungsrechte an allen Partien der 3. Liga liegen bei der Telekom. Aber auch beim SWR hat man in der neuen FCK-Saison einiges vor.

"Wir sind bemüht, möglichst viele FCK-Spiele live zu übertragen", erklärt ein Vertreter des Mainzer Senders im Gespräch mit Der Betze brennt. Auch darüberhinaus bestehe beim SWR weiterhin ein sehr großes Interesse an den Roten Teufeln. Im Detail seien die Planungen zwar noch nicht abgeschlossen. "In Summe werden wir aber eher mehr machen als weniger."

Insgesamt 85 Spiele, aber nur samstags

Allerdings müssen sich die Dritten im Gegensatz zu den vergangenen Jahren mit einigen Einschränkungen arrangieren. Als Live-Spiele infrage kommen ab der neuen Spielzeit in der 3. Liga nämlich ausschließlich Partien am Samstag. Sollten die Lautrer an einem Freitag oder Sonntag auflaufen, sind diese Partien für Direktübertragungen außen vor. Besonders ärgerlich könnte das beispielsweise sein, wenn eines der möglichen Derbys etwa aufgrund von Sicherheitsaspekten auf einen Sonntag gelegt würde. "Da können wir dann gar nichts machen", so der Vertreter des SWR.

Ebenfalls neu ist die Beschränkung aller in den ARD-Anstalten gezeigten Begegnungen auf insgesamt 85 Spiele. "Hier müssen wir uns ARD-intern abstimmen", heißt es vom Sender, der sich zuvor aber auch schon hausintern auf eine Wunschpartie einigen muss. Aufgrund des sich auf die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erstreckenden SWR-Sendegebiets steht der FCK sozusagen in direkter Konkurrenz zum Karlsruher SC und womöglich auch zu Waldhof Mannheim. Die beiden weiteren Klubs aus Baden-Württemberg - die SG Sonnenhof Großaspach und der VfR Aalen - können derweil wohl etwas vernachlässigt werden.

FCK auch sonst prominent im Programm

Trotz der genannten Beschränkungen könne es aber durchaus sein, "dass wir samstags ein Sportextra machen mit einem Live-Spiel der Roten Teufel. Dass wir das Spiel später in 'Sport am Samstag' in zehn Minuten zusammenfassen, es in den Nachrichten nochmal in 1:30 Minuten und am Sonntag schließlich als Nachdreh in 'Flutlicht' präsentieren", erklärt der SWR-Sprecher. "Das wäre dann das Riesenpaket." Daneben seien mit Sicherheit auch viele Auswärtsspiele des prominenten Neu-Drittligisten im Öffentlich-Rechtlichen zu sehen. "Da werden auch die anderen Sender häufig versuchen, die Partien des FCK zu zeigen."

Auch über die Live-Übertragungen hinaus sollen die Roten Teufel im SWR-Programm sogar eher noch präsenter werden. So könne man sich für die Sendung "Sport am Samstag" eigentlich kein Szenario vorstellen, in dem der FCK kein Thema wäre. Außer natürlich, die Mannschaft spiele erst am Sonntag, so der Sprecher. Der Verein werde in der Regel auch in "SWR aktuell" stattfinden und "wir werden uns bemühen, in der Sendung 'Flutlicht' weiterhin so zu berichten wie in der 2. Liga auch." Trotz der dann zwei Ligen Unterschied zwischen Mainz 05 und dem FCK dürfte man in punkto Sendezeit also keinen Unterschied feststellen. Laut SWR seien auch regelmäßige Studiogäste aus der Pfalz weiterhin angedacht. "Der FCK ist bei unseren Zuschauern sehr gefragt - und zwar ligaunabhängig."

Alle Spiele live bei der Telekom

Lautrer Anhänger, die trotz dieser Aussichten in Sachen TV-Übertragungen absolut auf Nummer sicher gehen wollen, können schließlich auch ein Bezahl-Abo bei Telekom-Sport abschließen. Das Unternehmen besitzt die Pay-TV-Rechte an der 3. Liga bis einschließlich der Spielzeit 2021/22 und bietet für den Zugriff auf sämtliche Partien verschiedene Abo-Modelle an.

Das Fußball-Abo, das alle Partien der 3. Liga sowie ausgewählte Topspiele der Frauenfußball-Bundesliga beinhaltet, gibt es für Festnetz- oder Mobilfunkkunden der Telekom für 24 Monate kostenlos. Anschließend werden 4,95 Euro pro Monat fällig. Nichtkunden können wählen zwischen einem Jahres-Abo (9,95 Euro pro Monat) oder einem monatlich kündbaren Vertrag (14,95 Euro pro Monat).

TV-Kameras im Fritz-Walter-Stadion; Foto: Imago
Fernsehkameras im Fritz-Walter-Stadion; Foto: Imago

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- News-Serie: Das erwartet den FCK in der 3. Liga (Der Betze brennt, 20.05.2018)
- DFB-Pokal 2018/19: FCK gegen Bayern oder Dortmund? (Der Betze brennt, 21.05.2018)
- Gegner in der 3. Liga: Wiedersehen und Premieren (Der Betze brennt, 22.05.2018)

Kommentare 182 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken