SK hat genau richtig gehandelt.
Der Depp spielt in diesem Spiel nicht mit.
Der Depp spielt in diesem Spiel nicht mit.
Zumal Strutz und Co den FCK in der Bundesliga gerne sehen würden und die Frankfurter Eintracht wartet ebenfalls sehnlichst auf die Rückkehr des FCK.
Boah ey, die Klöckner...nein, ich schreib's nicht.Niedertracht, ick hör Dir trapsen. Und das Weichei von der anderen Partei erzählt den Medien locker, dass sei ja irgendwie ein Spiel. Als Bürgermeister einer Pleite-Stadt.
Deutschland, Deine Eliten. Da war Stefan ja vergleichsweise richtig gut. Auch clever, dass er zum Sportlichen lieber nichts sagte...
Deutschland, Deine Eliten. Da war Stefan ja vergleichsweise richtig gut. Auch clever, dass er zum Sportlichen lieber nichts sagte...
BeppoHofeditz hat geschrieben:Wer es noch immer nicht kapiert hat, nach diesem Auftritt sollte spätestens jeder Kritiker von SK ganz still werden - mehr Lautrer Herzblut geht nicht.
Abgesehen von seinem sympathischen, glaubwürdigen und engagierten Tun für diesen Verein, ist es idR sehr professionell. WER bitte sollte - worauf ja dieser nervige SK-Kritik immer abzielt - eine besseres "Gesamtpaket" bieten können als dieser Mann?!?
Soll nochmal jemand sagen, FCK-Fans wären besonders schwierig. Das Gegenteil ist der Fall.
Kuntz hat sich heute gut geschlagen. Das finde ich auch. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass er nicht nur Teil der Lösung, sondern auch Teil des Problems ist, nämlich zumindest was Mietstundungen, Besserungsschein und das neue Pachtmodell angeht. Und das dürften letztlich genau die Punkte sein, wo am Ende noch eine Rückzahlungspflicht für uns rauskommen dürfte.
Hätte Stefan den FCK mit sportlichen Erfolg über Wasser gehalten, statt mit ständigen Mietnachlässen, die er zum Ausgleich des Mißerfolgs mit der Stadt ausgehandelt hat, wäre die Sendung heute gar nicht erst nötig gewesen.
Wie gesagt: das hat er heute gut gemacht, aber bitte nicht die Hintergründe dafür vergessen, bevor hier schon wieder Heiligenverehrung ausbricht.
- Frosch Walter -
Guter Auftritt von Kuntz.
Was ich aber nicht verstehe: Hat Stefan unsere Warmmiete mit der Kaltmiete der anderen Clubs verglichen? So kam es mir im ersten Moment vor.
lg
Was ich aber nicht verstehe: Hat Stefan unsere Warmmiete mit der Kaltmiete der anderen Clubs verglichen? So kam es mir im ersten Moment vor.
lg
Devils-Supporter hat geschrieben:Und wie zu erwarten kein Wort dazu, dass der Depp ein ähnliches Finanzierungsmodell hat und dazu noch ein zweites subventioniertes Stadion rumstehen hat. Zumindest in einem Nebensatz hätte man das ja mal erwähnen können. Aber man will es sich wohl nicht mit den lieben Nachbarn verscherzen.
Nein. Das waere taktisch falsch gewesen. Im Moment sind wir diejenigen, denen an den Karren gefahren werden soll. "Aetsch, die aber auch" haette ganz bestimmt mehr geschadet als genutzt.
Du hast doch die passende Ausbildung und das Verstaendnis. Lies doch einfach die Reaktionen aus beiden Lagern und du weisst bescheid.
Ach uebrigens: Ich habe mich nicht gewundert, dass Baldauf die Kloeckner gegen Beck rangelassen hat. Den habe ich als sehr cleveren Taktiker kennengelernt. Der denkt langfristig.

Zuletzt geändert von FCK58 am 27.03.2014, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Super Stefan.Wie ihr meint ist er ein guter VV. Ok
ich sage vielleicht. Aber was er ganz sicher nicht ist, ein guter sportlicher Leiter.Da fehlt ihm alles. Muß nicht alle Trandfers hier noch mal ansprechen.Hier hat er kein glückliches Händchen und das ist Fakt. Am meisten Hasse ich die Alleinherrscher. Heute ist Teamarbeit gefragt. Warum hat wohl der DFB uns, bei der Zertifizierung des Frönerhofes die Doppelfunktion von Stefan und Frühstück, gerügt. Welcher Bundesligaverein hat noch so einen Alleinherrscher? WER???? Kommt keiner und sage es fehlt hier an Geld. Wer glaubt Stefan macht das Umsonst, kennt das Geschäft nicht.
ich sage vielleicht. Aber was er ganz sicher nicht ist, ein guter sportlicher Leiter.Da fehlt ihm alles. Muß nicht alle Trandfers hier noch mal ansprechen.Hier hat er kein glückliches Händchen und das ist Fakt. Am meisten Hasse ich die Alleinherrscher. Heute ist Teamarbeit gefragt. Warum hat wohl der DFB uns, bei der Zertifizierung des Frönerhofes die Doppelfunktion von Stefan und Frühstück, gerügt. Welcher Bundesligaverein hat noch so einen Alleinherrscher? WER???? Kommt keiner und sage es fehlt hier an Geld. Wer glaubt Stefan macht das Umsonst, kennt das Geschäft nicht.
Nein @58er, ich meinte nicht, dass Stafan das hätte erwähnen sollen sondern der SWR. Das gehört für mich zu einer reelen Berichterstattung, dass man auch mal schaut wie das bei den anderen so läuft. Wurde ja z.B. in dem Wochenblatt-Artikel von dieser Woche ganz gut gemacht.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Sorry, da habe ich dich "mistverstanden. Da liegst du sicherlich richtig. Trotzdem glaube ich aber, dass sich diese Situation fuer uns zum Positiven wenden wird. Sozusagen ein Rohrkreppier fuer Mr.Q. 

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
schlupflöcher gibt es überall ....
wie die Alex Müller Straße

wie die Alex Müller Straße


schneckerl hat geschrieben:Super Stefan.Wie ihr meint ist er ein guter VV. Ok
ich sage vielleicht. Aber was er ganz sicher nicht ist, ein guter sportlicher Leiter.Da fehlt ihm alles. Muß nicht alle Trandfers hier noch mal ansprechen.Hier hat er kein glückliches Händchen und das ist Fakt. Am meisten Hasse ich die Alleinherrscher. Heute ist Teamarbeit gefragt. Warum hat wohl der DFB uns, bei der Zertifizierung des Frönerhofes die Doppelfunktion von Stefan und Frühstück, gerügt. Welcher Bundesligaverein hat noch so einen Alleinherrscher? WER???? Kommt keiner und sage es fehlt hier an Geld. Wer glaubt Stefan macht das Umsonst, kennt das Geschäft nicht.
Im Prinzip hast du ja Recht. Allerdings konnten wir in der 2008er Phase als Stefan kam keine großen Ausschüsse und Arbeitskreise mehr gebrauchen, sondern genau so einen Leitwolf der den Takt vorgibt. Glaub nur nicht dass der Hoeneß oder der Tönnies, Aki Watzke, Martin Kind, etc. Ringelpietz mit Anfassen spielen. Alles Machtmenschen. Müssen sie auch sein, schließlich müssen sie auch den Kopf hinhalten wenns nicht läuft. Da sehe ich eigentlich Runjaic als guten Gegenpol bei uns. Vielmehr sehe ich momentan wieder die Gefahr darin, dass zu viel Energie Stefans in dieser überflüssigen Stadionpachtdiskussion gebunden wird und die Vorbereitung auf die nächste Saison (ligaunabhängig) darunter leidet. Insbesondere eine detaiilierte Spielerauswahl erfordert dann wohl doch viel Zeit.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit diesen offenen Baustellen (Sponsor, neue Spieler, Quante, Fröhnerhof, evtl. Runjaic zur SGE???) nicht mit ihm tauschen wollte. Auch für ein sehr attraktives Gehalt nicht.
Der braucht mit Sicherheit auch ne Flasche Dornfelder um heut Abend wieder schlafen zu können.
FW 1920 hat geschrieben:Stefan hat sich für mich überraschend gut und souverän geschlagen, Respekt. Ich gehöre im sportlichen Bereich zu seinen Kritikern, aber das heute Abend war absolut Klasse. Und dieser Heini vom SWR - um Himmels Willen![]()
!
Dem kann ich mich, was Stefan Kunz anbetrifft nur anschließen.
Ist Stefan der Richtige für den FCK? Nach dem heutigen Auftritt in "Zur Sache Rheinland-Pfalz" ganz klar JA! Kuntz steht für seriöse Vereinsarbeit und einen kompetenten, sympathischen und authentischen Vereinsauftritt in der Öffentlichkeit. Ich bin mir sicher, dass er in der Wirtschaft auf offene Türen treffen wird, wenn es um die Unterstützung des Vereins geht. Ich kann mir in dieser Position keinen Besseren vorstellen.
Natürlich beobachtet auch die Wirtschaft die ehemalige Skandalnudel FCK - der sich unter SK mühsam Schritt für Schritt ein gewisses Ansehen erarbeitet.
Egal wie die Saison endet, die Mitglieder und Fans des Vereins wären schlecht beraten alles kurz und klein zu schlagen. Wir brauchen Stefan Kuntz! Er wäre allerdings auch gut beraten, wenn er sich einen Sportditrektr mit ins Boot nehmen würde - auch wenn es finanziell im ersten Moment schmerzt.
Gerade die jetzige Quante-Affäre zeigt doch deutlich auf, dass es ganz schwierig ist den Spagat zwischen klassischer Vorstandsarbeit und sportlichem Aufgabenbereich zu schaffen - allein schon zeitlich.
Wie will Stefan denn das alles schaffen? Eine Front Steueraffäre und Fröhnerhof, eine Front Kaderplanung und Vertragsgespräche und dazu die Front Sponsorensuche. Sehr schwierig - Stefan braucht einen, der nah an der Mannschaft dran ist und der auch mal wie Schmadtke oder Sammer auf den Putz haut, wenn die Leistungen unterirdisch sind.
Stefan ist der ideale Repräsentant des Vereins und damit will ich ihn ganz sicher nicht zum Grüßonkel dgradieren - nein er ist und bleibt damit die wichtigste Person des Vereins.
Natürlich beobachtet auch die Wirtschaft die ehemalige Skandalnudel FCK - der sich unter SK mühsam Schritt für Schritt ein gewisses Ansehen erarbeitet.
Egal wie die Saison endet, die Mitglieder und Fans des Vereins wären schlecht beraten alles kurz und klein zu schlagen. Wir brauchen Stefan Kuntz! Er wäre allerdings auch gut beraten, wenn er sich einen Sportditrektr mit ins Boot nehmen würde - auch wenn es finanziell im ersten Moment schmerzt.
Gerade die jetzige Quante-Affäre zeigt doch deutlich auf, dass es ganz schwierig ist den Spagat zwischen klassischer Vorstandsarbeit und sportlichem Aufgabenbereich zu schaffen - allein schon zeitlich.
Wie will Stefan denn das alles schaffen? Eine Front Steueraffäre und Fröhnerhof, eine Front Kaderplanung und Vertragsgespräche und dazu die Front Sponsorensuche. Sehr schwierig - Stefan braucht einen, der nah an der Mannschaft dran ist und der auch mal wie Schmadtke oder Sammer auf den Putz haut, wenn die Leistungen unterirdisch sind.
Stefan ist der ideale Repräsentant des Vereins und damit will ich ihn ganz sicher nicht zum Grüßonkel dgradieren - nein er ist und bleibt damit die wichtigste Person des Vereins.
Mitglied-Nr. 11323
BeppoHofeditz hat geschrieben:Wer es noch immer nicht kapiert hat, nach diesem Auftritt sollte spätestens jeder Kritiker von SK ganz still werden - mehr Lautrer Herzblut geht nicht.
Abgesehen von seinem sympathischen, glaubwürdigen und engagierten Tun für diesen Verein, ist es idR sehr professionell. WER bitte sollte - worauf ja dieser nervige SK-Kritik immer abzielt - eine besseres "Gesamtpaket" bieten können als dieser Mann?!?
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. SK hat heute, wie meistens, in seiner Position als VV voll überzeugt. Was das sportliche betrifft, ist SK mMn inzwischen untragbar. Seine Trefferquote was gute Transfers betrifft, ist mangelhaft. Von den Trainern, die er holte, mal ganz zu schweigen!!
Wird sie nicht.
Beck hat ihr mit Malu Dreyer voll vor den Koffer geschissen. Das war eine Beck'sche Glanzleistung, mit der sie nicht gerechnet hatte.
Man kann ueber Beck sagen, was er will, taktieren, dass kann er aber.
Ich vermute, dass sich die Lady noch einmal die Hoerner abstossen darf und dann Baldauf seinen Versuch bekommt. Genau so, wie er es vermutlich auch geplant hat.
Der ist uebrigens Anwalt und keine ex- Weinkoenigin.

Beck hat ihr mit Malu Dreyer voll vor den Koffer geschissen. Das war eine Beck'sche Glanzleistung, mit der sie nicht gerechnet hatte.

Man kann ueber Beck sagen, was er will, taktieren, dass kann er aber.

Ich vermute, dass sich die Lady noch einmal die Hoerner abstossen darf und dann Baldauf seinen Versuch bekommt. Genau so, wie er es vermutlich auch geplant hat.
Der ist uebrigens Anwalt und keine ex- Weinkoenigin.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Zum wiederholten Mal in diesem Thread der Hinweis:
Bitte keine Beleidigungen, beachtet die Forumsregeln!

Bitte keine Beleidigungen, beachtet die Forumsregeln!

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@Thomas
Stimmt.
Sie koennte vielleicht ja doch einmal Ministerpraesidentin werden.
Stimmt.

Sie koennte vielleicht ja doch einmal Ministerpraesidentin werden.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Ja, der SWR Auftritt war gut, definitiv.
Wir sind der sPielball der Politik, das tut nur weh, das kostet den Verein Image und damit Geld.
Trotzdem ist der sportliche Erfolg das, was fehlt und wäre er da, wäre die Diskussion so nicht gelaufen. Den Zusammenhang kann man aber Kuntz nicht vorwerfen, da ist er Opfer seines eignen sportlichen Scheiterns.
Neue sportliche Führung, Leute wie Haber und Lutz raus, ein fähiger SD dazu und Kuntz als ehrenamtlich her Präsident auf Entschädigungsbasis und ich wäre dabei!
Wir sind der sPielball der Politik, das tut nur weh, das kostet den Verein Image und damit Geld.
Trotzdem ist der sportliche Erfolg das, was fehlt und wäre er da, wäre die Diskussion so nicht gelaufen. Den Zusammenhang kann man aber Kuntz nicht vorwerfen, da ist er Opfer seines eignen sportlichen Scheiterns.
Neue sportliche Führung, Leute wie Haber und Lutz raus, ein fähiger SD dazu und Kuntz als ehrenamtlich her Präsident auf Entschädigungsbasis und ich wäre dabei!
Warum ehrenamtlich?
Macht er einen guten Job, dann soll er auch sein Geld verdienen. Oder goennst du ihm das etwa nicht?
Wundern wuerde es mich bei dir freilich nicht.
Macht er einen guten Job, dann soll er auch sein Geld verdienen. Oder goennst du ihm das etwa nicht?
Wundern wuerde es mich bei dir freilich nicht.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Warum ehrenamtlich?
Macht er einen guten Job, dann soll er auch sein Geld verdienen. Oder goennst du ihm das etwa nicht?
Wundern wuerde es mich bei dir freilich nicht.
Auf Entschädigungsbasis ist entgeltlich?!
Er kann aber nicht der Topverdiener bleiben, das muss der werden, der den sportlichen Erfolg bringt, er kann's nicht. Leider. Und wir können uns nicht den teuersten Grüßaugust der Liga erlauben. Selbst ein guter Mann wie Ohlinger hat ehrenamtlich gearbeitet, obwohl er eigentlich unbezahlbar für den Verein war.
Leider erst jetzt heimgekommen, wer's wie ich noch einmal (oder das erste Mal) sehen will: http://www.swr.de/zur-sache-rheinland-p ... index.html
Was mich persönlich am meißten stört ist der Zeitpunkt. Grad jetzt wo es in die heiße Phase der Runde geht.
Da könnt ich Fetzen kotzen so groß wie Geschirrhandtücher....
Da könnt ich Fetzen kotzen so groß wie Geschirrhandtücher....
You can pay for school, but you can't buy class!!!!
http://www.bilder-hochladen.net/files/fom9-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/fom9-1-jpg.html
DerMeister hat geschrieben:Was mich persönlich am meißten stört ist der Zeitpunkt. Grad jetzt wo es in die heiße Phase der Runde geht.
Da könnt ich Fetzen kotzen so groß wie Geschirrhandtücher....
Genau das ist der Punkt.
Wichtigste Aussage von Kuntz in der Sendung:
"Es tut uns weh, weil der Imageschaden ist enorm. Wir haben entscheidende Verträge, die verlängert oder geschlossen werden müßten und die jetzt mal ein bißchen auf Eis gelegt wurden."
Hört sich so an, als ob das was bislang an Verhandlungen mit Sponsoren gelaufen ist, jetzt erstmal gestoppt ist.
- Frosch Walter -
@Dustin
Quante anzuzeigen dürfte wenig erfolgsversprechend sein. Die Aussage "illegale Subventionen in Höhe von 100 Millionen Euro" ist keine Tatsachenbehauptung, sondern seine rechtliche Wertung. Dass die am Ende ein Gericht (oder die EU-Kommission) vielleicht anders sieht, reicht da nicht aus. Kuntz poltert da gegen Quante und den ihm unterstellten Intentionen auch etwas zu heftig los. Das muss er allerdings auch, um aktuell den Imageschaden für den FCK möglichst gering zu halten. Das dürfte reine Taktik sein, aber für die gibt es gute Gründe.
Auftritte wie der heute im SWR oder neulich die extra anberaumte Pressekonferenz werden nämlich in Wahrheit nur Werbeveranstaltungen für Sponsoren sein, um hier offensiv den Ruf des FCK so weit es geht erst mal wieder zu retten, da wir die Sponsoren gerade dringend brauchen und damit aufgrund des laufenden Lizenzierungsverfahrens auch nicht mehr lange warten können. (Dass Kuntz dabei so offensichtlich kämpft, wie das hier ja viele Foristen nach der SWR-Swndung empfunden haben, muss dabei nicht unbedingt ein gutes Zeichen sein. Es könnte auch ein Hinweis darauf sein, wie verzweifelt Kuntz und Grünewalt die Situation gerade sehen.)
Wenn die Sponsorenschlacht dann (hoffentlich) gewonnen ist, wird wohl etwas offener und ehrlicher (und vielleicht auch konstruktiver) von allen Beteiligten über die Situation gesprochen werden. Dann werden wir sehen, was am Ende dabei rauskommt. Ich hoffe jedenfalls, dass Kuntz die Aussage heute im SWR, dass er mit keiner Nachzahlung rechnet lediglich für die Öffentlichkeit gemacht hat, in Wirklichkeit jedoch weiß, dass er jetzt besser anfängt schon einmal Rücklagen zu bilden. Alles andere wäre extrem gefährlich für den FCK.
Quante anzuzeigen dürfte wenig erfolgsversprechend sein. Die Aussage "illegale Subventionen in Höhe von 100 Millionen Euro" ist keine Tatsachenbehauptung, sondern seine rechtliche Wertung. Dass die am Ende ein Gericht (oder die EU-Kommission) vielleicht anders sieht, reicht da nicht aus. Kuntz poltert da gegen Quante und den ihm unterstellten Intentionen auch etwas zu heftig los. Das muss er allerdings auch, um aktuell den Imageschaden für den FCK möglichst gering zu halten. Das dürfte reine Taktik sein, aber für die gibt es gute Gründe.
Auftritte wie der heute im SWR oder neulich die extra anberaumte Pressekonferenz werden nämlich in Wahrheit nur Werbeveranstaltungen für Sponsoren sein, um hier offensiv den Ruf des FCK so weit es geht erst mal wieder zu retten, da wir die Sponsoren gerade dringend brauchen und damit aufgrund des laufenden Lizenzierungsverfahrens auch nicht mehr lange warten können. (Dass Kuntz dabei so offensichtlich kämpft, wie das hier ja viele Foristen nach der SWR-Swndung empfunden haben, muss dabei nicht unbedingt ein gutes Zeichen sein. Es könnte auch ein Hinweis darauf sein, wie verzweifelt Kuntz und Grünewalt die Situation gerade sehen.)
Wenn die Sponsorenschlacht dann (hoffentlich) gewonnen ist, wird wohl etwas offener und ehrlicher (und vielleicht auch konstruktiver) von allen Beteiligten über die Situation gesprochen werden. Dann werden wir sehen, was am Ende dabei rauskommt. Ich hoffe jedenfalls, dass Kuntz die Aussage heute im SWR, dass er mit keiner Nachzahlung rechnet lediglich für die Öffentlichkeit gemacht hat, in Wirklichkeit jedoch weiß, dass er jetzt besser anfängt schon einmal Rücklagen zu bilden. Alles andere wäre extrem gefährlich für den FCK.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 28.03.2014, 01:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Frosch Walter -
Dem Quante kann man juristisch gar nichts. Zum einen müssten wir einen Schaden nachweisen und quantifizieren, der nachweislich aus seinen Aussagen resultiert. Zum zweiten sind seine Aussagen mit sehr vielen "wenns" und "falls" durchsetzt, dass er sich absichert. Und zum dritten ist die Meinungsfreiheit in Deutschland recht weit gefasst, seine Behauptungen dürften als pointiert, aber nicht völlig aus der Luft gegriffen durchgehen.
Schadenersatz wird bei "sowas" höchst selten fällig. Bei Deutsche Bank und Kirch war es so, aber der Fall lag anders und die Kirch-Erben haben bessere Anwälte als der FCK - und mehr Zeit.
Dem Quante kann man nur eins auswischen, wenn seine Freunde von der CDU aus Angst vor Verlust von Wählerstimmen kalte Füße bekommen, zurück rudern und ihm die Schuld geben, weil er mit seiner Hetze ("100 Millionen") überzogen hat. Das wäre sicher seeeeehr lehrreich für ihn. Dafür wäre es aber erforderlich, dass möglichst viele FCK Anhänger der CDU jetzt klar machen, wie sie die Dinge sehen. Vielleicht schreibt ja der eine oder andere mal eine Mail an seinen Abgeordneten...
Schadenersatz wird bei "sowas" höchst selten fällig. Bei Deutsche Bank und Kirch war es so, aber der Fall lag anders und die Kirch-Erben haben bessere Anwälte als der FCK - und mehr Zeit.
Dem Quante kann man nur eins auswischen, wenn seine Freunde von der CDU aus Angst vor Verlust von Wählerstimmen kalte Füße bekommen, zurück rudern und ihm die Schuld geben, weil er mit seiner Hetze ("100 Millionen") überzogen hat. Das wäre sicher seeeeehr lehrreich für ihn. Dafür wäre es aber erforderlich, dass möglichst viele FCK Anhänger der CDU jetzt klar machen, wie sie die Dinge sehen. Vielleicht schreibt ja der eine oder andere mal eine Mail an seinen Abgeordneten...
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste