also zu Sforza kann man nur sagen das wir mit ihm als Spieler mit unsere größtern Erfolge nach dem Pokalsieg 90 und der Meisterschaft 91 hatten. Er war immer einer der Vorrausging, ein inteligenter Spieler auf dem Platz und ein Leitwolf wie er im Buche steht.
Als Trainer schätze ich gerade dies und auch die Eigenschaft mal das Maul aufzumachen und nicht alles hinzunehmen. Klar kriegt man hier auf die Fresse wenn man das tut... (werden mir alle die das Ende von Wolf vor vier Wochen gefordert haben bestätigen!)... Es ist aber immer besser das Maul aufzumachen und was zu sagen, als es hinzunehmen und sich zu denken, gut wenns nicht von selbst besser wird, dann gehe ich halt.. (Zandi und co...)
Als Trainer schätze ich gerade dies und auch die Eigenschaft mal das Maul aufzumachen und nicht alles hinzunehmen. Klar kriegt man hier auf die Fresse wenn man das tut... (werden mir alle die das Ende von Wolf vor vier Wochen gefordert haben bestätigen!)... Es ist aber immer besser das Maul aufzumachen und was zu sagen, als es hinzunehmen und sich zu denken, gut wenns nicht von selbst besser wird, dann gehe ich halt.. (Zandi und co...)
Der Unsatz der Saison 2006/2007:
ES IST JA NOCH ALLES DRIN !!!
ES IST JA NOCH ALLES DRIN !!!
ww-devil hat geschrieben:SFORZA NOCHMAL ZUM FCK ... ??
Leute, Leute ......
... mir ist echt schleierhaft, wie blind und blauäugig hier einige Fans an die Sache rangehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Trainer-Neuling ist/wäre (der sich von mir aus gerne erstmal woanders versuchen kann), muss man doch mal klar den wirklichen Tatsachen in´s Auge sehen.
Bei jedem Abgang von Sforza, nicht nur beim FCK, hat es immer einen riesen Knatsch und miese Aktion gegeben!
3x beim FCK,
mehrfach beim FC-Bayern, wo er als Stinkstiefel bezeichnet wurde,
bei der Schweizer Nationalelf hat er hinter den Kulissen an Rolf Fringer rumgesägt ....
... und und und .... - es lief immer nach dem gleichen Schema ab.
Der FCK müsste völlig durchgedreht sein, diesen Charakter zum Betze zu holen - noch dazu in der jetzigen Situation - wo´s darum geht mit einem mittelfristig angelegten Konzept mal auf lange Sicht etwas aufzubauen:
Mit Erfahrung (!), ruhiger Hand und auch Geradlinigkeit und Loyalität zum Gesamtkonzept des Vereins.
Wenn hier einige "Fans" sich außerdem erhoffen, dass er am Betze "mal richtig aufräumt", sagt das für mich schon alles.
Denke das wir am wenigsten einen intreganten Revoluzzer und Eigenbrödler brauchen können - und ganz sicher brauchen wir AUF KEINEN FALL S.SFORZA !!!!
Naja, ganz so wie Du sehe ich Sforza nicht. Also, wenn man "den wirklichen Tatsachen" mal ins Auge sehen muss, dann ist Sforza kein Trainer-Neuling mehr, der sich erstmal woanders behaupten muss. Er ist seit Anfang der Saison Trainer in Luzern. Habe mich bisher eher kritisch geäussert, wenn man von seinen Erfolgen als Trainer gesprochen hat. Viele kann er ja auch noch nicht haben. Naja, immerhin - er hat einen Aufsteiger übernommen und diesen wohl relativ sicher in der ersten schweizer Liga gehalten (zumindest sieht es im Moment danach aus). Was aber Fact ist - er hat sich, was das Rummaulen und Lautsprechen angeht, extrem gebessert. Das kann ich recht gut beurteilen, weil ich hier in der Schweiz lebe und in der Tagespresse nie was Negatives über ihn geschrienben wurde. Und glaube mir - als er hier anfing, hatte er kein besonders gutes Image in der Presse. Du hast nämlich Recht, wenn Du erwähnst, dass er an Fringers Stuhl gesägt hatte. Aber schau Dir mal an, wo die schweizer Nati unter Fringer stand und wie sie jetzt unter Köbi Kuhn steht. Zugegeben, einer der ersten Aktionen von Köbi war, dass er Sforza und andere Stars rausgeschmissen hatte. Aber - dazu muss man wissen, dass dieser vorher die U21 trainierte und mit denen glaube sogar U21 Europameister wurde. Die hat er fast alle hochgeholt.... Zurück zum Thema. Du sprichst auch an, dass es bei uns imme riesen Knatsch gab, wenn er gegangen war. Stimmt - aber das waren doch immer genau die Sachen die er vorher angesprochen hatte, oder nicht? Er hatte sich mit Otto angelegt. Was aus diesem in Lautern geworden ist hat man ja dann gesehen. Was mit Henke geworden ist, hat man auch gesehen. Wenn jemand von den Bayern als Stinkstiefel abgekanzelt wird - her mit ihm. Das gefällt mit. Sforza ist zweimal weggegangen von uns - aber drei mal zu uns gekommen. Das sieht man auch nicht so oft.
Und bitte hör mir auf mit mittelfristig angelegten Konzepten beim FCK. Das ist doch Blösinn hoch zehn. Welcher Trainer bekommt von uns denn die Chance, mittelfristig ein Konzept umzustzen. Oder ist mittelfristig eine halbe Saison??? Kann ja sein, dass mein Zeithorizont etwas anders ist, aber mittelfristig bedeutet für mich, dass ein Trainer mindestens drei oder viermal hintereinander auf dem Transfermarkt tätig werden kann, um sich die Spieler zu besorgen, die er für sein System braucht. In unserer Liga ist das das Minimum, weil nicht jeder Spieler einschlagen kann. Das erfordert Geduld. Bei Wolfgang Wolf hat diese Geduld gerade mal ein bissl mehr als ein Jahr gereicht. Und am Anfang hat ihm jeder zugejubelt (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Denkst Du ernsthaft, dass es irgendeinem Trainer auf dieser Welt anders ergehen würde?
Und jetzt noch zu Deinem vorletzten Satz. Einen, der hier am Betze mal richtig aufräumt, den wollen wir doch alle, oder nicht? Wie lange diskutieren wir denn hier im Forum schon darüber, was alles so furchtbar schlecht beim FCK läuft?
Naja, ich merke gerade, dass meine Äusserungen zu Sforza immer positiver geworden sind. Muss aber ehrlich sagen, dass es mir scheiss egal ist, wer Trainer wird. Denn beurteilen, ob er gute oder schlechte Arbeit geleistet hat, können wir alle erst, wenn er mal ne Zeit lang aufm Betze war. Vorher zu diskutieren, wer jetzt gut oder schlecht ist, führt zu nix und ist bei allem Fachwissen von den meissten hier, doch immer sehr spekulativ. Auch wenn einige meinten, dass sie Spekulationen als Fakten oder Vergangenes als Zukünftiges verkaufen könnten.
In diesem Sinne. Hoffen wir alle mal darauf, dass, egal wer es wird, einen super Job machen wird. Der Name ist dabei völlig nebensächlich. (solange es keine Waldhof-Sau ist....

Also nach den Äußerungen, die Klaus Toppmöller in der Presse und damit in der Öffentlichkeit gemacht hat, kann er von mir aus in Georgien bleiben bis er vermodert!!! Wenn ich beim FCK etwas zu sagen hätte, würde ich diesen neunmalklugen Dummschwätzer noch nich mal mehr ins Stadion reinlassen! Zum Sprüche klopfen muss er gar nicht erst antanzen und dafür brauchen wir keinen Mann auf dem Cheftrainer-Stuhl. Er mag ein exzellenter Stürmer gewesen sein, aber dieser geistige Dünnbrettbohrer scheint sich durch die Saufgewohnheiten in Georgien noch den letzten Rest an brauchbarem Verstand weggesoffen zu haben! Wer aus der Distanz auf einem solchen Niveau einen Kollegen (und ehemaligen Mannschaftskollegen) verbal demontiert, für den hab ich nur ein "label" das passen würde - "Charakterschwein". Toppmöller - NO GO!!!
Werfe in die Diskussion mal einen Beitrag, der am 03.02.2000 unter dem Titel "Viele sind unzufrieden mit Rehhagel" direkt mit rehagel und fck gegoogelt werden kann oder unter
http://www.blutgraetsche.de/he/12/01200920000203.php
zu finden ist.
Hier ein Auszug:
"Eine Entschuldigung für die letzgezeigten "Leistungen" fällt schwer: ... Die vom Publikum und von Sforza geforderten "Knaller" sind da: Youri Djorkaeff und Mario Basler kamen relativ kurzfristig und haben gezeigt, was sie können: Djorkaeff gleich mehrfach und Basler, der sich offenbar zutraut, das vielbeschriebene Torwartproblem lösen zu können (weil man da nicht so viel laufen muß oder so) mit tollem Einsatz in München.
... Und ganz vorne nur noch Olaf Marschall -lebender und geradezu ständiger Beweis dafür, daß Nasenpflaster definitiv nicht leistungsfördernd sind...
Das ganze Spiel des FCK wirkt planlos, die Spieler und der Trainer gar hilflos. Diese Plan- und Hilflosigkeit setzt sich außerhalb des Spielfeldes auf dem Spielermarkt fort: ...Konzeptlosigkeit , sodaß man sich aufgrund der DFB-Lizenzbestimmungen genötigt sieht, einen jungen Mann (Miroslav Klose -man sollte sich diesen Namen besser gleich merken, denn lesen wird man ihn wohl kaum nochmal) "nachzunominieren" - natürlich wieder ein Offensivmann, wo man doch ohnehin eher zu viele offensive Kräfte hat.
Gerade die letzten 4 Bundesligagegner haben doch gezeigt, wie es auch anders geht: Wolfsburg, Freiburg, Ulm und (mit gewissen Einschränkungen) 1860 sind Vereine, wo ganz offensichtlich die jeweiligen Trainer ein Spielsystem entwickeln können, das ganz spezifisch auf die vorhandenen Spielertypen zugeschnitten ist und das ganz auf die individuellen Stärken zugeschnitten ist. ... Mißliebige Profis finden sich auf der Bank wieder (Wagner), chronisch formschwache spielen dafür immer (Schönberg), junge Spieler werden quasi auf der (immerhin!) Bank vergessen (Reich) ...
Holt Wolfgang Wolf! (und bloß nicht diesen Schickimicki-Yuppi-Toppmöller)"
sagt Euer Echter Lauterer
Oha - "Miroslav Klose -man sollte sich diesen Namen besser gleich merken, denn lesen wird man ihn wohl kaum nochmal", Wolfsburg, Freiburg, Ulm und 1860 als Vorbildclubs,-
Leute, das sollte uns zum Nachdenken bringen, bevor wir leichtfertig urteilen. Das disqualifiziert zum Teil Toppmöller, der so flappsig über Opera urteilt. Dabei fand ich Toppi durchaus ok und hatte meine Probleme mit Emma bis zum letzten Spiel. Aber Emeka verdient eine Chance und sollte nicht pauschal abgewascht werden.
Vorstand und Aufsichtsrat haben eine schwierige Entscheidung zu treffen, aber wer auch immer als Trainer gewählt wird, muss 100 % Support haben.
http://www.blutgraetsche.de/he/12/01200920000203.php
zu finden ist.
Hier ein Auszug:
"Eine Entschuldigung für die letzgezeigten "Leistungen" fällt schwer: ... Die vom Publikum und von Sforza geforderten "Knaller" sind da: Youri Djorkaeff und Mario Basler kamen relativ kurzfristig und haben gezeigt, was sie können: Djorkaeff gleich mehrfach und Basler, der sich offenbar zutraut, das vielbeschriebene Torwartproblem lösen zu können (weil man da nicht so viel laufen muß oder so) mit tollem Einsatz in München.
... Und ganz vorne nur noch Olaf Marschall -lebender und geradezu ständiger Beweis dafür, daß Nasenpflaster definitiv nicht leistungsfördernd sind...
Das ganze Spiel des FCK wirkt planlos, die Spieler und der Trainer gar hilflos. Diese Plan- und Hilflosigkeit setzt sich außerhalb des Spielfeldes auf dem Spielermarkt fort: ...Konzeptlosigkeit , sodaß man sich aufgrund der DFB-Lizenzbestimmungen genötigt sieht, einen jungen Mann (Miroslav Klose -man sollte sich diesen Namen besser gleich merken, denn lesen wird man ihn wohl kaum nochmal) "nachzunominieren" - natürlich wieder ein Offensivmann, wo man doch ohnehin eher zu viele offensive Kräfte hat.
Gerade die letzten 4 Bundesligagegner haben doch gezeigt, wie es auch anders geht: Wolfsburg, Freiburg, Ulm und (mit gewissen Einschränkungen) 1860 sind Vereine, wo ganz offensichtlich die jeweiligen Trainer ein Spielsystem entwickeln können, das ganz spezifisch auf die vorhandenen Spielertypen zugeschnitten ist und das ganz auf die individuellen Stärken zugeschnitten ist. ... Mißliebige Profis finden sich auf der Bank wieder (Wagner), chronisch formschwache spielen dafür immer (Schönberg), junge Spieler werden quasi auf der (immerhin!) Bank vergessen (Reich) ...
Holt Wolfgang Wolf! (und bloß nicht diesen Schickimicki-Yuppi-Toppmöller)"
sagt Euer Echter Lauterer
Oha - "Miroslav Klose -man sollte sich diesen Namen besser gleich merken, denn lesen wird man ihn wohl kaum nochmal", Wolfsburg, Freiburg, Ulm und 1860 als Vorbildclubs,-
Leute, das sollte uns zum Nachdenken bringen, bevor wir leichtfertig urteilen. Das disqualifiziert zum Teil Toppmöller, der so flappsig über Opera urteilt. Dabei fand ich Toppi durchaus ok und hatte meine Probleme mit Emma bis zum letzten Spiel. Aber Emeka verdient eine Chance und sollte nicht pauschal abgewascht werden.
Vorstand und Aufsichtsrat haben eine schwierige Entscheidung zu treffen, aber wer auch immer als Trainer gewählt wird, muss 100 % Support haben.
@ Thomas
Ich meinte diese Äußerung Toppmöllers:
http://www.sportgate.de/fussball/2.bund ... k-aus-207/
Wie ich jetzt erst sehe kam diese aber deutlich später, also nicht vor der Anstellung Wolfs. Insofern habe ich mich hier wohl vertan-sorry.
Ändert aber nichts an meiner Einschätzung, dass Toppmöller ohne Verantwortung übernehmen zu wollen (wie er ja selbst behauptete) einfach nur über einen Kollegen herzieht und das ohne viel Ahnung zu haben vom aktuellen Geschehen.
Ich meinte diese Äußerung Toppmöllers:
http://www.sportgate.de/fussball/2.bund ... k-aus-207/
Wie ich jetzt erst sehe kam diese aber deutlich später, also nicht vor der Anstellung Wolfs. Insofern habe ich mich hier wohl vertan-sorry.
Ändert aber nichts an meiner Einschätzung, dass Toppmöller ohne Verantwortung übernehmen zu wollen (wie er ja selbst behauptete) einfach nur über einen Kollegen herzieht und das ohne viel Ahnung zu haben vom aktuellen Geschehen.
Ruhig Mädelz!
Wer sagt denn das die Aussagen von Toppmöller die hier und in der Presse herumgeistern denn so auch 100 % von Ihm übernommen worden sind?
Für die Leute von der Presse und so
noch ein paar Lagen für die Zeitung auf dem Klo ( BO - Lügenmarsch )
Interpretiert es wie ihr wollt ihr werdet schon auf den rechten Nenner kommen.
Es ist doch so, das Toppmöller ein ausgezeichneter Trainer ist, das kann hier niemand dementieren, er wird von Fans, Presse etc. als möglicher Kandidat in Betracht gezogen und nun äußert er sich mal negativ wenn es denn dann so in der Art und Weise auch stimmen sollte.
Das er als "noch?" aussenstehender den derzeitigen Kader die gewünschte Qualität abspricht ist doch dann auch in Ordnung, wir tun es doch schließlich auch.
Also was soll das ganze rumgehäule, wartet es doch erstmal ab, der Kampf ist noch lange nicht entschieden
Wer sagt denn das die Aussagen von Toppmöller die hier und in der Presse herumgeistern denn so auch 100 % von Ihm übernommen worden sind?
Für die Leute von der Presse und so
noch ein paar Lagen für die Zeitung auf dem Klo ( BO - Lügenmarsch )
Interpretiert es wie ihr wollt ihr werdet schon auf den rechten Nenner kommen.
Es ist doch so, das Toppmöller ein ausgezeichneter Trainer ist, das kann hier niemand dementieren, er wird von Fans, Presse etc. als möglicher Kandidat in Betracht gezogen und nun äußert er sich mal negativ wenn es denn dann so in der Art und Weise auch stimmen sollte.
Das er als "noch?" aussenstehender den derzeitigen Kader die gewünschte Qualität abspricht ist doch dann auch in Ordnung, wir tun es doch schließlich auch.
Also was soll das ganze rumgehäule, wartet es doch erstmal ab, der Kampf ist noch lange nicht entschieden
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Teufel82 hat geschrieben:Ruhig Mädelz!
Wer sagt denn das die Aussagen von Toppmöller die hier und in der Presse herumgeistern denn so auch 100 % von Ihm übernommen worden sind?
Für die Leute von der Presse und so
noch ein paar Lagen für die Zeitung auf dem Klo ( BO - Lügenmarsch )
Interpretiert es wie ihr wollt ihr werdet schon auf den rechten Nenner kommen.
Es ist doch so, das Toppmöller ein ausgezeichneter Trainer ist, das kann hier niemand dementieren, er wird von Fans, Presse etc. als möglicher Kandidat in Betracht gezogen und nun äußert er sich mal negativ wenn es denn dann so in der Art und Weise auch stimmen sollte.
Das er als "noch?" aussenstehender den derzeitigen Kader die gewünschte Qualität abspricht ist doch dann auch in Ordnung, wir tun es doch schließlich auch.
Also was soll das ganze rumgehäule, wartet es doch erstmal ab, der Kampf ist noch lange nicht entschieden
man sollte allerdings bedenken, dass Toppmöller diese Art und Weise schon bei Jara in Hamburg und Jara in Lautern an den Tag gelegt hat und dafür auch vom BDFL gerügt wurde!
So und wenn ein möglicher Trainer schreibt: "Wenn ich 2 Wochen trainieren bin ich besser als der" Mit Blick auf Emeka Opara, dann ist das einfach nur populistischer Scheiß! Wenn er sagt er ist mit der Leistung nicht zufrieden ist das okay, wenn er sowas bringt: Unterste Schublade! Er weiß ja nicht mal im Detail über die Finanzen bescheid, wie soll er da ein Urteil über die Transferpolitik tätigen können?
Das ist ein Mann der einfach nicht haltbar ist, so ungern das der Thomas hören wird! Klaus Toppmöller hat hier einfach nichts zu suchen, ihm fehlt schlicht und ergreifend der reife Charakter. So wie er sich die Tage wiederholt verhält, verhalten sich im Normalfall höchstens kleine, beleidigte Kinder
@redcity: 100% zustimmung. du sprichst mir aus der seele!
Toppmoeller wird es so ergehen wie allen, die eine eigene Meinung haben. Er wird nach seinen geaeusserten Wahrheiten vom poebelten Mob verachtet. Die Lauterer Fans schreien nach einem Messias, der ihnen die Taschen voll luegt und der richtig schoen pflegeleicht ist. Man huldigte einen Friedrich, einen Jaeggi, einen Wolf, man wird auch den naechsten huldigen.
Und man wird die Leute, die die Wahrheit sagen weiterhin wegjagen. Sei es ein Martin Wagner, ein Sforza, ein Landry oder ein Toppmoeller.
In Lautern hat man nur mit Schleimen und Arschkriechen ne Chance. Vor allem bei den Fans.
Danke Toppmoeller, dass Du das sagst, was alle denken, sich aber keiner traut zu sagen!
Wolf hat Scheisse gekauft, hat ne Truppe zusammengestellt, mit denen man sich nicht identifizieren kann. Genau so ist es doch. Opara hat nix drauf und Wolf macht mit seiner Defensivtaktik den FCK kaputt.
Ich habe die letzten Wochen keinen Kommentar gehoert, der mehr ins Schwarze trifft als dieser. Danke Toppmoeller. Dazu heute noch der Bericht in der Frankfurter Allgemeinen ueber Schjoenberg, da waere doch fast was zu machen, aber nein, jetzt wird das Wort "Vereinshygiene" wieder ausgegraben!
Und man wird die Leute, die die Wahrheit sagen weiterhin wegjagen. Sei es ein Martin Wagner, ein Sforza, ein Landry oder ein Toppmoeller.
In Lautern hat man nur mit Schleimen und Arschkriechen ne Chance. Vor allem bei den Fans.
Danke Toppmoeller, dass Du das sagst, was alle denken, sich aber keiner traut zu sagen!
Wolf hat Scheisse gekauft, hat ne Truppe zusammengestellt, mit denen man sich nicht identifizieren kann. Genau so ist es doch. Opara hat nix drauf und Wolf macht mit seiner Defensivtaktik den FCK kaputt.
Ich habe die letzten Wochen keinen Kommentar gehoert, der mehr ins Schwarze trifft als dieser. Danke Toppmoeller. Dazu heute noch der Bericht in der Frankfurter Allgemeinen ueber Schjoenberg, da waere doch fast was zu machen, aber nein, jetzt wird das Wort "Vereinshygiene" wieder ausgegraben!
Aus der Rheinpfalz:
Die Attacken trafen Wolf schwer. „Ich hatte nie Probleme mit ,Toppi". Ich kann das nicht verstehen", äußerte Wolf. Mit Blick auf den FCK sagte der am 11. April entlassene Trainer Wolf: „Ich war eineinhalb Jahre da, da herrschte Ruhe. Jetzt spricht man wieder vom Chaos-FCK. Ich hoffe, dass sie ganz schnell zur Normalität zurückfinden, umgehend einen Trainer finden und in Ruhe erfolgreich arbeiten."
Die Trainerfrage will der FCK in Ruhe beantworten, aber keineswegs vor dem Offenbach-Spiel entscheiden, sagte gestern Vorstandsvorsitzender Erwin Göbel. Sollte sich das Thema Ciriaco Sforza als Wolf-Nachfolger konkretisieren, gebe es aus der Vergangenheit „noch ein paar Dinge, über die wir reden müssten", räumte Göbel ein. Göbel-Vorgänger René C. Jäggi hatte den Profi suspendiert, der acht Monate bezahlte Freizeit genießen durfte. „Ich habe mit ,Ciri" bisher nicht darüber gesprochen. Wir hatten nur per SMS Kontakt. Er hat mir viel Glück gewünscht, als ich angefangen habe", erinnerte sich Göbel. „Wir hatten gegenseitig Kontakt in schwieriger Zeit. Ich habe ihm, als es in Luzern anfangs nicht lief, Unterstützung angeboten", erzählte der FCK-Chef.
Die Attacken trafen Wolf schwer. „Ich hatte nie Probleme mit ,Toppi". Ich kann das nicht verstehen", äußerte Wolf. Mit Blick auf den FCK sagte der am 11. April entlassene Trainer Wolf: „Ich war eineinhalb Jahre da, da herrschte Ruhe. Jetzt spricht man wieder vom Chaos-FCK. Ich hoffe, dass sie ganz schnell zur Normalität zurückfinden, umgehend einen Trainer finden und in Ruhe erfolgreich arbeiten."
Die Trainerfrage will der FCK in Ruhe beantworten, aber keineswegs vor dem Offenbach-Spiel entscheiden, sagte gestern Vorstandsvorsitzender Erwin Göbel. Sollte sich das Thema Ciriaco Sforza als Wolf-Nachfolger konkretisieren, gebe es aus der Vergangenheit „noch ein paar Dinge, über die wir reden müssten", räumte Göbel ein. Göbel-Vorgänger René C. Jäggi hatte den Profi suspendiert, der acht Monate bezahlte Freizeit genießen durfte. „Ich habe mit ,Ciri" bisher nicht darüber gesprochen. Wir hatten nur per SMS Kontakt. Er hat mir viel Glück gewünscht, als ich angefangen habe", erinnerte sich Göbel. „Wir hatten gegenseitig Kontakt in schwieriger Zeit. Ich habe ihm, als es in Luzern anfangs nicht lief, Unterstützung angeboten", erzählte der FCK-Chef.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
@playball
Nichts gegen Leute, die Mißstände offen ansprechen.
Aber als der FCK bei ihm nach der Jara-Zeit angefragt hat, wurde überheblich abgewunken. Es gibt ein Interview, indem Toppmöller sagt, er will nie Trainer in Lautern werden.
Und jetzt werden die angeblich anderthalb Jahre alten "Prophezeiungen" durch die Presse gejagt: "Jaja, ich hab ja damals schon gesagt, mit dem Wolf steigt der Betze ab und wird in der 2. Liga Achter!" Von dem Opara-Statement ganz zu schweigen.
Das passt alles nicht so ganz zusammen, Herr Toppmöller.
Nichts gegen Leute, die Mißstände offen ansprechen.
Aber als der FCK bei ihm nach der Jara-Zeit angefragt hat, wurde überheblich abgewunken. Es gibt ein Interview, indem Toppmöller sagt, er will nie Trainer in Lautern werden.
Und jetzt werden die angeblich anderthalb Jahre alten "Prophezeiungen" durch die Presse gejagt: "Jaja, ich hab ja damals schon gesagt, mit dem Wolf steigt der Betze ab und wird in der 2. Liga Achter!" Von dem Opara-Statement ganz zu schweigen.
Das passt alles nicht so ganz zusammen, Herr Toppmöller.
Auszug aus der Homepage von Ciriaco Sforza über seine Fussball Station Kaiserslautern:
1. FC Kaiserslautern
1993 wechselte ich erstmals zum 1. FC Kaiserslautern, damals von Friedel Rausch trainiert. Dort fing es gleich gut an für mich: Im ersten Spiel gewannen wir 2:0 gegen den 1. FC Köln und ich erzielte meinen ersten Bundesligatreffer. Das Fazit meines ersten Bundesligaengagements: Ein zweiter und ein fünfter Platz. Damit konnte ich zufrieden sein!
Über München und Mailand kam ich 1997 in der Aufstiegssaison schließlich wieder in die Pfalz zurück. Dieses Jahr wurde zum großartigsten meiner Karriere: Wir waren vom ersten Spieltag an Tabellenführer und wurden am Ende unter Otto Rehagel Deutscher Meister. Es hat einfach alles gepasst: Die fußballerische Qualität war da, wir hatten eine tolle Gemeinschaft und ein unglaubliches Selbstvertrauen.
Diesen Titel trage ich tief im Herzen. Er bedeutet mir mehr als alles andere, was ich im Verlauf meiner Karriere noch gewonnen habe.
In den Folgejahren spielten wir weiterhin im ersten Tabellendrittel mit und erreichten zwei Mal hintereinander den fünften Platz. Allerdings war ich der Ansicht, dass wir damals hätten weiter kommen können. Das führte zu einer Auseinandersetzung mit meinem damaligen Trainer und am Ende zum Bruch. Ich wurde für 12 Millionen D-Mark an den FC Bayern verkauft.
Trotzdem: Nur zwei Jahre später zog es mich wieder zurück zu den „Teufeln“. Angebote hatte ich auch aus der Schweiz, aus Hamburg und aus Wolfsburg, doch für meine Familie und mich stand fest: Wir wollen zurück nach Kaiserslautern.
In der Pfalz hatte sich zwischenzeitlich manches geändert. Der FCK hatte den Klassenerhalt mit Mühe geschafft und spielte auch im Folgejahr nur um den Abstieg mit. Zwei Achillessehnenrisse zwangen mich 2003 und 2004 zu einer 18monatigen Pause - die härteste Zeit meiner Karriere. Nie habe ich aber den Glauben aufgegeben, dass ich wieder auf dem Platz stehen werde.
Als ich im November 2004 in die Mannschaft zurückkam, stand der FCK am Tabellenende und mit dem Rücken zur Wand. Ich bin stolz darauf, dass es uns damals gelang, mit einer großartigen Aufholjagd den Abstieg zu vermeiden.
Im Oktober 2005 wurde ich vom Verein suspendiert. Nachdem wir sehr gut in die neue Saison gestartet waren, folgte im Herbst ein herber Einbruch, der mich veranlasste, intern auf einige Misstände in der Mannschaft aufmerksam zu machen. Viele im Verein teilten die Kritik im Nachhinein– die Suspendierung blieb dennoch bestehen.
Yves hat geschrieben:ww-devil hat geschrieben:SFORZA NOCHMAL ZUM FCK ... ??
Leute, Leute ......
... mir ist echt schleierhaft, wie blind und blauäugig hier einige Fans an die Sache rangehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Trainer-Neuling ist/wäre (der sich von mir aus gerne erstmal woanders versuchen kann), muss man doch mal klar den wirklichen Tatsachen in´s Auge sehen.
Bei jedem Abgang von Sforza, nicht nur beim FCK, hat es immer einen riesen Knatsch und miese Aktion gegeben!
3x beim FCK,
mehrfach beim FC-Bayern, wo er als Stinkstiefel bezeichnet wurde,
bei der Schweizer Nationalelf hat er hinter den Kulissen an Rolf Fringer rumgesägt ....
... und und und .... - es lief immer nach dem gleichen Schema ab.
Der FCK müsste völlig durchgedreht sein, diesen Charakter zum Betze zu holen - noch dazu in der jetzigen Situation - wo´s darum geht mit einem mittelfristig angelegten Konzept mal auf lange Sicht etwas aufzubauen:
Mit Erfahrung (!), ruhiger Hand und auch Geradlinigkeit und Loyalität zum Gesamtkonzept des Vereins.
Wenn hier einige "Fans" sich außerdem erhoffen, dass er am Betze "mal richtig aufräumt", sagt das für mich schon alles.
Denke das wir am wenigsten einen intreganten Revoluzzer und Eigenbrödler brauchen können - und ganz sicher brauchen wir AUF KEINEN FALL S.SFORZA !!!!
Naja, ganz so wie Du sehe ich Sforza nicht. Also, wenn man "den wirklichen Tatsachen" mal ins Auge sehen muss, dann ist Sforza kein Trainer-Neuling mehr, der sich erstmal woanders behaupten muss. Er ist seit Anfang der Saison Trainer in Luzern. Habe mich bisher eher kritisch geäussert, wenn man von seinen Erfolgen als Trainer gesprochen hat. Viele kann er ja auch noch nicht haben. Naja, immerhin - er hat einen Aufsteiger übernommen und diesen wohl relativ sicher in der ersten schweizer Liga gehalten (zumindest sieht es im Moment danach aus). Was aber Fact ist - er hat sich, was das Rummaulen und Lautsprechen angeht, extrem gebessert. Das kann ich recht gut beurteilen, weil ich hier in der Schweiz lebe und in der Tagespresse nie was Negatives über ihn geschrienben wurde. Und glaube mir - als er hier anfing, hatte er kein besonders gutes Image in der Presse. Du hast nämlich Recht, wenn Du erwähnst, dass er an Fringers Stuhl gesägt hatte. Aber schau Dir mal an, wo die schweizer Nati unter Fringer stand und wie sie jetzt unter Köbi Kuhn steht. Zugegeben, einer der ersten Aktionen von Köbi war, dass er Sforza und andere Stars rausgeschmissen hatte. Aber - dazu muss man wissen, dass dieser vorher die U21 trainierte und mit denen glaube sogar U21 Europameister wurde. Die hat er fast alle hochgeholt.... Zurück zum Thema. Du sprichst auch an, dass es bei uns imme riesen Knatsch gab, wenn er gegangen war. Stimmt - aber das waren doch immer genau die Sachen die er vorher angesprochen hatte, oder nicht? Er hatte sich mit Otto angelegt. Was aus diesem in Lautern geworden ist hat man ja dann gesehen. Was mit Henke geworden ist, hat man auch gesehen. Wenn jemand von den Bayern als Stinkstiefel abgekanzelt wird - her mit ihm. Das gefällt mit. Sforza ist zweimal weggegangen von uns - aber drei mal zu uns gekommen. Das sieht man auch nicht so oft.
Und bitte hör mir auf mit mittelfristig angelegten Konzepten beim FCK. Das ist doch Blösinn hoch zehn. Welcher Trainer bekommt von uns denn die Chance, mittelfristig ein Konzept umzustzen. Oder ist mittelfristig eine halbe Saison??? Kann ja sein, dass mein Zeithorizont etwas anders ist, aber mittelfristig bedeutet für mich, dass ein Trainer mindestens drei oder viermal hintereinander auf dem Transfermarkt tätig werden kann, um sich die Spieler zu besorgen, die er für sein System braucht. In unserer Liga ist das das Minimum, weil nicht jeder Spieler einschlagen kann. Das erfordert Geduld. Bei Wolfgang Wolf hat diese Geduld gerade mal ein bissl mehr als ein Jahr gereicht. Und am Anfang hat ihm jeder zugejubelt (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Denkst Du ernsthaft, dass es irgendeinem Trainer auf dieser Welt anders ergehen würde?
Und jetzt noch zu Deinem vorletzten Satz. Einen, der hier am Betze mal richtig aufräumt, den wollen wir doch alle, oder nicht? Wie lange diskutieren wir denn hier im Forum schon darüber, was alles so furchtbar schlecht beim FCK läuft?
Naja, ich merke gerade, dass meine Äusserungen zu Sforza immer positiver geworden sind. Muss aber ehrlich sagen, dass es mir scheiss egal ist, wer Trainer wird. Denn beurteilen, ob er gute oder schlechte Arbeit geleistet hat, können wir alle erst, wenn er mal ne Zeit lang aufm Betze war. Vorher zu diskutieren, wer jetzt gut oder schlecht ist, führt zu nix und ist bei allem Fachwissen von den meissten hier, doch immer sehr spekulativ. Auch wenn einige meinten, dass sie Spekulationen als Fakten oder Vergangenes als Zukünftiges verkaufen könnten.
In diesem Sinne. Hoffen wir alle mal darauf, dass, egal wer es wird, einen super Job machen wird. Der Name ist dabei völlig nebensächlich. (solange es keine Waldhof-Sau ist....sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen).
Danke, Yves, dass du es geschrieben hast, brauch ich mir die Arbeit nicht mehr zu machen, kann einfach meinen namen drüber und drunter schreiben!
Rosso

Ansonsten halte ich es wie Playball: Wer keine Fehler macht im Umgang mit Menschen bitte vortreten! Wer ohne Sünde ist sozusagen....
Leute, die die Wahrheit sagen, hatten es gerade im Fussball schon immer schwer sich bei Fans oder Vorgesetzten beliebt zu machen. Ob Effe, Basler, Netzer, Gerd Müller, Breitner, Körbel, Grabowski, Bobic, Schuhmacher, Stein.... wie viele soll ich noch aufzählen?
In Lautern gibt es verhältnismässig viele Ehemalige, die sich negativ über den Verein oder ehemals handelnde Personen äußern. man könnte ne ganze Mannschaft aufstellen:
Serr - Roos, Briegel, Brehme - Sforza - ,
Hotic, Basler,Hristov - Toppi, Kuntz, Labbadia!
Was für eine Mannschaft..... ich mein jetzt rein sportlich, gell!
Der FCK täte gut daran, diejenigen, die mal was gesagt haben, gerade im Nachhinein daran zu bemessen, ob sie damals vielleicht einfach nur RECHT HATTEN! Und nicht daran, ob es opportun ist wem ich in die Parade fahre oder wessen Kodex ich gerade breche. Toppis Kommentar war allerdings eine Nummer zu hart. Selbst wenn er Wolf nicht als Choryphäe sieht,.... das ist respektlos und disqualifiziert ihn leider menschlich! Sachlich sagt er die Wahrheit! Fertig!
Wenn das handelnde Personen nicht akzeptieren können, passiert nix anderes wie bei der o.g. "Mannschaft" früher auch! Nix!
"Toppmöller sagte, er habe „vor oder nach Henke einen Anruf von Herrn Göbel gehabt, der mich aus der Dusche holen ließ und mir sagte, er freue sich, dass wir endlich zusammenkommen. Das hat Jäggi dann verhindert und ich habe nie wieder etwas vom FCK gehört." Er habe Göbel damals vor der Verpflichtung Wolfs gewarnt."
das kann man einfach so stehen lassen, weil es einfach stimmt! Was er jetzt macht, ist jedoch weit unter der Gürtellinie. Und diese zwei Tatsachen sollte man doch bitte auch getrennt bewerten!
Gleiches gilt abgewandelt für Ciri..... auch wenn da keine Zitate abgedruckt wurden. Er wurde Jäggi zu mächtig! Sonst gar nix! Wie Briegel vorher auch! Wie Toppi es geworden wäre! Oder sogar Basler, den ich jedoch persönlich nicht als einen der Helden von Lautern sehe!
Ich sags ja: FAIRPLAY! Das hat Toppi verletzt! Das sollte wir hier nicht tun!
PRO SFORZA!
Rosso
FRS666[/b]
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

@ playball:
Natürlich hat er recht. Ohne Zweifel!!! Aber es gehört sich einfach net. Ich bin einfach der Meinung, dass eine Person, die sich so dermaßen abfällig über den FCK und seine Spieler äußert dem FCK nicht in verantwortlicher Position leiten darf. Gerade in dieser Situation. Wie würdest du denken, wenn ein Mensch, der im begriff ist, dein Vorgesetzter zu werden sich über deine Arbeit auslassen würde, wie Toppmöller es mit Opara tat - ohne jemals dein Training, ohne deine Spiele live im Stadion zu sehen?
Das ist scheiße! Und damit hat er sich meiner Meinung nach ins Abseits katapultiert. Wenn er hierher gekommen wäre und dann ihn hier nach schlechten Trainingsleistungen aussortiert hätte, wäre eine Grundlage da gewesen - OK. Aber erst dem FCK nicht weiterhelfen (wenn er gewusst hat, dass alles so bergab geht und der FCK ihm doch soooooooooooo am Herzen liegt, hätte ich an seiner Stelle mit seinem Einfluss, den er in Kaiserslautern wohl immer haben dürfte, mal das Maul aufgemacht) und dann "ich habs ja immer gesagt..." ist dumm :!:
Natürlich hat er recht. Ohne Zweifel!!! Aber es gehört sich einfach net. Ich bin einfach der Meinung, dass eine Person, die sich so dermaßen abfällig über den FCK und seine Spieler äußert dem FCK nicht in verantwortlicher Position leiten darf. Gerade in dieser Situation. Wie würdest du denken, wenn ein Mensch, der im begriff ist, dein Vorgesetzter zu werden sich über deine Arbeit auslassen würde, wie Toppmöller es mit Opara tat - ohne jemals dein Training, ohne deine Spiele live im Stadion zu sehen?
Das ist scheiße! Und damit hat er sich meiner Meinung nach ins Abseits katapultiert. Wenn er hierher gekommen wäre und dann ihn hier nach schlechten Trainingsleistungen aussortiert hätte, wäre eine Grundlage da gewesen - OK. Aber erst dem FCK nicht weiterhelfen (wenn er gewusst hat, dass alles so bergab geht und der FCK ihm doch soooooooooooo am Herzen liegt, hätte ich an seiner Stelle mit seinem Einfluss, den er in Kaiserslautern wohl immer haben dürfte, mal das Maul aufgemacht) und dann "ich habs ja immer gesagt..." ist dumm :!:
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
@ Block 9
Da haste wohl recht!
@ Playball
Schöne Grüße an die Süße nach Vietnam! Find dich damit ab, Kollege, ER wirds nicht!
Rosso
Da haste wohl recht!
@ Playball
Schöne Grüße an die Süße nach Vietnam! Find dich damit ab, Kollege, ER wirds nicht!
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

@Playball: Der Name Landry stört mich in dem Zusammenhang doch sehr. Das is en Bäcker und der soll bei seinen Brötchen bleben, nur weil er Lautrer Pseudo-Prominenz ist, und mal was gesagt hat, sollte man den net auch noch feiern. Im Übrigen sind die "Weck" noch net mal gut...
Aus dem heutigen kicker:
"Trotz dessen gewagten Äußerungen wollte Göbel auch Toppmöller als Kandidaten nicht verwerfen."
Dass ist allerdings sehr interessant, oder?
"Trotz dessen gewagten Äußerungen wollte Göbel auch Toppmöller als Kandidaten nicht verwerfen."
Dass ist allerdings sehr interessant, oder?
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Ich will keine Gerüchte streuen, aber folgendes habe ich im FCK Forum auf www.transfermarkt.de gefunden:
User hotic hat da folgendes geschrieben:
ich habe zufällig heute abend beim pokalspiel unserer amateure ein gespräch zwischen einem mitglied des trainerstabes und eines fck insiders mitbekommen das haben die zwei aber wohl nicht gemerkt.
wie ich das so verstanden habe kommt unser neuer trainer aus der schweiz und hat schon für uns gespielt.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... .html&p=42
Post 826
Contra Sforza; Pro Toppi, Finke, Gross
Putzt Offenabch
User hotic hat da folgendes geschrieben:
ich habe zufällig heute abend beim pokalspiel unserer amateure ein gespräch zwischen einem mitglied des trainerstabes und eines fck insiders mitbekommen das haben die zwei aber wohl nicht gemerkt.
wie ich das so verstanden habe kommt unser neuer trainer aus der schweiz und hat schon für uns gespielt.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... .html&p=42
Post 826
Contra Sforza; Pro Toppi, Finke, Gross
Putzt Offenabch
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Benjamin hat geschrieben:Wolfs Antwort-sehr berechtigt, wie ich finde.
http://www.kicker.de/fussball/2bundesli ... kel/364416
Toppmöller hat echt einen an der Waffel.
Vor allen Dingen hat er nachweislich (Interviews belegen dies) als es darum ging beim FCK nach Henkes Entlassung anzuheuern, den Schwanz eingezogen.
Jetzt im Nachhinein sich als den "Sehenden" darzustellen, der schon immer vor Wolf gewarnt hätte ist an Unverschämtheit nicht zu überbieten.
Hier spekuliert jemand auf unzufriedene Massen, welche seiner populistischen Meinungsmache in die Arme laufen. Wenn er sich da mal nicht verzockt hat.
Denn sein Angriff auf einzelne FCK-Spieler sowie der Verweis auf die "bösen Ausländer Söldner" ist sowas von daneben. Als ob wir daran gescheitert wären, dass ein Daham aus Algerien kommt oder ein Hajnal aus Ungarn.
Klar holen wir doch einfach Wenzel, Hertzsch und Seitz- dann läuft das auch mit der Identifikation..
Super Beitrag!!!!!!!!!! Am besten der FCK verpflichtet Kuntz als Manager UND Toppmöller als Trainer! Das sind meiner Meinung nach die größten "D...schwätzer" die der FCK jemals hatte. Kuntz sagt doch auch immer, dass sein Herz am FCK hängt. Wenn der FCK ihn aber gebraucht hat, hat er sich jedes Mal für einen anderen Verein entschieden. Der Eine soll im Saarland - oder wo auch immer - bleiben und der Andere in Georgien und "Kröver Nacktarsch" trinken!
Red Devil hat geschrieben:Ich will keine Gerüchte streuen, aber folgendes habe ich im FCK Forum auf www.transfermarkt.de gefunden:
User hotic hat da folgendes geschrieben:
ich habe zufällig heute abend beim pokalspiel unserer amateure ein gespräch zwischen einem mitglied des trainerstabes und eines fck insiders mitbekommen das haben die zwei aber wohl nicht gemerkt.
wie ich das so verstanden habe kommt unser neuer trainer aus der schweiz und hat schon für uns gespielt.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... .html&p=42
Post 826
Contra Sforza; Pro Toppi, Finke, Gross
Putzt Offenabch
Ja und bei rt.de hat gestern einer von einem berichtet, der Ciri auf der Geschäftsstelle gesehen hat. Dieser soll ihm sogar ein Autogramm gegeben haben. Uffbasse - ich erinnere an das damalige Highlight als Cacau zusammen mit Auer im Landstuhler Krankenhaus gesichtet wurden....
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Wenn das stimmt mit dem Schweizer armes LauternRed Devil hat geschrieben:Ich will keine Gerüchte streuen, aber folgendes habe ich im FCK Forum auf www.transfermarkt.de gefunden:
User hotic hat da folgendes geschrieben:
ich habe zufällig heute abend beim pokalspiel unserer amateure ein gespräch zwischen einem mitglied des trainerstabes und eines fck insiders mitbekommen das haben die zwei aber wohl nicht gemerkt.
wie ich das so verstanden habe kommt unser neuer trainer aus der schweiz und hat schon für uns gespielt.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... .html&p=42
Post 826
Contra Sforza; Pro Toppi, Finke, Gross
Putzt Offenabch

einmal Lautrer immer Lautrer
Och nöö...nicht schon wieder jemand,der irgendwo irgendwas über irgendwen gehört hat!
Toppmöller hat sich mit seinen Aussagen selber disqualifiziert,auch wenn er in der Sache sicherlich nicht falsch liegt!Das ist keine Art und Weise,über Kollegen und einzelne Spieler zu sprechen,zumal er z.B. Opara nur aus dem Fernsehen kennt.
Dennoch gilt für mich weiterhin: JEDER wird von mir bedingungslos unterstützt,egal woher,wie alt,wie erfahren er ist!Denn es ist beileibe keine leichte Aufgabe,die derjenige übernimmt und daher sollte er volle Rückendeckung bekommen!
Toppmöller hat sich mit seinen Aussagen selber disqualifiziert,auch wenn er in der Sache sicherlich nicht falsch liegt!Das ist keine Art und Weise,über Kollegen und einzelne Spieler zu sprechen,zumal er z.B. Opara nur aus dem Fernsehen kennt.
Dennoch gilt für mich weiterhin: JEDER wird von mir bedingungslos unterstützt,egal woher,wie alt,wie erfahren er ist!Denn es ist beileibe keine leichte Aufgabe,die derjenige übernimmt und daher sollte er volle Rückendeckung bekommen!
Herm,
Der FCK hat nach Jara bei Toppmoeller nicht angefragt! Dies habe ich persoenlich von Herrn Prof. Ruda erfahren. Moser war Interimstrainer und ich hatte die Gelegenheit, mit Prof. Ruda zu sprechen. Ruda unterstellte Toppmoeller Alkoholprobleme und dass er nie ein Kandidat in Kaiserslautern sei. Toppmoeller wollte immer kommen. Nur wusste das Jaeggi zu verhindern. Erstens waere ihm Toppmoeller zu maechtig gewesen, zweitens ist er Briegel Freund.
Und Toppi sagte niemals, dass er nie Trainer in Lautern werden wollte. Er sagte in anderem Zusammenhang, dass das nie klappen wird, aber niemals, dass er es nicht wollte. Es gibt sogar ein Interview mit Toppmoeller, als er noch in Salmrohr war, da sagte er, sein Ziel sei es, Lautern zu trainieren und dann mit 50 aufzuhoeren. Hat er nicht ganz geschafft.
Es ist doch schoen, wenn Toppmoeller vor 1,5 Jahren den Vorstand gewarnt hat. Er tat das selbe wie Sforza. Und er hatte Recht. Er hatte so Recht wie kein zweiter. Dass er es jetzt veroeffentlicht ist nix anderes als die Sorge um „Seinen“ Verein. Der Mann kann nachts genauso wenig schlafen wie ich, daher hat er den Mund aufgemacht. Ich finde das ok.
Es ist vielleicht nicht angenehm, was er ueber Opara gesagt hat, aber es trifft den Nagel doch wohl auf den Kopf.
Zugegeben, es klingt alles ein wenig ungluecklich. Aber fuer mich spricht aus seinen Worten Angst, Angst um den FCK. Und hier will einer die Reissleine ziehen, sonst nix.
Block 9,
sicher hat er vielleicht ein bisschen ueberzogen. Aber tut man das aus Angst um seinen Verein nicht? Wenn ich im 8er stehe und plaerre, sage ich Dutzende Dinge, die mir anschliessend leid tun. Ich beleidige alle und jeden, die ich sehe und die nicht FCK sind. Toppmoeller fehlt dieses Ventil, aber wenn man ihn ein wenig verfolgt, dann weiss man, wie dieser Mann mit dem FCK leidet. Und ich unterstellt ihm momentan die gleiche Angst, die ich habe, und zwar, dass man mit einem Ja Sager wieder weiter runtergeht. Beim FCK hat man doch das Gefuehl, dass nicht mehr nach Leistung eingekauft und verkauft wird, sondern danach, wer wo mitverdienen kann. Dieser Transferwahnsinn muss ein Ende haben. Und er hat nur ein Ende mit einem Trainer, der wirklich mit dem FCK nach oben will und der Herzblut hat. Und dieses Herzblut kann keiner Toppmoeller absprechen.
So reagiert nur einer, der richtig mit dem Herzen dabei ist. Auf der Arbeit haue ich auch schon mal verbal um mich und verteufle alle, das passiert.
Frueher haette man sich wie Fussballer sagen, mal in die Kabine gehockt und einiges ausgefochten. Hier gibt es aber doch lange keine reinigenden Gewitter mehr. Unter Jaeggi schon gar nicht und jetzt sind immer noch einige Personen im Verein, die sehr Jaeggifreundlich denken, wobei ich da Herrn Goebel fast mal rausnehme. Und das wissen alle, auch Toppmoeller. Ich denke schon, dass er auch mal das Umfeld wachruetteln will. Vor allem hat er sich auch mal gewehrt, gegen die absurden Vorwuerfe, insbesondere in Internetforen, er sei nicht da gewesen als der FCK ihn gebraucht haette.
Was waere denn passiert, wenn Toppmoeller frueher auf die Pauke gehauen haette? Es waere ihm ergangen wie allen. Er waere von Jaeggi platt gemacht worden und die der poebelnde Mob haette ihn verjagt.
Uebrigens aeusserte er sich. Ich erinnere mich an ein Interview in Flutlicht, als Albanien gegen Georgien spielte und er sich mit Roos und Briegel traf. Da wurde ueber den FCK philosophiert und er aeusserte schwere Bedenken.
Nummer 20,
Nummer 1 ist Baecker ein ehrenvoller Beruf. Nummer 2 war Landry zu dem Zeitpunkt ein Geschaeftsmann mit einem profitablen Unternehmen. Ein verdammt grosses Unternehmen. Waehrend Friedrich Krawatten verkaufte und Frau Annemarie Becker Muelltonnen leerte, war Landry erfolgreicher Geschaeftsmann.
Ich hab mit Landry nix zu tun, aber Landry unterstellte Friedrich Vetternwirtschaft und er prangerte seine Machenschaften an. Angefangen mit der Midas Affaere bis hin zu Bilanzmanipulationen. Uebrigens auch ein Punkt, an dem Feldkamp nen Rueckzieher aus dem Aufsichtsrat gemacht hat.
Es waere schoen gewesen, wenn Landry unrecht gehabt haette, aber er hatte 100% recht.
Rosso,
nein, ich werde mich damit nicht abfinden. Ich will den besten Trainer in Lautern. Das ist Feldkamp. Und da der mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, bleibt nur ein Hochkaraeter. Toppmoeller. Ich wuerde alles tun, um diesen Mann da oben zu sehen. Und wieder mal ist die Chance da. Die Fans wollen, er will, am Geld scheitert es nicht. Es sind Talente da, die er ausbilden kann.
Und: Er spricht mit dem Herzen. Hier redet kein Rhetoriker, bei dem alles geleckt wirkt. Der Mann spricht Wahrheiten. Und das mag ich. Wir Fussballer sind geradeaus.
Und alle unsere Trainer, die wir in den letzten Jahren hatten waren unfaehig und Pienzen. Insbesondere Wolf, ein lieber Kerl, ist fuer mich eine Heulboje, dass es mich schockt. Und Toppmoeller spricht das an! Von mir aus. Wer so aus sich rausgeht muss beweisen, dass er es besser kann. Tut er es nicht, blamiert er sich und wird mit Schande davon gejagt. Geb ihm die Chance!
Und lieber ein Trainer, der ein oder zweimal verbal danebengreift als schon wieder so ein Ja Sager auf der Bank. Toppmoellers Kritik ist naechste Wochen vergessen, aber an seine Spiele, die er uns bescheren wird, werden wir uns Jahre voller Freunde erinnern.
Und generell:
Ein Jaeggi und ein Herzog beleidigten in schwerem Masse die Pfaelzer und die Lautern Fans, Basler wuenschte sich sehnlichst, den FCK persoenlich in Liga 2 zu schiessen, Sforza sagte 1995, die Pfaelzer leben (sinngemaess) noch auf Baeumen, Labbadia zeigte 1991 in Muenchen den Mittelfinger gegen FCK Fans, Jancker spaeter auch, Ramzy griff ner Frau an die Titten und Renner raubte gar ne Bank aus.
Und wegen eines Toppmoeller Interviews macht man so ein Geschiss???
Kindergarten!!!
Der FCK hat nach Jara bei Toppmoeller nicht angefragt! Dies habe ich persoenlich von Herrn Prof. Ruda erfahren. Moser war Interimstrainer und ich hatte die Gelegenheit, mit Prof. Ruda zu sprechen. Ruda unterstellte Toppmoeller Alkoholprobleme und dass er nie ein Kandidat in Kaiserslautern sei. Toppmoeller wollte immer kommen. Nur wusste das Jaeggi zu verhindern. Erstens waere ihm Toppmoeller zu maechtig gewesen, zweitens ist er Briegel Freund.
Und Toppi sagte niemals, dass er nie Trainer in Lautern werden wollte. Er sagte in anderem Zusammenhang, dass das nie klappen wird, aber niemals, dass er es nicht wollte. Es gibt sogar ein Interview mit Toppmoeller, als er noch in Salmrohr war, da sagte er, sein Ziel sei es, Lautern zu trainieren und dann mit 50 aufzuhoeren. Hat er nicht ganz geschafft.
Es ist doch schoen, wenn Toppmoeller vor 1,5 Jahren den Vorstand gewarnt hat. Er tat das selbe wie Sforza. Und er hatte Recht. Er hatte so Recht wie kein zweiter. Dass er es jetzt veroeffentlicht ist nix anderes als die Sorge um „Seinen“ Verein. Der Mann kann nachts genauso wenig schlafen wie ich, daher hat er den Mund aufgemacht. Ich finde das ok.
Es ist vielleicht nicht angenehm, was er ueber Opara gesagt hat, aber es trifft den Nagel doch wohl auf den Kopf.
Zugegeben, es klingt alles ein wenig ungluecklich. Aber fuer mich spricht aus seinen Worten Angst, Angst um den FCK. Und hier will einer die Reissleine ziehen, sonst nix.
Block 9,
sicher hat er vielleicht ein bisschen ueberzogen. Aber tut man das aus Angst um seinen Verein nicht? Wenn ich im 8er stehe und plaerre, sage ich Dutzende Dinge, die mir anschliessend leid tun. Ich beleidige alle und jeden, die ich sehe und die nicht FCK sind. Toppmoeller fehlt dieses Ventil, aber wenn man ihn ein wenig verfolgt, dann weiss man, wie dieser Mann mit dem FCK leidet. Und ich unterstellt ihm momentan die gleiche Angst, die ich habe, und zwar, dass man mit einem Ja Sager wieder weiter runtergeht. Beim FCK hat man doch das Gefuehl, dass nicht mehr nach Leistung eingekauft und verkauft wird, sondern danach, wer wo mitverdienen kann. Dieser Transferwahnsinn muss ein Ende haben. Und er hat nur ein Ende mit einem Trainer, der wirklich mit dem FCK nach oben will und der Herzblut hat. Und dieses Herzblut kann keiner Toppmoeller absprechen.
So reagiert nur einer, der richtig mit dem Herzen dabei ist. Auf der Arbeit haue ich auch schon mal verbal um mich und verteufle alle, das passiert.
Frueher haette man sich wie Fussballer sagen, mal in die Kabine gehockt und einiges ausgefochten. Hier gibt es aber doch lange keine reinigenden Gewitter mehr. Unter Jaeggi schon gar nicht und jetzt sind immer noch einige Personen im Verein, die sehr Jaeggifreundlich denken, wobei ich da Herrn Goebel fast mal rausnehme. Und das wissen alle, auch Toppmoeller. Ich denke schon, dass er auch mal das Umfeld wachruetteln will. Vor allem hat er sich auch mal gewehrt, gegen die absurden Vorwuerfe, insbesondere in Internetforen, er sei nicht da gewesen als der FCK ihn gebraucht haette.
Was waere denn passiert, wenn Toppmoeller frueher auf die Pauke gehauen haette? Es waere ihm ergangen wie allen. Er waere von Jaeggi platt gemacht worden und die der poebelnde Mob haette ihn verjagt.
Uebrigens aeusserte er sich. Ich erinnere mich an ein Interview in Flutlicht, als Albanien gegen Georgien spielte und er sich mit Roos und Briegel traf. Da wurde ueber den FCK philosophiert und er aeusserte schwere Bedenken.
Nummer 20,
Nummer 1 ist Baecker ein ehrenvoller Beruf. Nummer 2 war Landry zu dem Zeitpunkt ein Geschaeftsmann mit einem profitablen Unternehmen. Ein verdammt grosses Unternehmen. Waehrend Friedrich Krawatten verkaufte und Frau Annemarie Becker Muelltonnen leerte, war Landry erfolgreicher Geschaeftsmann.
Ich hab mit Landry nix zu tun, aber Landry unterstellte Friedrich Vetternwirtschaft und er prangerte seine Machenschaften an. Angefangen mit der Midas Affaere bis hin zu Bilanzmanipulationen. Uebrigens auch ein Punkt, an dem Feldkamp nen Rueckzieher aus dem Aufsichtsrat gemacht hat.
Es waere schoen gewesen, wenn Landry unrecht gehabt haette, aber er hatte 100% recht.
Rosso,
nein, ich werde mich damit nicht abfinden. Ich will den besten Trainer in Lautern. Das ist Feldkamp. Und da der mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, bleibt nur ein Hochkaraeter. Toppmoeller. Ich wuerde alles tun, um diesen Mann da oben zu sehen. Und wieder mal ist die Chance da. Die Fans wollen, er will, am Geld scheitert es nicht. Es sind Talente da, die er ausbilden kann.
Und: Er spricht mit dem Herzen. Hier redet kein Rhetoriker, bei dem alles geleckt wirkt. Der Mann spricht Wahrheiten. Und das mag ich. Wir Fussballer sind geradeaus.
Und alle unsere Trainer, die wir in den letzten Jahren hatten waren unfaehig und Pienzen. Insbesondere Wolf, ein lieber Kerl, ist fuer mich eine Heulboje, dass es mich schockt. Und Toppmoeller spricht das an! Von mir aus. Wer so aus sich rausgeht muss beweisen, dass er es besser kann. Tut er es nicht, blamiert er sich und wird mit Schande davon gejagt. Geb ihm die Chance!
Und lieber ein Trainer, der ein oder zweimal verbal danebengreift als schon wieder so ein Ja Sager auf der Bank. Toppmoellers Kritik ist naechste Wochen vergessen, aber an seine Spiele, die er uns bescheren wird, werden wir uns Jahre voller Freunde erinnern.
Und generell:
Ein Jaeggi und ein Herzog beleidigten in schwerem Masse die Pfaelzer und die Lautern Fans, Basler wuenschte sich sehnlichst, den FCK persoenlich in Liga 2 zu schiessen, Sforza sagte 1995, die Pfaelzer leben (sinngemaess) noch auf Baeumen, Labbadia zeigte 1991 in Muenchen den Mittelfinger gegen FCK Fans, Jancker spaeter auch, Ramzy griff ner Frau an die Titten und Renner raubte gar ne Bank aus.
Und wegen eines Toppmoeller Interviews macht man so ein Geschiss???
Kindergarten!!!
aeusserst abenteuerliche behauptung die du da raushaust......
also, um dich besser zu verstehen.... du bist also der meinung das wolf ein glueckliches haendchen hatte bei einkaeufen, das seine einkaeufe voll einschlugen und eine echte verstaerkung fuer den fck waren?
ist vielleicht deine meinung. meiner meinung nach war wolf eine der groessten fck trainerfehlentscheidungen der vereinsgeschichte. mir waren leute die sagen was sache ist immer schon 1000 mal lieber als heuchler die luegen wenn sie sagen der kollege hat nix falsch gemacht, nur viel pech gehabt. einen luegner will ich aber nicht!
ich bin froh das der wolfsche angstasen anti-fussball endlich vorbei ist! und der neue trainer ist besser ehrlich zu sich selbst, den spielern und fans gegenueber und sagt von anfang an was sache ist und was falsch gelaufen ist unter dem vorgaenger.
also, um dich besser zu verstehen.... du bist also der meinung das wolf ein glueckliches haendchen hatte bei einkaeufen, das seine einkaeufe voll einschlugen und eine echte verstaerkung fuer den fck waren?
ist vielleicht deine meinung. meiner meinung nach war wolf eine der groessten fck trainerfehlentscheidungen der vereinsgeschichte. mir waren leute die sagen was sache ist immer schon 1000 mal lieber als heuchler die luegen wenn sie sagen der kollege hat nix falsch gemacht, nur viel pech gehabt. einen luegner will ich aber nicht!
ich bin froh das der wolfsche angstasen anti-fussball endlich vorbei ist! und der neue trainer ist besser ehrlich zu sich selbst, den spielern und fans gegenueber und sagt von anfang an was sache ist und was falsch gelaufen ist unter dem vorgaenger.
red-faced-devil hat geschrieben:Also nach den Äußerungen, die Klaus Toppmöller in der Presse und damit in der Öffentlichkeit gemacht hat, kann er von mir aus in Georgien bleiben bis er vermodert!!! Wenn ich beim FCK etwas zu sagen hätte, würde ich diesen neunmalklugen Dummschwätzer noch nich mal mehr ins Stadion reinlassen! Zum Sprüche klopfen muss er gar nicht erst antanzen und dafür brauchen wir keinen Mann auf dem Cheftrainer-Stuhl. Er mag ein exzellenter Stürmer gewesen sein, aber dieser geistige Dünnbrettbohrer scheint sich durch die Saufgewohnheiten in Georgien noch den letzten Rest an brauchbarem Verstand weggesoffen zu haben! Wer aus der Distanz auf einem solchen Niveau einen Kollegen (und ehemaligen Mannschaftskollegen) verbal demontiert, für den hab ich nur ein "label" das passen würde - "Charakterschwein". Toppmöller - NO GO!!!
Nummer20 hat geschrieben:@Playball: Der Name Landry stört mich in dem Zusammenhang doch sehr. Das is en Bäcker und der soll bei seinen Brötchen bleben, nur weil er Lautrer Pseudo-Prominenz ist, und mal was gesagt hat, sollte man den net auch noch feiern. Im Übrigen sind die "Weck" noch net mal gut...
Das unterschreib ich sofort, was in dem Puff abgeht will ich weder wissen noch dem FCK zumuten. Der Laden ist die beste Werbung für diese Ramschbäckereien oder echte Bäcker. Zum Glück gibt es bei mir in der Strasse noch einen echten und guten Bäcker sonst würde ich mir echt überlegen umzuziehen.
Wenn der Mann beim FCK jemals für irgendwas verantwortlich wird, dann gute Nacht. Die Mitgliederwerbeaktion war schon peinlich genug.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste