Wieder zurück in Berlin und ein tolles Wochenende FCK aufzuarbeiten.
Vielen Dank für den Bericht Rosso, er gibt gut mein Gefühl nach dem Spiel wieder. Wir müssen aufpassen, das diese Euphorie auf den Rängen nicht zu sehr überschäumt, denn die Ergebnisse orientieren sich auch am Gegener.
...und der FCK ist noch nicht erstligareif.
Auch was die Präsentation dessen angeht, was den Verein wirklich zu einem der TOPCLUB's der Ersten Liga macht, seiner Tradition. Da werden 30 Jahre Bundes-, Europa-, Weltfussballgeschichte auf den Rasen vereint und die Präsentation hat die Qualität der Ehrung der Gewinner des letzten Senioren-Hallenturniers.
Typisch lautern: Gewollt und nicht Gekonnt.
Dieser fahrlässige Umgang mit der Tradition, das was den Betze ausmacht, die Reduktion des "Betze" auf Teletubbies und WM-Stadion wurde für mich am Sonntag wieder deutlich, als ich nach der Lesung im 12. Mann den Bericht des Südwestfunks's sah. Auf der einen Seite Barcelona und Madrid, die Menschen, die Stadt, die Region, die Fans, die FCK leben und auf der anderen Seite dieser Einheitsbrei, der über die Medien kommt und bei dem Deppen und der FCK sich einfach nicht mehr unterscheiden.
Hier muss der FCK nachlegen, nach dem Preis mit der Herzblutkampagne ist im Marketing und der Pressestelle wohl einiges eingeschlafen. BaU-Stelle (Business as Usual) Eigendarstellung.
Da Lob ich mir Marco Kurz, dieser Trainer hat sich nach den holperigen Anfängen freigeschwommen und bringt nun autentisch das Betzegefühle rüber und in die Mannschaft. Ehrliche Arbeit, Begeisterung, Willen, Selbstbewusstsein und mit beiden Beinen Bodenkontakt halten (außer Sippel
).
...und das schreib ich:
Danke Marco Kurz!
Vielen Dank für den Bericht Rosso, er gibt gut mein Gefühl nach dem Spiel wieder. Wir müssen aufpassen, das diese Euphorie auf den Rängen nicht zu sehr überschäumt, denn die Ergebnisse orientieren sich auch am Gegener.
...und der FCK ist noch nicht erstligareif.
Auch was die Präsentation dessen angeht, was den Verein wirklich zu einem der TOPCLUB's der Ersten Liga macht, seiner Tradition. Da werden 30 Jahre Bundes-, Europa-, Weltfussballgeschichte auf den Rasen vereint und die Präsentation hat die Qualität der Ehrung der Gewinner des letzten Senioren-Hallenturniers.
Typisch lautern: Gewollt und nicht Gekonnt.
Dieser fahrlässige Umgang mit der Tradition, das was den Betze ausmacht, die Reduktion des "Betze" auf Teletubbies und WM-Stadion wurde für mich am Sonntag wieder deutlich, als ich nach der Lesung im 12. Mann den Bericht des Südwestfunks's sah. Auf der einen Seite Barcelona und Madrid, die Menschen, die Stadt, die Region, die Fans, die FCK leben und auf der anderen Seite dieser Einheitsbrei, der über die Medien kommt und bei dem Deppen und der FCK sich einfach nicht mehr unterscheiden.
Hier muss der FCK nachlegen, nach dem Preis mit der Herzblutkampagne ist im Marketing und der Pressestelle wohl einiges eingeschlafen. BaU-Stelle (Business as Usual) Eigendarstellung.
Da Lob ich mir Marco Kurz, dieser Trainer hat sich nach den holperigen Anfängen freigeschwommen und bringt nun autentisch das Betzegefühle rüber und in die Mannschaft. Ehrliche Arbeit, Begeisterung, Willen, Selbstbewusstsein und mit beiden Beinen Bodenkontakt halten (außer Sippel

...und das schreib ich:
Danke Marco Kurz!
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41 hat geschrieben:Wieder zurück in Berlin und ein tolles Wochenende FCK aufzuarbeiten.
Typisch lautern: Gewollt und nicht Gekonnt....
und auf der anderen Seite dieser Einheitsbrei, der über die Medien kommt und bei dem Deppen und der FCK sich einfach nicht mehr unterscheiden.
Kernsätze!
Hab dich leider nicht erwischt, aber natürlich war es insgesamt ein tolles WE, das wir uns auch nicht vermiesen lassen.
Typisch Lautern? Ich weiß nicht, weil ich nicht weiß wo die Fehler lagen? Orgatechnische Probleme, oder genau so gewollt, heißt die Frage. Im ersten Fall gilt, warum nicht entsprechend darüber informieren, nach dem motto: Liebe Fans, so siehts aus, es geht leider nicht anders, weil.... das wäre kein Beinbruch und zudem menschlich.
Im zweiten Fall hätte jemand einen Fehler gemacht, den du und ich oder sonstwer vielleicht auch gemacht hätten, es darf darüber kein Stab gebrochen werden. Aber es mir die Herbstemisterschaft einigermassen vermiest, weil ich mich so richtig "provinziell" gefühlt hab. So überhaupt nicht "Typisch-FCK"!
Mir ist das Signet von User "Walterfritz" ins Auge gefallen:
"Bei uns im Ruhrgebiet sind alle fußballbekloppt. Sie werden - okay - abgesehen von Kaiserslautern - keine Region finden, wo die Leute so komplett wahnsinnig beim Thema Fußball sind." - Frank Goosen
Das kann exakt so stehen bleiben, und da das auch die "Macher" betrifft, kann da auch mal was daneben gehen. Mir kam es eher so vor, als hätte man dem Initiator Karlsberg hier zuviel Bühne gegeben und den eigentlichen Helden zu wenig. Nicht, dass es Karlsberg nicht auch verdient hätte! Aber hier ging es doch um was ganz anderes! Nicht um Werbung, oder?
Deshalb hätte man es nach das Spiel verlegen müssen, aber da wäre Karlsberg vielleicht nicht so präsent gewesen? Aber so.... es stand in der Printausgabe der "MZ05-Stadionzeitung", hier an der Nahe heißt die "Allgemeine Zeitung", sonst hab ich nirgends was gelesen von den Besten Elf. Und es stand da genauso wie ich es empfunden habe, in einem kleinen eingerückten Kästchen, demütigend am Rande, herablassend: Ach ja, übrigens, in der Halbzeit haben sie mal schnell ihre Helden der letzten 30 Jahre über den Platz gescheucht, die meisten waren auf dem Klo oder Bier holen, nach 7 Minuten war alles vorbei!
Ich stell mir grade nur vor, wie man auf Schalke Yves Eigenrauch, Marc Wilmots oder Mike Büskens gefeiert hätte, oder in Dortmund Stephane Chapuisat, Murdo McLoud und Norbert Dickel, in Bremen Mirko Votava, Dieter Burdenski und Johnny Otten! Nur so als Gedanke.
Vielleicht sollten wir das hier bei DBB nochmal wiederholen, ich hatte da schon mal die Idee, vor Monaten. Dekadenbezogen, erst die 90er, dann die 80er und so weiter. Und am Ende dann die punktbesten 30 Spieler anschreiben und irgendein "Event" aufziehen. Das darf ruhig abendfüllend sein. Nicht "Halbzeitshow", dafür kommt dann Lenny Kravitz!
Dann stimmt auch der Satz von Frank Goosen wieder.
Gruß nach Treptow.
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Das mit der Präsentation war wirklich etwas unglücklich. Als ehemaliger, der in den Kreis der Erlauchten gewählt worden ist, würde ich mich etwas (ich möchte es nicht verarscht nennen) veräppelt vorkommen.
So etwas macht man 15-20 Minuten vor Anpfiff, macht groß Werbung, dass die Leute mal früher ins Stadion kommen sollen und gut ist. Dann haben unsere ehemaligen Spieler eine große Bühne, die Leute können sie feiern und alle sind zufrieden.
7 Minuten in die Halbzeit gequetscht ist nicht gerade eine gelungene Präsentation. Da hätte ich mehr erwartet. Und wenn man es unbedingt in der Pause machen muss, dann aber bitte 15 Minuten ausnutzen und nicht noch die Werbepalette abspielen. Aber vielleicht sind wir ja wirklich so klamm, dass man auf 7 Minuten Werbung im letzten Heimspiel des Jahres angewießen ist.
So etwas macht man 15-20 Minuten vor Anpfiff, macht groß Werbung, dass die Leute mal früher ins Stadion kommen sollen und gut ist. Dann haben unsere ehemaligen Spieler eine große Bühne, die Leute können sie feiern und alle sind zufrieden.
7 Minuten in die Halbzeit gequetscht ist nicht gerade eine gelungene Präsentation. Da hätte ich mehr erwartet. Und wenn man es unbedingt in der Pause machen muss, dann aber bitte 15 Minuten ausnutzen und nicht noch die Werbepalette abspielen. Aber vielleicht sind wir ja wirklich so klamm, dass man auf 7 Minuten Werbung im letzten Heimspiel des Jahres angewießen ist.
Rossobianco hat geschrieben:Vielleicht sollten wir das hier bei DBB nochmal wiederholen, ich hatte da schon mal die Idee, vor Monaten. Dekadenbezogen, erst die 90er, dann die 80er und so weiter. Und am Ende dann die punktbesten 30 Spieler anschreiben und irgendein "Event" aufziehen. Das darf ruhig abendfüllend sein. Nicht "Halbzeitshow", dafür kommt dann Lenny Kravitz!
RFD
Genau so! Hatte mich auch schon gefragt als die Kotzberg-Aktion anlief wie man gerade beim FCK 11 Helden aus 30 Jahren picken kann



Also besser der FCK oder wir Fans legen nach und machen es richtig.

Aber zu den ersten Elf könnte man ja noch weitere auswählen. Also quasi einen Kader (18 oder 22) aufstellen. So werden wir allen Helden gerecht. Und wir haben doch einige! Und ich würde dies dann aber auch für jedes Jahrzehnt seit den 50er machen, so dass wir unser aller Held Fritz bloss nicht vergessen lassen. Er ist ja quasi die Keimzelle des heutigen FCK!!!
Also Rossobianco , ran and die Arbeit



@Depp: Ja bei denen hätten die 7 Minuten locker gereicht um ihre 3-4 Dorfnasen zu präsentieren. Die hätten sich dann noch 5 Minuten lange gefragt was sie auf dem Platz sollen...

"... In 7 Spielem können die Spieler noch zu Helden werden." - Stefan Kuntz
Westkurvenalex hat geschrieben:7 Minuten in die Halbzeit gequetscht ist nicht gerade eine gelungene Präsentation. Da hätte ich mehr erwartet. Und wenn man es unbedingt in der Pause machen muss, dann aber bitte 15 Minuten ausnutzen und nicht noch die Werbepalette abspielen. Aber vielleicht sind wir ja wirklich so klamm, dass man auf 7 Minuten Werbung im letzten Heimspiel des Jahres angewießen ist.
Angewiesen in gewisser Weise schon. Es gibt halt eben auch Verträge mit den Partnern die für ihre Kohle eben eine Gegenleistung in form von Halbzeitwerbung sehen wollen. Das ist aber in anderen Stadien auch so.
Mir fällt da eben der Satz ein: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht!
Wenn man es als Karlsberg-Werbung sieht, erscheint es ein wenig anders. Aber dennoch sollte man dass vielleicht aus den eigenen Reihen besser lösen. Und wenn man dann die besten Elf eines jedes Jahrzehnts zusammen hat, dann einfach in einem der letzten Saison-Spiele im Sommer präsentieren. Da stimmt der Rahmen, es it warm und alle auch wegen dem Aufstieg super Happy. Dann kann man das auch ne halbe (oder ganz) Stunde vor dem Anpfiff angehen. Genaue Planung und auch die Werbeblöcke bedenken und alles ist gut. Und vor allem das ganze Wochen vorher platzieren und bekannt geben. Dann sind die Leute auch ne Stunde früher da. Wäre dann ja auch an einem Sonntag. und das Mittagsessen könnte man im Stadien einnehmen zu speziellen Preisen versteht sich. --> z.B. macht der Globus essen mit Fleischkäsweck oder Bratwurstweck für 1 Euro.
"... In 7 Spielem können die Spieler noch zu Helden werden." - Stefan Kuntz
Rossobianco hat geschrieben:Typisch Lautern? Ich weiß nicht, weil ich nicht weiß wo die Fehler lagen? Orgatechnische Probleme, oder genau so gewollt, heißt die Frage. Im ersten Fall gilt, warum nicht entsprechend darüber informieren, nach dem motto: Liebe Fans, so siehts aus, es geht leider nicht anders, weil.... das wäre kein Beinbruch und zudem menschlich.
Im zweiten Fall hätte jemand einen Fehler gemacht, den du und ich oder sonstwer vielleicht auch gemacht hätten, es darf darüber kein Stab gebrochen werden. Aber es mir die Herbstemisterschaft einigermassen vermiest, weil ich mich so richtig "provinziell" gefühlt hab. So überhaupt nicht "Typisch-FCK"!
Benwick hat geschrieben:Mir fällt da eben der Satz ein: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht!
Mit "typisch Lautern" meinte ich weniger den FCK, sondern das provinzielle Gehabe in seinem Umfeld und der Stadt.
Eigentlich sollten wir davon ausgehen, dass die Marketingabteilung eines Bierkonzerns wie Karlsberg in der Lage ist, so eine Aktion zu steuern und entsprechend zu präsentieren. Das in Bezug auf den FCK viel guter Wille vorhanden ist, der sich aber offensichtlich in der Umsetzung schwer tut, wissen wir seit der Freibieraktion. ...und wie schon damals, übrigens ähnlich wie kürzliche Aktionen auch, kann sich der FCK seiner Verantwortung, obwohl nicht direkt beteiligt, leider nicht entziehen.
"Gut gemeint ist nicht gut gemacht".
Zudem die Präsentation auf dem Rasen für das Volk ja wohl nur ein Teil der Aktivität war, der wichtigere Part wohl in der Nord bei den Logengästen stattfand, wo sich die Bändchenträger endlich mal wieder als Teil eines internationalen Topevents sich fühlen konnten, das Koblenz als Fußballgegner unten auf dem Rasen so nicht hergab.
Panem et Circensis, das Volk will unterhalten werden, stört aber bei Brust oder Keule.
Nur mal so als Nebenbemerkung: Lotto RLP, auch ein Alter, in Ehren ergrauter Sponsor und Helfer des FCK, (über)sieht es mit dem Netz wohl genauso.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Und jetzt kommt der Punkt wo sich die Kurve fragen sollte, wie wichtig ist sie in dem Unternehmen wirklich.
Hier geht mein Blick nicht auf Mannschaft und Trainer, denen nehm ich ab, wenn sie die Bedeutung der Fans jedesmal betonen, wenn sie bei Auswärtsspielen sich den Treuen der Treuen zuwenden, - nein hier liegt das Augenmerk mehr dem Umfeld des FCK, das nach der Beinahekatastrophe von 2008 nun wohl langsam wieder Oberwasser zu bekommen scheint, genau wie bei den Bankern in der Wirtschaft.
Zurück zum Spiel.
Die Art, wie die Mannschaft zur Zeit auch solche Spiele gewinnt, die Lockerheit und Souveränität ist beeindruckend und der große Punkteabstand kommt nicht von ungefähr.
Das erste und das letzte Tor sind dafür Belege. So schnell in die Spitze, hat der FCK in den letzten Jahren nicht mehr gespielt, solch einfache Tore machen in ihrer Eleganz einfach stolz. Das ganze kommt aus einer Beherrschung des Spielfelds und des Gegners. Selbst wenn der Gegner zumindest gleichwertig ist und die Souveränität sich nicht deutlich herausbilden kann (Bielefeld und teilweise Rostock) spielt der FCK von heute ruhig seinen Stiefel und triumphiert letzendlich mit dem entscheidenden Tor. Daher ist mir auch vor Augsburg nicht bang, denn wenn ich Jos Luhukay, ähnlich wie Norbert Meier zutraue taktische Mittel zu finden, wird er sie nicht so einfach umsetzen können. Die einzige Gefahr, die ich sehe, könnte kommt mehr von innen, wenn die Überlegenheit in Überheblichkeit umschlägt. Aber auch dort wird dies eher im Umfeld, als in der Mannschaft selbst, geschehen und ich hoffe auch, dass das Management davor gefeit ist.
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41 hat geschrieben:Und jetzt kommt der Punkt wo sich die Kurve fragen sollte, wie wichtig ist sie in dem Unternehmen wirklich.
Hier geht mein Blick (...) mehr dem Umfeld des FCK, das nach der Beinahekatastrophe von 2008 nun wohl langsam wieder Oberwasser zu bekommen scheint, genau wie bei den Bankern in der Wirtschaft.
Denkst Du wirklich so?
Fuchs, sei wachsam!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Mathias hat geschrieben:...
Denkst Du wirklich so?
Fuchs, sei wachsam!
Siehst Du das nach den neuen Netzen noch anders? Wobei, Du siehst in den Netzen ja nichtmal eine Sichbehinderung.
Es gibt immer was zu lachen.
Betrachtet man die Karlsbergaktion aus verschiedenen Perspektiven, so sieht man dass zwar ein paar Leuten (den Fans...) auf den nicht vorhandenen Schlips getreten wurde, die Aktion aber rein PR technisch gewiss als Erfolg zu verbuchen ist.
KARLSBERG hat mit seinem albernen Ankreuzspiel gewiss tausende von Adressen gesammelt. Hinzu war man mit der einmaligen Wahl der Top-11 in sämtlichen Medien vertreten.
DIE SPIELER hatten bestimmt, trotz der Vorführung in der Halbzeit, einen schönen Abend. Besuch mit der Frau auf dem Betze, lecker Essen, Hotel, viele shakehands auf der Tribüne, netter smalltalk und dann als Schmankerl noch in der Top11 eines Traditionsklubs. Die Halbzeitvorführung haben die gewiss nicht als "schlimm" wahrgenommen.
Der FCK hat seine TOP 11, hat Briegel zurück und hat die dilettantische Präsentation mit zu verantworten. Aber das kann ihm, ebenso wie Karlsberg relativ schnuppe sein, wenn sich nur gefühlte 7 Fans darüber aufregen. Der gute Kontakt zum Sponsor wird dadurch ebenso gefestigt.
Die FANS...
Wegen einer Marketingaktion trinkt ja keiner mehr Karsberg oder wechselt sogar den Bierlieferanten, oder? Uns ging es alleine um Ronnie, Hans-Peter, Miro und wegen mir noch Harry. Und die stehen dann da wie Falschgeld rum. Aber mit den Fans kann man es ja machen, weil man weiß, die kommen wieder und wieder und wieder...
Und da haben wir die Parallelen zu dem Netz oder sonstige Desinformationen in der Sommerpause. Und auch wenn viele sagen: "was regt ihr euch so uff?" ist das schon ein dunkler Fleck in der Wahrnehmung und Beghandlung der treuen Fans. Die Wenigsten werden deshalb von den Spielen fern bleiben, aber doof ists schon..., weil so lieblos und amateurhaft.
KARLSBERG hat mit seinem albernen Ankreuzspiel gewiss tausende von Adressen gesammelt. Hinzu war man mit der einmaligen Wahl der Top-11 in sämtlichen Medien vertreten.
DIE SPIELER hatten bestimmt, trotz der Vorführung in der Halbzeit, einen schönen Abend. Besuch mit der Frau auf dem Betze, lecker Essen, Hotel, viele shakehands auf der Tribüne, netter smalltalk und dann als Schmankerl noch in der Top11 eines Traditionsklubs. Die Halbzeitvorführung haben die gewiss nicht als "schlimm" wahrgenommen.
Der FCK hat seine TOP 11, hat Briegel zurück und hat die dilettantische Präsentation mit zu verantworten. Aber das kann ihm, ebenso wie Karlsberg relativ schnuppe sein, wenn sich nur gefühlte 7 Fans darüber aufregen. Der gute Kontakt zum Sponsor wird dadurch ebenso gefestigt.
Die FANS...
Wegen einer Marketingaktion trinkt ja keiner mehr Karsberg oder wechselt sogar den Bierlieferanten, oder? Uns ging es alleine um Ronnie, Hans-Peter, Miro und wegen mir noch Harry. Und die stehen dann da wie Falschgeld rum. Aber mit den Fans kann man es ja machen, weil man weiß, die kommen wieder und wieder und wieder...
Und da haben wir die Parallelen zu dem Netz oder sonstige Desinformationen in der Sommerpause. Und auch wenn viele sagen: "was regt ihr euch so uff?" ist das schon ein dunkler Fleck in der Wahrnehmung und Beghandlung der treuen Fans. Die Wenigsten werden deshalb von den Spielen fern bleiben, aber doof ists schon..., weil so lieblos und amateurhaft.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste