Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Ke07111978 » 23.12.2024, 12:43


Ahrdevil hat geschrieben:Noch immer ultra unpopulär, aber aus demselben Grund verlieren 84% der Menschen am Finanzmarkt auch Geld:

Wir haben das zweite leistungsgerechte Ergebnis in Folge erhalten nachdem wir aus drei Monaten locker 11-13 Punkte mehr geholt haben, als die sportliche Leistung rechtfertigt. Das kann jede Unke, statt zu schimpfen, übrigens ganz sachlich den Spieldaten (Thema expected goals) der gesamten Hinrunde entnehmen.


Du hast sicherlich recht, dass ein unemtionale Sichtweise auf Daten und Fakten im Profifußball - insbesondere bei Traditionsvereinen häufig zu kurz kommt bzw. schlicht schwer zu vermitteln ist. Dein Beispiel hinkt allerdings. Gem. exp. Goals sind wir genau dort wo wir sein sollen, da wir gem. dieser Statistik bei 27 Punkten sind. Spiele wie gegen Elversberg, Magdeburg oder Berlin hätten wir gewinnen sollen, Spiele wie gegen Nürnberg oder Fürth eben verlieren.

Gestern hatten wir eine gute Spielanlage und haben sauber gestanden. Es ist wie in 50% der Spiele diese Saison das dann absolute Kleinigkeiten darüber entscheiden, ob der Würfel in die ein oder andere Richtung fällt. Machen wir das 1:0 gewinnen wir das Spiel deutlich. So war es ein optimaler Spielverlauf für Köln. Wichtig wird nach der Winterpause. Ulm, Fürth, Münster. Da müssen 7 Punkte her und da wird sich zeigen, wie weit wir sind.



Beitragvon die 80er » 23.12.2024, 12:58


so isses nunmal. :(
The day after.
Enttäuscht und doch zufrieden.
Einstellung hat gepasst, spielerisch haben wir es nicht gepackt, bzw. es hat einfach das "quäntchen" gefehlt.
Die Vielzahl der Wechsel in der Startelf haben mich verwundert, wäre schön dazu mal noch was vom Trainer zu hören. :nachdenklich:
Wie vor dem Spiel geschrieben ich hätte es mit der KSC-11 probiert... ob es anders gelaufen wäre? Spekulation.
Ob es nur am fehlenden Ache lag, glaub ich nicht, er war beim Derby auch nicht am Start.
Ich fank Yokota gestern, sagen wir mal, "ünglücklich" . Je länger das Spiel dauerte, umso weniger hatte er sich zugetraut, bzw. seine 1:1 Quote im Zweikampf wurde um Spielverlauf immer schlechter. Hatte bei hm den Eindruck dass er dann immer mehr mit sich hadert, und dann seine Tricks nicht mehr klappen...
Den er ist für mich unser "Unterschiedspieler. Einfach neutral betrachtet, bzw. mein Eindruck.
Das nächste Heimspiel gegen Ulm ist für uns sehr wichtig, wäre gut das zu gewinnen und dann weitersehen.
In diesem Sinne, frohe Weihnachten, und freuen wir uns über das erreichte :teufel2:



Beitragvon Dynamo » 23.12.2024, 13:21


Wir können zufrieden sein. Das absolute Saisonminimalziel sollte mit 10 weiteren Punkten erreicht sein, die werden wir schon noch holen. D.h. wir haben diesbezüglich eine entspannte Rückrunde vor uns. Das ist doch schon mal was, dass man am 22.12 sicher sein kann, dass man nächstes Jahr mind. 2. Liga spielen wird, das gibt auch Planungssicherheit. Nun gilt es sich zu entwickeln und reifer zu werden. Ggf. muss man noch ein,zwei Transfers in die eine oder andere Richtung tätigen. Meine Priorität wären Zentrums-und Aussenstürmer.
Das 3-4-3 würde ich so beibehalten und wenn man die Spiele konstant so hinbekommt wie gegen Köln, Magdeburg,KSC oder Braunschweig dann können wir auch noch in dieser engen Saison vorne ranrobben, unser Vorteil ist die ausgeglichene Liga und der wohl machbare Relegationsgegner (ich hab zumindest keine Angst vor den momentan letzten 5 in der 1.Liga)... wir stehen immer stabiler, werden immer ballsicherer, kommen immer zu guten Chancen, haben Unterschiedsspieler und haben eine intakte Moral- alles sehr wichtige Attribute. Ich freue mich auf 25 und hoffe wir werden uns so weiterentwickeln wie seit Hengens Amtsantritt, es geht immer voran, wenn auch langsam (aber wir spielen nun mal nicht alleine, es gibt gute Konkurrenz)... ich sehe seit dem Paderbornspiel,mit Ausnahme des Darmstadtspiels, eine tolle Weiterentwicklung in Sachen Spielanlage



Beitragvon DanielFiba1 » 23.12.2024, 13:37


So schade! Mit einem Sieg wären wir bekanntlich 1. gewesen - Herbstmeister! Von daher bin ich schon enttäuscht. Ich kenne es nicht mehr, dass der 1FCK einen super Lauf auch bis zum Ausrufezeichen in der Tabelle unbeirrt fortführt. Aber...ich finde, wir haben zumindest gestern so gekämpft, wie es sich gehört. Da kann man der Mannschaft wirklich keinen Vorwurf machen. Köln hätte sogar höher gewinnen müssen. Leider zu wenig Torchancen herausgespielt. Hätten wir sie mehr kommen lassen müssen und selbst kontern? Ähnlicher defensiver Ansatz für das Darmstadt-Spiel, die sich gegen defensive Mannschaften schwer tun?

Die Abhängigkeit von Ache sollte jeder hier sehen, es ist schon ein Wunder, dass wir die Spiele vor Darmstadt ohne ihn einige Tore geschossen haben.

Ein paar meiner Eindrücke möchte ich wiedergeben:

Aremu: Habe speziell auf ihn geachtet. Hat mir richtig gut gefallen, sich immer wieder angeboten, Bälle gefordert und klug verteilt, ballsicher.

Opoku: Ist schnell, o.k., aber 1 gegen 1? Das kann Pucha besser...und der ist auch schnell! Einige unglückliche Situationen und der Abschluss halt zu unplatziert. Am Abschluss muss er arbeiten, ich mag ihn trotzdem.

Tomiak: Hm...

Sirch: Bitte den Mann ins Mittelfeld beordern, denn keiner außer ihm kann den "tödlichen Pass" (das ist großes Kino, habe ich jetzt oft gesehen) Er ist auch kein Hüne, perfekt für mich daher im zentralen Mittelfeld.

Ritter: Ist leider nicht der Alte! Braucht m.E. mehr Spielzeit für sein Selbstvertrauen.

Raschl: Wundere mich, dass er reingeworfen wird, aber bringt er neuen Schwung? Die letzten Einsätze nicht.

Hansi: War nicht sein bestes Spiel, aber super Hinrunde von ihm. Keep on, super Typ.

Gyamerah: Ballsicher, gutes Auge. Ich sehe Geschwindigkeitsdefizite, deshalb nicht gegen Konterspieler.

Yokota: Nicht so spektakulär nach vorne - hatte wenig Unterstützung, aber klasse, wie er hinten 2 Mal als letzter Mann geklärt hat! :daumen:

Zimmer: Ich hatte es schon mal geschrieben. Ich vermisse ihn. Er hat Geschwindigkeit, er braucht das Vertrauen, auch von uns Fans.

Ache-Stellvertreter: Mause? Ich sag besser nur so viel: Er hat jetzt doch einige unglückliche Einsätze gehabt und er will, o.k...aber es reicht nicht! Und wer nicht sieht, dass wir in der Winterpause unbedingt einen soliden Back-up wie Prtajin (der könnte sogar zusammen mit Ragie spielen) benötigen, der macht sich was vor und der verkennt die Situation komplett. Sorry!

Ich habe angesichts des Arguments derzeit knapper Kassen folgendes Modell im Kopf:
Möglichkeit 1: Insbesondere mit Blick darauf, dass vermutlich leider Ragnar nicht ewig zu halten sein wird und - was ich verstehe - irgendwann BULI spielen will, plädiere ich angesichts zu erwartender künftiger Einnahmen (durch den Verkauf) dafür, dass Spieler wie Pucha und Prtajin jetzt schon gebunden werden und der Kauf dann entweder in Raten oder als Leihe mit KOption erfolgt, wenn wir Einnahmen erzielen.
Möglichkeit 2 und Alternative: Wenn wir tatsächlich aufsteigen sollten (was ich nicht erwarte), können wir Ragnar halten und durch höhere Fernsehgelder uns dann ZUSÄTZLICH Pucha und Prtajin leisten. Wichtig ist nur, beide jetzt im Winter schon zu binden.

Abschließend noch was zu den Beiträgen hier im Forum: Wer nicht versteht, dass hier auch Kritik geübt werden darf, der hat den ganzen Sinn nicht verstanden. Sorry! Manche müssen ihre Enttäuschung hier lassen . Verstehe ich, sofern nicht Spieler persönlich beleidigt werden. Dann müssen die anderen im Forum sie eben wieder aufbauen. In der Enttäuschung fallen auch mal falsche Worte - ja, mei. Ist das nicht menschlich? Dann entschuldige ich mich, wenn es wirklich blöd war, denn uns eint die Liebe zum 1FCK! :teufel2: Wenn jemand schreibt, ein Spieler hat "einen Schuß wie ein Mädchen", dann ist das mit Sicherheit nicht vernichtend oder sonst was, sondern einfach nur flapsig (bezeichnend genug, rechtfertige ich mich vorsorglich gleich: Ich selbst schaue tatsächlich gerne Frauenfussball und erkenne die tolle Technik an, aber Frauen haben nun mal in der Regel keinen so harten Schuss wie Männer - gut so?).

Ich rätsel auch immer noch, warum ein Nutzer so entsetzt war, dass ein anderer Nutzer es doch gewagt hat, unser "kleiner Japaner" zu schreiben...Wäre Dai groß, dann würde man auch "großer Japaner" schreiben...war bestimmt nicht abwertend oder "diskriminierend" gemeint...

...wer daraus was machen will und ganz "politisch korrekt" sein will und DIE unangreifbare Moralinstanz darstellen möchte, der tut mir nur leid und soll es hier bitte lassen!! Die "Gutmenschen" sind ca. 100 km entfernt und wackeln im Stadion in MZ lustig und auf Geheiß ganz korrekt mit ihren komischen Rasseln. Da habe ich lieber gelebte Emotionen.

Schön, dass ich von dem einen oder anderen, von dem ich es nicht erwartet habe statt ewigem Zugeproste jetzt auch mal konstruktive Kritik gelesen habe....

Frohe Weihnachten und auf ein gutes 2025 :daumen:
Zuletzt geändert von DanielFiba1 am 24.12.2024, 14:16, insgesamt 3-mal geändert.



Beitragvon harryyy » 23.12.2024, 14:44


Ich will einfach nochmal unseren Wirbelwind Yokota abfeiern. Was der gestern gerackert und gewirbelt hat, hat sich immer angeboten, war immer gut für eine Überraschung und er war einfach überall. Also er hat sich absolut in mein Herz gespielt !!!
Tragisch, dass er ausgerechnet beim Gegentor einmal nicht ganz auf der Höhe war und nicht dahin gelaufen ist, wo er hätte laufen müssen. Aber es ändert nichts an einem absolut beeindruckenden Auftritt gestern.

Etwas schade, dass die Mannschaft (und die Westkurve auch) so richtig erst ab Minute 60 (und in den ertsen 20 Minuten) aufgedreht hat - wes wäre gegen anfällige Kölner definitiv mehr drin gewesen. Hanslik hatte einen schlechen Tag, Mause ist eben wahrlich kein Ache. Ich denke, Opoku und Ritter hätten schon früher gebracht werden sollen.

Aber egal, alles Schnee von gestern. Hinterher ist man immer schlauer.

Mit etwas Abstand bleibt auf jeden Fall ein absolute Zufriedenheit damit, wo wir aktuell stehen, und viel Vorfreude auf die Rückrunde - hoffentlich mit einem gesunden Ragnar und einem fitten Marlon (und dazu vielleicht noch Power-Puchacz...).

Viva FCK !!!



Beitragvon salamander » 23.12.2024, 15:17


Ich gehöre zu denen, die überzeugt sind, dass wir das Spiel gestern mit Ache gewonnen hätten. Köln war gestern keine Übermannschaft.

Wir haben, seit Ache bei uns ist, in Spielen, in denen er mitwirken konnte, 1,5 Punkte im Schnitt geholt. In Spielen, in denen er fehlte erreichten wir 0,75 Punkte. Ohne Ache ist die Mannschaft also nur die Hälfte wert.
Klar, wenn das Spielglück auf unserer Seite ist und der Gegner einen schlechten Tag hat oder müde ist, kann es trotzdem reichen. Aber gegen starke Gegner verlieren wir ohne Ache meistens. Weder Boyd noch Mause, beide eher Drittligaspieler, konnten Ache auch nur annähernd ersetzen.
Das wäre kein alles Problem, wenn Ache stabil gesund wäre, was er aber nicht ist. Somit hängt der FCK derzeit noch sehr stark von seinem Wohlergehen ab.Kaum auszudenken, wenn er sich mal die Bänder reißen würde.

Vielleicht muss man hier einfach noch mal tiefer in die Tasche greifen um, ggfs. auch als Leihe, einen Back-Up oder Co-Stürmer zu holen.



Beitragvon Thomas » 23.12.2024, 15:46


Betzi & Die Betze-Buben #179: "Nullnummer zum Fest"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon StefanBetze69 » 23.12.2024, 15:55


Ja Felix Isenböck ne Nullnummer zum Fest :lol:
Das ist aber keine Satire mehr das ist die Wahrheit :teufel2:



Beitragvon Hellboy » 23.12.2024, 17:05


Köln war einfach ne Nummer zu groß für uns. Die haben uns nett mitspielen lassen, und das Ding gestern clever gezogen. Ich hatte bis zum Schluss das Gefühl, es fällt eher das 0:2 als der Ausgleich. Ein paar Personalentscheidungen fand ich gestern was unglücklich, aber sei‘s drum…

Ein wenig schade, dass die Hinrunde mit zwei Niederlagen endet. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit der aktuellen Situation, denn ich hatte mir eine ruhige Saison im gesicherten Mittelfeld gewünscht. Das trifft bisher zu, und wir haben auch fußballerisch einige vielversprechende Ansätze gesehen. So kann’s gern weiter gehen.

Ich bin gespannt, was sich nun im Winter im Kader tut, und freue mich auf die Rückrunde. :teufel2:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Thomas » 23.12.2024, 21:48


Bild

Fünf Mal die Fünf: Die Spielernoten zum 0:1 gegen Köln

Die letzten Spielernoten des Jahres 2024: Der FCK zeigte sich beim 0:1 gegen Köln besser als zuvor beim 1:5 in Darmstadt. Null Punkte stehen trotzdem wieder zu Buche. Und teil­wei­se sehr schlechte Bewertungen, vor allem von der Presse.

Gleich fünf Mal verteilten die Journalisten der "Rheinpfalz" nach der Heimniederlage gegen den neuen Spitzenreiter die Note "mangelhaft". Erik Wekesser, Boris Tomiak, Jan Gyamerah, Jannik Mause und dem eingewechselten Tobias Raschl wird damit eine besonders schlechte Leistung bescheinigt. Die Kollegen des "Kicker" sehen es anders als vor einer Woche nicht ganz so streng und geben nur Mittelstürmer Mause eine Fünf. Und die Fans? Bei 2.404 abgegebenen Einzel­bewertungen auf Der Betze brennt schneidet ebenfalls Mause mit einer 4,6 als Durchschnittsnote am schlechtesten ab. Eine Fünf gibt es von den Anhängern für den Auftritt gegen Köln nicht, dafür aber eine starke 2,2 für Luca Sirch, den Senkrechtstarter der zweiten Hinrunden-Hälfte.

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln

Bild

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- "Hatten die Kontrolle": Anfang lobt Reaktion trotz 0:1 (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon pisano96 » 23.12.2024, 22:14


Zum Jahresende will ich noch etwas los werden, was jetzt keinen Bezug zur aktuellen Saison, sondern generell zur aktuellen Situation im deutschen Fussball hat.

Das ganze Jahr wird von Fanseite der moderne Fussball kritisiert, derweil im Gegensatz dazu aber seit ein paar Monaten immer mehr das von den Medien und Vereinsoffiziellen (u.a. auf Pressekonferenzen) gelaberte neue “Fussballdeutsch” nachgeplappert wird. Heutzutage wird nicht mehr gespielt, sondern nur noch performt, der Ball wird nicht mehr in den Strafraum gespielt, anstattdessen in die Box gechippt. Gewinnt man 3 Spiele hintereinander hat man keinen Lauf, nein, man befindet sich neuerdings in einem Flow. Dadurch bricht rund um die Mannschaft keine Begeisterung aus, nein, es bricht deshalb rund um das Team ein Hype aus. Doch spielt trotz alledem ein Leistungsträger nicht hat er beim Trainer wohl kein gutes Standing. Wenn der Keeper sich verletzten sollte sitzt ja der Ersatztorhüter als back-up auf der Bank. Das verlorene Spiel vom Vortag schaut man sich noch einmal im Relive an und hofft, dass der Trainer mit seinem Staff sein Team für das nächste Spiel wieder besser einstellen und das Matchglück dann wieder auf deren Seite liegen wird. Hat man keinen Wand- und Schienenspieler in seinem Team, da den zur Verfügung stehenden Spielern die Basics dafür fehlen, muss man für die Rückrunde auf dem Transfermarkt noch einmal zuschlagen, damit sich die dann verpflichteten Spieler mit ihren Gegenspielern gute Fights liefern können und ausserdem ihre Laufwege auf der Passmap hoffentlich gut aussehen werden. Aber Eile ist angesagt, denn die Deadline für Wintertransfers läuft genauso bald ab wie auch für die traditionelle deutsche Fussballsprache.



Beitragvon bjarneG » 23.12.2024, 23:46


Ich hoffe, dass ich dann nicht Dein pain in the a*** bin.

Ich denglishe viel. Ich weiss. Ich drück mich halt so aus. Weil ich auch halt einfach viel en anglais schaue/höre. Die Hauptsache ist doch, dass man versteht, was ich sagen will. Manchmal drückts einfach ein Satz in einer anderen Sprache einfach für mich am besten aus. Noblesse oblige bis Hasta la Vista, Bäbää.

Also take care und mea culpa 8-)

Frohe Weihnachten, Compadre.

PS: ich liebe auch (fast) alle Heribert "Guten Abend allerseits" Fassbender Zitate, nicht zuletzt "... die türkischen Fans rufen jetzt Türkiye, Türkiye, was soviel heißt wie Türkei; Türkei"

Das ist und bleibt pures Gold.

Edit: "Sie standen an den Hängen und Pisten" You Know what i mean 8-)

Edit 2: s runde muss ins eggiche. Bei denne ähmo meh wie bei uns. Dann isch alles... nice.



Beitragvon pisano96 » 24.12.2024, 07:37


bjarneG:

Jeder hat ja das Recht so zu sprechen wie er will, aber ich finde es pervers mit meinem Vater, der 83 Jahre alt ist und nie englisch gelernt hat, zusammen Fußball zu schauen und er fragt mich andauernd was dies und jenes auf deutsch heißt. Ironischerweise heißt beim Fußball z.B. „die Box“ auf englisch gar nicht so, sondern penalty area. Bis vor geraumer Zeit ging es ja beim Fußball auch ohne diese ganzen „sprachlichen Bereicherungen“. Und hätten sie die bereits genannten Institutionen nicht unters Volk gebracht schon gar nicht. Außerhalb des Fußballs muß ja selbst ich, der auf dem Gymnasium als Leistungskurs u.a. englisch hatte nachschauen was so manches auf deutsch heißt. Wenn das noch normal sein soll…….

Ich will keine große politische Diskussion anfangen, aber erstens wäre es kulturell bereichernder, wenn die junge Generation lernt Dialekt, anstatt „denglisches Hochdeutsch“ zu sprechen. Zweitens, wieso kommen solche Sachen immer nur aus dem englischen bzw. amerikanischen Raum und nicht aus anderen Ländern und drittens ist es für mich mal wieder typisch deutsch etwas, das aus einem anderen Kulturkreis kommt oftmals besser zu finden als seine eigene Kultur. Was will man damit erreichen!? Etwa seinen vermeintlichen Intellekt zum Ausdruck bringen oder zeigen, daß man angeblich auf der Höhe der Zeit liege!? Ich selbst lebe größtenteils in einem spanischsprechenden Land und habe auch oft mit Leuten aus Frankreich zu tun. Die erklären die Deutschen nicht nur in dieser Beziehung für Personen mit einer Depersonalisation und für dumm, daß sie ihre großartige Kultur quasi über den Haufen werfen. Stellvertretend sind hier die sprachlichen Veränderungen. Ein brasilianischer Freund lernt seit Jahren deutsch und fragt mich manchmal wieso dieses und jenes Wort auf einmal anders heißt. Alle anderen Länder auf dieser Welt sind stolz auf ihre Sprache und kämen gar nicht erst auf den Gedanken Wörter in ihren Wortschatz aufzunehmen für die es in ihrer eigenen Sprache welche gibt. Hasta pronto, feliz navidad y cuidate con tu inglés y espero también que hablas palatinado.



Beitragvon Ereborn » 24.12.2024, 11:24


Was die Spielernoten betrifft - aber sorry, was ist denn der Rheinpfalz über die Leber gelaufen? Hat der entsprechende Redakteur gestern noch erfahren, dass er kein Weihnachtsgeschenk bekommt?

Ich finde 5 x die 5 eine Frechheit und diese Noten sind aus meiner Sicht nur mit mit persönlichem Frust zu erklären.

Es gab ein paar schwächere Leistungen am Sonntag, aber insgesamt habe ich eine ordentliche Leistung gesehen. Auch wenn es keine Punkte gab, war ich mit der Leistung der meisten Spieler zufrieden. Nur bei Mause würde ich mit der 5 mitgehen, aber in den anderen Fällen definitiv nicht. Da spiegelt es auch wider, dass der kicker gleichzeitig nur eine 5 vergibt.

Sorry Rheinpfalz - aber für diese Benotung gibt's auch von mir eine Note - Setzen, Sechs.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon 19betze97 » 24.12.2024, 11:25


Ich empfehle dir (oder sollte ich besser sagen: Euch - eine Schande, dass sich die Sprache vom Ihr zum Du gewandelt hat!) ein Germanistikstudium an der Uni Mainz. Die stehen sehr auf Mediävistik. Vielleicht sprichst du danach ja fließend Mittelhochdeutsch oder Althochdeutsch. Das Phänomen nennt sich Sprachwandel. Du sprichst ja auch nicht so, wie dein Vater in seinen Kindheitstagen gesprochen hat. Das ist was völlig normales und doch auch was völlig schönes. Übrigens spiegeln sich Dialekte oder Regiolekte ebenfalls darin wider und sterben nicht aus. Kannst dich ja gerne mal darüber informieren, was unsere Dialekte mit dem geliebten Genitiv veranstalten.
¡Feliz Navidad!
Und bevor ich es vergesse: NUR DER FCK! Danke für die entspannte Hinrunde und das geile Pokalfinale!
scheiß 05er



Beitragvon jacuzzi » 24.12.2024, 11:49


pisano96 hat geschrieben:(...)
Ich will keine große politische Diskussion anfangen, aber erstens wäre es kulturell bereichernder, wenn die junge Generation lernt Dialekt, anstatt „denglisches Hochdeutsch“ zu sprechen. Zweitens, wieso kommen solche Sachen immer nur aus dem englischen bzw. amerikanischen Raum und nicht aus anderen Ländern und drittens ist es für mich mal wieder typisch deutsch etwas, das aus einem anderen Kulturkreis kommt oftmals besser zu finden als seine eigene Kultur. Was will man damit erreichen!? Etwa seinen vermeintlichen Intellekt zum Ausdruck bringen oder zeigen, daß man angeblich auf der Höhe der Zeit liege!? Ich selbst lebe größtenteils in einem spanischsprechenden Land und habe auch oft mit Leuten aus Frankreich zu tun. Die erklären die Deutschen nicht nur in dieser Beziehung für Personen mit einer Depersonalisation und für dumm, daß sie ihre großartige Kultur quasi über den Haufen werfen. Stellvertretend sind hier die sprachlichen Veränderungen. (...) Alle anderen Länder auf dieser Welt sind stolz auf ihre Sprache und kämen gar nicht erst auf den Gedanken Wörter in ihren Wortschatz aufzunehmen für die es in ihrer eigenen Sprache welche gibt. Hasta pronto, feliz navidad y cuidate con tu inglés y espero también que hablas palatinado.


... Das wäre "hables", nicht "hablas": subjuntivo hier. Da nicht für.

Abgesehen davon ist die Zahl der Länder, die eine Amerikanisierung ihrer Sprache/Kultur beklagen, Legion. Dass andere Länder in Globaliserungszeiten "nicht erst auf den Gedanken" sprachlicher Übernahmen kämen, ist eine realitätsferne Aussage. Es soll sogar Länder geben, die Kriege anfangen, um sich gegen "westlichen Einfluss" zu wehren.

Im Übrigen kann man auf der Suche nach unserer "großartigen Kultur" immer in den Nachbarthread "das höre ich gerade" schauen, wo zu deines Großvaters Zeiten noch etwas mehr Peter Kraus verlinkt worden wäre. Und ein paar Jahre davor, schätze ich mal, ein paar Operetten - ein Wort übrigens, über dessen Etymologie man auch mal kurz nachdenken kann.

Mit noch-nicht-ganz-depersonalisiertem Gruß,
J.



Beitragvon Ke07111978 » 24.12.2024, 12:51


salamander hat geschrieben: Wir haben, seit Ache bei uns ist, in Spielen, in denen er mitwirken konnte, 1,5 Punkte im Schnitt geholt. In Spielen, in denen er fehlte erreichten wir 0,75 Punkte. Ohne Ache ist die Mannschaft also nur die Hälfte wert.


Diese Saison haben wir in Spielen ohne Ache 1,5 Punkte und in Spielen in denen er nicht beginnen konnte 1,42 Punkte geholt. Natürlich ist Ache der Fixpunkt im Sturm und er bindet alleine durch seine Präsenz Defensivkapazitäten des Gegners. Aber man kann schon sehen, dass sich die Abhängigkeit reduziert hat - das muss auch so sein, denn eine ganze Mannschaft und Saison auf ihn abzustellen ist einfach nicht möglich.



Beitragvon ChrisW » 24.12.2024, 15:53


Diese Saison haben wir die Punkte ohne Ache geholt, weil wir Yokota haben.
Man braucht mindestens 3 Unterschiedsspieler, um in Liga 2 nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Kwasniok erläutert das ganz gut im WDR Interview.
Da Ache gerade verletzt ist und Ritter dahingehend eine Auszeit nimmt, reicht es halt nicht gegen Mannschaften wie Köln.
Sirch ist aktuell auf dem Weg auch ein solcher Spieler zu werden.
Ohne diese Leute spielt man wie Ulm oder Münster. Nah daran, aber am Ende gewinnen die anderen.



Beitragvon Comu6 » 24.12.2024, 20:06


Die RP orientiert sich wieder am Fan Gelaber. Die Kicker-Noten sind, wie meist ,deutlich realistischer.
FCK seit 1993



Beitragvon pisano96 » 25.12.2024, 04:30


jaccuzi:

Es gibt in fast jeder Sprache etwas, was sich "Synonym" nennt. Und im castellano, also dem spanisch in Südamerika, kann man bei der Konjugation für das Wort "hablar" in diesem Bezug sowohl "hablas" als auch "hables" verwenden. Also erst einmal schlau machen......

Um das Thema abzuschließen, Du solltest Deinen Satz mit Bezug zu meiner Aussage "Dass andere Länder in Globaliserungszeiten "nicht erst auf den Gedanken" sprachlicher Übernahmen kämen"“ zuende lesen, denn dies habe ich nämlich gar nicht behauptet. Ich schrieb "für die es in ihrer eigenen Sprache welche gibt". Desweiteren habe ich nirgendwo behauptet, daß sich Sprachen nicht verändern. Das bringen die zeitlichen Neuerungen nunmal mit sich. Nur sollte man doch in einer landesweiten Hochsprache noch so kommunizieren können, damit jeder das von seinem Gegenüber zu 100% versteht, anstatt unnötige Baustellen, wie aktuell beim Fußball, einzubauen. Und das sich Länder über eine Amerikanisierung ihrer Sprache/Kultur beklagen habe ich in noch keinem von meinen 106 bereisten Ländern gehört. Anscheinend ist es purer Zufall, daß ich bis jetzt immer in den falschen unterwegs war!?

Im Übrigen kann man auf der Suche nach unserer großartigen Kultur immer auf http://www.der-betze-brennt.de schauen, wo wie zu Zeiten Deines Großvaters Fritz Walter verehrt wird. Ich bezweifle, daß Du dies, genauso wie auch ich, nicht machst. Und der war schon vor Peter Kraus aktiv.

Ich wünsche Dir trotzdem Frohe Weihnachten und hoffe wie Du auch, daß wir eine erfolgreiche Rückrunde drs FCK erleben werden.



Beitragvon FCK-Augustin » 26.12.2024, 15:12


@pisano96
Ich teile Deinen Standpunkt, den Tenor Deiner Aussage.
Leider ist es heute zunehmend so, dass dein Gegenüber gar nicht mehr verstehen möchte, was man (im Kern) sagt. Manchmal aber auch nicht kann.
Selbst bei höchstem Bildungsniveau - und größter „Toleranz“ nicht.
Das wird dann häufig als „fortschrittlich“ bezeichnet. :lol:

Gute Zeit noch - Allen, die guten Willens sind!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Olamaschafubago » 27.12.2024, 12:04


pisano96 hat geschrieben:Zum Jahresende will ich noch etwas los werden, was jetzt keinen Bezug zur aktuellen Saison, sondern generell zur aktuellen Situation im deutschen Fussball hat.
...


Ein Beitrag mit Witz, der mit gefällt - auch, dass diese kleine Diskussion abseits des Themas (wollte erst schon "off topic" schreiben) hier mal ein bisschen laufen gelassen wird.

Dieses "Denglisch" entwickelt sich schon immer mehr zur Unart, gerade weil es mir oft einer gedanklichen Faulheit geschuldet zu sein scheint, die korrekte deutschsprachige Entsprechung zu finden. Dass sich die deutsche Sprache der englischen angleicht, mag bis zu einem gewissen Grad unvermeidlich sein. Als Standardsprache der internationalen Wissenschaft mit 600 Mio. Muttersprachlern (vs. 100 Mio. Deutsch-Muttersprachlern), mit dem angloamerikanischen Sprachraum nach wie vor als größtem kulturellen Einfluss auf Deutschland, was eben auch in den Sport hineinwirkt. Zudem ist der sprachliche Sprung ja oft nicht weit und den jüngeren Generationen fällt es dank der Onlinemedien auch immer leichter, ein gutes Englisch zu erlernen.

Und doch nervt es, wenn Anglizismen nur aus einer Mode heraus verwendet werden - gerade der Fußball ist ja auch voll davon, was dein Beispieltext gut aufzeigt.

Was ich persönlich noch schlimmer finde, sind solche (oft in wichtigtuerischem Business-Jargon gebrauchten) "eingedeutschten" Anglizismen: Am Ende des Tages ist es keine Raketenwissenschaft, die Extrameile zu gehen (und die deutsche Redewendung zu finden), wenn man fein damit ist, dass das Geschriebene auch dann noch Sinn macht, wenn man sich weniger trendig ausdrückt. Oder habe ich da keinen Punkt? :wink: Wie auch immer, genug damit - wünsche allen FCK-Fans, über die Feiertage eine gute Zeit zu haben.



Beitragvon bjarneG » 27.12.2024, 14:55


Hallo in die Runde;
Ich seh das ganz entspannt und empfinde @pisano's Beitrag ähnlich wie @Olaf und fühl mich davon nicht angegriffen, von daher muss mich auch Niemand verteidigen.

So schreib ich halt. Beim Babble isses noch "schlimmer". Ein wildes Gemisch aus Deutsch, Englisch etc. ... Ich hab halt ein faible für Sprachen und Dialekte, von Elsässisch, über Bayrisch, Kölsch, Scouse usvm.

Manchmal seh oder hör ich was und in meinem Kopf schallt es einfach "seriously ?!", "mon dieu" oder "wtf" und manchmal, fast immer bin ich "ready to rumble", dann sag oder schreib das halt so. Besonders geschätzte Mitforisten erhalten den (japanischen) Zusatz "-san"...

Ein Geizkragen ist bei mir ein (schwäbischer) "Forzklemmer" und wenn wir uns uns über was einig sind, dann "hemma ä melange".
Mein Sofa ist ein (eingepfälzischtes) "Schesslon", Gehsteige sind "Trottwaas" und manchmal denk ich "you gotta be kidding me"; Mamma Mia, what shells :wink:

Ich schau und hör halt viel auf Englisch, deshalb ist das bei mir halt am häufigsten vertreten... und ich würde nie sagen "uff englisch", sondern "en anglais".
Wenig Szenarien, in denen mir nicht auch ein passendes (Film/Serien/Sport)Zitat einfiele - ich halt mich da ja schon zurück.

Nach ca. 15 Jahren @dbb hab ich noch bei Allen verstanden, was sie ausdrücken woll(t)en und mich versteht man hoffentlich auch.

Das mein Intellekt überschaubar ist, weiß ich selbst; ich bild mir da auf nix was ein, was nicht da ist; far from it :wink:

In diesem Sinne wünsche ich Allen hier einen guten Rutsch und ein nicht nur gutes, sondern ein großartiges Jahr 2025 und hoffe, nicht zu arg zu nerven diesbezüglich.

Take care, bleibt vor Allem gesund und bleibt aber auch entspannt. Leben und Leben lassen und babbeln und babbeln lassen. Jeder Jeck is anders. Man liest sich - negschd Johr wir :winken:

Btw: Paul McCartney hat seinem Vater die allererste Version von "She loves you" vorgespielt und sein alter Herr sagte dazu:

"That's a nice Song, Son but enough of that Americanisms - couldn't you sing "She loves you, yes, yes she does" instead of that "yeah, yeah, yeah" ?

Mmmh...

https://www.youtube.com/watch?v=QjvzCTqkBDQ



Beitragvon MathiasvunNW » 27.12.2024, 16:42


Ja das Denglisch kommt immer mehr in Mode, gerade weil sich die Deutschen Begriffe nicht so "Fancy" anhören.
Es kommt teilweise auch zwanghaft rüber um ein Produkt besser zu verkaufen.

Ich gehe gerne mit wenn die benutzten Englischen Begriffe auch wirklich in England benutzt werden, by the Way.

Ich habe mal 9 Monate in England gearbeitet und das berühmte erfundene Wort für das Mobiltelefon "Handy" ist in England ein Mobile.

Das finde ich dann schon irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt...

Der absolute Denglisch Knaller ist "Public Viewing", das in der Art gar nicht in England bekannt ist sondern bei einer Leichenschau zur Anwendung kommt......

Setzen 6 :lol:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Devil's Answer » 27.12.2024, 18:39


bjarneG hat geschrieben:Das mein Intellekt überschaubar ist, weiß ich selbst


Auch Sokrates hat gesagt: "Ich weiß, dass ich nichts weiß".

Du befindest dich ergo mit im allerhöchsten Regal. :D

Babbel du norre weiter gradaus. Mir gucken immer hin . :p ("immerhin!")

Ach ja, kumm gud niwwer, enn guude Rudsch.

Alle annere aa!!!
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], klarstein, Klauck und 44 Gäste