Neues vom Betzenberg

"Hatten die Kontrolle": Anfang lobt Reaktion trotz 0:1


Der 1. FC Kaiserslautern verabschiedet sich gegen den 1. FC Köln mit einer weiteren Niederlage in die Winterpause. Trotzdem ist Trainer Anfang zufrieden mit der Reaktion nach dem Debakel von Darmstadt.

Anfang: "Wir schlafen bei einer Standardsituation"

"Ich finde, dass meine Mannschaft heute ein richtig gutes Spiel gemacht hat. Wir hatten die Kontrolle im Spiel. Dass Köln eine Top-Qualität im vorderen Bereich hat und hauptsächlich über Umschaltmomente gekommen ist und dann auch die eine oder andere Torchance hatte, war klar. Ich glaube, wir können genauso gut auch selbst in der ersten Halbzeit über Jan Gyamerah das 1:0 machen. Das war eine hundertprozentige Torchance. Ärgerlich ist die Entstehung des Gegentors mit dem Freistoß, wo wir gar nicht mehr hingehen müssen. Der Ball wird eigentlich ins Aus gespielt und dann schlafen wir halt bei einer Standardsituation. Das ist sehr ärgerlich. In der zweiten Halbzeit haben wir dann nochmal eine Riesenchance über Jannik Mause, wo er am Torwart schon fast vorbei ist. Wenn er den ein bisschen besser kontrolliert, dann können wir da auch das Tor machen", sagte Trainer Markus Anfang in der Pressekonferenz nach der Partie.

Weil der Vertreter des verletzten Ragnar Ache, der als einer von fünf Neuen in die Startformation gerückt war, den Ball nach knapp einer Stunde aber nicht im Tor unterbringen konnte, stand am Ende eine ärgerliche 0:1-Niederlage gegen den alten Rivalen vom Rhein zubuche. Den einzigen Treffer der Partie köpfte Dejan Ljubicic nach 33 Minuten. Die beste Möglichkeit der Roten Teufel in der ersten Halbzeit verpasste Jan Gyamerah mit einem Heber. In der besten Phase der Lautrer im zweiten Durchgang parierte Kölns Schlussmann Marvin Schwäbe auch Distanzschüsse von Jannis Heuer und Aaron Opoku.

Anfang: "Wir hätten mindestens einen Punkt verdient"

"Ich finde, dass wir permanent auf ein Tor gespielt haben in der zweiten Halbzeit gegen eine Mannschaft, die wie gesagt der absolute Top-Favorit in der Liga ist. Meine Jungs haben eine gute Reaktion gezeigt nach dem Darmstadt-Spiel. Heute hätten wir mindestens einen Punkt verdient gehabt. Man darf auch nicht vergessen, dass wir den einen oder anderen Spieler nicht dabei haben, der vielleicht die ein oder andere Torchance nochmal mehr herausspielt. An die Fans nochmal, vielen lieben Dank für die Unterstützung. Es war fantastisch, heute auch wieder. Wir haben das Stadion auch immer wieder ein Stück angezündet, glaube ich, mit der Art und Weise, wie wir in der zweiten Halbzeit permanent nach vorne gespielt haben", so Anfang weiter.

Gut möglich, dass die Partie mit Ragnar Ache anders ausgegangen wäre. Der Torjäger der Roten Teufel fehlt allerdings schon seit einigen Partien verletzt. "Wir vermissen ihn erstens natürlich immer und zweitens hat Mause das heute sehr, sehr gut gemacht. Er hat sich komplett reingehauen, Hansi sowieso, auch Dai [Yokota]. Also alle haben sich vorne reingehauen. Jeder bringt auch eine andere Qualität mit", sagte Torwart Julian Krahl zur Personalsituation in der Offensive und erklärte zum Hinrunden-Ausklang mit zwei Niederlagen: "Das gehört dazu. Die Liga ist so eng, genauso eng ist die Liga jetzt immer noch. Ich sage mal, mit zwei Siegen bist du wieder oben dabei. Und da gilt es dann, in der Rückrunde direkt anzufangen."

Wekesser: "Heute kann man uns die Bereitschaft nicht absprechen"

"Es hat Spaß gemacht, zu fighten. Leider mit einem falschen Ergebnis. Im Fußball gibt es manchmal solche Spiele, in denen du eigentlich klar besser bist, bessere Lösungen mit den Ball hast, immer wieder in gute Situationen kommst. Und dann kriegst du quasi aus dem Nichts das 0:1. Uns kann man heute die Bereitschaft nicht absprechen. Auch als wir die Serie hatten, sind wir nicht irgendwo mit der Nase oben rumgelaufen und haben gesagt, wir sind die Geilsten, sondern wir haben Demut gezeigt. Natürlich wollten wir so lange wie möglich ungeschlagen bleiben, aber daraus müssen wir jetzt die richtigen Schlüsse ziehen. Wir haben gesagt, wir wollen uns fußballerisch weiterentwickeln. Ich glaube, das hat man dann teilweise von Spiel zu Spiel auch gesehen. Es ist auch nicht selbstverständlich, so viele gute Lösungen mit Ball zu finden gegen den 1. FC Köln. Daran müssen wir weiter arbeiten und dann bin ich guter Dinge, dass wir noch eine bessere Rückrunde spielen werden als die Hinrunde", sagte Erik Wekesser.

Boris Tomiak ergänzte: "Wir haben eigentlich 90 Minuten lang dominiert. Das ist eine sehr unglückliche Niederlage. Heute war das Spielglück leider nicht auf unserer Seite. Ich glaube, wir hätten das auf jeden Fall verdient gehabt. Wir haben heute wieder ein ganz anderes Gesicht gezeigt. Wenn wir den Ausgleich machen, dann glaube ich, ist sogar noch mehr drin. Wir haben bislang trotzdem eine sehr gute Saison gespielt, wir müssen einfach das Selbstvertrauen jetzt mitnehmen und weiter mit breiter Brust auftreten."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- 0:1 gegen Köln: FCK beendet Hinrunde auf Platz 9 (Der Betze brennt)

Kommentare 326 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken