Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Gerrit1993 » 15.12.2020, 21:47


Bild
Foto: Eibner/Neis

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München 0:3
Genug ist genug!

Der 1. FC Kaiserslautern geht mit 0:3 gegen 1860 München unter. Die Mannschaft liefert einen blutleeren Auftritt und ist in dieser Form nicht drittligatauglich. Ein "Weiter so" darf es keine Sekunde länger geben.

- Fotogalerie | 16. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München

Kaiserslautern gegen 1860, das waren immer besondere Spiele. Nicht nur wegen der gewaltigen Tradition der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder, sondern auch wegen der außergewöhnlich leidenschaftlichen und leidensfähigen Fans, die seit vielen Jahrzehnten eine innige Freundschaft verbindet. Doch wegen der Corona-Pandemie und Geisterspielen geht das 2020 fast völlig unter. Selbst manch treuer FCK-Fan hätte im Vorfeld die Partie am Dienstagabend kurz vor Weihnachten beinahe vergessen - so weit ist es gekommen.

Nur eines ist gleich geblieben: Der FCK-Anhang muss leidensfähig sein. Nicht nur, weil zu Beginn der Partie dann auch noch der kostenlose Stream bei "Magenta Sport" nicht funktioniert. Manch einem wäre ohne Übertragung sogar viel Ärger erspart geblieben. Nein, den eigentlichen Tiefpunkt liefert die Mannschaft, die sich wieder mal als keine präsentiert.

Das Spiel ist schon kurz nach Anpfiff verloren - Auch die Wechsel bringen nichts

Jeff Saibene hatte vor der Partie personelle Wechsel nach dem schon enttäuschenden 0:2 in Unterhaching angekündigt. Am Ende wurden es nur zwei: Alexander Winkler kam in der Innenverteidigung zu seinem FCK-Debüt, Elias Huth durfte neben Marvin Pourié stürmen. Doch wer sich davon eine Besserung erhofft hatte, der wurde bitter enttäuscht. Winkler merkte man an, dass er länger nicht mehr auf dem Platz gestanden hatte, die Abstimmung mit Janik Bachmann stimmte nicht. Und offensiv - ja offensiv fanden die Roten Teufel in der ersten Halbzeit schlicht nicht statt. Landete das Leder mal bei einem Lautrer, so wurde es sinnlos hin und her geschoben - wenn nicht ein Löwe den Ball direkt zurückeroberte oder einen Fehlpass dankend entgegennahm. "Man hat den Jungs angemerkt, wie verunsichert sie sind. Sie hatten Angst, Fußball zu spielen", sagte Saibene nach der Partie. Treffender kann man es nicht formulieren. Doch wie kann das sein? Eine Mannschaft, "die sich nur selbst schlagen kann", wie es FCK-Kapitän Carlo Sickinger vor Monaten formulierte? Die doch so eine hohe Qualität besitzt, wie es Sportdirektor Boris Notzon und Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt immer betonen?

Zur Ehrenrettung muss man erwähnen, dass das Spiel nicht unglücklicher hätte beginnen können. Nach nur sechs Minuten verwandelte der Münchner Neudecker einen Freistoß kurz vor dem Strafraum direkt in den Winkel - ein Treffer mit Seltenheitswert in Liga Drei, zum Leidwesen der Roten Teufel. Aber eigentlich kann man auch hier nicht von Unglück sprechen: Denn das Foul von Marius Kleinsorge, das dem Treffer vorausging, hätte - wenn man es pfeift, was aber auch wieder diskussionswürdig ist - auch gut und gerne mit Rot geahndet werden können, denn der Sechziger Fabian Greilinger hatte eigentlich nur noch Torhüter Avdo Spahic vor sich. Aber es sollte nicht die letzte umstrittene Entscheidung des Frankfurter Schiedsrichters Jonas Weickenmeier sein, der in einem sehr hart geführten Spiel stolze sieben gelbe Karte und schließlich auch noch einen Platzverweis verteilte.

Geleit für Mölders - Bachmanns Rote Karte "beendet" das Spiel

Nach dem frühen Gegentor trat dann das ein, was Saibene wohl mit Angst und Verunsicherung meint. Doch damit allein kann man den blutleeren Auftritt der sogenannten Roten Teufel nicht erklären. Ganz anders ihr Übungsleiter: Als es in der 13. Minute zu einem Foul an Adam Hlousek kommt, ist Saibene außer sich, diskutiert lange mit dem Schiedsrichter-Assistenten. Diese Leidenschaft hätte seinen Mannen gut getan.

Doch die Münchner Löwen konnten schalten und walten wie sie wollten und bauten so in der 36. Spielminute hochverdient ihre Führung aus. Völlig ungestört konnte sich die Löwen-Offensive im Lautrer Strafraum (!) den Ball hin und her passen, Greilinger schloss ab, doch ein gewisser Sascha Mölders - für die FCK-Defensive offenbar ein unbekanntes Wesen - köpfte den Ball ins Tor. Es war ja auch erst das elfte Saisontor und das zu diesem Zeitpunkt vierte innerhalb von vier Tagen. Kann einem ja mal entgehen.

Damit noch nicht genug: Kurz vor Ende des ersten Durchgangs wurde Bachmann leicht angerempelt, kam dadurch etwas aus dem Gleichgewicht und stieg dem umstehenden Marius Willsch mit offener Sohle auf den Fuß. Nachdem sich beide auf dem Boden wälzten, gab Weickenmeier Freistoß für den FCK, aber Rot für Bachmann. Eine - freundlich ausgedrückt - sehr, sehr harte Entscheidung. Doch das soll heute nicht als Ausrede für das Lautrer Versagen herhalten.

Schützenfest bleibt aus - Im Winter muss gehandelt werden

Saibene reagierte und nahm zur Halbzeit den defensiv wieder völlig indisponierten Marius Kleinsorge heraus und brachte dafür Philipp Hercher. Dieses Experiment kann man getrost als gescheitert bezeichnen, zumal mit Hercher ein gelernter Außenverteidiger wieder zur Verfügung steht. Zudem kam Kevin Kraus, der die verwaiste Position von Bachmann in der Innenverteidigung einnahm. Das "Positive" zuerst: Die Mannschaft fing sich zumindest etwas, ließ sich nicht abschlachten, ja kam sogar sage und schreibe in der 52. Minute zu ihrem ersten Abschluss. Doch mehr war an diesem Abend nicht mehr zu erwarten. Nur eine Minute später wäre es sogar beinahe zum 0:3 für 1860 gekommen, doch Neudecker vergab (wieder einmal) freistehend im Strafraum. Und so brauchte es in der 80. Minute eben wieder Mölders, der zum Flugkopfball ansetzen durfte. Die Lautrer Hintermannschaft klatschte ein letztes Mal an diesem Abend stehend Beifall.

Die Fans kann dieser Auftritt mal wieder nur ratlos zurück lassen. Fakt ist: Der FCK steckt jetzt ganz tief im Abstiegskampf. Zwickau, der derzeitige Tabellenletzte, könnte morgen an den Lautrern vorbeiziehen - mit drei Spielen weniger wohlgemerkt! Doch man hat nicht das Gefühl, dass diese bedrohliche Lage am Betzenberg angekommen ist. Von Kampf und Willen - Grundtugenden im Abstiegskampf und überhaupt in der 3. Liga - war im Fritz-Walter-Stadion jedenfalls nichts zu sehen. Es zeigt sich einmal mehr: Es traben elf Einzelspieler auf dem Platz, keine Mannschaft. Das Gesamtgefüge stimmt nicht im Ansatz. Die Hauptverantwortung hierfür trägt ohne Zweifel Boris Notzon. Er mag ein sympathischer Mann sein, der auch seine Qualitäten im Fußball besitzt. Aber als alleiniger FCK-Sportdirektor ist er gescheitert. Das sollte auch dem Letzten auf dem Betzenberg klar geworden sein. Der Verein braucht jetzt - besser heute als morgen - sportliche Kompetenz, denn diese sucht man durch alle Gremien hinweg vergeblich. Es wäre fatal, sollte im Winter erneut Geld für Spieler ausgegeben werden, die dann - aus welchen Gründen auch immer - wieder nicht funktionieren. Und auch Jeff Saibene, der sicher zur Zeit die ärmste Sau am Betzenberg ist, braucht dringend Ergebnisse. Denn so sympathisch er auch ist, seine Resultate sind unterm Strich bislang schlecht. Und nur diese zählen eben am Ende. Es muss sich dringend etwas ändern - nein, es muss sich fast alles ändern.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit1993


Vorherige Meldungen ab 20:46 Uhr

Bild

Lautern geht unter: 0:3-Heimpleite gegen Sechzig

Der 1. FC Kaiserslautern rutscht immer tiefer in den Abstiegssumpf. Gegen 1860 München verlieren die Roten Teufel in Unterzahl mit 0:3 und sind über 90 Minuten chancenlos.

Jeff Saibene veränderte seine Elf auf zwei Positionen. In der Innenverteidigung gab Alexander Winkler sein Debüt im Trikot der Roten Teufel, für ihn musste Kevin Kraus auf der Bank Platz nehmen. Außerdem stürmte Elias Huth an der Seite von Marvin Pourié.

Doch der FCK lief bereits ab der 6. Minute einem Rückstand hinterher. Richard Neudecker verwandelte einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze nach einem Foul von Marius Kleinsorge direkt. In der 36. Minute erhöhten die Löwen dann sogar auf 2:0, Sascha Mölders traf per Kopf. Doch als wäre das nicht schon genug, musste der FCK auch noch über eine Halbzeit in Unterzahl auskommen, nachdem der Frankfurter Schiedsrichter Jonas Weickenmeier Janik Bachmanns offene Sohle gegen Marius Weillsch als rotwürdig eingestuft hatte. In der 80. Minute machte Sascha Mölders mit seinem zweiten Treffer des Tages dann den 3:0-Auswärtserfolg der Löwen perfekt.

Durch die erneute Heim-Niederlage stehen die Roten Teufel vorerst weiter auf Abstiegsplatz 15, könnten aber bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz morgen, noch bis auf den vorletzten Tabellenplatz abstürzen. Zum Abschluss des Jahres gastieren die Lautrer dann am Samstag (14:00 Uhr) in Düsseldorf beim KFC Uerdingen.

Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung für das Heimspiel gegen 1860 München.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München 0:3


Ergänzung, 22:34 Uhr:

Bild

Stimmen zum Spiel
"Das war heute beschämend für den ganzen Verein"


"Desolat", "beschämend", "keine Erklärung": Beim 1. FC Kaiserslautern herrscht nach dem noch tieferen Tiefpunkt beim 0:3 (0:2) gegen 1860 München pure Fassungslosigkeit.

"Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden", resümierte Jeff Saibene auf der Pressekonferenz nach der erneut unerklärlich schwachen Leistung seiner Mannschaft. "Wir haben uns vorher eingeschworen, wollten aggressiv und mutig auftreten. Aber dann haben wir in der ersten Halbzeit einen desolaten Auftritt gezeigt, von vorne bis hinten, man hat den Jungs auch die Verunsicherung und die Angst angesehen. Zu den zwei Gegentoren kommt dann auch noch die Rote Karte (gegen Janik Bachmann kurz vor dem Pausenpfiff; Anm. d. Red.) dazu und dann war das Spiel gelaufen. Ich habe im Moment keine Erklärung."

Kraus: "Es hat an allen Ecken gefehlt, das war gar nix"

In diese Tonlage stimmte auch Kevin Kraus ein, der nach seinen Fehlern in den vorigen Spielen zunächst auf die Bank musste, wodurch die wackelige FCK-Defensive aber auch nicht gefestigt wurde. Der später eingewechselte Innenverteidiger stellte sich als einziger Lautrer am TV-Mikrofon von "Magenta Sport" und sagte: "Der Auftritt heute war beschämend für den ganzen Verein. Es hat an allen Ecken gefehlt, das war gar nix. Bis am Samstag muss eine Menge bei uns passieren. Wir müssen miteinander sprechen, müssen endlich die Zweikämpfe wieder annehmen, alles daran setzen, Gegentore zu verhindern und selbst Treffer zu erzielen. Das ist uns die letzten Wochen überhaupt nicht gelungen. Wir haben eine Menge Arbeit vor uns."

Saibene bleibt standhaft: "Wir werden eine Lösung finden"

Man könnte es wohl verstehen, wenn Jeff Saibene nach dem abermaligen Tiefschlag ans Hinschmeißen denken würde - aber davon will der FCK-Trainer nichts wissen: "Es ist eine schwere Situation im Moment, aber wir müssen eine Lösung finden und wir werden eine finden." Am Samstag folgt die letzte Chance des Jahres im Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen, und wenn es dann keinen Sieg gibt, würden die Roten Teufel an Weihnachten auf einem Abstiegsplatz in der 3. Liga stehen.

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen 1860 München

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 16.12.2020:

Bild
Foto: Eibner/Neis

"Mangelhaft": Vernichtende Noten für das FCK-Team

Der 1. FC Kaiserslautern hat beim 0:3 gegen 1860 München einen beschämenden Auftritt gezeigt. Dementsprechend fallen auch die Spielernoten aus. Lichtblicke gibt es diesmal keine.

Maue Auftritte hat der FCK schon oft abgeliefert, doch dass durch die Bank alle elf Akteure plus Einwechselspieler auf ganzer Linie enttäuschen, das hat auch am Betzenberg Seltenheitswert. Und so bekommt von den FCK-Fans bei Der Betze brennt kein Spieler auch nur annähernd eine Note im befriedigenden Bereich. Alle 14 eingesetzten Akteure landen im oder um den Bereich "mangelhaft": Achtmal steht im Notenschnitt eine 5 vor dem Komma, die restlichen sechs schaffen gerade so knapp eine 4,7 bis 4,9.

Total-Versagen in der Defensive, nicht vorhandene Offensive

Am besten unter den schlechten schneidet unter den Fans noch Keeper Avdo Spahic, der zumindest bei den drei Gegentoren wenig machen konnte. Doch auch er erhält nur eine schwache Durchschnittsnote von 4,4. Dem schließen sich die Journalisten der "Rheinpfalz" an (4,5), die ihrerseits zumindest Hendrick Zuck und Einwechselspieler Kevin Kraus noch mit 3,5 bewerten (DBB-Notenschnitt der beiden: 4,9 bzw. 4,7). Am deutlichsten wird das gestrige Versagen in der Defensive, wo Janik Bachmann nach seiner Roten Karte (DBB-Note 5,3, Rheinpfalz: 5,5), FCK-Debütant Alexander Winkler (DBB: 5,1, Rheinpfalz: 4,5) und der an zwei Gegentoren beteiligte Außenverteidiger Marius Kleinsorge (DBB: 5,4, Rheinpfalz: 5) allesamt eine Nicht-Leistung attestiert bekommen. Aber auch in der Offensive, die gestern kaum eine klare Torchance zustande brachte, gibt es durchweg mangelhafte Noten.

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München

Bild

Die DBB-Noten zum Heimspiel gegen 1860 können noch bis heute, 20:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCK-1860. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Donnerstag.

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 16.12.2020:

Bild

Markus Merk: "Ein 'Weiter so' wird es nicht geben"

Nach dem desolaten Auftritt bei der 0:3 (0:2)-Niederlage am Dienstagabend im Fritz-Walter-Stadion gegen den TSV 1860 München kündigt FCK-Beiratsvorsitzender und Aufsichtsratssprecher Markus Merk Konsequenzen an.

"Ein 'Weiter so' kann und wird es mit uns nicht geben", sagte er am Dienstag der RHEINPFALZ. Wie genau diese Konsequenzen aussehen, werde zunächst intern besprochen. "Wir werden Entscheidungen treffen. Nicht in den nächsten Stunden, ohne Aktionismus, aber mit der gebotenen Dringlichkeit. Wir wollen eigentlich Ruhe und Konstanz, aber die Tabelle lügt nicht", betonte der 58-Jährige. (…)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz


Ergänzung, 16.12.2020:

Bild
Foto: Imago Images

Lage der Liga
3. Liga: Uerdingen gewinnt, Zwickau überholt FCK

In den Mittwochsspielen der 3. Liga war mit dem KFC Uerdingen der nächste Gegner des 1. FC Kaiserslautern erfolgreich. Derweil zieht ein weiterer Verein in der Tabelle an den Roten Teufeln vorbei.

Bevor der FCK am Samstag (14:00 Uhr) in Düsseldorf gegen den KFC antritt, gewannen die Krefelder am heutigen Mittwochabend ihr Auswärtsspiel bei Viktoria Köln souverän mit 2:0. Für die Tore sorgten Assani Lukimya und Fridolin Wagner. Kurz vor Ende der Partie sah der Uerdinger Tim Albutat noch die Gelb-Rote Karte und wird somit am Samstag gegen den FCK fehlen. In der Tabelle findet sich der KFC damit nun mit 22 Punkten auf Tabellenplatz 10 wieder.

Uerdingen schlägt Köln - FCK jetzt nur noch 18.

Ebenfalls gewonnen hat der FSV Zwickau. Beim SV Meppen siegten die Schwäne mit 2:1, was sie in der Tabelle am FCK vorbeiziehen lässt. Zwar stehen die Westsachsen mit 15 Punkten ebenso wie die Roten Teufel noch auf einem Abstiegsplatz, haben dabei aber auch erst 13 Partien absolviert - ganze drei weniger als der FCK. Im Klassement hinter den Lautrern bleibt dagegen der MSV Duisburg, der gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus gekommen ist.

Die Spiele des 16. Spieltages in der Übersicht

Dynamo Dresden - SC Verl 4:1 (Dienstag)
Türkgücü München - Hallescher FC 0:3
Wehen Wiesbaden - VfB Lübeck 4:2
Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 1:4
1. FC Kaiserslautern - 1860 München 0:3
Bayern München II - MSV Duisburg 1:1 (Mittwoch)
Viktoria Köln - KFC Uerdingen 0:2
1. FC Magdeburg - 1. FC Saarbrücken +++ abgesagt +++
FC Ingolstadt - Hansa Rostock 1:0
SV Meppen - FSV Zwickau 1:2

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon Betzegeist » 15.12.2020, 21:50


Die sind so schlecht, die holen noch nicht mal die 3 Standard-Punkte in Uerdingen.



Beitragvon Alterbetzefan » 15.12.2020, 21:51


Hab meinem Sohnemann das Jubiläumstrikot gekauft.
Ich frag am Montag ob ich es noch zurück schicken kann.
Ich kann ihm das Teil unmöglich zu Weihnachten schenken.
Der zeigt mir nen Vogel.



Beitragvon Paule35 » 15.12.2020, 21:51


Solche Looser. Der 3. Liga und dem Verein nicht würdig!



Beitragvon Rotten78 » 15.12.2020, 21:52


Kleiner Trost Mannheim hat auch eine 1:4 klatsche bekommen



Beitragvon rotweiss76 » 15.12.2020, 21:55


So eine schlechte Mannschaft hab ich schon lange nicht mehr gesehen...und die Aufstellung gibt mir auch den Rest.
Ein Kleinsorge auf rechts hinten und ein Hercher sitzt auf der Bank, der letzte Saison gesetzt war.
Kleinsorge kann das nicht spielen!!! Ein Fehler von vielen....



Beitragvon Humpelfunftel » 15.12.2020, 21:56


Ich verlange keinen schönen Fußball. Hab ich noch nie.. Aber scheiße.. zeigt doch wenigstens das ihr kämpft und wollt...


Da kommt gar nix. Null. Kein können, kein Bock..
Danke für nichts.. mit Abstand die schlechteste Truppe die wir je hatten.



Beitragvon woinem77 » 15.12.2020, 21:57


Also wenn man den Mölders anschaut, muss man scheinbar nicht unbedingt fit sein für die 3. Liga.....der hat nen sympathischen Kessel....Aber das gute Werkzeug steht ja auch unterm Dach...
Wieder mal ne Niederlage....schöne Woche - ärgert Euch nicht zuviel und bleibt gesund.



Beitragvon Pfälzerjungs » 15.12.2020, 22:01


Fck untränierbar......Ich bin ratlos es hilft alles nix mehr. Da kann kommen wer will.

Ich schalte aus. Kein Bock mehr auf den ganzen Müll. Für mich war es das....endgültig. Bin so satt von dem ganzen blinden Kram da oben.

Der Investor will aufsteigen. Am besten aber wäre ein Neuanfang.....und zwar in der Kreisklasse. Mit ehrlichem Fussball schlechter wird da auch nicht gespielt.....
Einmal Lautrer immer Lautrer!



Beitragvon JohnRayCash1311 » 15.12.2020, 22:04


Ergebnisse scheisse
Spiele scheisse
Schiri scheisse
Mannschaft scheisse
Forum scheisse

Alles scheisse :daumen:
Zeit für eine neue Ära ..... ich werde dabei sein, ich kann nicht anders....



Beitragvon Paule35 » 15.12.2020, 22:06


Saibene kommt nicht zum Interview. Kann ich verstehen. Wenn man so von seinen Spielern im Stich gelassen wird.



Beitragvon Dome2394 » 15.12.2020, 22:09


Irgendwie kann ich mir gut vorstellen dass Jeff heute von alleine geht.. Halte ihn für keinen schlechten Trainer, wenn du aber Woche für Woche so von deiner Mannschaft im Stich gelassen wirst und das alles in so einem Spiel gipfelt... Prost Mahlzeit!
Zuletzt geändert von Dome2394 am 15.12.2020, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!



Beitragvon HansPeterB » 15.12.2020, 22:09


Nehme an JS ist schnurstracks zum Vorstand um die Brocken hinzuschmeißen. Die werden ihn beknien noch zumindest bis zur Winterpause weiter zu machen. Ausgang offen, aber ich glaube fast JS ist konsequent.



Beitragvon ExilDeiwl » 15.12.2020, 22:11


Absteiger. Nichts weniger als Absteiger haben wir heute Abend gesehen! Ich empfinde nur noch Verachtung.

Danke an Jeff Saibene, dass er es zumindest versucht hat. Ich würde mich nicht wundern, wenn er heute Abend hinwirft. Mal,sehen, ob jemand den Mumm hat, diesen sog. Sportdirektor zu feuern. Unfassbar, um bei den Worten eines großen Philosophen zu bleiben... :nachdenklich:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon bagaasch 54 » 15.12.2020, 22:12


Zum Glück hatten die Sechziger in Halbzeit 2 keinen Bock mehr,sonst wär es richtig böse ausgegangen.
0:3 nach diesem Krottenkick unserer Truppe ist doch noch erträglich.
Sarkasmus!!
Schade-wenn Saibene den Hut in den Ring wirft.
Verstehen könnte ich es!
Nun am Wochenende noch gegen den KFC- wenn es ganz dumm läuft,dann festigt die Truppe einen Abstiegsplatz.
Es wirkt alles immer hoffnungsloser.



Beitragvon jones83 » 15.12.2020, 22:15


Wie gesagt: Ohne Marlon Ritter finden wir offensiv nicht statt!
Und Bachmann bewegt sich halt so ungelenk, da kommt so eine Fehlinterpretation des Schiedsrichters halt mal bei raus...
...Spahic hat auch nichts gerissen, wurde aber auch mit haarsträubenden Rückpässen saudumm in Szene gesetzt..er wurde richtig im Stich gelassen von seiner Hintermannschaft!

Um mal den Gegner nicht zu vergessen: 1860 war ne Klasse besser!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon NeverWalkAlone » 15.12.2020, 22:15


:kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

Macht kään Spass mehr. Uerdingen geb ich mer net. Jeff heer uff, des hot kään Wert.

Von der Mannschaft kommt 0,0 siss zum (s.o.)

Find ihn prinzipiell gut den Jeff...aber das hätte Boris auch hingekriegt, sorry

Pourie 6 ,
Spahic 4, der Rest irgendwo dazwischen, Tendenz Pourie.

Mit der Einstellung gewinnen mer kää Spiel. Da muss was passieren, nur was weiß ich net.

Ratlosigkeit gepaart mit Wut, ganz schlechte Kombi.
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:



Beitragvon Betzegandalf » 15.12.2020, 22:16


Letzte Woche dachte ich sei der Tiefpunkt erreicht, aber
siehe da : es geht noch tiefer. Gut, der Schiri hat dem FCK dann noch den Rest gegeben, denn die Bachmann-Situation war nicht rot. Aber -wenn so etwas- keine Rolle mehr spielt, dann isses übel....



Beitragvon -Hans- » 15.12.2020, 22:22


Das war definitiv ein sportlicher Offenbarungseid. Wenn die Vereinsführung darauf nicht reagiert, kann man auch gleich den Laden abschließen.
Gruß
Hans



Beitragvon KL1900 » 15.12.2020, 22:23


Ich kann mich nicht mal mehr aufregen, so katastrophal schlecht ist das. Ich habe schon seit langer Zeit keine großen Erwartungen mehr, seit kurzer Zeit sind es gar keine Erwartungen.



Beitragvon ilja82 » 15.12.2020, 22:24


Mannschaft: 6
Schiedsrichter: 6
Rasen: 6

Wenn das alles nicht so schrecklich traurig wäre, könnte man über diese grenzenlose Unfähigkeit nur noch lachen…



Beitragvon Jean-P » 15.12.2020, 22:25


Die Mannschaft spielt klar gegen den Trainer.

Wir sind Tabellenletzter und wollte ursprünglich mal aufsteigen.

Saibene hat fertig. Zwischenzeitlich hatte man den Eindruck dass er was bewirken kann aber der Funke ist nie auf die Mannschaft übergesprungen.

Ich habe keinen einzigen überzeugenden Auftritt in der kompletten Hinrunde gesehen.



Beitragvon TheHunter » 15.12.2020, 22:27


Saibene wird ein Teufel tun und zurücktreten. Der muss sein Geld ins trockene bringen. Kein Sportdirektor mit Fussballkompetenz stellt den in der zweiten oder dritten Liga ein. Taktisch ist das, vorallem was das Spiel gegen den Ball angeht, das schlechteste was ich je gesehen habe. Wenn ich sehe wie sich huth und pourie immer angucken und keiner weiß was er machen soll. Der 6er der 60er kann immer wieder angespielt werden weil die verwirrt rumlaufen wie ein querdenker auf der Suche nach einer neuen Verschwörungstheorie. Sehr wahrscheinlich ist der Kader zu schlecht für das Saisonziel das ausgerufen wurde. Deswegen muss Notzon auch weg. Aber mit ihm aufjedenfall der Trainer. Jede Kreisligamannschaft ist organisierter und strukturierter im Spiel gegen den Ball. Wir provozieren keinerlei Ballverluste was uns mal Freiräume geben könnte. Gegen eine geordnete Defensive ist die Mannschaft einfach zu schlecht und Ideenlos.



Beitragvon Teufel51 » 15.12.2020, 22:27


Das Spiel unserer Mannschaft war noch schlechter als der Rasen.Ich hoffe der Trainer geht zum Vorstand und schmeißt hin.Er erreicht die Mannschaft anscheinend nicht,oder Sie Spiel gegen Ihn.
Keine neuen Spieler,sondern einen Trainer der die Truppe richtig ran nimmt.Vom Potenzial her sollte die Mannschaft eigentlich im oberen Drittel stehen.
Das heute war einfach ERBÄRMLICH.
Ist alles nur meine Meinung.



Beitragvon Chrisss » 15.12.2020, 22:28


Das wirklich Traurigste ist, dass man dem FCK-Fan jetzt komplett alles nehmen wird: Noch bevor wir wieder ins Stadion dürfen, wird diese Mannschaft sang- und klanglos abgestiegen sein.

Die Resignation von JS+Mannschaft macht mich wahnsinnig. Ich könnte kotzen und schreien gleichzeitig. Was ist nur los mit denen??? Wie kann man nur so brav und so ohne Gier zum Siegen sein? Alter ich bin so restlos bedient!




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste