Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Lonly Devil » 02.10.2019, 21:28


SEAN hat geschrieben:
Lonly Devil hat geschrieben:Dann bleibt er, zumindest vorerst, ein Nullsummeninvestor.
Er investiert Worte um eventuell Geld zu verdienen.

Isser doch ä kleweres Kerlsche. :wink:


Ich hab eher die Befürchtung, das er dafür nicht besonders klever gewesen sein muss.

Für einen Nullsummeninvestor hat er den Laden doch ganz gut im Griff.
Schöne Worte und Absichtserklärungen reichen und alle tanzen nach seiner Pfeife.
SEAN hat geschrieben:Wo hier ja im Forum auch jetzt öfters der Name Klatt fällt, was macht den eigentlich Herr Ohlinger aktuell?
Ich weiß nicht mehr, wer ihn damals "verpflichtet" hat, ...

War das nicht jener Mann, der damals Holzmann "vor der Insolvenz gerettet" hatte?
Zumindest so lange, bis Holzmann mit der finalen Insolvenz, den 1.FCK mit in den Abgrund gerissen hatte. (Unter vorübergehender Ausblendung von Vertragskonstrukt - Auftragsvergabe - Politik usw.)

Mit dem Mann habe ich irgendwie ein kleines Problem.

Wer ihn damals "verpflichtete"?
Ich glaube, er sollte nach dem Holzmanncrash für Ordnung sorgen und war immer noch da. :nachdenklich:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon AlterFritz1945 » 03.10.2019, 12:34


Es ist nur noch zum Heulen.
Hier werden nur noch Vermutungen, Halbwahrheiten "verkauft" und Diffamierungen ausgesprochen.
Bleibt doch alle mal sachlich. Wenn ihr keine sichere Quelle nennen könnt bzw. Fakten kennt, lasst es doch bitte. Es drückt die allgemeine Stimmung und schadet dem Ganzen. Ich wette, dass das Team Merk, wenn es denn gewählt wird, auch wieder jede Menge negative Posts bekommt, bevor es überhaupt losgelegt hat.
Das ist offensichtlich die neue Fankultur beim derzeitigen FCK.
Daher jeder der sich so einen Job antut, sollte sich vorher die Sache reiflich überlegen.
Wenn das so weiter geht, findet sich bald niemand mehr, der zu diesem "Teufelskommando" bereit ist.



Beitragvon eye of the tiger » 03.10.2019, 18:13


Lonly Devil hat geschrieben:

War das nicht jener Mann, der damals Holzmann "vor der Insolvenz gerettet" hatte?
Zumindest so lange, bis Holzmann mit der finalen Insolvenz, den 1.FCK mit in den Abgrund gerissen hatte. (Unter vorübergehender Ausblendung von Vertragskonstrukt - Auftragsvergabe - Politik usw.)

Mit dem Mann habe ich irgendwie ein kleines Problem.



Was hat das eigentlich miteinander zu tun?

Holzmann sollte auf Druck der SPD und dem anstehenden Wahlkampf gerettet werden.

Ohlinger war Vorstandsmitglied von 2007-2010 beim FCK. Für mich ist er das Gesicht der erfolgreichsten Zeit innerhalb der letzten 20 Jahre. Nachdem er ging, ging es bergab. Dass viele Kuntz mit dem Erfolg verbinden (bis heute), liegt daran, dass er das Gesicht war. Aber ich bin mir sicher, dass Ohlinger auch einen (großen) Anteil am Aufschwung hatte.

Ich für meinen Teil würde ihn gerne wieder beim FCK sehen. Aber das ist völlig utopisch.



Beitragvon SEAN » 03.10.2019, 18:21


eye of the tiger hat geschrieben:
Ich für meinen Teil würde ihn gerne wieder beim FCK sehen. Aber das ist völlig utopisch.

Ich würd ihn auch gerne wieder bei uns, daher hab ich seinen Namen mal in die Diskussion gebracht.

Ob es utopisch ist, keine Ahnung. Er ist ja auch nicht mehr der allerjüngste, da werden bei den großen firmen die plätze auch mal knapp, ich denk das beim FCK würd er auch mit 70 noch schaffen.

Wenn die Como Merk es in den AR schafft, können sie ja einach mal anfragen. Kostet ja nix.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Lonly Devil » 03.10.2019, 18:40


eye of the tiger hat geschrieben:
Was hat das eigentlich miteinander zu tun?


Holzmann sollte auf Druck der SPD und dem anstehenden Wahlkampf gerettet werden.

Ohlinger war Vorstandsmitglied von 2007-2010 beim FCK. Für mich ist er das Gesicht der erfolgreichsten Zeit innerhalb der letzten 20 Jahre. Nachdem er ging, ging es bergab. Dass viele Kuntz mit dem Erfolg verbinden (bis heute), liegt daran, dass er das Gesicht war. Aber ich bin mir sicher, dass Ohlinger auch einen (großen) Anteil am Aufschwung hatte.

Ich für meinen Teil würde ihn gerne wieder beim FCK sehen. Aber das ist völlig utopisch.

Es wurde nach Hr. Ohlinger gefragt und da habe ich in meinem (lückenhaften) Gedächtnis gesucht.

Danke für Deine hilfreiche Ergänzung. :daumen:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Lautern-Fahne » 03.10.2019, 21:30


SEAN hat geschrieben:
Ich hab eher die Befürchtung, das er dafür nicht besonders klever gewesen sein muss.

Wo hier ja im Forum auch jetzt öfters der Name Klatt fällt, was macht den eigentlich Herr Ohlinger aktuell?
Ich weiß nicht mehr, wer ihn damals "verpflichtet" hat, aber unter dem Strich war das der beste man im Vereinsorganigramm, den wir in den letzten 15 - 20 Jahren hatten.

Was meint ihr, würd er das für 2-3 Jahre nochmal machen? Ich würd 100 Euro für sein Gehalt spenden...


EDIT: Danke Dagobert. Die meisten Quellen haben das nicht erwähnt.

Dr Ohlinger war Vorstand eines Maschinenbau Unternehmens in Aachen. Er trat im März zurück.

https://die-deutsche-wirtschaft.de/inv_unternehmen/ohlinger-dr-johannes-schumag-ag-aachen-ceo-gf/

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11277718-schumag-aktiengesellschaft-aenderung-vorstand
Zuletzt geändert von Lautern-Fahne am 03.10.2019, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Scrooge McDuck » 03.10.2019, 21:41


Lautern-Fahne hat geschrieben:Dr Ohlinger ist mittlerweile Vorstand eines Maschinenbau Unternehmens in Aachen.

https://die-deutsche-wirtschaft.de/inv_unternehmen/ohlinger-dr-johannes-schumag-ag-aachen-ceo-gf/

Seit Frühjahr 2019 nicht mehr. Ist ausgeschieden.
Vigilo confido.



Beitragvon goddessofsin » 04.10.2019, 07:29


eye of the tiger hat geschrieben:

Weil das Stadiongelände immer noch interessant ist. Und sowas bekommste nur beim FCK, woanders wird das Stadion beim Abstieg nicht für fast umme mitverscherbelt. Wenn alles nach Plan läuft, dauert es ja nur noch bis Juni/Juli, dann sind wir abgestiegen, der Verein pleite und das Gelände frei. Easy going.


Es ist einfach nur widerwärtig, wie hier von einer Person - ohne Beweis! - ein Gerücht in die Welt gesetzt wurde und von einigen (wie du!) als Wahrheit verkauft und verbreitet wird. Trauig ist, dass es noch genug Leute gibt, die dieses Märchen glauben und auf den Zug mit aufspringen. So Leute wie du tragen Mitschuld, dass in diesem Verein nie Ruhe einkehren wird.



Beitragvon Flasher1986 » 04.10.2019, 09:17


goddessofsin hat geschrieben:
eye of the tiger hat geschrieben:

Weil das Stadiongelände immer noch interessant ist. Und sowas bekommste nur beim FCK, woanders wird das Stadion beim Abstieg nicht für fast umme mitverscherbelt. Wenn alles nach Plan läuft, dauert es ja nur noch bis Juni/Juli, dann sind wir abgestiegen, der Verein pleite und das Gelände frei. Easy going.


Es ist einfach nur widerwärtig, wie hier von einer Person - ohne Beweis! - ein Gerücht in die Welt gesetzt wurde und von einigen (wie du!) als Wahrheit verkauft und verbreitet wird. Trauig ist, dass es noch genug Leute gibt, die dieses Märchen glauben und auf den Zug mit aufspringen. So Leute wie du tragen Mitschuld, dass in diesem Verein nie Ruhe einkehren wird.


Man kann auch andersrum argumentieren. Ich finde es widerwärtig, dass du hier einfach so - ohne Beweis! - das Gerücht in die Welt setzt, dass der obige Sachverhalt unzutreffend ist. Den Rest kannste dann einfach 1 zu 1 von deinem Text kopieren. Wo stehen wir dann am Ende? Genau, nichts genaues weiß man nicht. Ich halte das Szenario jedenfalls nicht für ausgeschlossen, genauso wie ich es nicht ausschließe, dass es nicht so ist. Halt einfach mal den Ball flach und poltet hier net drauf los und bezichtige Mitglieder in diesem Forum nicht der Vereinsschädigung.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon Lautern-Fahne » 04.10.2019, 10:28


Zum Thema noch kein Investor. Klatt hatte in einem Interview mal gesagt, dass der FCK Becca nach Geld fragen möchte, wenn es akut ist und gebraucht wird. Dieses finde ich aber wieder nicht :? War so eine Art Sommerinterview vor der Saison. Da wurde auch gesagt, dass man jetzt nicht alla Uerdingen wild Spieler aus oberen Ligen zusammenkaufen möchte.

Könnte es nicht vllt. einfach sein, dass unsere GF noch nicht im großen Maße Geld will? Um nicht ewig an Beccca gebunden zu sein? Eigenkapital heißt immer längerfristiges Mitspracherecht. Wenn er seine Anteile nicht verkäuft, bleibt er im Boot. Solange man nur mit Krediten und Bürgschaften arbeitet, wird man den Kerl, wenn sich jemand besseres findet, auch relativ schnell wieder los.
Vllt. wurde von sportlicher Seite sogar darauf spekuliert, dass die Mannschaft nicht völlig versagt? Das man den Verein nicht mit 180 an die Wand fährt?Stünden wir unter den Top 5, hätten wir eine andere Ausgangsposition, einen ordentlichen Zuschauerschnitt und könnten uns kurzfristig auch selbst über Wasser halten. Beccas Knete könnte man dann für die sich erhöhende Stadionmiete nutzen. So würde ich als GF denken und parallel weiter nach Mittelständlern alla Buchholz suchen, die ihre 100.000€ in den Verein einlegen.

In dem unten stehenden Interview wurde vermeldet, dass man das Becca Geld nutzte, um keine Nachwuchsspieler verkaufen zu müssen. Bis auf Röser wurde -glaube ich- auch für keinen Spieler Ablöse bezahlt. Das würde die Argumentation stützen.

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/3,klatt-zu-becca-100.html

https://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=25565
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Betzi191 » 04.10.2019, 10:47


Lautern-Fahne hat geschrieben:Zum Thema noch kein Investor. Klatt hatte in einem Interview mal gesagt, dass der FCK Becca nach Geld fragen möchte, wenn es akut ist und gebraucht wird. Dieses finde ich aber wieder nicht War so eine Art Sommerinterview vor der Saison. Da wurde auch gesagt, dass man jetzt nicht alla Uerdingen wild Spieler aus oberen Ligen zusammenkaufen möchte.


Dann frage ich mich aber, wieso man ausgliedert, wenn man kein bzw. nur häppchenweise Eigenkapital haben will. Zumal unsere Zinsaufwendungen aus Krediten (bspw. Quattrex) viel zu hoch sind und uns jährlich Geld abziehen, das an anderer Stelle sicher wichtiger wäre. Für mich sieht es eher so aus, dass Becca hier der springende Punkt ist. Klatt möchte bestimmt Eigenkapital haben, aber Becca weiß, dass es außer ihm derzeit keine ernsthafte Alternative in puncto Ankerinvestor gibt (Danke nochmal an AR und GF). Für ihn ist es sicherlich angenehmer, mit geringem FREMDkapitaleinsatz die Richtung vorzugeben und den Hahn bei Bedarf komplett dicht zu machen als Eigenkapital in Größenordnungen einzuschießen, welches dem FCK sofort weiterhelfen würde.

Dass man darauf spekuliert hat, in der Tabelle besser dazustehen glaube ich allerdings auch. Tut man aber nicht, was wieder einmal zeigt, dass die Strategie in unserer Führungsmannschaft auf Sand gebaut ist. Ein ganz schöner Zocker unser Herr "wir sind seriös, weil wir Skonto abziehen können"-Geschäftsführer.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014



Beitragvon bjarneG » 04.10.2019, 11:26


Flasher1986 hat geschrieben:Man kann auch andersrum argumentieren.

Nein, kann man nicht.

Ich finde es widerwärtig, dass du hier einfach so - ohne Beweis! - das Gerücht in die Welt setzt, dass der obige Sachverhalt unzutreffend ist.

Das ist kein Sachverhalt, sondern ein unbewiesenes Gerücht. Ich kann nicht einfach irgendwas als Fakt darstellen und wenn Jemand nach Beweisen dafür fragt, diese Frage als Gerücht bezeichnen und Beweise dafür verlangen, daß dies nicht zutrifft; das ist Trumpismus.

...Ich halte das Szenario jedenfalls nicht für ausgeschlossen, genauso wie ich es nicht ausschließe, dass es nicht so ist...

Dito.



Beitragvon Lautern-Fahne » 04.10.2019, 11:47


Betzi191 hat geschrieben:
Lautern-Fahne hat geschrieben:Zum Thema noch kein Investor. Klatt hatte in einem Interview mal gesagt, dass der FCK Becca nach Geld fragen möchte, wenn es akut ist und gebraucht wird. Dieses finde ich aber wieder nicht War so eine Art Sommerinterview vor der Saison. Da wurde auch gesagt, dass man jetzt nicht alla Uerdingen wild Spieler aus oberen Ligen zusammenkaufen möchte.


Dann frage ich mich aber, wieso man ausgliedert, wenn man kein bzw. nur häppchenweise Eigenkapital haben will. Zumal unsere Zinsaufwendungen aus Krediten (bspw. Quattrex) viel zu hoch sind und uns jährlich Geld abziehen, das an anderer Stelle sicher wichtiger wäre. Für mich sieht es eher so aus, dass Becca hier der springende Punkt ist. Klatt möchte bestimmt Eigenkapital haben, aber Becca weiß, dass es außer ihm derzeit keine ernsthafte Alternative in puncto Ankerinvestor gibt (Danke nochmal an AR und GF). Für ihn ist es sicherlich angenehmer, mit geringem FREMDkapitaleinsatz die Richtung vorzugeben und den Hahn bei Bedarf komplett dicht zu machen als Eigenkapital in Größenordnungen einzuschießen, welches dem FCK sofort weiterhelfen würde.

Dass man darauf spekuliert hat, in der Tabelle besser dazustehen glaube ich allerdings auch. Tut man aber nicht, was wieder einmal zeigt, dass die Strategie in unserer Führungsmannschaft auf Sand gebaut ist. Ein ganz schöner Zocker unser Herr "wir sind seriös, weil wir Skonto abziehen können"-Geschäftsführer.


Ich denke nicht, dass man generell kein EK will. Dazu muss man 2 Punkte beachten: Macht und Kosten. Unsere Ausgangssituation ist m.M.n. nicht gut. Der Vereinswert wurde auf 45 Mio. € gehandelt. Ob wir durch das Eingreifen der Regionalen 15 Mio. € verloren haben, da wohl ursprünglich 60 mit Becca ausgehandelt waren, ist Spekulation. War nicht dabei, ist nicht das Thema.

https://www.der-betze-brennt.de/news/11392-fck-legt-vereinswert-auf-45-millionen-euro-fest.php

Wenn Becca 20-25 Mio. als EK in den nächste 5 Jahren in den FCK investiert, wären das um die 50%, die er dann am Verein hat. Bei einer normalen AG hat man ab 25% gehaltenen Anteilen eine sogenannte Sperrminorität. D.h. ich kann als Investor Entscheidungen blockieren. Das gilt auch für unsere GmbH&Co.KG a.A. Das wären wohl dann bei uns 10 Mio. Ab dann hat der Mann wirklich rechtsverbindlichen Einfluss. Das ist das, was ich oben meinte. Ab 25% ist der nichtmehr nur aus Kulanz bei Telefonkonferenzen dabei, sondern dann muss man ihn zuschalten. Und -das ist eine Unterstellung von mir!- ich denke, dass da oben niemand scharf drauf ist wegen jeder Entscheidung Becca fragen zu müssen. Zumindest wollen das die meisten studierten Führungskräfte in ihren 50gern, die ich kenne, nicht. Die wollen eigenständig arbeiten.

https://www.fuer-gruender.de/kapital/eigenkapital/private-equity/sperrminoritaet/

2. Punkt: Kosten. Hier im Forum hat sich -angestoßen durch die Erklärungen von Mac und Grothepass- die Meinung durchgesetzt: FK böse, EK gut. Natürlich muss ein Unternehmen ein positives EK in der Bilanz haben. Aber Eigenkapital aufzunehmen ist in der Regel TEURER als Fremdkapital. FK Zinsen kann ein Unternehmen teilweise von der Steuer absetzen- die Dividende an den Aktionär ist weg. Die meisten normalen FCK Fans werden keine Dividende vom FCK verlangen. Dem FCK soll es gut gehen, der soll Spaß machen, gut spielen. Die meisten werden das wie eine Spende sehen. Aber als Investor hat man Anrecht auf eine Dividende. Wenn wir Becca also 5% für seine Bürgschaft bezahlen, will er wahrscheinlich 5%+ für sein Eigenkapital. Ein Investor wägt ab, wo er die meiste Kohle fürs geringste Risiko bekommt. Ein Mäzen wie Hopp ballert vllt. auch mal 100 Mio raus und schaut, obs klappt. Der Link unten sieht auf den ersten Blick nicht sehr seriös aus, aber der Schreiber hat das Prinzip mit EK und FK gut erklärt.

https://doener235.wordpress.com/2010/03/30/warum-ist-eigenkapital-teurer-als-fremdkapital/

Zum Thema sportlich verzockt: natürlich glaubt ein Geschäftsführer dran, dass sein Unternehmen wettbewerbsfähig ist. Sonst kann er ja gleich den Laden dicht machen. Wahrscheinlich stehe ich allein dar, aber ich glaube nicht, dass die den Kader mit Vorsatz so zusammengebaut haben, dass es nicht klappt.

Das beschissene bei Fußballvereinen ist, und darum wird auch davon abgeraten die Aktien zu kaufen, das die vom sportlichen Erfolg völlig abhängig sind. Gerade wir mit dem völlig überzogenen Stadion. Steigen wir auf, haben wir allein durch die TV Gelder glaube ich 10 Mio mehr. Sofort. Dadurch das die TV Gelder von den Platzierungen der letzten 4 Jahre abhängig sind, sind wir doppelt gearscht, wenn wir unten bleiben. Die dritte Liga kostet hier richtig Geld!
Dazu kommen mehr an Sponsoren-, Ticketing und Merchandise Einnahmen. Kinscher hat 2 Möglichkeiten aufgezeigt: entweder handelt man die Verträge mit der Stadt und Schuldnern neu aus (vgl. MSV Duisburg). Oder man muss an die Fleischtöpfe der ersten Liga, um das auszugleichen. Letzteres war die Strategie Kuntz. Es ist aber völlig ausgeschlossen, dass wir in der dritten und zweiten Liga mit dem aktuellen Konstrukt auf einen grünen Zweig kommen. Wir zahlen, wenn die Miete wieder angehoben wird, 8-10 Mio. für das Stadion (Instandhaltung, Miete und Zinsen).

Das Prinzip vom "baut den Wasserkopf ab, dass wird der FCK gesund" was ein Mac oder Grothepass hier lange vertraten, bringt nix. Klatt hat ja schon rausgeschmissen, wen ging und 1,2 Millionen eingespart. Er sagte letztes Jahr aber auch, dass ein weiteres Jahr dritte Liga eine "Horrorszenario" sei. Es hat nichts mit verzocken oder einer Scheiss Strategie zu tun. Der Aufstieg ist einfach notwendig. Oder der Weihnachtsmann schmeißt uns so mit Geld zu, dass es egal ist. :xmas:
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Kämpfer » 04.10.2019, 13:53


Ich glaube, dass der Ansatz von Herrn Becca nicht stimmt. Den FCK wird er nicht wie eine Firma führen können.
Er kann fehlende Konstanz bei seinen Ansprechpartnern, welche letztlich deckungsgleich mit fehlendem sportlichen Erfolg ist, einfordern soviel er möcht, wenn deer Erfolg nicht stimmt wird jeder Fan wesentlich genauer hinschauen als das der Fall ist wenn absehbar ist, dass man die sportlichen Ziele erreicht.

Die wöchentlichen Ergebnisse, wie sie zusammengespielt werden, sowie der damit verbundene Stand in der Tabelle bleiben für jeden Fan offensichtlich und objektiv feststellbar, egal ob er über Insiderwissen oder nicht verfügt.
Das wird den Leuten welche die Geschicke des Vereins im Augenblick noch leiten wahrscheinlich wenig gefallen, ist aber so.

Becca hat die Situation meiner Ansicht nach falsch eingeschätzt, die von ihm favorisierten Leute sind wegen der anhaltenden Erfolglosigkeit nicht mehr zu halten.
Einmal Lautrer immer Lautrer!



Beitragvon Thomas » 06.10.2019, 21:59


Neues von Flavio Becca zum Thema Engagement beim FCK und Eigenkapital:

Bild
FCK-Kapitalgeber Flavio Becca; Foto: Imago Images

Becca und der FCK: Warten auf das Eigenkapital

Die Fans des 1. FC Kaiserslautern diskutieren weiter darüber, ob und wann Flavio Becca mit dem zugesagten Eigenkapital bei den Roten Teufeln einsteigt. Jetzt hat sich der Kapitalgeber aus Luxemburg gegenüber der "Rheinpfalz" dazu geäußert.

"Die Entscheidung steht", hatte die Tageszeitung Becca schon am 20. August 2019 zitiert. Die Bürgschaften in Höhe von rund drei Millionen Euro werden in Eigenkapital umgewandelt, lautete damals die verkündete Entscheidung. Becca würde dafür einen Aktienanteil von rund sieben Prozent der FCK-Kapitalgesellschaft bekommen. Was ist seitdem passiert?

Becca: "Du weißt nicht, wo die Karre hinläuft"

Vergangene Woche hat der FCK die unterschriftsreifen Verträge nach Luxemburg weitergeleitet. Endgültig unterschrieben ist allerdings noch nichts, was Becca nun in der "Rheinpfalz" mit Verweis auf die vereinsinternen Querelen wie folgt begründet: "Du weißt nicht, wo die Karre hinläuft. Morgen übernehmen möglicherweise Leute beim Verein die Führung, die ich nicht kenne. Wenn auch die Fehler machen, muss ich dann auch für die bezahlen ... Ich muss Stabilität haben. Wenn ich keine Garantie habe, kann ich keinen Vertrag unterschreiben."

Eigenkapital kommt frühestens nach der Mitgliederversammlung

Damit spielt Becca auf den wohl bevorstehenden Wechsel im FCK-Aufsichtsrat an, für den sich ein Team um den früheren Weltschiedsrichter und Betze-Urgestein Dr. Markus Merk bewerben will. Erst danach will er den Eigenkapital-Vertrag unterschreiben. Becca: "Wenn es einen Wechsel im Aufsichtsrat gibt, schaue ich mir das an. Egal, wer dann da sitzt …"

Fans fordern: "Hört auf, uns zu verarschen"

Beim gestrigen Heimspiel gegen Jena (3:1) hatten unterdessen die FCK-Ultras das Vorgehen von Becca und der Vereinsführung kritisiert und mit einem Spruchband abermals an das propagierte Vier-Säulen-Modell erinnert: "Das berühmte Lautrer Modell - Mitspracherecht ohne Investition! Hört auf uns zu verarschen!"

Der komplette Artikel unter dem Titel "Becca: Ohne Klarheit über die FCK-Führung kein Geld!" ist in der Online-Ausgabe der "Rheinpfalz" (kostenpflichtig oder mit Abonnenten-Login) verfügbar.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz

Weitere Links zum Thema:

- Chaos beim FCK: Geldgeber Becca drohte mit Rückzug (Kicker, 01.10.2019)
- Becca stellt klar: "Habe nicht mit Rückzug gedroht" (Der Betze brennt, 01.10.2019)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Jo1954 » 06.10.2019, 22:07


Jetzt irritiert mich doch der Zeitpunkt dieser Stellungnahme von Becca! Vor mittlerweile einer Woche sind Herr Kind und Herr Wüst zurückgetreten und das Team Keßler/Merk/Wagner/Weimer hat sich geäußert.

Kein Kommentar aus Luxemburg bisher, ja und dass zufällig der unterschriebsreife Vertrag vorgestern in Luxemburg eintrifft - sorry, die wievielte Variante jetzt, seit Mai?

Man könnte meinen, er hat gestern nicht genug Lemminge im Stadion gesehen! :teufel2:



Beitragvon since93 » 06.10.2019, 22:09


Absolut logisch, und dies nicht erst seit heute, dass FB den MV abwartet.



Beitragvon hierregiertderfck » 06.10.2019, 22:53


Da er keine anderen Investoren neben sich zu dulden scheint, gehe ich davon aus, dass er nach den Neuwahlen des AR weg sein wird, sofern diese ihn nicht auch für 6,7% der Anteile zum Sonnenkönig machen wollen- was ich bei den Leuten, die da im Raum stehen, bezweifele.
Macht auch langfristig einfach keinen Sinn und würde ein solides Wachstum eher hindern, wenn da jemand mit 6,7% Anteilen den Max macht und andere am Einstieg hindert. Mit dem angedachten Modell, welches bei der Ausgliederung angepriesen wurde, hat das ohnehin mal gar nichts zu tun. Das war reine Verarsche, mehr Kontrast zwischen Versprechungen und Realität geht kaum.

So wie er sich gibt, wird mit so einem "Investor" auch nie wieder Ruhe im Verein einkehren. Es scheint ja doch jemand zu sein, der sich sehr gerne einmischt. Sowohl intern, als auch öffentlich. So einen kannst du vielleicht in Luxemburg oder Krefeld, wo 2.000 Leute zu den Heimspielen kommen und die relativ dankbar dafür sind, dass man sie überhaupt wieder in die 3. Liga hochgekauft hat schalten und walten lassen, aber sicher nicht in einem geladenen Umfeld wie jenem vom FCK.

Naja, man wird sehen. Die nächsten Wochen werden richtungsweisend.



Beitragvon City-Service » 06.10.2019, 22:56


Das was ich da lese enttäuscht mich sehr. Dachte wir wären schon einen Schritt weiter. Sorry Flávio das gefällt mir garnicht und das ändert alles. :shock:

So einen Investor brauchen wir nicht.
Ha Ho He !



Beitragvon Meisenheimer Teufel » 06.10.2019, 23:02


Wir sind der FCK. Wir Fans haben Geld (!), Leidenschaft und Schweiß investiert. Wenn er mit dem gleichen Herzblut dabei wäre, hätte er schon längst investiert. Becca, hör auf uns hinzuhalten. Am besten, er nimmt seine Null Euro und sucht das Weite. Er passt zu dem Rest des Intrigantenstadels...
FCK



Beitragvon eye of the tiger » 06.10.2019, 23:04


Es gibt nur eine Möglichkeit: Den AR komplett nicht entlasten und hoffen, dass Becca dann abhaut. Nach all den Arschtritten der letzten 20 Jahre wäre der tatsächlich nicht nur der Sargnagel, sondern gleich noch der Bestatter inklusive.

Allein diese Drohung aufzustellen kurz vor der JHV lässt tief blicken. Ich vermute mal, er glaubt wirklich, er könnte die dumme Masse damit erpressen, "seine" Leute zu entlasten...



Beitragvon Miller90 » 06.10.2019, 23:06


Da haben wir aber einen tollen Investor.....
Wann wäre denn Herr Becca bereit zu investieren? Vor Wochen wurde der Vereinswert auf 45 Mio. festgelegt danach sollte doch direkt das Darlehen/Bürgschaft in EK umgewandelt werden :nachdenklich:
Das einzige was mich an diesen Artikeln in RP und Bild wundert ist, dass wir nicht schon wieder diskutieren ob der Vertrag von Martin Bader nicht doch verlängert werden sollte :lol: Ich meine wir haben 3:1 gegen Jena gewonnen die Leistungskurve ist stark steigend und Herr Becca benötigt Stabilität und Ruhe und seine gewohnten Ansprechpartner :?
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)



Beitragvon Wormser » 06.10.2019, 23:15


Ich dachte,dass die Meldung erst kurz vor der JHV kommt...

Mir sowas von egal,ich entlaste Banf und Grotepaß nicht :teufel2:
Zuletzt geändert von Wormser am 06.10.2019, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon SEAN » 06.10.2019, 23:25


Wormser hat geschrieben:Ich dachte,dass die Meldung erst kurz vor der JHV kommt...

Mir sowas von egal,ich entladte Banf und Grotepaß nicht :teufel2:

Das Problem wire sein, das sich viele davon beeinflussen lassen werden. Die FCK Welt besteht nicht nur aus DBB oder anderen Foren, wo man relativ gut informiert ist, sondern auch von Menschen, die ihre infos ausschließlich aus der Rheinpfalz beziehen. Man liest ja gerade, was aus der Ecke kommt. Von daher auch mein Aufruf und die Hoffnung, das sich die Ultras für eine neue Chance auf Besserung entscheiden, und nicht auf eventuelle Versprechungen und Freiheiten, die man ihnen vielleicht vorher verspricht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Jim2910 » 06.10.2019, 23:37


Eigentlich komisch, dass Eigenkapital anscheinend das Allerwichtigste sein soll, was der 1. FCK braucht.
Hier ein paar Fakte der nahen Vergangenheit:
Die Lizenz wurde gesichert, ein Investor gefunden, am Kader wurde gearbeitet, ein zerrüttelter Aufsichtsrat versucht, von der Erfahrung und Kompetenz von Flavio Becca Gebrauch zu machen wenn zukunftsorientierte Entscheidungen genommen werden sollen.
Die Bewertung wurde vom FCK überschaut und wird auch die Eröffnung anderer Finanzierungssäulen ermöglichen.
Jürgen Kind und Paul Wüst sind nicht wegen dem Investor zurückgetreten.

Natürlich ist die aktuelle Tabellensituation unannehmbar und sorgt für Unzufriedenheit. Die spielerische Art ist mit dem vorhandenen Kader absolut verbesserungsfähig.
Das wichtigste ist wohl, dass Alle am gleichen Strang ziehen.
Zuletzt geändert von Jim2910 am 06.10.2019, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste