43 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

Pro und Contra Klassenerhalt
Was für die FCK-Rettung spricht - und was dagegen
Kann es der FCK noch schaffen? Diese Frage treibt das Umfeld seit Monaten um - mit fast wöchentlich wechselnden emotionalen Ausschlägen. Doch was spricht tatsächlich noch für eine Rettung, was eher dagegen? Wir haben Pro- und Contra-Punkte gesammelt.
Der 1. FC Kaiserslautern rennt in der 2. Liga einem scheinbar aussichtslosen Rückstand hinterher. Und auch wenn der Verein seit der Winterpause vieles richtig gemacht hat, wirklich vorangekommen ist er in der Tabelle nicht. Das Defizit auf Relegationsplatz 16 beträgt acht Punkte und damit sogar einen mehr als zu Beginn des Jahres. Gut möglich, dass schon die nächsten zwei, drei Spiele ein gutes Stück Klarheit verschaffen. Wie also ist die Ausgangslage vor den letzten sieben Partien? Wie stehen die Vorzeichen vor der Begegnung am Samstag beim MSV Duisburg? Oder kurz und knapp auf pfälzisch: "Pagge mers oder pagge mers net?"
Die Roten Teufel schaffen den Klassenerhalt, weil ...
... sie sich in der Rückrunde deutlich gesteigert haben. Betrachtet man nur die Spiele der zweiten Halbserie, belegt der FCK in der Tabelle Rang 6. In acht Spielen unter Trainer Michael Frontzeck hat die Mannschaft mehr Punkte gesammelt (13) als in allen Partien davor (12.)
... das Team die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die Laufleistung ist seit Wochen überdurchschnittlich. Die Spieler hauen sich voll rein und stemmen sich mit großer Leidenschaft gegen den Abstieg.
... einzelne Spieler mittlerweile den Unterschied machen können. Wurde den Lautrern in der Hinrunde zum Teil noch die Zweitligatauglichkeit abgesprochen, trumpfen einzelne Akteure nun regelmäßig auch individuell auf. Zu nennen wären etwa Torwart Marius Müller, die quirligen Brandon Borrello und Phillipp Mwene oder der vom Elfmeterpunkt nervenstarke Kapitän Christoph Moritz. Auch die Angreifer Osayamen Osawe und Lukas Spalvis haben in den vergangenen Wochen Ausrufezeichen gesetzt.
... die Winterneuzugänge in der Drucksituation der letzten Spiele ihre Erfahrung ausspielen werden. Auch wenn er bislang nicht von Beginn an auf dem Platz stand, macht etwa Halil Altintop im Profigeschäft niemand mehr etwas vor. Ein Beispiel lieferte der Routinier mit seiner cleveren Torvorlage am vergangenen Spieltag gegen den FC St. Pauli.
... die Mannschaft ein funktionierendes und belastbares System gefunden hat. Dank des konsequent praktizierten 4-4-2 lassen sich auch Ausfälle einzelner Leistungsträger wie Jan-Ingwer Callsen-Bracker gegen Berlin und jetzt in Duisburg kompensieren.
... Trainer Michael Frontzeck der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Nicht nur hat der Coach schon einige erfolgreiche Rettermissionen vorzuweisen, er findet auch in der schwierigen Situation am Betze die passende Ansprache an das Team. Mit seiner Ruhe und seiner Erfahrung wird Frontzeck die Mannschaft am Ende über den Strich führen.
... die Kurve Spiele gewinnen kann. Der Schulterschluss mit den Anhängern ist längst geschafft und wird nicht nur in den verbleibenden Heimspielen zum entscheidenden Faktor werden. Auch auswärts stärken die Betze-Fans der Mannschaft lautstark und in großer Zahl den Rücken.
... ein Abstieg auch an die Ehre der Spieler gehen würde. Kein Profi will zu der Mannschaft gehören, die erstmals mit dem FCK aus der 2. Liga absteigt.
... die Liga völlig verrückt spielt. Sieben Runden vor dem Ende liegt der Tabellenfünfte Arminia Bielefeld näher am Abstiegs- als am Aufstiegsrelegationsplatz. Der FCK ist derweil von vielen längst abgeschrieben und wird das Tableau in den kommenden Wochen noch einmal gehörig durcheinanderwirbeln.
Alles schön und gut. Der FCK wird trotzdem absteigen, weil ...
... die Hypothek aus der desaströsen Hinrunde letztlich zu schwer wiegt. Allen Anstrengungen zum Trotz will der Rückstand einfach nicht kleiner werden, nicht einmal der psychologisch wichtige Sprung auf Rang 17 ist bislang gelungen. Diese Situation zermürbt allmählich auch die Spieler.
... die Konkurrenz ebenfalls stark punktet. Nach dem 27. Spieltag ist nur Darmstadt 98 in Schlagdistanz. Erzgebirge Aue und die SpVgg Fürth haben auf den Plätzen 16 und 15 schon satte 33 Punkte und damit acht Zähler mehr auf dem Konto als der FCK.
... der psychische Druck immer stärker wird. Das Wissen, dass jeder Fehler ein entscheidender Fehler zu viel sein könnte, wird die Mannschaft im Saisonfinale eher lähmen.
... die Winterneuzugänge die Qualität im Kader doch nicht genügend anheben konnten. Während Ruben Jenssen häufig ausgewechselt wurde, kommt Halil Altintop bislang allenfalls als Joker. Jan-Ingwer Callsen-Bracker ist zwar unumstrittener Stammspieler, leistete sich vor dem Rückstand gegen St. Pauli aber einen dicken Bock und fehlt in Duisburg nun rotgesperrt.
... die hohe Laufleistung ihren Tribut fordert. In der Partie am letzten Spieltag gegen den FC St. Pauli hatte man erstmals das Gefühl, dass der Akku bei einigen Spielern etwas leer ist.
... immer wieder wichtige Spieler ausfallen. Schon die ganze Saison wird der FCK vom Verletzungspech gebeutelt, dazu kommen Sperren. Mit Lukas Spalvis, Benjamin Kessel, Marius Müller und Jan-Ingwer Callsen-Bracker wurden schon vier Spieler vom Platz gestellt. Brandon Borrello und Leon Guwara haben vier Gelbe Karten auf dem Konto und sind akut von der nächsten Gelbsperre bedroht.
... Trainer Michael Frontzeck vielleicht der Mut fehlt. Dem FCK helfen in seiner Situation keine Unentschieden mehr. Viele Anhänger würden sich wünschen, dass der Coach offensiv ein größeres Risiko geht.
... sich die Spieler mehr und mehr mit ihrer Vertragssituation beschäftigen und den Kopf nicht mehr frei haben. Kaum ein FCK-Profi hat im Abstiegsfall ein gültiges Arbeitspapier. Immer mehr rückt die Frage in den Vordergrund, wie und vor allem wo es für sie in der kommenden Saison weitergeht.
Wie ist eure Meinung? Bei welchen Punkten liegen wir richtig, bei welchen eher falsch? Welche Aspekte haben wir möglicherweise komplett vergessen. Diskutiert mit im Forum!
Quelle: Der Betze brennt
Ingo hat geschrieben:[ Bild ]
Pro
Was für die FCK-Rettung spricht ...
Kann es der FCK noch schaffen? Diese Frage treibt das Umfeld seit Monaten um - mit fast wöchentlich wechselnden emotionalen Ausschlägen. Doch was spricht tatsächlich noch für eine Rettung, was eher dagegen? Wir haben Pro und Contras gesammelt.
Der 1. FC Kaiserslautern rennt in der 2. Liga einem scheinbar aussichtslosen Rückstand hinterher. Und auch wenn der Verein seit der Winterpause vieles richtig gemacht hat, wirklich vorangekommen ist er in der Tabelle nicht. Das Defizit auf Relegationsplatz 16 beträgt acht Punkte und damit sogar einen mehr als zu Beginn des Jahres. Gut möglich, dass schon die nächsten zwei, drei Spiele ein gutes Stück Klarheit verschaffen. Wie also ist die Ausgangslage vor den letzten sieben Partien? Wie stehen die Vorzeichen vor der Begegnung am Samstag beim MSV Duisburg? Oder kurz und knapp auf pfälzisch: "Pagge mers oder pagge mers net?"
Die Roten Teufel schaffen den Klassenerhalt, weil ...
... sie sich in der Rückrunde deutlich gesteigert haben. Betrachtet man nur die Spiele der zweiten Halbserie, belegt der FCK in der Tabelle Rang 6. In acht Spielen unter Trainer Michael Frontzeck hat die Mannschaft mehr Punkte gesammelt (13) als in allen Partien davor (12.)
... das Team die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die Laufleistung ist seit Wochen überdurchschnittlich. Die Spieler hauen sich voll rein und stemmen sich mit großer Leidenschaft gegen den Abstieg.
... einzelne Spieler mittlerweile den Unterschied machen können. Wurde den Lautrern in der Hinrunde zum Teil noch die Zweitligatauglichkeit abgesprochen, trumpfen einzelne Akteure nun regelmäßig auch individuell auf. Zu nennen wären etwa Torwart Marius Müller, die quirligen Brandon Borrello und Phillipp Mwene oder der vom Elfmeterpunkt nervenstarke Kapitän Christoph Moritz. Auch die Angreifer Osayamen Osawe und Lukas Spalvis haben in den vergangenen Wochen Ausrufezeichen gesetzt.
... die Winterneuzugänge in der Drucksituation der letzten Spiele ihre Erfahrung ausspielen werden. Auch wenn er bislang nicht von Beginn an auf dem Platz stand, macht etwa Halil Altintop im Profigeschäft niemand mehr etwas vor. Ein Beispiel lieferte der Routinier mit seiner cleveren Torvorlage am vergangenen Spieltag gegen den FC St. Pauli.
... die Mannschaft ein funktionierendes und belastbares System gefunden hat. Dank des konsequent praktizierten 4-4-2 lassen sich auch Ausfälle einzelner Leistungsträger wie Jan-Ingwer Callsen-Bracker gegen Berlin und jetzt in Duisburg kompensieren.
... Trainer Michael Frontzeck der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Nicht nur hat der Coach schon einige erfolgreiche Rettermissionen vorzuweisen, er findet auch in der schwierigen Situation am Betze die passende Ansprache an das Team. Mit seiner Ruhe und seiner Erfahrung wird Frontzeck die Mannschaft am Ende über den Strich führen.
... die Kurve Spiele gewinnen kann. Der Schulterschluss mit den Anhängern ist längst geschafft und wird nicht nur in den verbleibenden Heimspielen zum entscheidenden Faktor werden. Auch auswärts stärken die Betze-Fans der Mannschaft lautstark und in großer Zahl den Rücken.
... ein Abstieg auch an die Ehre der Spieler gehen würde. Kein Profi will zu der Mannschaft gehören, die erstmals mit dem FCK aus der 2. Liga absteigt.
... die Liga völlig verrückt spielt. Sieben Runden vor dem Ende liegt der Tabellenfünfte Arminia Bielefeld näher am Abstiegs- als am Aufstiegsrelegationsplatz. Der FCK ist derweil von vielen längst abgeschrieben und wird das Tableau in den kommenden Wochen noch einmal gehörig durcheinanderwirbeln.
... ...
@Ingo
Jede weitere Zeile war Zeitverschwendung!

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Wie schon vor dem Hamburgspiel geschrieben: mind 5 Punkte aus Hamburg- , MSV- und Jahnspielen holen und danach weiterschauen. 1 Punkt haben wir schon, jetzt müssen weitere 4 folgen um zumindest eine Chance zu haben. Falls gegen MSV nix wird und die Konkurrenz weiter so wie bisher punktet, kann man nun endgültig für 3. Liga planen.
Also mach ich heute mal den Anfang.Die Punkte für Pro und Contra sind alle richtig,nur ich denke die Rettung zweite Liga steht und fällt mit dem Spiel beim MSV. Bei Sieg gibt es bestimmt einen richtigen Schub nach vorne.Bei einer Niederlage denke ich geht der Schuß nach hinten los. Hoffe innigst es gibt den Schub nach vorne.

Zu lange zum Schreiben gebraucht.



Zu lange zum Schreiben gebraucht.
Denke immer noch das wir es schaffen können.
Vorausgesetzt wir gewinnen in Duisburg.
Keine 3 Punkte beim MSV für uns , bedeutet für mich ABSTIEG
dann gibt es wohl keine Hoffnung mehr.
Brauchen jetzt schon viel Glück und Punktverluste der Konkurrenz.
Aber das ist ja auch jedem bewusst, was die Stunde geschlagen hat.
Vorausgesetzt wir gewinnen in Duisburg.
Keine 3 Punkte beim MSV für uns , bedeutet für mich ABSTIEG

Brauchen jetzt schon viel Glück und Punktverluste der Konkurrenz.
Aber das ist ja auch jedem bewusst, was die Stunde geschlagen hat.
HANSLIK/Man of the important Goals
Yogi hat geschrieben:Denke immer noch das wir es schaffen können.
Vorausgesetzt wir gewinnen in Duisburg.
Werden wohl fast alle so denken.
Was, wenn wir Duisburg nicht gewinnen aber all die restlichen Spiele?
Oder nach nichtgewonnenem Duisburgspiel "locker auslaufen", die Konkurrenz kackt ab und am Ende fehlt uns der eine Punkt?
Nee, völlig egal was um uns rum passiert und welche Pros und Contras hier zur Debatte gestellt werden: Druff un dewedder bis zum Schluss. Erst dann auf die Abrechnung schauen. Entweder es hat gereicht oder halt nicht.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Ingo hat geschrieben:... sich die Spieler mehr und mehr mit ihrer Vertragssituation beschäftigen und den Kopf nicht mehr frei haben. Kaum ein FCK-Profi hat im Abstiegsfall ein gültiges Arbeitspapier. Immer mehr rückt die Frage in den Vordergrund, wie und vor allem wo es für sie in der kommenden Saison weitergeht.
Wobei es für uns sicher besser wäre, wenn die Unsicherheit noch länger anhalten würde. Wer noch nicht weiß, wo er in der nächsten Saison spielt, gibt sich Mühe, mit positiven Leistungen aufzufallen oder sich seinen Arbeitsplatz durch den Klassenerhalt zu sichern. Wer dagegen schon ein konkretes, vielleicht sogar besser dotiertes Angebot für den Abstiegsfall in der Tasche hat, dürfte etwas weniger motiviert sein.
Ich denke, dass gerade jetzt in der Länderspielpause viele Gespräche zwischen Beratern und potentiellen neuen Clubs laufen.
- Frosch Walter -
Sieg in Duisburg und die drei Teams vor uns alle mit Niederlagen, dann könnte noch was gehen. Dieses Szenario ist durchaus realistisch. Geht es umgekehrt, fast genauso wahrscheinlich, dann können wir für Liga 3 plane.
Also alle Mann nach Duisburg. Heimspiel an der Wedau. Dort gibt es in letzter Zeit nie mehr als 12.000 Heimfans bei den Spielen. Stehplätze (1200) im Gästeblock sind schon restlos ausverkauft.Nur ein Sieg zählt. Volle Unterstützung für die Mannschaft! Lasst uns die Bude friedlich rocken!
Also alle Mann nach Duisburg. Heimspiel an der Wedau. Dort gibt es in letzter Zeit nie mehr als 12.000 Heimfans bei den Spielen. Stehplätze (1200) im Gästeblock sind schon restlos ausverkauft.Nur ein Sieg zählt. Volle Unterstützung für die Mannschaft! Lasst uns die Bude friedlich rocken!

daachdieb hat geschrieben:Yogi hat geschrieben:Denke immer noch das wir es schaffen können.
Vorausgesetzt wir gewinnen in Duisburg.
Werden wohl fast alle so denken.
Was, wenn wir Duisburg nicht gewinnen aber all die restlichen Spiele?
Oder nach nichtgewonnenem Duisburgspiel "locker auslaufen", die Konkurrenz kackt ab und am Ende fehlt uns der eine Punkt?
Nee, völlig egal was um uns rum passiert und welche Pros und Contras hier zur Debatte gestellt werden: Druff un dewedder bis zum Schluss. Erst dann auf die Abrechnung schauen. Entweder es hat gereicht oder halt nicht.
So sehe ich das auch. Solange rechnerisch noch was geht, müssen wir Gas geben und so viele Punkte wie möglich machen. Abschenken ist nicht. Und selbst falls es doch passieren sollte - dann verabschieden wir uns mit Würde aus der zweiten Liga. Nicht so blutleer wie die Nachbarn rechtsseits des Rheins...
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Sieger zweifeln nicht weil Zweifler siegen nicht!
Ob wir zu den Siegern zählen werden, wird sich zeigen. Mur wenn wir jetzt zweifeln, ob am Trainer, an der Mannschaft oder am ganzen FCK, dann können wir schlichtweg die Saison auch sofort beenden.
Ob wir zu den Siegern zählen werden, wird sich zeigen. Mur wenn wir jetzt zweifeln, ob am Trainer, an der Mannschaft oder am ganzen FCK, dann können wir schlichtweg die Saison auch sofort beenden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Rettung ist nur möglich, wenn wir diese verfluchte Mittagslethargie ablegen. ( 14 Mittagsspiele = 6 !!!Punkte ) Das müssen auch die Verantwortlichen ( Trainer ) erkannt haben. Meiner Meinung nach eine Frage des Trainings, genauer der Trainingszeiten. Wird das am Samstag nix, war's das dann. Da lege ich mich fest.
Also drei Punkte bei den Zebras. Zebrastreifen gehören auf die Straße.
Also drei Punkte bei den Zebras. Zebrastreifen gehören auf die Straße.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
FW 1920 hat geschrieben:Hier wird die Bedeutung der Fans total überbewertet.
Die Entscheidung fällt auf dem Rasen, sonst nirgends.
An der Unterstützung der Fans lag doch das Gegurke in der Hinrunde nicht, oder täusche ich mich??
Immer, wenn ein Funke Hoffnung da war, kamen auch viele auf den Betze und gerade dann hat die Mannschaft versagt!
Wenn wir absteigen, liegt das nicht an den Fans oder mangelnder Unterstützung, sondern allein an den Männern auf dem Rasen und am Spielfeldrand.
Ich amüsiere mich immer in den Vorberichten, nach den getippten Ergebnisse würden wir jetzt schon als Aufsteiger feststehen.
Nein- nicht wir müssen Gas geben, es sind die Männer auf dem Rasen. Ich hoffe, sie sind noch in Gedanken vor und während dem Spiel voll beim FCK, ich habe leider meine Zweifel.
Es wäre schön, wenn unsere Truppe meine Zweifel beseitigt.
Am Samstag wissen wir mehr.
vielleich ist es ,nein es ist zuviel verlangt,aber Die Spieler könnten sich den Druck,von allen selbst nehmen wenn,ja jetzt kommt es ,sie sagen sich " schei... wir haben die Vorrunde total versagt und darum haben wir vielleich nach Ende der Saison sollten wir absteigen keinen Vertrag( Noch nicht?)
bei einen anderen Verein, WIR BLEIBEN auch in der 3.Liga beim FCK,

So war es doch schon mal der Fall bei uns gewesen,das die Spieler dies gesagt haben,und sind geblieben auch in der 2.Liga ,sind wieder aufgestiegen und sind Meister geworden in der 1. Liga.
Ja,ich weiß es ist zuviel verlangt aber der Gedanke war eben so Present bei mir in meinen Gedanken .

Corana Weisheit des Tages.
„ Solange dir der Riesling schmeckt, bist du auch nicht angesteckt „
„ Solange dir der Riesling schmeckt, bist du auch nicht angesteckt „

@FW, du hast sicherlich Recht, wenn du den Sing-Sang von heute meinst. Du erinnerst dich aber bestimmt auch an Zeiten, in denen die Fans die Mannschaft so aufputschten, dass wir in den letzten Minuten noch jedes Spiel umgebogen haben.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
Eins ist doch auch klar, das liegt nicht mehr nur an den Spielern. Die Berater wetzen schon die Messer, für die ist ein Abstieg bares Geld wert - die verdienen am meisten an einem Wechsel.
Zuletzt geändert von d1eter am 29.03.2018, 03:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
Diese Zeiten sind aber leider Geschichte.
Im Prinzip sehe ich es aber eher wie die Mehrheit hier: Wird das Spiel gegen die Zebras vergeigt, dann dürfte es das schon fast gewesen sein. Bei wenigstens einem Pünktchen habe ich zumindest noch Hoffnung. Die 3 oder 4 Teams vor uns werden nämlich auch nicht immer Punkten. Da wird in den letzten Spielen auch noch so einiges zu unseren Gunsten passieren.
Ob´s aber am Ende noch reicht? Wüsste ich das, dann würde ich mich reich wetten.
Im Prinzip sehe ich es aber eher wie die Mehrheit hier: Wird das Spiel gegen die Zebras vergeigt, dann dürfte es das schon fast gewesen sein. Bei wenigstens einem Pünktchen habe ich zumindest noch Hoffnung. Die 3 oder 4 Teams vor uns werden nämlich auch nicht immer Punkten. Da wird in den letzten Spielen auch noch so einiges zu unseren Gunsten passieren.
Ob´s aber am Ende noch reicht? Wüsste ich das, dann würde ich mich reich wetten.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Die Chancen für den Klassenerhalt des FCK stehen auf jedenfall besser wie Chancen des Klassenerhaltes des HSV...lässt hoffen ! 

...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Ingo hat geschrieben:"Pagge mers oder pagge mers net?"
Wir schaffen es! Ich kann es zwar nicht begründen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir am Ende noch über den Strich klettern. Jeder, der den Betze kennt, weiß, was für eine Eigendynamik sich dort entwickeln kann, wenn nur ein Fünkchen Hoffnung zurückkehrt.
Nöö. Er wollte sie "mit der Post schicken" und das hat schon eine andere Qualität. 

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
daachdieb hat geschrieben:Yogi hat geschrieben:Denke immer noch das wir es schaffen können.
... Druff un dewedder bis zum Schluss. ...
Deine Einstellung teile ich, denke aber nicht, dass der FCK die Zebras virtuos in Grund und Boden spielen wird (hamse halt z. Zt. nicht drauf oder können es nicht zeigen). Es wird wohl von beiden Seiten eher ein elendes Gewürge angeboten werden, welches der Betze mit einem ganz schmutzigen 0:1 nach Hause holt.
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum.
Die Spannung steigt.Die Nerven liegen blank.
merschaffens-merschaffens net
merpaggens- merpaggens net
Das Bier steht kalt
Die Pferdebratwurst steht bereit, es wird zeit das es losgeht.
Ich bleib dabei am Samstag 1:2 ver de Betze

merschaffens-merschaffens net
merpaggens- merpaggens net
Das Bier steht kalt

Die Pferdebratwurst steht bereit, es wird zeit das es losgeht.
Ich bleib dabei am Samstag 1:2 ver de Betze

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



FW 1920 hat geschrieben:Hier wird die Bedeutung der Fans total überbewertet.
Die Entscheidung fällt auf dem Rasen, sonst nirgends.
An der Unterstützung der Fans lag doch das Gegurke in der Hinrunde nicht, oder täusche ich mich??
Immer, wenn ein Funke Hoffnung da war, kamen auch viele auf den Betze und gerade dann hat die Mannschaft versagt!
Wenn wir absteigen, liegt das nicht an den Fans oder mangelnder Unterstützung, sondern allein an den Männern auf dem Rasen und am Spielfeldrand.
Ich amüsiere mich immer in den Vorberichten, nach den getippten Ergebnisse würden wir jetzt schon als Aufsteiger feststehen.
Nein- nicht wir müssen Gas geben, es sind die Männer auf dem Rasen. Ich hoffe, sie sind noch in Gedanken vor und während dem Spiel voll beim FCK, ich habe leider meine Zweifel.
Es wäre schön, wenn unsere Truppe meine Zweifel beseitigt.
Am Samstag wissen wir mehr.
Irgendwie hast du recht. Die Betze Formel: Je mehr Zuschauer, desto besser spielt die Mannschaft, gilt schon lange nicht mehr. Es ist eher umgekehrt. Je mehr Hoffnung die Fans haben, desto enttäuschender spielt die Mannschaft. Noch sind 7 Spiele Zeit, diese Meinung zu widerlegen. Ich hoffe, man versucht es zumindest und spielt beim MSV auf Sieg!
Ich denke Duisburg wird noch nicht entscheiden sein. Selbst wenn man in Duisburg verliert ist es noch möglich. Danach gehören aber leider dann 7-9 Punkte gegen Regensburg, Bochum und Dresden. Wenn alles gut läuft und "wir" dementsprechend punkten habe ich das Gefühl das Darmstadt und Heidenheim absteigen könnten und wir noch die Relegation schaffen. Dann liegt es in unserer Hand.
Ich hoffe wir gewinnen alle unsere Heimspiele dann wären das 9 Punkte. In Bochum gewinnen zusätzlich 3 Punkte. Und einen Punkt aus Ingolstadt. Wären insgesamt 13 Punkte. Damit 38 Punkte. Ich bete zum lieben pälzer Gott das das ähnlich wie in der Saison 2007/2008 langt
Ich hoffe wir gewinnen alle unsere Heimspiele dann wären das 9 Punkte. In Bochum gewinnen zusätzlich 3 Punkte. Und einen Punkt aus Ingolstadt. Wären insgesamt 13 Punkte. Damit 38 Punkte. Ich bete zum lieben pälzer Gott das das ähnlich wie in der Saison 2007/2008 langt

Zuletzt geändert von KL74 am 29.03.2018, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
FW 1920 hat geschrieben:Betziteufel49 hat geschrieben:Die Spannung steigt.Die Nerven liegen blank.![]()
merschaffens-merschaffens net
merpaggens- merpaggens net
Das Bier steht kalt![]()
Die Pferdebratwurst steht bereit, es wird zeit das es losgeht.
Ich bleib dabei am Samstag 1:2 ver de Betze
Besser wären Lewwerknepp und Riesling-Schorle!
Bei Deinem letzten Satz bin ich ganz bei Dir!!
0:1 durch ein Zebra-Eigentor in der Nachspielzeit wäre für Dein Bier und die Pferdebratwurst auch gut!![]()
Oh, die Lewwerknepp und die Riesling-Schorle hawwisch geschdern katte.


Ich hab mir außerdem mal wieder auf YT die ersten zehn Minuten des legendären Spiels gegen Real Madrid angeschaut. Jesses nee, war das eine geile Stimmung. Ein himmelweiter Unterschied zu dem, was heute auf dem Betze los ist.
Zu den Spielen der Nationalmannschaft: gegen Spanien habe ich ab und zu mal rein gezappt und bin ganz schnell wieder weg. Rasenschach at its best. Als ich mich samstags beim Turnier meines Ältesten mit anderem Vätern unterhalten haben, haben die mich nur verständnislos angeschaut, als meinte, dass das Spiel langweilig war. Das Spiel vom Dienstag fand ich kaum interessanter.
Aber zum Samstag. Ja, für weitere Hoffnung (und auch nur dafür) muss mindestens ein Punkt her. Bei einem Sieg haben wir zumindest unsere Hausaufgaben gemacht. Aber die Gegner der Konkurrenz muss auch ihre Hausaufgaben machen. Bei Düsseldorf (gegen DA) und Regensburg (Aue) habe ich da wenige Zweifel. Aber dass Union in Fürth gewinnt, da habe ich offen gestanden ganz schöne Bauchschmerzen. Ich halte Union derzeit eher für unzuverlässig...
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Nach den 6 Punkte Spielen gegen Aue und Greuther Fürth die man verloren hat ist der Abstieg zu 90 %besiegelt.
Hört sich jetzt brutal an ist aber meine realistische Einschätzung.
Ich hoffe dennoch darauf falsch zu liegen.
Bin genau wie so viele ein Fans, einer von denen
der die zweite Liga erst abhackt wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist den Klassenerhalt zu erhalten.
Im Fußball ist viele möglich auch das unmögliche.
Hört sich jetzt brutal an ist aber meine realistische Einschätzung.
Ich hoffe dennoch darauf falsch zu liegen.
Bin genau wie so viele ein Fans, einer von denen
der die zweite Liga erst abhackt wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist den Klassenerhalt zu erhalten.
Im Fußball ist viele möglich auch das unmögliche.
Der FCK wird es leider nicht schaffen, weil
1. wieder kontrolliert, abwartend gespielt wird,
2. alles oder nichts ist nicht des Trainers Sache,
3. die Mannschaft immer für einen Fehler gut ist,
4. das Spiel in Duisburg ja immer noch nicht das finale Endspiel ist ( Sichtweise sportlich Verantwortliche, rechnerisch.......)
5. die Mannschaften davor weiter punkten werden
1. wieder kontrolliert, abwartend gespielt wird,
2. alles oder nichts ist nicht des Trainers Sache,
3. die Mannschaft immer für einen Fehler gut ist,
4. das Spiel in Duisburg ja immer noch nicht das finale Endspiel ist ( Sichtweise sportlich Verantwortliche, rechnerisch.......)
5. die Mannschaften davor weiter punkten werden
43 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 84 Gäste