
Zukunft noch offen: Bleibt Ewerton beim FCK?
Wie stehen die Chancen, dass Ewerton auch nächste Saison für den FCK aufläuft? Der noch bis Juni ausgeliehene Abwehrchef deutet an, dass nichts ausgeschlossen ist.
Im ausführlichen Interview mit der Rheinpfalz betonte der 27-jährige Brasilianer, dass er sich beim 1. FC Kaiserslautern sehr wohl fühlt und sich trotz seiner momentanen Blessur (Fleischwunde am Fuß) auch körperlich in einem guten Zustand befindet. Ewerton war schon im Restaurant seines Landsmannes Ratinho zu Besuch, seine Frau lernt bereits Deutsch und macht in Kaiserslautern den Führerschein.
Mit Blick auf seine Zukunft hält sich der Innenverteidiger allerdings noch bedeckt: "Ich möchte keine Spekulationen hervorrufen. Die Saison dauert noch zwei Monate, ich will mich nur darauf konzentrieren. Ich weiß es im Moment noch nicht, wie es weitergeht."
Ewerton: "Es ist für mich eine schöne Saison bisher"
Ewerton ist noch bis Saisonende von Sporting CP aus Lissabon (Portugal) ausgeliehen. Eine Kaufoption existiert laut FCK-Angaben nicht und die symbolische Ausstiegsklausel in Höhe von angeblich 45 Millionen Euro ist unbezahlbar. Trotzdem scheint der Wohlfühlfaktor einen Verbleib des FCK-Abwehrchefs nicht völlig ausgeschlossen zu machen. Ewertons Zwischenfazit in der Rheinpfalz lautet: "Es ist für mich eine schöne Saison bisher. Ich habe einen Vertrag bei Sporting. Die Arbeit hier läuft sehr professionell ab, ich habe viele Freundschaften geschlossen, aber ich kann nicht sagen, was sportlich aus mir wird. Aber ja, wenn die Entscheidung so ausfallen sollte, dann bleibe ich, klar."
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Zum kompletten Interview in der Rheinpfalz:
Ewerton: „Nur mit Arbeit löst man das Problem“
Interview: Seit Ende August ist Innenverteidiger Ewerton beim FCK. Die Leihgabe von Sporting Lissabon spielt eine herausragende Rolle. Der 27-Jährige hat die Defensive des FCK stabilisiert. Wie es mit ihm nach der Saison weitergeht, ist offen. Die sportliche Lage besorgt den Brasilianer. Ewerton lobt Pollersbeck, Koch und Glatzel. Er traut den jungen Mitspielern eine große Karriere zu.
Die wichtigste Frage vorweg – wie geht es nach einem halben Jahr in Kaiserslautern dem Menschen Ewerton? Wie läuft es privat? Wohnung? Kontakte? Partnerin?
Ich habe eine schöne Wohnung, alles ist okay. Ich habe Freunde, die mir am Anfang geholfen haben, das hat alles erleichtert. Hier ist das Leben gut, ich bin sehr gut aufgenommen worden, als ich gekommen bin. Die Leute vom Verein haben mich nett empfangen. Ich bin hier mit meiner Frau.
(...)
Wie oft waren Sie schon bei Ratinho im Steakhaus?
Ich habe Ratinho einmal besucht, ich war nicht öfter bei ihm, weil ich nicht so viel Zeit habe. Ich gehe meistens nur mit einem Freund aus, Jürgen Bühler, der mir überall hilft, zurechtzukommen.
(...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Update, 08.05.2017:

Stöver arbeitet weiter an Verbleib von Ewerton
FCK-Sportdirektor Uwe Stöver hofft weiterhin auf eine Vertragsverlängerung mit Abwehrchef Ewerton. Der 28-jährige Brasilianer ist noch bis zum Saisonende ausgeliehen.
Im "Kicker" (Montagsausgabe) beantwortete Stöver die Frage nach einem möglichen Verbleib Ewertons wie folgt: "Das erachte ich aktuell als sehr schwierig, aber wir werden nichts unversucht lassen. Wenn wir im Sommer nach der ersten Absage aufgegeben hätten, wäre er gar nicht bei uns. Wir werden wieder hartnäckig und geduldig sein."
Tatsächlich war Ewerton erst am vorletzten Tag der Transferperiode, dem 30. August 2016, vom Sporting Clube de Portugal (Lissabon) für ein Jahr auf Leihbasis zum 1. FC Kaiserslautern gewechselt. Nach anfänglicher Verletzungspause entwickelte er sich schnell zum unumstrittenen Leistungsträger (DBB-Durchschnittsnote 2,6). Der Brasilianer selbst hatte zuletzt im März in der "Rheinpfalz" betont, dass er sich beim FCK sehr wohl fühle, aber noch keine Entscheidung über seine sportliche Zukunft getroffen habe.
Quelle: Der Betze brennt / Kicker
Update, 13.06.2017:

Chancen vorhanden: Lautern bietet für Ewerton
Beim 1. FC Kaiserslautern bemüht man sich weiter um den Verbleib von Abwehrchef Ewerton. Portugiesischen Medienberichten zufolge wird momentan um die Ablösesumme gefeilscht.
Das Online-Portal "zerozero.pt" berichtet unter Berufung auf die Sport-Tageszeitung "A Bola", dass der 28-jährige Innenverteidiger von seinem Verein Sporting Clube de Portugal (Lissabon) die Freigabe für einen Wechsel erhalten habe. Die FCK-Verantwortlichen sollen demnach auch bereits eine Offerte abgegeben haben: Lautern bietet "A Bola" zufolge eine Million Euro für Ewerton - Sporting fordert jedoch zwei Millionen Euro. Geht da noch was?
Für 1,5 Millionen Euro war Ewerton vor zwei Jahren von Anzhi Makhachkala (Russland) zu Sporting gewechselt, konnte sich beim portugiesischen Europacup-Teilnehmer jedoch nicht entscheidend durchsetzen. In der vergangenen Saison war der Brasilianer nach Kaiserslautern ausgeliehen und begeisterte in 24 Einsätzen die Fans und Experten mit umsichtiger Abwehrarbeit. Ewertons Vertrag in Lissabon läuft noch bis 2019.
Quelle: Der Betze brennt / A Bola
Update, 09.07.2017:

Notzon über Ewerton: "Im Moment kein Thema"
Robin Koch für eine möglichst hohe Ablöse nach Freiburg verkaufen und mit dem gewonnenen Geld den Verbleib von Abwehrchef Ewerton realisieren. Könnte das ein Masterplan für den 1. FC Kaiserslautern sein?
Genau diese Frage hat Sportredakteur Bernd Schmitt, der zurzeit für den "SWR" die Roten Teufel im Trainingslager in Zams/Tirol begleitet, an den kommissarischen FCK-Sportchef Boris Notzon gestellt. Dieser antwortete zunächst bezugnehmend auf Robin Koch: "Erstmal wollen wir Robin halten. Wir planen sportlich mit ihm und sind dann in der Innenverteidigung sehr gut aufgestellt."
Und dann ging Notzon auch auf die Frage zum letztjährigen Abwehrchef Ewerton ein, der nach einjähriger Ausleihe vorläufig zu Sporting CP (Portugal) zurückgekehrt ist: "Ewerton ist ein Spieler, der mit seinen Leistungen in der letzten Saison sehr viele Ausrufezeichen gesetzt hat, ein absoluter Stabilisator mit seiner Ruhe. Wenn wir die Möglichkeit hätten, weiter mit ihm zu arbeiten und in der Gesamt-Kader-Konstellation Platz hätten, würden wir das sehr gerne machen."
Im Moment sieht es aber wohl eher nicht nach einer Weiterverpflichtung Ewertons aus, wie Notzon weiter ausführte: "Es ist aber auch so, dass in so einem Fall wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen. Im Moment ist es kein Thema."
Das insgesamt vierminütige Video-Interview mit Boris Notzon, in dem es auch um die Rückkehr von Marius Müller und die weitere Kaderplanung geht, findet sich neben vielen weiteren Inhalten im empfehlenswerten Trainingslager-Liveblog des "SWR":
» Zum Liveblog aus dem FCK-Trainingslager in Tirol
Quelle: Der Betze brennt / SWR
Grund: DBB-Meldung ergänzt. Danke fürs Einstellen!
Problem wird warscheinlich sein was Sporting sagt

Mit anderen Worten.... Das liebe Geld. Und dann kannst du ohne Koch und Ewerton wieder eine neue IV basteln.....
Vielleicht kann Ratinho noch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten ...
Ewerton ist unser wichtigster Mann, keiner hat diese individuelle Klasse
Wie er, ohne ihn haben wir einen Schweizer Käse in der Abwehr.
Ich mag behaupten das der Verbleib von Ewerton entscheidend ist,
Für uns, die Entwicklung von Koch und Pollersbeck.
Seine Gegenwart auf dem Feld ist essentiell, keine Fehler, Passsicher,
Ein Hammer Ruhepol in unserem Spiel, er ist wie eine Wand!
Wenn iwie möglich unbedingt verpflichten, Heubach gehen lassen und die Kohle
In unseren Abwehrchef investieren. Dazu die €€ von Korkut und jeden freien €€
Dieser Spieler ist es wert!!!
BETZE LEGENDE RELOADED 2017 !
Und in der heutigen Zeit rechne ich es Spielern hoch an, wenn sie sagen, dass sie nicht wissen wie es weiter geht. Ist mir 1000x lieber als heute das Wappen küssen und morgen in Wolfsburg unterschreiben...
Ich denke er wird in Deutschland bleiben. Die Frage ist, bei welchem Verein.
Mir kam es die ganze zeit so vor als wäre er schon über 30 und am Ende seiner Karriere..
Dann kann es ja nur ein Ziel für stöver geben..
Keine Ahnung ob Ewertons Gehalt aktuell komplett vom FCK getragen wird oder ob Lissabon noch zuzahlt.
Mir würde es auf jeden Fall gefallen wenn er noch bei uns bliebe. Ich könnte mir vorstellen das dann auch ein Koch gerne bleiben würde.
Markie hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass ein Verbleib des besten FCK-Spielers überhaupt zur Diskussion steht.
Vielleicht kann Ratinho noch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten ...
Bitte lies doch erstmal den Text vorm Schreiben..
Der Spieler gehört Sporting Lissabon, hat dort einen gültigen Vertrag und eine Ausstiegsklausel aus diesem Vertrag bei Lissabon über 45.000.000,-- €.
Der Verbleib steht daher erstmal nicht zur Diskussion. Ich glaube nicht, dass wir irgendwo 44.600.000,-- € haben. 400.000,-- € haben wir ja schon von Korkut.
Wenn der Spieler bei Sporting keine Perspektive hat wird es trotzdem Vereine geben, die für ihn nach der Runde, die er aktuell spielt zwar nicht die festgeschriebene Ablöse, aber dennoch erhablich mehr zahlen werden, als wir das überhaupt könnten.
Daher bliebe wirklich nur die Chance, dass er dort Werbung macht, dass er bei uns unbedingt bleiben möchten und die Entscheider bei Sporting Philantropen genug sind, um ihm und uns diesen Wunsch zu ermöglichen. Alleine fehlt mir im Business Fußball der Glaube daran. Wahrscheinliche ist es, dass irgendein englischer Zweitligist ein paar Milliönchen auf das Tablett legt und Sporting froh ist, wenigstens diesen Bruchteil der festgeschriebenen Ablöse zu bekommen, anstatt ihn nach Kaiserslautern quasi ablösefrei ziehen zu lassen.



Längst sind andere zahlungskräftige Vereine auf ihn wieder aufmerksam geworden.
Dies war sicherlich auch ein Grund, weshalb Lissabon überhaupt den Spieler an uns ausgeliehen, oder man könnte auch sagen, auf den Präsentierteller gesetzt hat, nachdem er dort nicht mehr zum Zuge kam.
Schade zwar, aber auch das wird uns Kosten sparen.
Vielleicht tritt dadurch Robin Koch in Ewertons Fußstapfen. Den hatte zu Beginn der Runde keiner auf dem Zettel.
Die Situation erinnert ein bisschen daran, als Orban nach dem plötzlichen Verkauf von Torrejon Abwehrchef wurde.
Hat ja auch gut funktioniert.
2 000 000.- marktwert hatt u. wir ein vorkaufsrecht
haben.hoffentlich stimmt das


Koch kann ihn auf absehbare Zeit noch nicht ersetzen.
???
Ist das ironisch gemeint? Wenn nicht könntest du mir das erklären? Wo hat das heutige Spiel gezeigt, dass Ewerton nicht bleiben wird?
Er hat doch gar nicht gespielt und Heubach hat einmal mehr nicht wirklich spruchreife Argumente zur Vertragsverlängerung geliefert.
Genau wir holen noch zwei 6er und ein 8er dann haben wir zwar keine IV mehr, aber machen die Mitte schon am Mittelkreis zu...

Ne ernsthaft, wir werden eher in der IV investieren müssen anstatt im ZM (leider) einfach weil der kein Personal mehr da ist. Stand jetzt sind ja Heubach und Ewerton im Sommer nicht mehr bei uns, Koch ist fraglich, ob er nicht von höherer Stelle abgeworben wird. Bleibt Vucur und der stand im Winter schon zu Debatte. Da tut frisches Blut not. 2 Stück werden mindestens benötigt. Im ZM geht derzeit "nur" Frey, bleiben Moritz, Halfar, Ziegler...
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Philippee und 118 Gäste