60 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Es ist doch immer wieder schön zu sehen, viele sind sehr gut im Vergessen und im Verklären der Vergangenheit.
Hatte Grünewalt nicht für den Dezember eine Zwischenbilanz mit einem Gewinn in Millionenhöhe ausgewiesen, als es darum ging die Lizenz zu bekommen, 4 Monate später, als Klatt Kassensturz machte, war der Geldhaufen zu einem Millionenloch implodiert und die Restsumme der Fananleihe, war ebenfalls verschwunden.
Und jetzt, als man anfing das Geld zu zählen, da zum 30.6. die Bilanz erstellt wird, ist noch weniger in der Kasse, das Loch noch größer und nach den 2,8 Millionen Verkäuferdarlehn, das die Stadiongesellschaft vor 2 1/2 Jahren zurückgegeben hatte, soll man bitte nicht fragen, denn deren Verwendung für Stadion und Fröhnerhof müsste eigentlich nachgeweisen, da es zweckgebunden war.
Diese Schurken, Klatt und Griess, die es schaffen in nicht mal 8 Wochen Millionenverluste anzuhäufen!
Und Riesenkampff, Abel & Co, wo ist eure Aufsicht?
Die machen sich die Taschen voll?
Jeder der einigermaßen Grips in der Birne hat und zuhause sein Girokonto selbst managen kann sollte eigentlich sehen, dass die Verluste die traurige Realität sind, die Kuntz, Grünewalt & Teddi Rombi verursacht haben, und die der kleine Fritz immer wieder mit geschickten Finanz-Jonglagen und abenteuerlichen Powerpoint-Zauberbertricks zum Verschwinden brachte.
Auch der gute Nick hat nun das Problem, dass er gewaltig zurückrudern muss, hat er doch noch vor wenigen Monaten dem Fritz ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt, als dieser seine Verabschiedung feierte.
Und das wird ihm auch noch lange in den Ohren klingeln, denn solange der FCK nur von der Hand in den Mund leben kann und finanziell Gries und Klatt Scheisse schaufeln müssen, wird das immer wieder auf dem Tisch liegen.
Ach ja Satzung. Eigentlich hatte die Mitgliederversammlung beschlossen die neue Satzung "zeitnah" in einer neuen Sitzung zu behandeln, wie wir im letzten Dezember nach Mitternacht beschlossen habne. Zeitnah ist jetzt ein Jahr... ok, für den Kölner Dom hat man Jahrhunderte gebraucht und der Count-up zur Eröffnung des BER ist jetzt bei -1519 Tage.
PS: Stefan und Fritz hatten sich zusammen mehr als eine Million jährlich genehmigen lassen, dazu kamen noch ihre ganze Entourage & Friends, wie Stenger, Schwenken, Haber, Lelle, Danny, Rossi, die 5 Assistentinnen des Vorstands und Werauchimmer (nein, der wurde nicht bezahlt, der ist kein Tagedieb), sowie eine Horde von Beratern, Coatches und Sündenböcken. Wenn Klatt, Gries und Stöver nur die Hälfte davon als Gehalt bekommen, dann wird immer noch kräftig gespart und sie sind fürstlich bezahlt.
Das Millionenloch ist Geld das fehlt und es ist nicht weg, sondern das hat jemand anderes und Stefan, der baut wieder Trockenmauern.
Hatte Grünewalt nicht für den Dezember eine Zwischenbilanz mit einem Gewinn in Millionenhöhe ausgewiesen, als es darum ging die Lizenz zu bekommen, 4 Monate später, als Klatt Kassensturz machte, war der Geldhaufen zu einem Millionenloch implodiert und die Restsumme der Fananleihe, war ebenfalls verschwunden.
Und jetzt, als man anfing das Geld zu zählen, da zum 30.6. die Bilanz erstellt wird, ist noch weniger in der Kasse, das Loch noch größer und nach den 2,8 Millionen Verkäuferdarlehn, das die Stadiongesellschaft vor 2 1/2 Jahren zurückgegeben hatte, soll man bitte nicht fragen, denn deren Verwendung für Stadion und Fröhnerhof müsste eigentlich nachgeweisen, da es zweckgebunden war.
Diese Schurken, Klatt und Griess, die es schaffen in nicht mal 8 Wochen Millionenverluste anzuhäufen!
Und Riesenkampff, Abel & Co, wo ist eure Aufsicht?
Die machen sich die Taschen voll?
Jeder der einigermaßen Grips in der Birne hat und zuhause sein Girokonto selbst managen kann sollte eigentlich sehen, dass die Verluste die traurige Realität sind, die Kuntz, Grünewalt & Teddi Rombi verursacht haben, und die der kleine Fritz immer wieder mit geschickten Finanz-Jonglagen und abenteuerlichen Powerpoint-Zauberbertricks zum Verschwinden brachte.
Auch der gute Nick hat nun das Problem, dass er gewaltig zurückrudern muss, hat er doch noch vor wenigen Monaten dem Fritz ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt, als dieser seine Verabschiedung feierte.
Und das wird ihm auch noch lange in den Ohren klingeln, denn solange der FCK nur von der Hand in den Mund leben kann und finanziell Gries und Klatt Scheisse schaufeln müssen, wird das immer wieder auf dem Tisch liegen.
Ach ja Satzung. Eigentlich hatte die Mitgliederversammlung beschlossen die neue Satzung "zeitnah" in einer neuen Sitzung zu behandeln, wie wir im letzten Dezember nach Mitternacht beschlossen habne. Zeitnah ist jetzt ein Jahr... ok, für den Kölner Dom hat man Jahrhunderte gebraucht und der Count-up zur Eröffnung des BER ist jetzt bei -1519 Tage.
PS: Stefan und Fritz hatten sich zusammen mehr als eine Million jährlich genehmigen lassen, dazu kamen noch ihre ganze Entourage & Friends, wie Stenger, Schwenken, Haber, Lelle, Danny, Rossi, die 5 Assistentinnen des Vorstands und Werauchimmer (nein, der wurde nicht bezahlt, der ist kein Tagedieb), sowie eine Horde von Beratern, Coatches und Sündenböcken. Wenn Klatt, Gries und Stöver nur die Hälfte davon als Gehalt bekommen, dann wird immer noch kräftig gespart und sie sind fürstlich bezahlt.
Das Millionenloch ist Geld das fehlt und es ist nicht weg, sondern das hat jemand anderes und Stefan, der baut wieder Trockenmauern.
Hasta la Victoria - siempre!
Dieses Thema rund um unsere Finanzen macht mich noch ganz kirre. Einerseits möchte ich einfach nicht glauben das es unter Kuntz und Grünewalt finanzielle Unregelmäßigkeiten zu Lasten des FCK gegeben hat, andererseits wenn man hier die Beiträge von einigen Foristen wie Mac41, wkv oder noch anderen "Finanzfachleuten", die auch Einblick in unsere Finanzen hatten, liest, kann ich aber auch nichts mehr hundertprozentig ausschliessen. 

Uwelauterer hat geschrieben:Aber so schlimm kann es mit dem Geld nicht sein .Folgendes ist passiert habe vor ungefähr 3-4wochen per Mail ein Antrag für ein Dauerparktiket gestellt preis ca immerhin 400€ .Das ist es mir Wert da ich oft zu Heimspielen auf den letzten Drücker ,wegen meines Jobs ,anreisen kann .Und ich mich so nicht so abhetzen muss .Die Antwort das der Ticket Sevice die Mail erhalten hat bekam ich sofort .In der stand das ich zurückgerufen werde in schnellst möglicher Zeit.Es gingen ungefähr 12 Tage ins Land dann habe ich mich wieder beim Ticket Service gemeldet ,immerhin meine Daten wurden gefunden (hab ja auch schon einige Jahre eine Dauerkarte ) bei diesem Gespräch wurde mir versichert das der Ticket Sevice mich in der Woche ab 25.7. kontaktieren würde .Bis zum heutigen Tag keine Rückantwort.Es ist ja nicht schlimm wenn es nicht gleich klappt oder ich auf eine Warteliste gesetzt werde .Aber einen zahlungswilligen Kunden so lange warten zu lassen ohne sich zu melden obwohl dies zwei mal versprochen wurde ,also da weiß ich nicht was ich davon halten soll .Na ja macht nix ich ruf einfach am Montag nochmals an .![]()
Mir ging es ganz ähnlich. Vor ca. 4 Wochen für das online Ticketing per Formular angemeldet (auf jeder anderen Seite geht das per Freischaltcode in einer automatisch erstellten Mail) hier wiederum kommt die Ansage "wir melden uns schnellst möglich...blabla" 2 Wochen nichts gehört, angerufen und die nette Dame ´hat zwar meinen Datensatz gefunden der sollte aber angeblich ohne email Adresse versehen sein. OK ihr das ganze telefonisch durchgegeben und sie versicherte mir das ganze noch am selben Tag rauszuschicken.....was soll ich sagen, ist zwei Wochen her....NICHTS! Ich interpretier jetzt mal die beschriebenen dringend notwendigen Umstrukturieungsmaßnahmen als möglichen Grund für meine Geschichte. Ich frag mich nur wie so Geld in Kassen kommen soll.
Wenn ich gedanklich mal durchgehe, was operativ scheinbar alles unrund läuft, dann kommt in mir die Vermutung auf, dass das Unvermögen nicht nur auf die alten Vorstände beschränkt war, sondern dass es in der gesamten Unternehmensorganisation hakt. Mit der Zeit schleifen sich manche Dinge einfach ein und man läuft mit den berühmten Scheuklappen und einem gewissen Maß an Betriebsblindheit herum. Sowas führt zu Ineffizienz, hohen Kosten und bei manchen vielleicht auch zu Bequemlichkeit. Da muss man erst mal wieder raus kommen. Und sowas ist eine Mörderaufgabe, weil da reicht es nicht, mal dies oder das zu entscheiden. Du musst in den Köpfen aller einen Schalter umlegen. Du brauchst Bereitschaft für Veränderungen. Und vor Veränderungen haben die Menschen oftmals Angst.
Ich vermute mal, dass Klatt und Gries das schon erkannt haben und hier ansetzen werden. Anhaltspunkte für diese Defizite gibt es scheinbar genug. Wenn ein Gries mit dem Bus durch die Pfalz tingeln muss, um Kleinstsponsoren wieder für den FCK zu gewinnen, dann kann es nicht sein, dass man dringend benötigten Umsatz auf dem Stadionfest liegen lässt. Solche Dinge führen am Ende dazu, dass das Geld in den Kassen fehlt. Ich fürchte, dass der FCK noch längere Zeit damit beschäftigt sein wird, sich zu konsolidieren...
Ich vermute mal, dass Klatt und Gries das schon erkannt haben und hier ansetzen werden. Anhaltspunkte für diese Defizite gibt es scheinbar genug. Wenn ein Gries mit dem Bus durch die Pfalz tingeln muss, um Kleinstsponsoren wieder für den FCK zu gewinnen, dann kann es nicht sein, dass man dringend benötigten Umsatz auf dem Stadionfest liegen lässt. Solche Dinge führen am Ende dazu, dass das Geld in den Kassen fehlt. Ich fürchte, dass der FCK noch längere Zeit damit beschäftigt sein wird, sich zu konsolidieren...
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Hier wird allgemein von einer falschen Bedeutung der Entlastung bzw. Nichtentlastung ausgegangen.
Rein rechtlich hat diese gar keine Auswirkung. Es ist lediglich ein Signal der Versammlung, wie zufrieden sie mit der Arbeit der Verantwortlichen sind.
Bei Nichtentlastung werden den handelnden Personen quasi die Pistole auf die Brust gesetzt, um sie zum Ziehen der Konsequenzen zu bewegen - was bei uns ja schon erledigt ist.
Ein Verzicht auf etwaige Ansprüche stellt eine Entlastung jedoch nicht dar, genauso bedeutet eine Nichtentlastung nicht, dass der Verein zivilrechtlich gegen die Nichtentlasteten vorgehen wird, vgl dazu § 121 II S.2 AktG.
Klatt wird schonungslos alles offen legen, allein schon um seiner Sorgfaltpflicht nachzukommen. Er wird auch kein Interesse daran haben, die ehemaligen Verantwortlichen in irgendeiner Weise zu schützen. Je schlechter die Zahlen sind, die er bei dieser JHV präsentiert, desto einfacher wird es für ihn, in seiner Amtszeit ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Wovon er jedoch absehen wird, ist in irgendeiner Form den Verdacht unrechtmäßigen Handelns aufkommen zu lassen.
Würde er zu erkennen geben, dass relevante Summen (also nicht nur "Peanuts" wie Feng-Shui) nicht nachvollziehbar verschwunden sind, so hätte insbesondere Riesenkampff als Mitglied des AR und Bescheiniger der guten Arbeit Grünewalts ein Problem.
Ich persönlich glaube auch nicht, dass sich derartiges finden lässt. Grünewalt hat riskant(er) kalkuliert und mit Taschenspielertricks die Bilanzen zu bestimmten Terminen gut aussehen lassen, er hat auf Mehreinnahmen gehofft, die nicht geflossen sind, er war nicht in der Lage, Sponsoren zu finden bzw hat diese vergrault, Kuntz hat Posten mit Family & Friends besetzt und Spieler kommen und gehen lassen. Die Fananleihe war auch nicht zweckgebunden.
Alles Mist, aber rechtlich relevant? Eher Unfähigkeit.
Einzig das Handeln der Person Rombach gehört genauer unter die Lupe genommen, ob dieser seiner Aufsichtspflicht wirklich nachgekommen ist!
Gruß
Dagobert
Rein rechtlich hat diese gar keine Auswirkung. Es ist lediglich ein Signal der Versammlung, wie zufrieden sie mit der Arbeit der Verantwortlichen sind.
Bei Nichtentlastung werden den handelnden Personen quasi die Pistole auf die Brust gesetzt, um sie zum Ziehen der Konsequenzen zu bewegen - was bei uns ja schon erledigt ist.
Ein Verzicht auf etwaige Ansprüche stellt eine Entlastung jedoch nicht dar, genauso bedeutet eine Nichtentlastung nicht, dass der Verein zivilrechtlich gegen die Nichtentlasteten vorgehen wird, vgl dazu § 121 II S.2 AktG.
Klatt wird schonungslos alles offen legen, allein schon um seiner Sorgfaltpflicht nachzukommen. Er wird auch kein Interesse daran haben, die ehemaligen Verantwortlichen in irgendeiner Weise zu schützen. Je schlechter die Zahlen sind, die er bei dieser JHV präsentiert, desto einfacher wird es für ihn, in seiner Amtszeit ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Wovon er jedoch absehen wird, ist in irgendeiner Form den Verdacht unrechtmäßigen Handelns aufkommen zu lassen.
Würde er zu erkennen geben, dass relevante Summen (also nicht nur "Peanuts" wie Feng-Shui) nicht nachvollziehbar verschwunden sind, so hätte insbesondere Riesenkampff als Mitglied des AR und Bescheiniger der guten Arbeit Grünewalts ein Problem.
Ich persönlich glaube auch nicht, dass sich derartiges finden lässt. Grünewalt hat riskant(er) kalkuliert und mit Taschenspielertricks die Bilanzen zu bestimmten Terminen gut aussehen lassen, er hat auf Mehreinnahmen gehofft, die nicht geflossen sind, er war nicht in der Lage, Sponsoren zu finden bzw hat diese vergrault, Kuntz hat Posten mit Family & Friends besetzt und Spieler kommen und gehen lassen. Die Fananleihe war auch nicht zweckgebunden.
Alles Mist, aber rechtlich relevant? Eher Unfähigkeit.
Einzig das Handeln der Person Rombach gehört genauer unter die Lupe genommen, ob dieser seiner Aufsichtspflicht wirklich nachgekommen ist!
Gruß
Dagobert
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."
Dennis Bergkamp.
Dennis Bergkamp.
In den ursprünglich prognostizierten -1,8 Mio waren doch die Veräußerungsgewinne aus dem Müller-Verkauf noch nicht berücksichtigt. Wie kann denn dann trotz der 1,7 Mio Gewinn aus dem Müller Deal dann der Verlust noch höher ausfallen?
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Ablösevertrag mit Leipzig so gefasst war, dass Gewinnrealisierung nach dem 30.6. war. Wenn das so war, dann sollte man das aber dazusagen.
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Ablösevertrag mit Leipzig so gefasst war, dass Gewinnrealisierung nach dem 30.6. war. Wenn das so war, dann sollte man das aber dazusagen.
Nichts Genaues weiß man nicht
Sorry, ich bin sicherlich nicht so tief in dem Geschehen drin - manchmal ist das auch gut! Wenn ich hier nur einiges lese, muss ich mir schon die Frage stellen, sollte sich eigentlich jeder stellen, was ist das für ein "Dreck", der nach Thines in der Verantwortung war? Wie nah sind diese Menschen dem FCK - alle durch die Bank weg, wirklich gewesen. So sehr nah kann es ja nicht gewesen sein - wenn denn schon Anleihegelder verschwinden. Ich wundere mich immer wieder, welche Interessen vertreten werden - immer mit dem Glauben, es kommt nichts ans Tageslicht - das Ende vom Lied, die Nachfolger müssen erstmal alles ausbaden und wieder in die Spur führen. Für die Verantwortlichen Protagonisten geht erst mal alles wieder weiter, sieh werden sogar noch in höhere Ämter gelobt - ist das jemandem bekannt??lichen Erantolhniden
Je nachdem, welchen Kommentar in der juristischen Literatur man liest, werden die Konsequenzen einer (Nicht)Entlastung unterschiedlich interpretiert. Das reicht von symbolischem Akt bis hin zu Schadensersatz.
Da kommt auch davon, das im Vereinsrecht gerne mal Analogien zum Gesellschaftsrecht gezogen werden, z.B. in Richtung GmbH oder AG.
Der Vorstand muss grundsätzlich schon haften für seine Handlungen, insbesondere wenn sie nicht im Interesse des Vereins sein sollten. Eine Entlastung kann einem Vorstand schon eine gewisse Sicherheit geben, denn damit zeigen die Mitglieder, dass sie mit den bekannten und dargelegten Geschäftsentscheidungen einverstanden sind. Und dieses d'accord sein, wird mit der Entlastung durch die Mitglieder bestätigt.
Eine Nichtentlastung sagt aber auch nicht, dass der Vorstand auf jeden Fall haftet. Es ist schon notwendig ein Fehlverhalten nachzuweisen, aber Entscheidungen, die eine Vorteilsnahme oder -gewährung bedeuten können, reichen schon. Bei Entlastung ist der Nachweis intensiver zu führen. Hier gibt es das nur das Schlupfloch, die Handlung war nicht bekannt oder vorsätzlich oder zumindest grob fahrlässig. Aber ohne kriminelle Energie wird es schwierig, ihn zu belangen.
Insofern hat Dagobert recht, einfache Dummheit oder Unfähigkeit reicht nicht. Allerdings sollte man damit nicht meinen, Stefan und Fritz könnten ruhig der Versammlung entgegen sehen. Insbesondere die Verschleierung des permanenten Lebens auf Pump und die Duldung der Geldverbrennung durch den Aufsichtsrat könnte den Handelnden immer noch auf die Füße fallen.
Hier sollten auch Klatt und Gries sehr vorsichtig sein, denn sollte der FCK wirklich in die Bredouille kommen, d.h. die Überschuldung manifestiert sich, wir bekommen Schwierigkeiten mit der Lizenz oder eines der Mitglieder oder einer der Gläubiger zieht die Reissleine und geht zum Amtsgericht, weil seine Anleihe oder Forderungen nicht bedient werden, sind sie selbst erst einmal dran. Bis jetzt ist alles unter der Decke, aber ich bin mal gespannt, ab wann im Nachgang zur Bilanz die Hose immer weiter runtergelassen werden muss.
In der Wirtschaft hätte die Verlautbarung des Aufsichtsratsvorsitzenden, wie jetzt Riesenkampff, den Aktienkurs schon ins Schlingern gebracht.
Kommt der sportliche Erfolg nicht, gehen die Zuschauerzahlen nicht hoch und gelingt es nicht, das strukturelle Defizit zu schließen, müssen sich der Vorstand und der AR auf einen heißen Herbst einstellen. Und die eigentlichen Schuldigen werden dann auch nicht einfach so abtauchen können.
Da kommt auch davon, das im Vereinsrecht gerne mal Analogien zum Gesellschaftsrecht gezogen werden, z.B. in Richtung GmbH oder AG.
Der Vorstand muss grundsätzlich schon haften für seine Handlungen, insbesondere wenn sie nicht im Interesse des Vereins sein sollten. Eine Entlastung kann einem Vorstand schon eine gewisse Sicherheit geben, denn damit zeigen die Mitglieder, dass sie mit den bekannten und dargelegten Geschäftsentscheidungen einverstanden sind. Und dieses d'accord sein, wird mit der Entlastung durch die Mitglieder bestätigt.
Eine Nichtentlastung sagt aber auch nicht, dass der Vorstand auf jeden Fall haftet. Es ist schon notwendig ein Fehlverhalten nachzuweisen, aber Entscheidungen, die eine Vorteilsnahme oder -gewährung bedeuten können, reichen schon. Bei Entlastung ist der Nachweis intensiver zu führen. Hier gibt es das nur das Schlupfloch, die Handlung war nicht bekannt oder vorsätzlich oder zumindest grob fahrlässig. Aber ohne kriminelle Energie wird es schwierig, ihn zu belangen.
Insofern hat Dagobert recht, einfache Dummheit oder Unfähigkeit reicht nicht. Allerdings sollte man damit nicht meinen, Stefan und Fritz könnten ruhig der Versammlung entgegen sehen. Insbesondere die Verschleierung des permanenten Lebens auf Pump und die Duldung der Geldverbrennung durch den Aufsichtsrat könnte den Handelnden immer noch auf die Füße fallen.
Hier sollten auch Klatt und Gries sehr vorsichtig sein, denn sollte der FCK wirklich in die Bredouille kommen, d.h. die Überschuldung manifestiert sich, wir bekommen Schwierigkeiten mit der Lizenz oder eines der Mitglieder oder einer der Gläubiger zieht die Reissleine und geht zum Amtsgericht, weil seine Anleihe oder Forderungen nicht bedient werden, sind sie selbst erst einmal dran. Bis jetzt ist alles unter der Decke, aber ich bin mal gespannt, ab wann im Nachgang zur Bilanz die Hose immer weiter runtergelassen werden muss.
In der Wirtschaft hätte die Verlautbarung des Aufsichtsratsvorsitzenden, wie jetzt Riesenkampff, den Aktienkurs schon ins Schlingern gebracht.
Kommt der sportliche Erfolg nicht, gehen die Zuschauerzahlen nicht hoch und gelingt es nicht, das strukturelle Defizit zu schließen, müssen sich der Vorstand und der AR auf einen heißen Herbst einstellen. Und die eigentlichen Schuldigen werden dann auch nicht einfach so abtauchen können.
Hasta la Victoria - siempre!
Hochwälder hat geschrieben:hessenFCK hat geschrieben:Gibt doch immer wieder leutchen, die anscheinend noch ein gutes Haar in der Suppe, sprich den alten Verantwortlichen finden oder finden wollen.
Das gute Haar war schon einmal das es damals in Zusammenarbeit von Kuntz und Sasic gelungen ist die Klasse zu halten und somit eine eventuelle Insolvenz zu vermeiden. War ja nicht wirklich wichtig ??
Du schreibst es ja selber - eine eventuelle Insolvenz. Und wer hat uns dort hin gebracht? Kuntz steht natürlich dafür, dass der Abstieg vermieden wurde. Niemand wollte das von uns sicherlich nicht. Du weißt ja mein lieber, im Nachhinein sind wir doch alles schlauer! Ich glaube nicht, dass der Abstieg in Liga 3 das Ende des FCK´s gewesen wäre (übrigends dort wird attraktiver Fußball gespielt, schon mal gesehen?)- ist nur meine persönliche Meinung heute - es wären uns vielleicht die letzten negativen Jahre erspart geblieben (Kuntz hätte hier nicht nur zum Sonnenkönig werden können, eventuell wäre er unsterblich geworden)...

Mir persönlich wurde nach dem verpassten und verpatztem Aufstieg unter Runjaic klar, das der FCK schwierige Zeiten entgegen geht. Laut Papier war die Mannschaft seit dem letztem Abstieg immer einer der Topfavoriten.
Verkackt wurde der Auftieg immer Richtung Winterpause und schließlich damals mit dem Angsthasenfussball zahlreicher Söldner die schon in Gedanken bei ihren neuen Vereinen waren.
Nicht nur der ehemalige Vorstand hat daran Schuld das es dem Verein schlecht geht. Man ist etwas Risiko eingegangen in der Hoffnung bei Spielerverpflichtungen oder Leihgeschäften den FCK wieder in die Bundesliga zu bringen um dort Geld zu verdienen. Nur versagten hier die Söldner, genau diejenigen die nicht wissen wer Fritz Walter war.
Also es gehören wie bei einer Ehescheidung immer zwei dazu. Im Falle FCK wäre es der ehemalige Vorstand und die Spieler (Söldner) / Mannschaft.
In diesem Sinne werde ich noch mehr Bratwurst essen, mehr Schorle trinken und mir dann ein 3XXL Trikot kaufen müssen, damit ich dem FCK helfe.
Verkackt wurde der Auftieg immer Richtung Winterpause und schließlich damals mit dem Angsthasenfussball zahlreicher Söldner die schon in Gedanken bei ihren neuen Vereinen waren.
Nicht nur der ehemalige Vorstand hat daran Schuld das es dem Verein schlecht geht. Man ist etwas Risiko eingegangen in der Hoffnung bei Spielerverpflichtungen oder Leihgeschäften den FCK wieder in die Bundesliga zu bringen um dort Geld zu verdienen. Nur versagten hier die Söldner, genau diejenigen die nicht wissen wer Fritz Walter war.
Also es gehören wie bei einer Ehescheidung immer zwei dazu. Im Falle FCK wäre es der ehemalige Vorstand und die Spieler (Söldner) / Mannschaft.
In diesem Sinne werde ich noch mehr Bratwurst essen, mehr Schorle trinken und mir dann ein 3XXL Trikot kaufen müssen, damit ich dem FCK helfe.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
Uwelauterer hat geschrieben:Aber so schlimm kann es mit dem Geld nicht sein .Folgendes ist passiert habe vor ungefähr 3-4wochen per Mail ein Antrag für ein Dauerparktiket gestellt preis ca immerhin 400€ .Das ist es mir Wert da ich oft zu Heimspielen auf den letzten Drücker ,wegen meines Jobs ,anreisen kann .Und ich mich so nicht so abhetzen muss .Die Antwort das der Ticket Sevice die Mail erhalten hat bekam ich sofort .In der stand das ich zurückgerufen werde in schnellst möglicher Zeit.Es gingen ungefähr 12 Tage ins Land dann habe ich mich wieder beim Ticket Service gemeldet ,immerhin meine Daten wurden gefunden (hab ja auch schon einige Jahre eine Dauerkarte ) bei diesem Gespräch wurde mir versichert das der Ticket Sevice mich in der Woche ab 25.7. kontaktieren würde .Bis zum heutigen Tag keine Rückantwort.Es ist ja nicht schlimm wenn es nicht gleich klappt oder ich auf eine Warteliste gesetzt werde .Aber einen zahlungswilligen Kunden so lange warten zu lassen ohne sich zu melden obwohl dies zwei mal versprochen wurde ,also da weiß ich nicht was ich davon halten soll .Na ja macht nix ich ruf einfach am Montag nochmals an .![]()
Ich würde Hr. Klatt kontaktieren damit er mitbekommt was da hängt!
Hochwälder hat geschrieben:hessenFCK hat geschrieben:Gibt doch immer wieder leutchen, die anscheinend noch ein gutes Haar in der Suppe, sprich den alten Verantwortlichen finden oder finden wollen.
Das gute Haar war schon einmal das es damals in Zusammenarbeit von Kuntz und Sasic gelungen ist die Klasse zu halten und somit eine eventuelle Insolvenz zu vermeiden. War ja nicht wirklich wichtig ??
Hochwälder was muß noch alles raus kommen damit du endlich aufwachst? Oder willst du einfach nicht zugeben das dein Sonnenkönig scheiße gebaut hat?

Ja Steffan hat mit Milan (der kann nichts für unsere aktuelle Lage) die Klasse damals gehalten und dafür bin ich beiden dankbar.
Aber Steffan hat uns zusammen mit FG belogen so wie die Zahlen jetzt aussehen und das nehme ich ihm übel !!!!!!
Loch in der Kasse und Fananleihe weg ohne Worte das ist kriminell

Thomas hat geschrieben:Willkommen im DBB-Forum!Aber die o.g. Aussage ist leider Unsinn. Zwei Vorstände hatte der FCK auch vorher schon und die alte Vereinsführung wollte dies sogar auf drei Vorstände ausbauen (vgl. letzte Mitgliederversammlung).
Man munkelt nun, dass die neuen Vorstände Gries & Klatt sogar weniger verdienen als ihre Vorgänger Kuntz & Grünewalt. Ob das so stimmt, dürfte sich ggf. auf der nächsten Mitgliederversammlung erweisen, denn laut Mitgliederwille/-antrag soll künftig das Gesamtgehalt aller Vorstandsmitglieder offengelegt werden, so wie es bei großen Wirtschaftsunternehmen üblich ist. Erstmals betrifft das dann die Nennung der Gehälter 2015/16.
Dank für's Willkommenheißen!
Wenn es so ist, wie Du sagst, dann stellt sich die Frage: Welche "Umstrukturierungsmaßnahmen" ansonsten so dringend erforderlich waren. Ich hatte bewusst "vermutlich" geschrieben, als ich die Ersetzung von Kuntz durch Gries und Stöver in die zugegeben ungenaue Formulierung 2 für 1 packte.
Gut, wenn bald Gehälter offengelegt werden! In Sachen "Transparenz" wäre es auch gut, ein Wort wie "Umstrukturierungsmaßnahmen" zu erläutern, sonst sind Missverständnissen nunmal Tür und Tor geöffnet.
In diesem Sinne: Auf eine erfolgreiche Saison!
dimi73 hat geschrieben:@ Thomas
1.) Das mit den 3 Vorständen kam doch von Riesenkampff, oder?
2.) Ebenso die Aussage, dass man mit dem neuen Marketing Experten 2-3 Mio mehr an Einnahen generieren möchte.
3.) Und dass man die Satzung Ändern möchte um 3 gleichberechtigte Vorstände zu haben.
@dimi73:
Das sind drei verschiedene Sachen, ich habe sie oben mal mit Zahlen markiert. Nummer 1.) kam vom damaligen Aufsichtsrat allgemein über die Medien (SWR, Rheinpfalz), das Mitgliedermagazin und dann auf der JHV. Das 2.) kam imo von Dieter Rombach auf der JHV, das der Spieleretat künftig um 10% pro Jahr steigen solle. Und 3.) stammte ebenfalls vom Aufsichtsrat allgemein, vorgetragen von Nikolai Riesenkampff im April bei der Vorstellung des neuen Vorstandes - allerdings bezogen auf den Vorstand allgemein, denn damals stand offiziell noch nicht fest, ob es zwei oder drei Vorstände geben wird.
boettwer hat geschrieben:Wenn es so ist, wie Du sagst, dann stellt sich die Frage: Welche "Umstrukturierungsmaßnahmen" ansonsten so dringend erforderlich waren.
@boettwer:
Gute Frage! Umstrukturierungen gab es ja eigentlich im ganzen Verein, nicht nur in der obersten Führungsetage, auch sportlich hin von den Profis bis zur Jugend (neuer U23-Trainer, kleinerer Kader usw.). Auf der FCK-Homepage wurden außerdem kürzlich die Organigramme erneuert: Organigramme 1. FC Kaiserslautern - Stand 15.07.2016, heißt es dort. Wer das alte Organigramm kennt, dem wird sofort auffallen, dass die Ebene "Geschäftsführer" dort plötzlich fehlt. Hat Marco Stenger den FCK verlassen? Oder wurde ihm gekündigt? Oder wurde er innerhalb des Vereins "umstrukturiert"? Auch die Geschäftsabteilungen wurden im Organigramm umstrukturiert, wenn ich das richtig sehe. Das könnte also vielleicht damit gemeint sein.
boettwer hat geschrieben:... als ich die Ersetzung von Kuntz durch Gries und Stöver in die zugegeben ungenaue Formulierung 2 für 1 packte.
Uwe Stöver hat ja eigentlich eher Markus Schupp ersetzt, wenn man es rein formal, postenbezogen betrachtet. Ganz eins zu eins kann man die alte und neue Vereinsführung aber sowieso nicht vergleichen, da sich die Aufgabenbereiche etwas verschoben haben, nicht nur wie erwähnt bei der Geschäftsführung.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Unter Umstrukturierung könnte Private Paula fallen, der neuer Leiter des NLZ wurde. Nachdem Fünfstück zum Cheftrainer der Profis wurde, war der Posten ne Zeitlang nicht fix besetzt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Es kann doch ehrlich gesagt nicht sein, wenn man gerade nach so einer aktiven Werbetour durch die Pfalz, es nicht hinbekommt online eine Dauerkarte zu bestellen. Was läuft denn da schief? Mittlerweile kann ich bei umliegenden Regionalligisten im Ruhrgebiet schon online auch zur Rückrunde noch online eine Dauerkarte bestellen, die dann auch ohne Probleme dann zugestellt wird. Alleine, das ist schon unglaublich, die Website sowieso seit Jahren unteres Niveau. Gibt es überhaupt eine offizielle App des FCK für Android & iOS? Der Online Fanshop lässt nunmal auch zu Wünschen übrig, Stichwort Trikotverkauf. Rückennr. erst zum Saisonauftakt ja noch irgendwo verständlich, aber wieso gibt es u.a. keine Langarmtrikots? Ich hoffe doch inständig das nicht nur auf sportlicher Sicht nun Besserung kommt, sondern das der ganze innere Apparat mal auf links gezogen wird. Vielleicht werden wir dann auch wieder für große, erfolgreiche Unternehmen überregional attraktiver als Werbepartner.
hermannsson hat geschrieben:Es kann doch ehrlich gesagt nicht sein, wenn man gerade nach so einer aktiven Werbetour durch die Pfalz, es nicht hinbekommt online eine Dauerkarte zu bestellen. Was läuft denn da schief? Mittlerweile kann ich bei umliegenden Regionalligisten im Ruhrgebiet schon online auch zur Rückrunde noch online eine Dauerkarte bestellen, die dann auch ohne Probleme dann zugestellt wird. Alleine, das ist schon unglaublich, die Website sowieso seit Jahren unteres Niveau. Gibt es überhaupt eine offizielle App des FCK für Android & iOS? Der Online Fanshop lässt nunmal auch zu Wünschen übrig, Stichwort Trikotverkauf. Rückennr. erst zum Saisonauftakt ja noch irgendwo verständlich, aber wieso gibt es u.a. keine Langarmtrikots? Ich hoffe doch inständig das nicht nur auf sportlicher Sicht nun Besserung kommt, sondern das der ganze innere Apparat mal auf links gezogen wird. Vielleicht werden wir dann auch wieder für große, erfolgreiche Unternehmen überregional attraktiver als Werbepartner.
Das bestellen einer Dauerkarte nach Freischaltung des Verkaufs von Einzeltickets, ist aufgrund der Komplexität bezüglich Platz, Block, etc nur mit einem riesigen händischen Aufwand in der Geschäftsstelle möglich.
Es wurde für mich ausnahmsweise mal, kurz vor Saisonbeginn, gemacht und dauerte ca 90 Minuten. Das scheint im System nach einem bestimmten Zeitraum nicht mehr machbar zu sein und ein neues System kostet eine Unsumme Geld. Geld das der Verein einfach zur Zeit nicht zu Verfügung hat.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
The Big Easy hat geschrieben:In den ursprünglich prognostizierten -1,8 Mio waren doch die Veräußerungsgewinne aus dem Müller-Verkauf noch nicht berücksichtigt. Wie kann denn dann trotz der 1,7 Mio Gewinn aus dem Müller Deal dann der Verlust noch höher ausfallen?
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Ablösevertrag mit Leipzig so gefasst war, dass Gewinnrealisierung nach dem 30.6. war. Wenn das so war, dann sollte man das aber dazusagen.
Richtig, das hat mir auch zu denken gegeben. Ich dachte, es sei damit fast alles in Butter.
Hinzu kommt doch wohl, dass Hans Werner Moser Gehaltsmässig weniger bekommt, als sein Vorgänger...
K5 hat eine Abfindung bekommen, dürfte ne niedrige sechsstellige Summe sein. Dazu kommt noch die Abfindung für seine Co-Trainer.
Im Mitgliedermagazin sagt Stöver "...auch andere wichtige Posten wie U23-Trainer,Physiotherapeuten,Athletik- und Fitnesstrainer waren offen und mussten geschlossen werden".
Unter Umstrukturierungen kann ich mir aber auch den Kader der Profis vorstellen. Für Ablösen und Leihgebühren sind bestimmt nochmals 500.000 € fällig geworden.
Was die Bilanzierung angeht, dann nenne ich es mal Glück für Grünewalt, dass er zum 31.12. an die DFL melden musste, und nicht zum 31.01.,wo es durch die Winterpause keine Einnahmen gibt.
Der grösste Brocken dürften die fehlenden TV-Gelder sein, durch den tollen Platz 10.
Dadurch haben wir auch weniger garantierte Sponsoren-Gelder von S5/Lagardere, denn SK hatte ja diese Summe nur bekommen, indem er mindestens Platz 6 garantierte.
Wie hoch die Sponsorengelder jetzt sind, wie viele Dauerkarten verkauft wurden, werden wir hoffentlich bald erfahren.
Überrascht bin ich nicht, denn seit Jahren halten uns ja nur Transfererlöse und der DFB-Pokal über Wasser, und daran hat sich nichts geändert.
Ich hoffe, wir können Bödvarson gut verkaufen und werden noch weitere Spieler veräussern können.
Dass die Fan-Anleihe weg ist, war mir auch klar, als FG verkündigte, diese durch ein Darlehen abzulösen,wenn der Fröhner gekauft ist.
Edit sagt: In der SZ wird der Verlust auf 1,9 millionen geschätzt.
viewtopic.php?f=3&t=21466
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
boettwer hat geschrieben:Dank für's Willkommenheißen!
Wenn es so ist, wie Du sagst, dann stellt sich die Frage: Welche "Umstrukturierungsmaßnahmen" ansonsten so dringend erforderlich waren.
Schon mal an die Abfindung für unseren Stefan gedacht? Vor lauter Herzblut musste der ja auch noch einmal kräftig abkassieren - trotz eigener Kündigung ...
Sicherlich werden bei der MV Zahlen auf den Tisch kommen.
Dennoch vermute ich, dass SK und FG in ihren Auflösungsverträgen - ich mag das mal so nennen - ne Klausel drin haben, dass sie "sauber", ohne Anschuldigungen, vom Betze gehen können und in der Außendarstellung nicht als Betrüger etc. von offizieller Vereinsseite beschuldigt werden. Das war für mich bereits offensichtlich, als es die PK zur Kündigung von SK gab und als NR die Geschäfte von FG durchaus positiv bewertete.
Einzig und allein die Mitglieder können die Entlastung verweigern und dann sieht man weiter. Der jetzige AR wird sich durch vertragliche Vereinbarungen hier zurück halten. Ist meine Meinung, vielleicht lieg ich auch falsch.
Auf geht's am Freitag!
Dennoch vermute ich, dass SK und FG in ihren Auflösungsverträgen - ich mag das mal so nennen - ne Klausel drin haben, dass sie "sauber", ohne Anschuldigungen, vom Betze gehen können und in der Außendarstellung nicht als Betrüger etc. von offizieller Vereinsseite beschuldigt werden. Das war für mich bereits offensichtlich, als es die PK zur Kündigung von SK gab und als NR die Geschäfte von FG durchaus positiv bewertete.
Einzig und allein die Mitglieder können die Entlastung verweigern und dann sieht man weiter. Der jetzige AR wird sich durch vertragliche Vereinbarungen hier zurück halten. Ist meine Meinung, vielleicht lieg ich auch falsch.
Auf geht's am Freitag!
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
Liebe kennt keine Liga!
@ hessen FCK
http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... en-fck.php
allem Anschein nach hat Kuntz damals doch einen auf Rosen gebetteten, sportlich hervorragend aufgestellten, und im Geld schwimmenden Verein übernommen, wenn man die Zeilen liest die damals bei DBB zu lesen waren?
Du bist halt sehr sicher, dass der Verein eine drohende Insolvenz damals auch blendend weggesteckt hätte, und man weiterhin Fußball vom feinsten im Fritz Walter Stadion geboten bekommen hätte und vor allen Dingen das ein sofortiger Aufstieg sicher gewesen wäre ?
http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... en-fck.php
allem Anschein nach hat Kuntz damals doch einen auf Rosen gebetteten, sportlich hervorragend aufgestellten, und im Geld schwimmenden Verein übernommen, wenn man die Zeilen liest die damals bei DBB zu lesen waren?
Du bist halt sehr sicher, dass der Verein eine drohende Insolvenz damals auch blendend weggesteckt hätte, und man weiterhin Fußball vom feinsten im Fritz Walter Stadion geboten bekommen hätte und vor allen Dingen das ein sofortiger Aufstieg sicher gewesen wäre ?
@Hochwälder:
Wenn jemand den Verein 2008 wieder wirtschaftlich auf Schiene gebracht hat dann war das Ohlinger und nicht Kuntz. Als Ohlinger weg war und Kuntz schalten und walten konnte wie er wollte ging es wieder steil Berg ab. Kuntz würde ich sogar heute noch als SD bei einem Verein mit wenig Geld einstellen aber nur wenn er jemand dabei hat der ihm auf die Finger schaut. Die ersten 3 Jahre hat er das nämlich gut gemacht als er dank Ohlinger jeden cent 3x umdrehen musste.
Wenn jemand den Verein 2008 wieder wirtschaftlich auf Schiene gebracht hat dann war das Ohlinger und nicht Kuntz. Als Ohlinger weg war und Kuntz schalten und walten konnte wie er wollte ging es wieder steil Berg ab. Kuntz würde ich sogar heute noch als SD bei einem Verein mit wenig Geld einstellen aber nur wenn er jemand dabei hat der ihm auf die Finger schaut. Die ersten 3 Jahre hat er das nämlich gut gemacht als er dank Ohlinger jeden cent 3x umdrehen musste.
Willst du bequem nach Hause laufen musst du Roschi Schuhe kaufen
Kai, vergiss es.
Hochwälder hat zwei Fixpunkte im Forenleben.
Kuntz als Heiligen zu verehren.
Und jeden zu beschimpfen, der das nicht tut.
Der würde Kuntz - mit der rauchenden Waffe in der Hand und über das Opfers gebeugt - fragen, ob er gesehen hätte, wo der Mörder hingelaufen ist.....
Hochwälder hat zwei Fixpunkte im Forenleben.
Kuntz als Heiligen zu verehren.
Und jeden zu beschimpfen, der das nicht tut.
Der würde Kuntz - mit der rauchenden Waffe in der Hand und über das Opfers gebeugt - fragen, ob er gesehen hätte, wo der Mörder hingelaufen ist.....
wkv hat geschrieben:...
Der würde Kuntz - mit der rauchenden Waffe in der Hand und über das Opfers gebeugt - fragen, ob er gesehen hätte, wo der Mörder hingelaufen ist.....
Dabei wissen wir alle, dass es Maggie Simpson war..
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Manche lesen wohl die Zeilen nicht mit, in denen bestimmte Forumsmitglieder über die finanzielle Situation des Vereins berichten.
Nur so kann man sich erklären, dass immer noch welche ihre Witzchen über bestimmte Dinge machen.
Dazu gehört auch mein Vorgänger hier.
Nur ein paar Beispiele zum Nachdenken:
-Der Verein will/muss seinen Spielerkader verkleinern.
-Der Verein muss die in den Jahren zuvor gestundete Pacht mit monatlich 50.000 Euro zurückzahlen.
-Der Verein muss die volle Pacht bezahlen; es gibt keine gestaffelte Pacht mehr, die zwischen 1. und 2. Liga unterscheidet.
-Der Verein müsste eigentlich jetzt schon Rücklagen bilden, um im Jahre 2019 die Fan-Anleihe zurückzahlen zu können.
-Was ist dann mit dem Ausbau des NLZs, wofür letztlich die Fan-Anleihe aufgelegt wurde? Kann man das vergessen, weil unerschwinglich?
Verdammt, ich habe doch glatt vergessen: Wir steigen ja auf; dann erledigt sich alles von selbst.
Nur so kann man sich erklären, dass immer noch welche ihre Witzchen über bestimmte Dinge machen.
Dazu gehört auch mein Vorgänger hier.
Nur ein paar Beispiele zum Nachdenken:
-Der Verein will/muss seinen Spielerkader verkleinern.
-Der Verein muss die in den Jahren zuvor gestundete Pacht mit monatlich 50.000 Euro zurückzahlen.
-Der Verein muss die volle Pacht bezahlen; es gibt keine gestaffelte Pacht mehr, die zwischen 1. und 2. Liga unterscheidet.
-Der Verein müsste eigentlich jetzt schon Rücklagen bilden, um im Jahre 2019 die Fan-Anleihe zurückzahlen zu können.
-Was ist dann mit dem Ausbau des NLZs, wofür letztlich die Fan-Anleihe aufgelegt wurde? Kann man das vergessen, weil unerschwinglich?
Verdammt, ich habe doch glatt vergessen: Wir steigen ja auf; dann erledigt sich alles von selbst.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
60 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste