Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.

Beitragvon mxhfckbetze » 02.02.2011, 16:55


mac, der ganze FCK steckt eben noch in den Kinderschuhen....von oben bis unten......



Beitragvon bladde » 02.02.2011, 17:36


@Mac41:
Ganz Deiner Meinung. Es herrscht hier eh eine Scheinheiligkeit im Forum:

Man kann nicht fordern, dass Lakic, Ivo, Klose... hier auf ewig kicken und gleichzeitig die Umbennung des FW-Stadions boykottieren. Wo soll die Kohle denn her kommen?

Mein Fritz-Walter-Stadion ist das bis Ende 1998, alles andere ein gigantischer Haufen Beton, vom Steurzahler finanziert.
Pro Stadionverbote! Für mehr Intelligenz in der Kurve!



Beitragvon Mac41 » 02.02.2011, 17:51


bladde hat geschrieben:Man kann nicht fordern, dass Lakic, Ivo, Klose... hier auf ewig kicken und gleichzeitig die Umbennung des FW-Stadions boykottieren. Wo soll die Kohle denn her kommen?


Wobei die Namensvermarktung auch so ein Ding ist.
Erstens muss man einen finden, der seinen Namen in Konkurenz zu Fritz Walter setzt...
und zweitens muss der auch was bezahlen.
Was ich bisher so als Namensbenutzungsgebühr gehört habe, geht das eher in Richtung Erdnüsse. Eine Sanierung des Vereins ist davon nicht zu erwarten.

PS: Schön das dir mein Beitrag gefällt, aber du muss ihn nicht komplett zitieren. :)
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon salamander » 02.02.2011, 19:13


Natürlich ist eine 4-Millionen Ablöse nicht zu verachten. Komischerweise gelingt es aber den wenigsten Vereinen, den Abgang von Leistungsträgern wirklich zu kompensieren. Man holt zwar irgendwelche vielversprechenden Leute, die ablösefrei sind und weniger verdienen, aber dummerweise bringen die nicht die erwartete Leistung. So sind wir 1996 abgestiegen, so hat des den KSC erwischt und auch Hertha letztes Jahr. Nun ist Stuttgart am Abgrund. Es wurde trotz aller sportlicher Kompetenz falsch investiert, die Ablöse verpulvert.

Wir können Ilicevic verkaufen, holen uns für 2,5 Mio einen Schweden und legen 1,5 Mio auf die Bank. Wenn wir dann in der Winterpause aber in höchster Abstiegsnot einen Neuen für 1,5 Mio nachkaufen müssen, dann ist nichts gewonnen. Denn selbst wenn der Wintereinkauf einschlägt hab ich dann den Sommereinkauf auf der Bank, unverkäuflich aufgrund seiner schlechten Leistungen.

Der Königsweg ist es daher, hinter dem zu verkaufenden Leistungsträger starke, junge, hungrige Spieler aus der eigenen Jugend zu haben, die langfristig gebunden sind und auf einen Einsatz brennen. Wenn es mir gelingt, einen Leistungsträger SO zu ersetzen, DANN hab ich wirklich einen guten Deal gemacht. Dafür muss man aber eine andere Art Jugendarbeit haben, als der FCK sie vorzeigen kann.



Beitragvon Thomas » 02.02.2011, 19:18


bladde hat geschrieben:@Mac41:
Ganz Deiner Meinung. Es herrscht hier eh eine Scheinheiligkeit im Forum:

Man kann nicht fordern, dass Lakic, Ivo, Klose... hier auf ewig kicken und gleichzeitig die Umbennung des FW-Stadions boykottieren. Wo soll die Kohle denn her kommen?

Zum Beispiel aus guter Arbeit und dem daraus resultierenden sportlichen Erfolg?! :?: Habs gestern in nem anderen Thread schon geschrieben, die paar hunderttausend Euro aus einem Namensverkauf hätten weder Lakic noch Ilicevic noch Klose beim FCK gehalten, geschweige denn alle drei.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon JochenG » 02.02.2011, 19:50


@Salamander
Danke. Ein überhasteter Verkauf von Ivo hätte uns vermutlich das Genick gebrochen. So, mit einem "halben" Lakic ist es schon schlimm genug.

In diesem Artikel ist recht interessant beschrieben, warum man wohl an Ivo dran war.

Ebenfalls interessant ist es, was van Gaal als "optimale Kadergröße" betrachtet.
Vielleicht mal ein Ansatz für uns? Würde eine Menge Geld sparen ohne das wir über den Namensverkauf vom Stadion nachdenken müssten.



Beitragvon chuck schnorres » 02.02.2011, 19:56


Hell hat geschrieben:/Daydreaming on

Er bekennt sich zum FCK, verlängert 4 Jahre, spielt weiterhin top, schließt den FCK in sein Herz und mutiert zu nem richtigen Lautrer Jungen der später mal in die Geschichte der Lautrer Urgesteine eingeht....

/Daydreaming off


:cry:




hmmm...jaja....träumen darf man ja zum glück noch.... :wink:
"Fritz ist eine Ikone. Er war sicherlich der wichtigste deutsche Spieler des Jahrhunderts." (Franz Beckenbauer)



Beitragvon DrEvil » 02.02.2011, 20:06


salamander hat geschrieben: Der Königsweg ist es daher, hinter dem zu verkaufenden Leistungsträger starke, junge, hungrige Spieler aus der eigenen Jugend zu haben, die langfristig gebunden sind und auf einen Einsatz brennen. Wenn es mir gelingt, einen Leistungsträger SO zu ersetzen, DANN hab ich wirklich einen guten Deal gemacht. ...

So etwas ähnliches schrieb ich auch schon weiter oben. Wir scheinen da die gleichen Gedanken gehabt zu haben. Leistungsträger/Stammspieler in unserer jetzigen Situation abzugeben wäre höchst riskant gewesen. Es wird schon schwer genug werden Lakic und vielleicht auch Ilicevic im Sommer zu ersetzen.

Den letzten Absatz zitiere ich absichtlich noch einmal, damit ihm vielleicht ein paar mehr Forumsteilnehmer Aufmerksamkeit schenken mögen. Insgesamt das klügste was in diesem Faden bisher zu lesen war, Danke!

DrEvil
Zuletzt geändert von DrEvil am 02.02.2011, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Thomas » 02.02.2011, 20:09


JochenG hat geschrieben:In diesem Artikel ist recht interessant beschrieben, warum man wohl an Ivo dran war.

"20 Profis haben die Münchner noch im Kader..."

Bayern hat 20 Spieler im Kader :o Wir haben 34: http://www.der-betze-brennt.de/verein/b ... akader.php (ja, auch Anel Dzaka und Dario Damjanovic sind mit einem Profivertrag ausgestattet, auch wenn sie nicht spielen)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon kepptn » 02.02.2011, 20:10


JochenG hat geschrieben:...
In diesem Artikel ist recht interessant beschrieben, warum man wohl an Ivo dran war.

Ebenfalls interessant ist es, was van Gaal als "optimale Kadergröße" betrachtet.
Vielleicht mal ein Ansatz für uns? Würde eine Menge Geld sparen ohne das wir über den Namensverkauf vom Stadion nachdenken müssten.


Der Artikel ist echt lesenswert. Die 22+3 Idee macht auch Sinn, vorausgesetzt natürlich man hat die Spieler dafür. Bei uns scheint es da doch zuviele Spezialisten zu geben, aber mit Blick auf kommende Transferperioden und die damit verbundenen Gerüchte sollte man den Bericht mal im Hinterkopf behalten.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon henrycity » 02.02.2011, 20:11


Alle sollten sich auf den Verbleib in der ersten Liga konzentrieren,wenn
das geschaft ist können wir uns über die nächste Saison unterhalten.
Wer geht für wie viel Millionen wer kommt und und und.
Der ganze Zirkus ist Gift für das Team wei man sehen kann.



Beitragvon JochenG » 02.02.2011, 20:15


@Thomas
Genau das war es, wo ich hellhörig wurde. Und die Definition von 22+3.

Und die Generaldebatte über die Nachwuchsspieler ist auch nicht zu verachten. Ja, die sind alle unerfahren. Ja, die haben alle noch keine BuLi Saison gespielt. Aber mal im Ernst, wie heftig muss es in einer U-XY Mannschaft zugehen, wenn ein 17-jähriger das entscheidende Tor im Pokal schiesst?
Mit welchem Ehrgeiz werden jetzt wohl die "ehemaligen" Kollegen ranklotzen?

Da fehlt mir irgendwie etwas bei uns.
Aber nun ja, hier ist der Ivo-möglicherweise-nach-München-verkauft-gewesen-Thread.
Ich fand den Zusammenhang zwischen der Bayern-Kadergröße, möglichen Kaufgelüsten und dieser "22+3" Theorie höchst interessant.



Beitragvon salamander » 02.02.2011, 20:31


Es gibt Teams mit noch größeren Kadern als der FCK. Ich glaube auch nicht, dass die großen Kader der sportlichen Notwendigkeit (Doppelbelastung wegen internationalen Einsätzen) entspringen, wie oft behauptet wird oder dass man Verletzungsserien vorbeugen will.

Die Wahrheit ist: Gerade die Mannschaften aus der unteren Hälfte sind wie der FCK gezwungen, Transferrisiken einzugehen. Geholt werden Verletzungsgeplagte, No-Names aus Osteuropa, Spieler aus unteren Ligen, Vermeintlich Verkannte, Problemspieler. Es liegt in der Natur der Sache, dass viele davon nicht einschlagen, sich nicht einfügen, erneut Verletzungen haben. Diese ohnehin nicht besonders Beleumundeten verlieren durch die fehlende Spielpraxis jeglichen Marktwert. Selbst wenn der Verein keine Ablöse fordert: Wenn überhaupt ein Abnehmer da ist, dann wird dieser Interessent häufig aus einer unteren Liga oder aus dem weniger zahlungskräftigem Ausland kommen und ein spürbar geringeres Gehalt bieten. Also wechselt der Spieler nicht. Man holt gleichwohl Ersatz, der Kader wird größer, angefüllt mit Bankdrückern, im Zweifelsfall mit langfristigen Verträgen ausgestattet, weil man sich ja ursprünglich eine Ablösesumme erhoffte.

Bei den finanzkräftigeren Vereinen, insbesondere bei Bayern, läuft das anders. Die holen mit mehr Geld grundsätzlich schon mal qualitativ hochwertige Spieler, keine Wundertüten. Schlägt einer dann nicht ein wie erhofft, dann hat er doch zumindest schon bei anderen gezeigt, was er kann. Allein die Tatsache, dass er für würdig befunden wurde, bei Bayern zu spielen, steigert das Interesse anderer Vereine. Solche Spieler bekommt man immer weg und es findet sich auch immer ein Verein mit guter Klasse und Perspektiven, der bereit ist, das Gehalt zumindest der Größenordnung nach zu zahlen. Kein Spieler muss hier Verträge aussitzen. Siehe Contento oder Braafheid.

Und deshalb sitzt bei Lautern ein Fuchs oder Damjanovic oder Dzeko und erhält für ein wenig Training ohne jede Einsatzperspektive ein Gehalt von mehr als 300.000 Euro.

Was tun? Klasse statt Masse holen. Lieber mal einen etwas teureren Spieler mit nachgewiesener Qualität holen, als 3 billige Wundertüten.



Beitragvon JochenG » 02.02.2011, 20:34


salamander hat geschrieben:Und deshalb sitzt bei Lautern ein Fuchs oder Damjanovic oder Dzeko und erhält für ein wenig Training ohne jede Einsatzperspektive ein Gehalt von mehr als 300.000 Euro.

Au ja - den nehmen wir für das Geld :D

*scnr*



Beitragvon meiin-schaatz-fck-gollum » 02.02.2011, 20:46


Ist zwar naiv aber ich wäre dafür die Wintertransferzeit abzuschaffen. Dann würden uns die Hiobsbotschaften wie die von Lakic und Ivo nicht so zeitnah und wuchtig ins Herz treffen. Es ist immer schwer gute Spieler ziehen zu lassen, vom ev. Verkauferlösen mal zu schweigen, wenn man nicht weiss was an Potential nachkommt. Schliesslich waren und sind Laki und Ivo die vielleicht wichtigsten Garanten für den Aufstieg und Klassenerhalt. Und Flitzpiepen gibts genug, will mal keine Namen nennen.



Beitragvon Hellboy » 02.02.2011, 22:07


1. Wenn Ivo jetzt, zu Beginn seiner Karriere, (zurecht) die Chance hat, zu Bayern zu wechseln, sollte er das tun. Wenn er es schafft, dort einen Stammplatz zu bekommen, was bei van Gaal nicht mal unwahrscheinlich ist, spielt er dort um die Meisterschaft, Championsleague etc., Karriere in der Nationalmannschaft auch recht sicher. Ich würd's ihm gönnen. Und das sind Dinge, die wir ihm in Ansätzen und mit viel Glück erst bieten können werden, wenn er so langsam in Rente geht. Wenn er das aus Liebe und Dankbarkeit für den FCK sausen lässt, ist er blöder als Lakic gucken kann. Und ich hab da so ein Gefühl, dass er (anders als wir hier alle) nicht sein ganzes Vor-Fußball-Leben vor dbb verbracht und davon geträumt hat, Tore vor der West zu schießen.

2. Wir jammern über jeden Spieler, der ablösefrei geht, weil er ein Söldner ist. Wir jammern über jeden Spieler, der vor Vertagsende geht und hohe Transfer- und Gewinneinnahmen bringt, weil er auch ein Söldner ist. Wir jammern über jeden Perspektivspieler, der kommt, weil wir hoffen, dass o.g. Söldner doch bei uns bleiben. Am besten, wir machen gar keine Transfers mehr. Am bestesten, wir statten die ganze Mannschaft (plus Miro Klose) mit günstigen Rentenverträgen aus und spielen mit der selben Mannschaft (plus Miro Klose) bis die ganze Mannschaft (und vorher schon Miro Klose) irgendwann mal aus Altersschwäche tot auf dem Platz umfällt. Oder bis wir pleite in der Verbandsliga angekommen sind. Aber das mit Herzblut (und Miro Klose).

Ergo: Ivo im Sommer für nen Haufen Geld verkaufen und ihn etwas weniger als die anderen ausbuhen, wenn er mit Bayern auf den Betze kommt; Schulden abbezahlen; zwei/drei gute Spieler für den Abstiegskampf 2011/12 verpflichten; auf dem Teppich bleiben; gut is.



Beitragvon FCnautriK » 02.02.2011, 22:42


DrEvil hat geschrieben:
salamander hat geschrieben: Der Königsweg ist es daher, hinter dem zu verkaufenden Leistungsträger starke, junge, hungrige Spieler aus der eigenen Jugend zu haben, die langfristig gebunden sind und auf einen Einsatz brennen. Wenn es mir gelingt, einen Leistungsträger SO zu ersetzen, DANN hab ich wirklich einen guten Deal gemacht. ...

So etwas ähnliches schrieb ich auch schon weiter oben. Wir scheinen da die gleichen Gedanken gehabt zu haben. Leistungsträger/Stammspieler in unserer jetzigen Situation abzugeben wäre höchst riskant gewesen. Es wird schon schwer genug werden Lakic und vielleicht auch Ilicevic im Sommer zu ersetzen.

Den letzten Absatz zitiere ich absichtlich noch einmal, damit ihm vielleicht ein paar mehr Forumsteilnehmer Aufmerksamkeit schenken mögen. Insgesamt das klügste was in diesem Faden bisher zu lesen war, Danke!

DrEvil


Wenn man sich das denn mal trauen würde als FCK.
Selbst bei eher weniger interessierten Testspielen gegen Dorfauswahl XY darf doch kein 17-19 Jähriger mal ran, nein dann kommen die bereits erfahrenen 22-Jährigen (wenn selbst die mal dürfen) aus der II. Mannschaft zum Einsatz, deren weitere Entwicklungsmöglichkeiten gen 0 tendieren, da sie sich bereits seit 3 Jahren auf Regionalliganiveau eingespielt haben.
Der FCK bzw das ganze Team hat doch gar keinen Plan, wie man Jugendspieler fördert und fordert bzw wie man diese einbaut.
Das machen uns ja andere Vereine zur Genüge vor, aber selbst dann versteht es keiner.
Schwehm,Klement,(Orban),Derstroff,(Heintz)* hätten es alle mal verdient, von den Profis bzw von Kurz und Kuntz beachtet zu werden (Trainings,Testspiele, ja selbst 10 Minuten BL), das sind alles keine Vollidioten und können nur geradeaus laufen, selbst bei Schalke schafft es ein 17-Jähriger in die Mannschaft, bei uns jedoch nicht...
Als Außenstehender und als Nicht-FCK-Fan würde ich jetzt sagen, verdammt, muss das eine starke Mannschaft sein, wenn man als Jugendspieler keine Chance erhält!
Solange Marco Kurz hier Trainer ist, wird sich das scheinbar auch nicht mehr ändern und unsere Draxlers stagnieren oder gehen kaputt und jetzt kommt mir keiner mit "Qualität setzt sich immer durch", das ist definitiv falsch.
Selbst ein Mario Götze würde bei uns noch in der A-Jugend spielen.
Um beim FCK Profi zu werden, darfst du überall herkommen, aus der Jugendmannschaft eines brasilianischen 2.Ligisten, aus der Jugend von Stuttgart, aus Budapest, oder aus Prag, aber wenn möglich sollte man nicht aus der eigenen Jugend kommen.
Ein Phänomen beim FCK, was für mich unerklärlich ist und damit dürften wir auch so ziemlich einzigartig in diesem Bereich in Deutschland sein.

* ( ) Innenverteidiger, im mehr risikoreich, als ein Offensivspieler.



Beitragvon tim_price » 02.02.2011, 23:02


Wahrscheinlich bin ich insgeheim dann doch ein verkappter Bayernfan, aber ich find diese ganze Aktion gut und finde es auch gut, wenn ein bzw. der Spieler von uns im Sommer gegen gutes Geld wechselt.
Anders kommen wir nie auf einen grünen Zweig.

Und so eine Riesenchance wie das Pokalfinale wird es voraussichtlich auch ne Weile nicht mehr geben. Mann mann das Dusiburgspiel kann ich einfach nicht abhaken.

Irgendwie hat der doofe Hoeneß uns natürlich reingelegt, aber wir haben gegenüber den Bayern (mit der Absage) und dem VFL Wolfsburg unser Gesicht gewahrt und nicht rumgestricht.

Leider ohne Kohle zu kassieren, aber das ist die Kehrseite.

Für Ivo tut es mir beinahe ein bisschen leid. Klingt jetzt doof, aber wer hätte keinen Bock von den Bayern gewollt zu werden und mit all den Stars zu spielen.
Dass Ivo sich nun hängen lässt glaube ich ebenso wie bei Lakic nicht. Vielleicht naiv, aber gehe halt vom Besten aus.



Beitragvon Betzepower1973 » 02.02.2011, 23:12


Aber wehe Ivo würde bei den Bayern Robben den Ball mal nicht abspielen
oder ihn komisch angucken :shock: :D
Zuletzt geändert von Betzepower1973 am 02.02.2011, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon FCnautriK » 02.02.2011, 23:12


@m4d

Ich weiß ja nicht, was du mir hier erzählen willst, aber ja ich kenn die Spieler von denen ich spreche und kann sie auch beurteilen.
Jugendarbeit ist ein großes und wichtiges Thema, und Leute wie du, finden immer eine Ausrede warum man keine Jugendspieler einzubauen hat, komm ins neue Jahrtausend, in dem Jugendspieler garantiert nicht Schuld an irgendwelchen Abstiegen haben und erst recht nicht, wenn man sie im Sturm einsetzt.
Irgendwann kommt dann die Ausrede, dass man sich ja gerade etabliert hätte in der BL und das nicht durch Jugendspieler kaputt machen wollen würde.
Wer konnte schon erahnen, dass ein 3.Ligaspieler ein Jahr später WM-Torschützenkönig werden wird?
Und nein wir haben natürlich keinen Mario Götze, der Junge ist ein absolutes Ausnahmetalent, aber brauchen wir nur Götzes, die als reine Alternative zu unseren Profis gesehen werden können?
Ich sag ja, mensch müssen wir eine Mannschaft haben, wo vlt. die besten Talente der Welt eine Chance hätten, sich gegen die Spieler durchzusetzen, gott sei dank ist Petsos Stammspieler geworden und hat den Uefa-Cup-Spieler auf die Bank verdrängt und das liegt natürlich nur an der Jugend von Bayer 04, käme er aus unserer Jugend hätte er noch nichtmal eine Chance erhalten.



Beitragvon FCnautriK » 02.02.2011, 23:36


m4d hat geschrieben:
FCnautriK hat geschrieben:@m4d

Ich weiß ja nicht, was du mir hier erzählen willst, aber ja ich kenn die Spieler von denen ich spreche und kann sie auch beurteilen.
Jugendarbeit ist ein großes und wichtiges Thema, und Leute wie du, finden immer eine Ausrede warum man keine Jugendspieler einzubauen hat, komm ins neue Jahrtausend, in dem Jugendspieler garantiert nicht Schuld an irgendwelchen Abstiegen haben und erst recht nicht, wenn man sie im Sturm einsetzt.
Irgendwann kommt dann die Ausrede, dass man sich ja gerade etabliert hätte in der BL und das nicht durch Jugendspieler kaputt machen wollen würde.
Wer konnte schon erahnen, dass ein 3.Ligaspieler ein Jahr später WM-Torschützenkönig werden wird?
Und nein wir haben natürlich keinen Mario Götze, der Junge ist ein absolutes Ausnahmetalent, aber brauchen wir nur Götzes, die als reine Alternative zu unseren Profis gesehen werden können?
Ich sag ja, mensch müssen wir eine Mannschaft haben, wo vlt. die besten Talente der Welt eine Chance hätten, sich gegen die Spieler durchzusetzen, gott sei dank ist Petsos Stammspieler geworden und hat den Uefa-Cup-Spieler auf die Bank verdrängt und das liegt natürlich nur an der Jugend von Bayer 04, käme er aus unserer Jugend hätte er noch nichtmal eine Chance erhalten.


Das spekulierst du dir doch alles zusammen. Was willst du mir denn erzählen? Und mit welcher Qualifikation beurteilst du sie?
Wenn ich mich recht erinnere, sagst du doch auch immer, dass du nix von Hoffer hälst. Joa, der hat in Österreich getroffen.. aber das kann man ja nicht mit der Buli vergleichen. Aber unsere Jugendspieler, die in der Regionalliga spielen. Die sollen es reißen?
Dieses vlt da ist doch sehr wichtig, und ich hoffe einfach, dass die Menschen die das entscheiden, dass besser beurteilen können als du, oder ich.
Nix für ungut, die Logik verstehe ich nicht. :)


Interessant, dass du die Passage mit Petsos hervorgehoben hast.
Andere Jugendmannschaften wird blind vertraut und da wird selbst ein Jugendspieler ohne KO ausgeliehen, anstatt sich mal selbst ein Talent auszubilden und es zu fördern, was überall anders gang und gäbe ist.
Ich kann die Leistungsstärke mancher Jugendspieler gut beurteilen und bin auch mit Menschen unterwegs, die ebenfalls bei höherklassigen Vereinen angestellt sind und dies gut beurteilen können, soviel dazu.
Des weiteren hab ich nie behauptet, dass Hoffer nichts kann, im Gegenteil, ich traue ihm eigentlich manches zu, da musst du mich wohl verwechselt haben, aber drehen wir den Spieß doch mal um, wenn man doch eh für viel Geld immer Spieler verpflichtet oder für 300.000€ leiht, wieso lässt man nicht mal einen A-Jugendspieler vorspielen, der a) nicht geliehen ist b)noch selber geformt werden kann und c) es vlt. auch nicht schlechter machen kann.
Der Unmut gegenüber Hoffer nimmt doch hier allgemein immer mehr zu, wieso also nicht mal jemand anderes ausprobieren, wenn unsere Stürmer nicht in der Lage sind zu treffen/gut zu spielen?
Es wird doch immer nach dem gleichen Muster verfahren, spielt Spieler XY schlecht, kommt er auf die Bank und erhält dann Chance b,c und d, aber wieso halt nicht mal ein U19-Spieler?
Man kann nie sagen, ob irgendwelche Spieler 1000% in die Bundesliga passen, dazu gehören ja auch Entwicklungsschritte, die vlt. gemacht werden, vlt. aber auch nicht, das kann man nie so sagen, aber wenn man den Jungs noch nichtmals eine kleine Chance gibt, dann weiß man es nie.
Vor 2 Jahren hat Schürrle in der A-Jugend gespielt und Hoffer in Wien hervorragend getroffen und wer hat bis jetzt den besseren Weg gemacht?
Genau, Schürrle, der steht bei 9 Saisontoren und ist mehr oder weniger Stammspieler, wäre Mainz nach deiner Logik dieses Risiko nie eingegangen, dann hätten sie jetzt keine 11 Millionen auf dem Konto.
Und wenn ich sehe, dass Spieler wie Schürrle, aber auch Spieler wie Mike Frantz oder jetzt Manuel Zeitz z.B. von Saarbrücken nach Nürnberg wechseln, dann muss ich mitlerweile zu der Erkenntnis kommen, dass unser Verein eben nicht das nötige Know-How in der Jugendarbeit hat und ich dementsprechend in diesem Bereich absolut kein Vertrauen in die sportliche Führung habe und das kann man mitlerweile nach 3 Jahren Kuntz und 1,5 Jahren Kurz schon so sagen.
Und ja ich bin kein Kurz-Freund und werde es wahrscheinlich auch nie werden und das liegt auch zu einem großen Teil daran, dass er sich 0,0 für unsere Jugend, für unser Kapital interessiert.
Lieber werden 19-Jährige für andere Vereine ausgebildet anstatt selber mal den Mut zu haben ein eigenes Talent zu formen und zu fördern.
Wie gesagt, ich mag Petsos sehr gerne und er hat großes Potenzial, aber es geht ums Prinzip.



Beitragvon f.walter2002 » 02.02.2011, 23:57


FCnautriK hat geschrieben:
Und ja ich bin kein Kurz-Freund und werde es wahrscheinlich auch nie werden und das liegt auch zu einem großen Teil daran, dass er sich 0,0 für unsere Jugend, für unser Kapital interessiert.
Lieber werden 19-Jährige für andere Vereine ausgebildet anstatt selber mal den Mut zu haben ein eigenes Talent zu formen und zu fördern.
Wie gesagt, ich mag Petsos sehr gerne und er hat großes Potenzial, aber es geht ums Prinzip.


Wolfgang Wolf hat sich im Gegensatz um die Jugendspieler des FCK gekümmert und es sind Spieler wie Florian Fromlowitz, Fabian Schönheim, Marcel Ziemer, Sebastian Reinert, Daniel Halfar hevorgegangen.

Marco Kurz und Stefan Kuntz jedoch vertrauten mehr auf Sidney Sam, Georges Mandjeck, Thanos Petsos, Ivo Ilicevic, Srdjan Lakic als beispielsweise auf Pirinho oder Correira.

Wer hatte mehr Erfolg?



Beitragvon pfalzdeiwel » 03.02.2011, 00:05


f.walter2002 hat geschrieben:
FCnautriK hat geschrieben:
Und ja ich bin kein Kurz-Freund und werde es wahrscheinlich auch nie werden und das liegt auch zu einem großen Teil daran, dass er sich 0,0 für unsere Jugend, für unser Kapital interessiert.
Lieber werden 19-Jährige für andere Vereine ausgebildet anstatt selber mal den Mut zu haben ein eigenes Talent zu formen und zu fördern.
Wie gesagt, ich mag Petsos sehr gerne und er hat großes Potenzial, aber es geht ums Prinzip.


Wolfgang Wolf hat sich im Gegensatz um die Jugendspieler des FCK gekümmert und es sind Spieler wie Florian Fromlowitz, Fabian Schönheim, Marcel Ziemer, Sebastian Reinert, Daniel Halfar hevorgegangen.

Marco Kurz und Stefan Kuntz jedoch vertrauten mehr auf Sidney Sam, Georges Mandjeck, Thanos Petsos, Ivo Ilicevic, Srdjan Lakic als beispielsweise auf Pirinho oder Correira.

Wer hatte mehr Erfolg?


Wolfgang Wolf hat sich einen Scheiß um die Jugend gekümmert.
Für ihn waren sie nur die letzte Lösung.
Er wußte dass er das Schiff nicht vor dem Untergang retten konnte
und um den bevorstehenden Schaden nicht auf seine Schultern zu lasten
hat er es dann auf die Jungen geschoben
Die kamen mit dieser Riesenlast natürlich nicht klar und schau dir an wo sie heute spielen.
Wolf hat diese Spieler nicht hervorgebracht ,er hat sie in jungen Jahren schon zerstört. :!:



Beitragvon FCnautriK » 03.02.2011, 00:09


@m4d

Ich behaupte nicht, dass wir mit Leverkusen und co konkurrieren können, was aber halt auch daran liegt, dass wir den Jugendspielern im Gegensatz zu Leverkusen keine Chance geben.
Da musst du ja auch das Verhältnis sehen, wen soll ein Jugendspieler von Leverkusen verdrängen und wen soll ein Jugendspieler beim FCK verdrängen.
Und ich glaube kaum, dass die Kluft zwischen der A-jugend von leverkusen mit der Profimannschafft geringer ist, als die Kluft zwischen U19 FCK und den Profis beim FCK.
Ich will auch keine 5 U19-Spieler auf dem Platz sehen und ich will auch weiterhin erfahrene Spieler und Auslandstransfers sehen, aber ist das zuviel verlangt, dass man der eigenen Jugend eine faire Chance einräumt?
Dass man Jugendspieler besser in ein gefestigtes Gerüst integriert, ist klar, aber in der heutigen Zeit gibt es bei 1% der vereine noch ein gefestigtes Gerüst.
Jedes Jahr wechseln 10 neue Spieler zu Verein XY und es verlassen 10 Spieler Verein XY, und gerade beim FCK ist das doch keine Seltenheit, du wirst nie einen Verein finden, der Talente in eine funktionierende Mannschaft einbauen kann, das war bei Dortmund nicht so, das war bei Bayern nicht so und das ist bei Nürnberg oder oder oder auch nicht anders, das ist Fußballromantik, dass Jugendspieler in eine feste Hierarchie kommen, die seit Jahren besteht und wo junge Spieler an die Hand genommen werden, die Zeiten sind vorbei.
Der FCK soll den jungen Spieler bzw seiner eigenen Jugend eine faire Chance geben, die bekommen sie aber nicht.

@fwalter2002

Hätte man Mitte der 30er genauso gedacht wie du, dann wäre dein Namensgeber nie auf die große Fußballbühne gekommen und dein Stadion, in das du gehst, würde jetzt Allgäuer-Latschen-Kiefer-Stadion heißen.

Es gibt immer noch Leute, die nicht verstehen wollen, dass 5 19-Jährige eine Mannschaft bzw einen Verein nicht retten können, der eigentlich schon insolvent war und es kommt immer das Beispiel mit Schönheim und co.
Ich könnte jetzt auch noch ne Seite voller Gründe auflisten, warum es schief gegangen ist, aber wenn jemand mal selbstständig darüber nachdenkt, dürfte auch durch meinen Denkanstoß selbst drauf kommen.

@pfalzdeiwel
Auch wenn du mit allem Recht hast, aber Wolf war gar nicht so sehr daran Schuld, er brauchte "frisches Blut" und es war seine letzte Hoffnung, die ja sogar fast aufgegangen wäre, dass es dann doch gescheitert ist und auch die Folgen davon, war eigentlich nur das Ende einer grausamen Entwicklung seit 1999.



Beitragvon FCnautriK » 03.02.2011, 00:29


m4d hat geschrieben:
Der FCK soll den jungen Spieler bzw seiner eigenen Jugend eine faire Chance geben, die bekommen sie aber nicht.


Wie würde denn eine faire Chance in deinen Augen aussehen? Ich meine, mal die letzten 10 Minuten eingewechselt werden, ist doch keine faire Chance oder?
Wenn, dann musste man ja schon sagen, ok, du kriegst jetzt 2 Spiele Zeit, zu zeigen was du kannst.
Das ist doch ein mörderischer Druck. Und vor allem wenn´s um die Offensive geht, stellt sich die Frage, wen du dafür rausnehmen willst?
Normalerweise spielen wir nur mit einem Stürmer. Da kann man doch dann nicht einfach einen Jugendspieler hinstellen, und sagen, nu mach mal.


Eine faire Chance wäre es, wenn sie sich im Training empfehlen dürften oder bei belanglosen Wintercups mal Spielzeit erhalten würden und sie so langsam an den Herrenbereich ranzuführen.
Wenn die Jugendspieler nicht gerade vom laufen umfallen, dann kann man einen auch mal auf die Bank setzen, vorzugsweise bei der Position, wo ich derzeit viele Verletzte bzw formschwache Spieler habe, hier würde sich momentan das ROM anbieten und dann logischweise Kevin Schwehm, wieso setze ich ihn nicht einfach auf die Bank und wechsel ihn z.B. gegen Mainz mal ein, wenn ich doch als Trainer sehe (was ich ja nicht glaube, dass er das sieht), dass ich da momentan ein Problem habe und kein Spieler überzeugen kann?
Was soll er denn schlechter machen?
Das sind dann Chancen, die man bekommt und sowas ist garantiert keine unfaire Chance, denn so zeigt der Trainer ja auch, dass man es mit gutem Training und mit guten Leistungen in der U19 immer zu den Profis schaffen kann, das gibt zusätzliche Motivation und das in der gesamten U19.
Ich sage dann einem z.B. Kevin Schwehm auch nicht "mach mal" oder "schieß noch 2 Tore", sondern ich sage dann, dass er sein bestes geben soll und dass ich ihm Vertrauen würde und das ist der springende Punkt, Kurz hat 0,0 Vertrauen und Glauben in die Jugend des 1. FC Kaiserslautern, das ist mitlerweile sehr offensichtlich, trotz U18-Nationalspieler wie Heintz und Schwehm.
Hrubesch ist wahrscheinlich doof :nachdenklich:




Zurück zu Transfergerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HD890 und 16 Gäste