Der 1. FC Kaiserslautern hat beim 1. FC Heidenheim 2:3 gespielt. Als Knackpunkt erwies sich eine Elfmeterszene im zweiten Durchgang.
Beide Mannschaften kamen in den ersten Minuten zu guten Chancen. Marius Müller vereitelte einen Kopfball von Robert Glatzel (7.), auf der Gegenseite schoss Christoph Moritz aus guter Position über den Kasten (13.). In der 23. Minute war die Partie für FCK-Schlussmann Müller beendet. Der Keeper hatte sich kurz zuvor bei einer Parade verletzt und musste durch Jan-Ole Sievers ersetzt werden. Bis zur Pause tat sich danach auf beiden Seiten wenig.
Diagnose bei Marius Müller: schwere Hüft- und Muskelprellung. Autsch! Gute Besserung! #betze #fchfck
— 1. FC Kaiserslautern (@Rote_Teufel) 1. Dezember 2017
Im zweiten Durchgang gingen die Schwaben nach einer Standardsituation in Führung. Kolja Pusch schlug einen Freistoß vor das Tor, wo Mathias Wittek aus dem Gewühl heraus zum 1:0 traf (56.). Doch direkt im Gegenzug fand der FCK die richtige Antwort. Lukas Spalvis nickte eine Flanke von Brandon Borrello ins Netz (58.).
Spalvis fliegt vom Platz - Borrello leitet den Ausgleich ein
In der 67. Minute wurde es hektisch. Nach einer Ecke wertete Schiedsrichter René Rohde Spalvis' Trikotzupfen nach einem Eckstoß als elfmeterwürdig. Der Stürmer lieferte sich danach ein Kopf-an-Kopf mit Arne Feick - und sah Rot. Mark Schnatterer verwandelte den Strafstoß (67.). Der FCK gab sich nicht auf und kam durch eine abgefälschte Borrello-Flanke wieder zum Ausgleich (80.). In der Schlussminute kam der FCH zum 3:2. Schnatterers Freistoß schlug mit viel Glück im Tor ein. Sievers machte dabei keine gute Figur.
Der 1. FC Kaiserslautern steht weiter am Tabellenende der 2. Bundesliga. Am nächsten Sonntag (13.30 Uhr) empfangen die Roten Teufel den FC Ingolstadt auf dem Betzenberg.
Welche Note würdest Du den FCK-Profis geben? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Auswärtsspiel in Heidenheim.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern
- Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?