Neues vom Betzenberg

Dauerkarteninhaber müssen Treuebonus freischalten

Dauerkarteninhaber müssen Treuebonus freischalten


Alle Dauerkartenabonnenten, die ihre Dauerkarte verlängert haben oder bis zum 30. Juni 2017 eine Dauerkarte bestellt haben, müssen ihren Treuebonus zum Verzehr von Speisen und Getränken erst freischalten, bevor sie ihn im Fritz-Walter-Stadion an den Kiosken nutzen können.

Den FCK haben zu Saisonbeginn einige Anfragen bezüglich des Treuebonus erreicht, da dieser für einen Teil der Dauerkarteninhaber auf den jeweiligen Karten nicht sichtbar war. Dieser wurde aber bereits auf jede Dauerkarte gebucht, muss allerdings vor der Nutzung freigeschaltet werden. Die Freischaltung funktioniert wie folgt:

Die Dauerkarte, in der die Betze-Card bereits integriert ist, muss im Fritz-Walter-Stadion kurz auf eine der Informationssäulen gelegt werden, die in den drei Tribünen Nord, Süd und West an den Becherrückgabestellen zu finden sind. Danach ist die Gutschrift von zwölf Euro auf der Karte ersichtlich. Zum Heimspiel am Dienstag, 19. September 2017, gegen Erzgebirge Aue, gibt es dazu wieder die Gelegenheit.

Die in der Dauerkarte integrierte Betze-Card lässt sich aber auch ganz einfach von zu Hause aufladen. Nachdem die Karte unter www.fck.de/betzecard registriert wurde, kann das Guthaben bequem online verwaltet werden. Wer online Geld auf seine Betze-Card gebucht hat, muss, wie bei der Freischaltung der Gutschrift, seine Karte im Stadion noch einmal kurz auf eine der Informationssäulen legen. Dadurch wird das online gebuchte Geld auf der Karte freigeschaltet. Natürlich können die Informationssäulen auch dazu genutzt werden, um das auf der Karte befindliche Guthaben abzufragen.

Alle Fragen rund um die Betze-Card werden Euch auch in den FAQs unter dem Punkt "Bezahlen im Stadion" beantwortet. Die AGB findet ihr ebenfalls auf dieser Seite.

Zwei FCK-Dauerkarten, im Hintergrund das Fritz-Walter-Stadion

Quelle: fck.de

Kommentare 9 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken