Neues vom Betzenberg

2:2-Unentschieden gegen Bochum

Der 1. FC Kaiserslautern spielt am 13. Spieltag der 2. Bundesliga vor 24.708 Zuschauern zu Hause gegen den VfL Bochum 2:2-Unentschieden (0:1).

In einer zerfahrenen ersten Halbzeit hat der FCK in der 10. Minute durch Lakic die ideale Chance zur frühen Führung, dieser jedoch vergibt freistehend wenige Meter vor Bochum-Keeper Luthe. Es dauert bis zur 26. Minute, bis der VfL zum ersten Mal gefährlich vor Sippel auftaucht, dieser kann allerdings den Kopfball von Cacutalua mühsam noch über die Latte lenken. Lautern ist klar besser, spielt aber erneut zu wenig Chancen heraus und kassiert in der Folge das 0:1, als Sippel sich bei einer Flanke von Perthel verschätzt und der sträflich freistehende Terodde am langen Pfosten locker zur Führung für die Blau-Weißen einschieben kann. In der 42. Minute hat erneut Lakic eine gute Möglichkeit durch einen Freistoß, dieser wird jedoch durch die Bochumer Mauer knapp am Tor vorbei gelenkt. Mit 0:1 geht es in die Halbzeit.

Die Roten Teufel kommen gut aus der Kabine: Nach Flanke von Matmour gelingt Lakic endlich sein Treffer zum 1:1-Ausgleich (48.). Die Pfälzer machen jetzt Druck, übernehmen wieder die Initiative und zeigen Dauerpräsenz in der gegnerischen Hälfte. Dabei kommen sie auch zu einigen Chancen, aber ohne daraus Kapital schlagen zu können. Runjaic setzt jetzt alles auf Sieg und bringt mit Jacob einen zweiten Stürmer. Dieser Wechsel wird belohnt: Nach feiner Vorarbeit durch Schulze und Matmour schiebt Jacob locker zu seinem ersten Profitor ein (82.). Leider bleiben die Roten Teufel nicht das einzige Team an diesem Tage mit einem Jokertor: Der eingewechselte Sestak gleicht kurz vor dem Ende der Partie für die Gäste nach einer Ecke per Kopf aus. (88.). Das 2:2 ist auch gleichzeitig der Endstand.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik: 1. FC Kaiserslautern - VfL Bochum
- Spielerstatistik Saison 2014/2015
- Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?

Kommentare 273 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken