Neues vom Betzenberg

Stellungnahme und Reaktionen zum Jancker-Protest

Hallo FCK-Fans, liebe Leser von "Der Betze brennt",

zunächst einmal möchte ich mich für die zahlreichen Reaktionen auf meinen Protest gegen die Verpflichtung von Carsten Jancker bedanken. Insgesamt wurde ja heftig über diesen Transfer diskutiert, sei es in den verschiedenen Internetforen oder in persönlichen Gesprächen (der berühmte "Stammtisch" lässt grüßen). In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch für die rund 50 - mehrheitlich zustimmenden - E-Mails bedanken, die mich seit der vorübergehenden Schließung von "Der Betze brennt" erreicht haben. Leider konnte ich aus Zeitgründen nur sehr wenige dieser -EMails beantworten, daher nun diese Stellungnahme. Ich bitte um Verständnis hierfür.

Nicht verschweigen möchte ich natürlich die Reaktionen, die von meiner persönlichen Meinung abweichen. So ist die Mehrheit derer Fans, die sich bisher öffentlich geäußert haben, zumindest dafür, dem Spieler "eine faire Chance" zu geben - was zwar nicht gerade einem Empfang mit offenen Armen entspricht, aber zumindest einer kritisch-beobachtenden Neutralität. Wie die Reaktionen dann sein werden, falls er diese "faire Chance" nicht nutzt, bleibt abzuwarten.

In den meisten Internetforen waren die Meinungen geteilt, eine Ausnahme bildet hier nur das FCK-Forum von transfermarkt.de, wo die überwiegende Mehrheit für Jancker bzw. zumindest für die genannte "faire Chance" war. Auch unter Fussballfreunden, die sich nicht zum Kreis der FCK'ler zählen, wurde über diese Verpflichtung diskutiert. Hier gab es fast ausschließlich zwei Reaktionen: Entweder Belustigung oder Mitleid... Der Running Gag der Nicht-FCK-Fans war wohl die These, dass Jancker mit seiner Aussage über den niedrigen IQ der FCK-Anhänger ja recht habe.

Schade fand ich allerdings die leider zahlreichen unsachlichen Reaktionen auf die sachliche Begründung für die Ablehnung Janckers und die vorübergehende Schließung von "Der Betze brennt". Viele Fans haben leider auch nicht alle Argumente gelesen und sich auf die "Stinkefinger-Aktion" von Carsten Jancker versteift. Diese eine Begebenheit könnte man, da stimme ich zu, unter Umständen noch verzeihen, zumal sich Jancker ja Tage später hierfür entschuldigt hat. Nicht entschuldigt hat er sich jedoch für die o.g. Aussage im ZDF-Sportstudio sowie für seine zahlreichen anderen Provokationen gegen die FCK-Fans (den gesamten Text kann man weiterhin hier nachlesen, unter anderem wurde der Protest auch vom "Kicker" aufgenommen).

Ich kann nur nochmals wiederholen, dass ich - ebenso wie viele andere Fans - Carsten Janckers Verpflichtung weiterhin strikt ablehne. Ein oder zwei Vorfälle mag man noch verzeihen können, irgendwann ist jedoch ein Punkt erreicht, an dem eine Person zum roten Tuch wird - das gilt für den Fußball wie auch für das sonstige Leben. Der FCK verliert mit dieser Verpflichtung noch mehr an (positivem) Profil und wohl auch weiter an Image, schließlich wurde einer der unbeliebtesten Fussballer Deutschlands verpflichtet. Über den sportlichen Wert von Jancker, der im vergangenen Jahr zum "drittschlechtesten Spieler der italienischen Serie A" gewählt wurde, kann man wohl erst in den nächsten Monaten ein endgültiges Urteil fällen. Zu groß sollten die Erwartungen allerdings nicht sein, wenn man Janckers Torquote (zwei Tore in den letzten drei Jahren) und den daraus folgenden Spott von Fans und Medien (Bild: "Mr.Chancentod", Gazetta dello Sport: "Jancker vergibt die leichteste Chance in der Geschichte") bedenkt. Nicht zu vergessen die hohe Verletzungsanfälligkeit, die Carsten Jancker meiner Meinung nach auch sportlich zu einem unkalkulierbaren Risiko für den FCK macht.

Abschließend kann man wohl sagen, dass aufgrund der Reaktionen aus Fankreisen weitere Proteste bis in die kommende Saison hinein gegen Carsten Jancker zu erwarten sind. Der Spieler hat es allerdings wohl selbst in der Hand durch Leistung zu überzeugen und damit einen Teil seiner jetzigen Kritiker verstummen zu lassen. Sollte er diese Chance allerdings nicht nutzen kann man ebenso davon ausgehen, dass Jancker im Trikot des FCK seine ganz persönliche "Hölle Betzenberg" erleben wird.

Ich hoffe, dass ich mit diesen Zeilen nochmals meine Sicht der Dinge schildern und einige Missverständnisse ausräumen konnte. Trotz aller geteilten Meinungen über Carsten Jancker sollten alle Fans des FCK weiterhin an einem Strang ziehen und den Verein bestmöglich unterstützen - "ihren" Verein, den Stolz einer ganzen Region. Es liegen noch zwei wichtige Spiele vor uns, bevor wir (hoffentlich) den Klassenerhalt feiern können!

Teuflische Grüße und weiterhin viel Spaß beim kritischen Lesen und weiteren Diskutieren auf "Der Betze brennt"!
Thomas

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken