Neues vom Betzenberg

Strobel: „Höhepunkt wird das Heimspiel gegen Koblenz“

Seit 30 Jahren ist die Karlsberg Brauerei aus Homburg Sponsor des 1. FC Kaiserslautern. Anlässlich dieses Jubiläums haben die Saarpfälzer viele Ideen rund um die Roten Teufel verwirklicht. „Der Betze brennt“ sprach mit Marketingleiter Jochen Strobel von Karlsberg über künftige, aktuelle und vergangene Aktionen.

Der Betze brennt: Hallo Herr Strobel! Die Abstimmung zur „30 Jahre Elf“ des 1. FC Kaiserslautern ist beendet. Wie war die Resonanz?

Jochen Strobel: Die Resonanz war klasse! Fast 5.000 Fans haben sich an der Wahl beteiligt, was im Vergleich ein sehr hoher Wert ist.

Der Betze brennt: Und das Resultat?

Strobel: Das Ergebnis, also die letztendliche „30 Jahre Elf“, ist nicht wirklich eine Überraschung. Sehr schön und interessant waren aber natürlich die Diskussionen, die bei Durchsicht der über 300 Spieler aus den letzten 30 Jahren aufkamen. Da sind Namen und Gesichter aufgetaucht, an die man längst nicht mehr gedacht hat - oder vielleicht auch nicht mehr denken wollte. (lacht)

Der Betze brennt: Die elf gewählten Helden sollen nun beim Heimspiel gegen Koblenz am 11. Dezember präsentiert werden.

Strobel: Die Spieler und nicht zu vergessen die elf Hauptgewinner aus dem Teilnehmerfeld der Abstimmung werden im Stadion präsentiert und geehrt. Zurzeit kontaktieren wir die FCK-Helden, die in ganz Deutschland und Europa verstreut leben, und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Dies wird wohl auch klappen, wobei auch ein noch aktiver Spieler darunter ist, für den ein Kurztrip auf den Betzenberg natürlich schwierig werden könnte.

Der Betze brennt: Unter den Teilnehmern der Abstimmung wurden unter anderem Retro-Trikots des FCK verlost, die eigens für diesen Anlass produziert wurden. Wie kamen Sie auf diese Idee?

Strobel: Karlsberg war immerhin drei Jahre lang auf dem Trikot der FCK-Profis vertreten (1984 bis 1987; Anm. d. Red.) und noch länger auf dem Dress der FCK-Amateure. Das war für uns schon ein besonderer Höhepunkt der Partnerschaft. Die Trikotwerbung ist so ziemlich die hochwertigste und aufmerksamkeitsstärkste Sponsoring-Maßnahme, die man mit einem Verein umsetzen kann. Was lag da näher, als zu unserem Jubiläum die Nachbildung eines der Jerseys aus dieser Zeit aufzulegen.

Der Betze brennt: Ab wann und wo können die Trikots auch von Fans, die nicht zu den glücklichen Gewinnern gehören, erworben werden?

Strobel: Die Trikots werden ab dem 11. Dezember zum Heimspiel gegen die TuS Koblenz im FCK-Fanshop erhältlich sein. An diesem Tag findet auch unser traditioneller Karlsberg-Tag statt, der „Devil of the Day“, wie immer beim letzten Heimspiel vor der Winterpause.

Der Betze brennt: Was werden die Retro-Trikots kosten, und kann man sie auch online bestellen?

Strobel: Der Preis wird 30,- Euro betragen. Ein Verkauf über den Online-Shop des FCK ist bisher noch nicht vorgesehen.

Der Betze brennt: Die Auflage ist auf 300 Stück limitiert. Wird es bei hoher Nachfrage eine Nachproduktion geben oder handelt es sich um eine einmalige Aktion?

Strobel: Es ist schwierig, die tatsächliche Nachfrage bei einem solchen Artikel im Vorfeld abzuschätzen - zumal zu diesem Zeitpunkt ja nur ein kleiner Entscheiderkreis das geplante Trikot überhaupt gesehen hatte. Aber wir würden uns natürlich freuen, wenn die Nachfrage nach den Trikots am Ende doppelt so hoch ist, wie die geplante Auflage. Dann könnte man sicherlich auch eine Nachproduktion ins Auge fassen, wir lassen uns da gerne überraschen.

Der Betze brennt: Ein Thema, bei dem in Fankreisen ebenfalls viele Fragen aufkamen, war die Herzblut-Freibieraktion aus der Saison 2007/08. Wie entstand die damalige Idee?

Strobel: Der neue Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz kam damals auf uns zu und hat angefragt, ob wir so eine Maßnahme kurzfristig als Dankeschön für die treuen Fans im Fritz-Walter-Stadion realisieren können. Der FCK befand sich damals im ärgsten Abstiegskampf und benötigte die Unterstützung von jedem einzelnen Zuschauer, was ja letztendlich auch erfolgreich war. Wir haben diese Idee sehr gerne unterstützt.

Der Betze brennt: Das Freibier, über 20.000 Liter, sollte dann bei einem Heimspiel des FCK ausgeschenkt werden. Mehrfach gab es hier aber Terminverschiebungen und letztendlich wurde es dann "nur" in Auswärtsbussen verteilt. Wie kam es hierzu?

Strobel: Leider gestaltete sich die Ausgabe des Freibiers an Spieltagen im Stadion aus den verschiedensten Gründen, die zuvor in der Hektik des Abstiegskampf von keinem der Beteiligten bedacht wurden, sehr problematisch. Am Ende mussten wir uns von dieser Idee leider ganz verabschieden und andere Möglichkeiten finden. Das Freibier zu den Auswärtsspielen der Saison 2008/09 war dann ein erster Ansatz.

Der Betze brennt: Die Teilnehmer an Auswärtsreisen per Bus waren davon sicher begeistert.

Strobel: Das stimmt natürlich, aber nicht jeder Fan ist bei Auswärtsfahrten dabei. Dessen waren wir uns bewusst und haben daher nur einen Teil des Herzblut-Freibiers dafür eingesetzt.

Der Betze brennt: Das restliche Freibier soll nun an die FCK-Fanclubs verteilt werden. Wie ist hier der aktuelle Stand?

Strobel: Aktuell stehen noch rund 15.000 Liter zu Buche. Auf Anregung des Fanbeirats soll diese Menge nun kurzfristig für Veranstaltungen in den unterschiedlichen Fanregionen eingesetzt werden - und zwar so, dass möglichst viele Anhänger auch etwas davon haben. Wir wissen, dass sicherlich nicht jeder mit dieser Vorgehensweise zufrieden sein wird, aber wir haben uns in Abstimmung mit Verein und Fanbeirat bemüht, die Aufteilung des Freibiers so gerecht wie möglich zu gestalten. In diesem Zusammenhang gilt unser Dank insbesondere den Fanbeiräten, ohne deren Hilfe wir das gar nicht stemmen könnten.

Der Betze brennt: Karlsberg feiert in dieser Saison also das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit dem FCK. Welche weiteren Aktionen sind noch geplant?

Strobel: Der Höhepunkt wird zunächst einmal unser „Devil of the Day“ beim Heimspiel gegen Koblenz sein. Für diesen Tag mit dem Auftritt der „30 Jahre Elf“ haben wir uns einiges einfallen lassen. Außerdem führen wir in der Adventszeit eine Spendenaktion durch, in deren Zusammenhang auch von jedem getrunkenen Karlsberg im Fritz-Walter-Stadion zehn Cent für einen guten Zweck abgeführt werden.

Der Betze brennt: Und im nächsten Jahr?

Strobel: Im Januar geben wir eine „Sonderzeitung“ heraus, in der die 30-jährige Partnerschaft in Wort, Bild und Interviews gewürdigt wird, mit allen sportlichen Höhen und Tiefen aus dieser Zeit. In dieser Zeitung, die für alle FCK-Fans kostenlos erhältlich sein wird, wird es auch wieder eine Überraschung geben. Aktuell läuft außerdem eine Umfrage unter allen Fanclubs nach deren Aktivitäten im nächsten Jahr. Sobald die zugehörigen Fragebögen ausgewertet sind, werden wir unsere Fan-Aktionen nochmals intensivieren - wir haben gemeinsam mit dem FCK auch schon einige Ideen entwickelt, die hier aber noch nicht verraten werden sollen.

Der Betze brennt: Vielen Dank für das Gespräch!

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Karlsberg produziert Retro-Trikots in limitierter Auflage (Der Betze brennt, vom 5. November 2009)

Kommentare 30 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken