Neues vom Betzenberg

Feierliche Eröffnung der Ausstellung

Feierliche Eröffnung der Ausstellung "Fußballfieber"


Kaiserslautern im Fußballfieber: Zum 125. Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern zeigt eine interaktive Ausstellung spannende Geschichten aus der Fußballkultur in Rheinland-Pfalz - erlebbar ab dem 12. April.

Mit einem festlichen Empfang für geladene Gäste und Pressevertreter ist heute in Kaiserslautern die interaktive Sonderausstellung "Fußballfieber - Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz" feierlich eröffnet worden. Ab dem kommenden Samstag ist sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

Nach dem letztjährigen Auftakt im Landesmuseum Koblenz ist die Ausstellung im Zentrum von Kaiserslautern zu sehen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD), zugleich Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung, hat gemeinsam mit der Stadt, dem Verein und dem Ausstellungsteam die Schau offiziell vorgestellt. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Erfurt, Geschäftsführer Thomas Hengen und weitere Führungskräfte waren als Vertreter des FCK anwesend.

Die Ausstellung nimmt ihre Besucherinnen und Besucher mit auf eine emotionale Reise durch die Fußballgeschichte des Landes - von den bescheidenen Anfängen in ländlichen Regionen bis hin zu den großen Erfolgen auf nationaler Bühne. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Fußballfans, sondern auch an kultur- und geschichtsinteressierte Gäste aller Altersgruppen.

Ministerpräsident Schweitzer betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs: "Die interaktive Schau lädt nicht nur Fußballfans, sondern auch kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ein, sich auf eine emotionale Zeitreise durch die Fußballkultur zu begeben. Sie verdeutlicht, wie der Fußball in der Region weit über den Sport hinaus Identität und Gemeinschaft prägte - von den Anfängen des Fußballs in den kleinen Dörfern bis hin zu den großen Erfolgen der rheinland-pfälzischen Vereine."

Auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern bietet "Fußballfieber" eine Vielzahl an interaktiven Stationen: Besucherinnen und Besucher können unter anderem das Fritz-Walter-Stadion nachbauen, ihr Geschick an der Torwand unter Beweis stellen oder beim Tischkicker und auf dem Soccer-Court selbst aktiv werden. Zu den Highlights gehören originale Fußballschuhe von Fritz Walter (bereitgestellt vom Deutschen Fußballmuseum) sowie die Meisterschale des 1. FC Kaiserslautern von 1998 und der DFB-Pokal von 1990.

Wolfgang Erfurt, Vorstandsvorsitzender des FCK e.V., freut sich besonders über die Ausstellung am Heimatort des Vereins: "Kaum ein anderer Verein verkörpert Fußballgeschichte und Gesellschaft so eindrucksvoll wie der 1. FC Kaiserslautern. Die Ausstellung in Kaiserslautern bietet in unserem 125-jährigen Jubiläumsjahr eine einzigartige Gelegenheit, auch die reiche Geschichte des FCK und seine Bedeutung für die Region zu erleben."

Schon die erste Station in Koblenz begeisterte mit rund 65.500 Besuchenden - darunter viele Schulklassen - und machte deutlich, wie groß das Interesse an Fußball als kulturellem Thema ist. In acht Themenbereichen behandelt die Ausstellung zentrale Aspekte der Fußballentwicklung in Rheinland-Pfalz: vom organisierten Verbandswesen über den Amateur- und Frauenfußball bis hin zu den Erfolgen von Vereinen wie dem FCK.

Konzipiert wurde die Ausstellung unter Federführung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), gemeinsam mit zahlreichen Partnern - darunter der FCK, Mainz 05, die Fritz-Walter-Stiftung, das Deutsche Fußballmuseum, Lotto Rheinland-Pfalz, der SWR und die regionalen Fußballverbände. Unterstützung erhielt das Projekt zudem von prominenten Spielerinnen und Spielern sowie bekannten Fußballgrößen aus der Region.

Die Ausstellung ist in Kaiserslautern im ehemaligen "Gondrophon", Schneiderstraße 12, vom 12. April bis 31. Oktober 2025 geöffnet - jeweils an Wochenenden, FCK-Heimspieltagen, Stadtfesten sowie an Sonderöffnungstagen. Ein besonderer Höhepunkt wird der 31. Oktober, der Geburtstag von Weltmeister-Kapitän Fritz Walter († 2002), sein.

(mit Material und Zitaten aus der Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Sportministeriums)

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- 125 Jahre FCK: Jubiläumsspiel und Sondertrikot geplant (Der Betze brennt, 07.01.2025)

Kommentare 40 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken