Neues vom Betzenberg

125 Jahre FCK: Jubiläumsspiel und Sondertrikot geplant

125 Jahre FCK: Jubiläumsspiel und Sondertrikot geplant

Foto: Imago Images

Der 1. FC Kaiserslautern wird 125 Jahre alt und hat monatelange Veranstaltungen ge­plant: Ein internationaler Gegner soll zum Freundschaftsspiel kommen, bei einer Fan-Party die Ano­ny­me Gid­da­risch­de sowie vielleicht Mark Forster auftreten und fürs Altstadtfest wird gleich eine ganze Straße gemietet. Als Festkleidung gibt’s ein Sondertrikot.

Bei einer Presserunde im Fritz-Walter-Stadion präsentierten die FCK-Verantwortlichen heute einen ersten Fahrplan für die geplanten Feierlichkeiten und Veranstaltungen. Daniel Stich vom Verwaltungsrat führt als "Kapitän" einen elfköpfigen Festausschuss an, dem Vertreter des Vereins, der Abteilungen, der Fußball-GmbH, der Geschäftsstelle und der Fans angehören. In diesem Gremium läuft alles Organisatorische zusammen.

Anders als beim 100-jährigen Jubiläum, bei dem anno 2000 mit großem Brimborium und prominenten Show-Gästen eine vom SWR übertragene Gala in der Fruchthalle ausgerichtet wurde, soll der 125. Geburtstag des FCK über mehrere Monate hinweg gefeiert werden. "Wir können nicht alle Ideen umsetzen, aber einen Großteil", erklärt Stich mit spürbarer Vorfreude, ebenso wie der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Erfurt: "Wir wollen im Prinzip das ganze Jubiläumsjahr bespielen. Quasi von Januar bis Dezember, wobei der Schwerpunkt natürlich vom Frühling bis in den Herbst hinein liegen wird.

Den Auftakt des Veranstaltungsreigens macht voraussichtlich ab Anfang April die Ausstellung "Fußballfieber", die letztes Jahr auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein bereits 70.000 Besucher angelockt hatte. Diese wird jedoch nicht im Stadion aufgebaut, sondern mitten in der Lautrer Innenstadt: In der ehemals stadtbekannten, aber mittlerweile leider leerstehenden Bücherei "Gondrophon" in der Schneiderstraße. Überhaupt möchte der FCK im Sommer noch stärkere, auch optische Präsenz im Stadbild zeigen als sowieso schon. Die Ausstellung "Fußballfieber" soll rund sechs Monate, also bis Oktober geöffnet sein. Das Team des vereinseigenen FCK-Museums plant darüber hinaus einige zusätzliche Ausstellungen "on top".

Empfang und Fan-Party mit Musik am 2. Juni 2025

Das Herzstück des Jubiläumsjahres bildet der 2. Juni, das offizielle Gründungsdatum des 1. FC Kaiserslautern. 2025 fällt dieser Termin leider auf einen Montag, was dem Feiern aber keinen Abbruch tun soll. In der Ebene 1900 des Fritz-Walter-Stadions wird ein Empfang mit geladenen Gästen aus Verein, Stadt, Politik, DFB und so weiter stattfinden. In der Fanhalle Nord wird eine große Fan-Party mit Live-Musik veranstaltet. Zugesagt haben bereits die Anonymen Giddarischde ("Palzlied"). Auch mit Mark Forster werde gesprochen, aber hier sei noch nichts konkret, sagt Erfurt. Weithin sichtbar soll am 2. Juni 2025 außerdem eine Illumination auf die Nordtribüne projiziert werden.

Am Samstag, den 14. Juni ist ein großes Fanfest geplant, das wegen Sanierungsarbeiten auf dem Betzenberg voraussichtlich im Sportpark Rote Teufel (Fröhnerhof / Mehlingen) stattfinden wird. Hier sollen die Anhänger, die Mitglieder, aber auch die aktiven Sportler des 1. FC Kaiserslautern zusammenkommen. Denn: "Der FCK ist mehr als nur Fußball", so Stich. An diesem Tag soll vielleicht das jährliche Fanclub-Turnier ausgetragen werden, außerdem ist ein Spiel der FCK-Traditonsmannschaft gegen die Lotto-Elf sowie ein Auftritt der neuen Frauenmannschaft angedacht.

Für das Altstadtfest vom 4. bis 6. Juli haben die Roten Teufel derweil eine ganze Straße gepachtet: Von der Volksbank in der Kanalstraße bis zum Polizeipräsidium in der Gaustraße wird der Verein mit Ständen, Bühnen und ganz viel Geselligkeit sicher tausende Gäste empfangen. Auch bei anderen städtischen Veranstaltungen wie der Nacht der Kultur, der Mai-Kerwe oder dem Barbarossafest kündigt der FCK Präsenz an.

Internationaler Gegner im Juli? "Werden ein besonderes Spiel ausrichten"

Aber was wäre der Betze ohne Profifußball? "Wir werden ein besonderes Spiel ausrichten", kündigt Stich an. Der 1. FC Kaiserslautern soll hier gegen einen namhaften Gegner antreten, möglicherweise ein internationales Team. Gespräche mit möglichen Kontrahenten werden aktuell noch von Thomas Hengen geführt, wobei niemand Real Madrid oder den FC Barcelona erwarten sollte, zumal zeitgleich auch die neue Fifa-Klub-WM in den USA ausgetragen wird. Stich und Erfurt betonen, dass im Mittelpunkt dieses Tages sowieso der FCK stehen solle und nicht der Gegner. Das Jubiläumsspiel wird wahrscheinlich kombiniert mit dem traditionellen Stadionfest und soll aufs letzte oder vorletzte Juli-Wochenende terminiert werden.

Hier sowie bei den anderen Festakten sollen außerdem prominente Gäste aus 125 Jahren FCK-Geschichte eingeladen werden wie etwa Kalli Feldkamp, Otto Rehhagel oder viele, viele andere. Die genaue Gästeliste und die Einladungen sind momentan noch in Arbeit.

Leider abgelehnt wurde hingegen ein Länderspiel zum Jubiläum im Fritz-Walter-Stadion. Eigentlich war ein solche Partie schon 2020 zum hundertsten Geburtstag von Ehrenspielführer Fritz Walter geplant. Damals kam jedoch die Corona-Pandemie dazwischen. Das vom Verein versuchte Nachholen im Jahr 2025 scheiterte nun an der Absage des DFB.

Sondertrikot und Jubiläumsbuch sind bereits in Arbeit

Geplant ist außerdem eine "reichhaltige Palette an Merchandising-Produkten" - unter anderem ein 125-Jahre-Sondertrikot. Marketing-Direktor Marcus Böse möchte hierzu noch nicht zu viel verraten und schweigt zu Aussehen und Zeitpunkt. Aber das Jubiläumstrikot solle von der Mannschaft für einen "zeitlich begrenzten Zeitraum" getragen werden, also nicht nur für ein Spiel, aber auch nicht die ganze Saison.

In Zusammenarbeit mit dem renommierten Werkstatt Verlag arbeitet der Verein außerdem an einem Buch: "125 Jahre 1. FC Kaiserslautern" soll im Mai erscheinen und kann schon jetzt vorbestellt werden. Mit Dominic Bold sowie Ingo Konrad und Eric Scherer schwingen drei ehemalige und aktuelle Autoren von Der Betze brennt zurzeit die Feder für das Jubiläumsbuch.

Und was kostet das alles? "Feste kosten Geld", sagt die Kaufmännische Direktorin Saskia Bugera. Ein genaues Budget möchte sie nicht nennen, aber der FCK bleibe bodenständig und "dem Geldbeutel angepasst". "Es wird nicht aus dem Ruder laufen", versichert auch der Vorstands­vorsitzende Erfurt.

Das Thema "Geld" spielt dennoch auch in anderer Hinsicht eine Rolle, wie Verwaltungsrat und Jubiläums­ausschuss­vorsitzender Stich betont: "Der FCK steht nicht nur für Leidenschaft und sportlichen Erfolg, sondern auch für soziale Verantwortung" Soll heißen: Auch die Betze Engel als karitatives Sammelbecken der Roten Teufel sowie die Fritz-Walter-Stiftung als Erbe des größten aller FCK'ler sollen im Jubiläumsjahr immer wieder mit an Bord sein und unterstützt werden.

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 40 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken