Vor genau drei Jahren, am 25. Februar 2022, startete die Mitgliederkampagne "Mitglied schafft Zukunft" (MSZ) mit einer klaren Vision: Den 1. FC Kaiserslautern durch eine starke Gemeinschaft in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Damals zählte der Verein 16.900 Mitglieder und spielte am darauffolgenden Tag in der 3. Liga gegen den SC Verl vor knapp 18.000 Zuschauern. Drei Jahre später hat sich das Gesicht des FCK und seiner Mitgliederbasis massiv verändert: Aus 16.900 Mitgliedern wurden über 35.000! Ein Wachstum, das die enorme Strahlkraft des Vereins und die tiefe Verbundenheit seiner Fans eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Von der Vision zur Bewegung: Meilensteine der Kampagne
Die Kampagne startete mit einem großen Gewinnspiel für Neumitglieder, bei dem unter anderem Plätze auf der Fanbank für das Derby gegen den 1. FC Saarbrücken verlost wurden. Doch "Mitglied schafft Zukunft" entwickelte sich schnell zu weit mehr als nur einer Aktion - es wurde eine Bewegung, die durch den sportlichen Erfolg weiter befeuert wurde.
Im Juni 2022, nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga, knackte der FCK bereits die Marke der 20.000 Mitglieder - innerhalb von nur drei Monaten waren rund 2.000 neue Mitglieder dazugekommen.
2023 stand dann im Zeichen eines neuen Ziels: "Mit 23.000 Mitgliedern in das Jahr 2023". Pünktlich zum Jahreswechsel konnte dieses Ziel offiziell verkündet werden - doch das war längst nicht das Ende der Erfolgsgeschichte. Auf der Jahreshauptversammlung 2023 verkündete Gero Scira, Initiator der Kampagne, stolz die nächste Rekordzahl: 27.600 Mitglieder.
Und auch im Jahr 2024 setzte sich das Wachstum fort. Durch kreative Aktionen wie "Mitglieder werben Mitglieder" und den sportlichen Erfolg im DFB-Pokal, der den FCK bis ins Finale nach Berlin führte, wurde die Mitgliederzahl weiter gesteigert.
Große Unterstützung von Vereinslegenden und prominenten FCK-Fans
Von Beginn an wurde "Mitglied schafft Zukunft" nicht nur von den Fans, sondern auch von zahlreichen Vereinslegenden und prominenten Persönlichkeiten unterstützt. Martin Wagner, Hans-Peter Briegel und Sepp Stabel - allesamt Helden der FCK-Historie - stellten sich hinter die Kampagne und zeigten ihre Verbundenheit zum Verein.
Doch nicht nur ehemalige Spieler trugen zum Erfolg bei. Auch Prominente wie Mark Forster, dessen Liebe zum FCK in seiner Musik immer wieder zu spüren ist, Sternekoch Johann Lafer, der den Verein mit großer Leidenschaft unterstützt und TV-Moderator Marcel Reif machten sich für die Kampagne stark. Ihr Engagement zeigte einmal mehr, wie tief der 1. FC Kaiserslautern in der Region verwurzelt ist - und darüber hinaus.
Gero Scira: "Unser Verein lebt von seinen Mitgliedern"
"Was vor drei Jahren als Vision begann, ist heute eine echte Erfolgsgeschichte. Unser Verein lebt von seinen Mitgliedern - Ihr seid das Fundament des FCK", freut sich der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Initiator der Kampagne, Gero Scira.
"Heute können wir stolz die Mitgliederzahl von 35.200 Mitgliedern präsentieren, was ein Wachstum von 18.200 Mitglieder seit genau drei Jahren bedeutet. Diese Entwicklung freut uns sehr", so Scira.
"Mit der reformierten Familienmitgliedschaft wollen wir zudem einen weiteren Anreiz für Familien geben, Mitglied beim FCK zu werden. Wir bieten damit Familien die Möglichkeit, für einen preiswerten Betrag Mitglied beim FCK zu werden und ihre Vorteile zu nutzen", kommentiert Gero Scira die Reform der Familienmitgliedschaft.
Doch das Wachstum soll weitergehen. Mitgliedschaft bedeutet mehr als nur ein Beitrag – sie ist eine Investition in die Zukunft des FCK.
Danke an Euch - und auf die nächsten Jahre!
» Jetzt Mitglied beim 1. FC Kaiserslautern e.V. werden!
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: FCK startet neue Kampagne "Mitglied schafft Zukunft"