Der Rasen im Fritz-Walter-Stadion wurde wie geplant ausgetauscht. Zum nächsten Heimspiel steht dem 1. FC Kaiserslautern ein neuer "Fußball-Teppich" zur Verfügung-
Der Austausch ging in dieser Woche von Montag bis Mittwoch über die Bühne. Der FCK veröffentlichte im Nachgang einige Fotos auf seinen Social-Media-Kanälen. Die Firma Rasen-Team aus Willich bei Düsseldorf war mit elf Mitarbeitern und 18 Lkw im Einsatz, um 430 Rollen frisches Grün zu verlegen. Kostenpunkt für den FCK: Rund 200.000 Euro. Der Austausch war nötig geworden, weil der alte Rasen bei zwei regnerischen Spielen im Dezember so sehr aufgewühlt wurde, dass er sich nicht mehr richtig erholte. Bei den beiden Heimspielen nach der Winterpause war teilweise mehr Sand als Grün an einzelnen Stellen des Spielfeldes.
"Wir haben noch ein paar Tage Arbeit vor uns, aber der Platz sollte gegen Hannover perfekt bespielbar sein"
Bis zum nächsten Heimspiel gegen Hannover 96 (15. Februar, 13:00 Uhr) sind nun noch rund zehn Tage Zeit, in denen das Lautrer Greenkeeper-Team weitere Arbeiten zu leisten hat. Dass dies in den Wintermonaten nicht trivial ist, zeigte sich jüngst bei eben jenen Hannoveranern: Weil auf dem neu verlegten Rasen im Niedersachenstadion nach Regenfällen das Wasser nicht richtig abfloss, wäre es vor anderthalb Wochen gegen Münster beinahe zu einer Spielabsage gekommen. Erst eine Viertelstunde vor Anpfiff ging der Daumen hoch. Aber auch in Kaiserslautern ging es vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal schief: Vor vier Jahren musste das Heimspiel gegen Zwickau abgesagt werden, ebenfalls weil das Regenwasser auf dem neuen Rasen nicht richtig abfloss. Dass diesmal alles gutgeht, da zeigt sich FCK-Platzwart Steffen Köhler gegenüber der "Rheinpfalz" zuversichtlich: "Wir haben noch ein paar Tage Arbeit vor uns, aber der Platz sollte gegen Hannover perfekt bespielbar sein."
Die Fotos vom Rasenaustausch:
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Kaputter Rasen wird nach dem Münster-Spiel erneuert (Der Betze brennt, 30.01.2025)