Praktisch alle großen Medien verbreiteten gestern die Nachricht, dass Markus Anfang neuer Trainer des FCK werde. Nach DBB-Informationen ist das auch gut möglich - aber es ist noch nicht sicher. Im Beirat wird noch debattiert, auch über andere Kandidaten.
Angefangen hatte "Sky" am späten Sonntagabend mit der Ankündigung: "Markus Anfang steht nach Sky-Informationen kurz davor, neuer Trainer in Kaiserslautern zu werden." Es folgten "Sport1", "Rheinpfalz" ("Neuer Trainer ist fix"), "Kicker" und als letzter Nachzügler "Bild", die mit der Zusatzinfo aufwartete: "Lautern will den neuen Trainer offenbar noch heute (also am Montag; Anm. d. Red.) offiziell bekanntgeben." Das ist nun schon 32 Stunden her und seither fragen sich alle Fans des 1. FC Kaiserslautern: Wann wird es offiziell verkündet? Und was beziehungsweise wer wird verkündet?
Beirat und Geschäftsführung wollen möglichst einstimmige Entscheidung
Nach Informationen von Der Betze brennt waren die Meldungen über eine bereits erzielte oder so gut wie sichere Einigung auf Markus Anfang voreilig. Der zuletzt bei Drittligist Dynamo Dresden tätige Coach ist zwar tatsächlich der absolute Favorit von FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen. Aber Hengen kann die Trainer-Entscheidung nicht im Alleingang treffen, sondern nur in Übereinstimmung mit dem FCK-Beirat, wie wir bereits gestern näher erläutert hatten. Im Beirat sitzen Rainer Keßler, Hans-Peter Briegel und Valentin Helou als Vertreter des FCK e.V. sowie Giuseppe Nardi und Klaus Dienes als Vertreter der Investorengruppe SPI. Und genau an dieser Stelle hakt es noch: Die Verantwortlichen möchten möglichst Einstimmigkeit bei der Trainer-Entscheidung erzielen, aber diese Einstimmigkeit gab es für Markus Anfang am Montag noch nicht. Trotzdem ist der 49-Jährige aktuell der Favorit. Aber auch ein zweiter Name wurde nach DBB-Informationen im Beirat wieder eingeworfen: David Wagner. Dem 52-jährigen Ex-Coach unter anderem von Schalke 04 und zuletzt Norwich City (England) wird ein freundschaftlicher Kontakt zu Thomas Hengen nachgesagt, er war am Samstag sogar beim DFB-Pokal-Finale und auf der anschließenden internen Party der Roten Teufel zu Gast. Da hieß es allerdings noch, dass dies nichts mit der Trainersuche beim FCK zu tun habe und Wagner kein Kandidat sei. Kommt nun die Wende? Nicht sicher, aber möglich - auch wenn die Tendenz wohl weiter eher zu Anfang geht.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Wer trainiert den FCK in der Saison 2024/25?