Neues vom Betzenberg

Neun Spieler verlassen den FCK, zwei sollen verlängern

Neun Spieler verlassen den FCK, zwei sollen verlängern


Zwei Aufstiegshelden von 2022 stehen vor einer Vertragsverlängerung, neun andere Spieler müssen den 1. FC Kaiserslautern verlassen. Auch Team-Manager Florian Dick geht nach ins­ge­samt elf Jahren - und nennt beim Abschied seine Beweggründe.

Nach DBB-Informationen werden Hendrick Zuck (33) und Daniel Hanslik (27) bald ihre auslaufenden Verträge beim FCK verlängern. Beide befinden sich mit ihren Beratern und dem Verein in den finalen Gesprächen. Die Abschlüsse werden nächste oder übernächste Woche erwartet.

Während Zuck und Hanslik bei der heutigen Saisonabschlussfeier vor rund 5.000 Fans auf dem Stiftsplatz nicht verabschiedet wurden, bekamen neun andere Spieler mit auslaufenden Verträgen ihre Abschiedsgeschenke. Darunter mit Philipp Hercher (28) und Kevin Kraus (31) zwei weitere Stammkräfte aus der Aufstiegssaison 2021/22. Hercher wird mit Zweitliga-Konkurrent 1. FC Magdeburg in Verbindung gebracht, Kraus mit dem drittklassigen Erzrivalen Waldhof Mannheim und Ex-Trainer Marco Antwerpen (siehe Transfer-Ticker). Auch Ben Zolinski (32) erhält der Verabschiedung zufolge keinen neuen Vertrag. Bereits länger steht zudem der ablösefreie Wechsel des am Kreuzband verletzten Julian Niehues (23) zu Bundesligist 1. FC Heidenheim fest. Gleich drei der sechs Winter-Neuzugänge werden den FCK ebenfalls verlassen: Ersatztorwart Robin Himmelmann steht voraussichtlich vorm Karriereende, Chance Simakala (27, Holstein Kiel) und Filip Stojilkovic (24, Darmstadt 98) kehren zu ihren Stammvereinen zurück. Das gleiche gilt für die vergangenen Sommer ausgeliehenen Nikola Soldo (23, 1. FC Köln) und Tymo Puchacz (25). Ob bei Puchacz das letzte Wort schon gesprochen ist oder der FCK an einer festen Verpflichtung arbeitet, ist allerdings noch offen. Der Pole konnte sich nicht nur gestern im DFB-Pokal-Finale präsentieren, sondern wird wahrscheinlich auch bei der Europameisterschaft im Kader seines Heimatlandes stehen. Gut möglich, dass Union Berlin dann eine Rückkehr Puchacz' an die Alte Försterei erwägt und/oder auf höhere Angebote anderer Vereine wartet.

Auch Trainer Funkel, Lust und Team-Manager Dick verlassen den FCK

Unter tosendem Applaus der Fans wurde auch Chefcoach Friedhelm Funkel gemeinsam mit seinem Co-Trainer Matthias Lust (54) noch ein weiteres Mal verabschiedet. Der im Februar als Retter vor dem Abstieg verpflichtete 70-Jährige sagte: "Es war nicht immer leicht mit den Spielern, es war mit der Vereinsführung nicht immer leicht. Auch mit mir war es nicht immer leicht. Aber wir haben es zusammen geschafft!"

Last but not least verabschiedete sich außerdem Florian Dick nach zusammengerechnet elf Jahren als Spieler und zuletzt als Team-Manager vom FCK. Der 39-Jährige machte deutlich, nicht im Unfrieden zu scheiden: "Ich möchte mehr Zeit für meine Familie haben. Aber wir fühlen uns hier wohl und werden hierbleiben. Und ich werde so oft wie möglich im Stadion vorbeischauen. Keiner von euch muss Angst haben, dass ich bei einem Verein mit blauen Farben anheuere." (gemeint ist Dicks einstiger Heimatverein, der Karlsruher SC; Anm. d. Red)

» Ausführliche DBB-Prognose vom 21.05.2024: Wer bleibt? Wer geht? Wer kommt?

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse

Kommentare 107 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken