Neues vom Betzenberg

Samstag, 20:30 Uhr: Die Rückkehr der Teufel auf die Alm

Samstag, 20:30 Uhr: Die Rückkehr der Teufel auf die Alm


Der 1. FC Kaiserslautern gastiert bei Arminia Bielefeld. Beim letzten Duell beider Ver­ei­ne quittierten die Roten Teufel nach wilden 93 Minuten den Abstieg in die Dritt­klassig­keit. Die­ses Mal sind die Vorzeichen jedoch andere - und das Krisenteam ist der Gegner.

Freitag, 27. April 2018: Der FCK steht auf dem letzten Tabellenplatz und kann sich nur noch mit einem Wunder vor dem erstmaligen Abstieg in die 3. Liga retten. Aber wenn sich jemand mit Fußball-Wundern auskennt, dann ja wohl das Team vom Betze, oder? Tatsächlich bäumen sich die von Michael Frontzeck trainierten Roten Teufel noch ein letztes Mal auf und liegen nach einer Stunde durch zwei Tore von Sebastian Andersson mit 2:0 in Führung. Doch Bielefeld schießt ein Tor, dann noch eins. In einer vogelwilden Nachspielzeit geht es hin und her. Der FCK ist knapp dran am zwingend benötigten Auswärtssieg, fängt dann aber doch noch einen Konter und das 2:3 durch Fabian Klos, welches wiederum die Alm zum Beben bringt und den vorzeitigen Klassenerhalt für den DSC bedeutet. Kaiserslautern hingegen weint und muss am drittletzten Spieltag den Absturz in die sportliche Drittklassigkeit hinnehmen. An diesem Tag ahnte freilich noch niemand, dass die folgende Leidenszeit vier Jahre dauern würde.

Arminia will sich irgendwie durchhangeln - Positive FCK-Bilanz auf der Alm

Seit Mai 2022 ist der FCK wieder da und kehrt nun erstmals an die damalige Stätte der Tränen zurück. Gastgeber Bielefeld spielte zwischenzeitlich sogar in der Bundesliga, musste im Sommer aber wieder ins Unterhaus - und setzte dort seinen Abwärtstrend krachend fort: Der als Mitfavorit gestartete Erstliga-Absteiger steht nach 14 Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz und es brennt gefühlt überall auf der Alm. Zuletzt verlor das Team von Daniel Scherning, der am Anfang der Saison noch Drittligist Osnabrück trainierte, sogar das ultimative Kellerduell gegen Mitabsteiger Fürth verdient mit 0:1. Man wolle sich nur noch irgendwie bis zur Winterpause durchhangeln und dann neu sammeln, hört man aus Ostwestfalen. Ganz im Gegensatz dazu die Lage beim FCK: Als Aufsteiger mit einem der kleinsten Etats der Liga steht aktuell Platz 7 zu Buche, sieben Punkte vor der Abstiegszone und sogar neun vor Bielefeld. Zuletzt gab es den 2:0-Sieg in Rostock und das überlegen, aber torlos geführte 0:0 gegen Nürnberg. Und auch die historische Bilanz zeigt eine klare Tendenz pro FCK: Bei bisher 39 Duellen gab es 19 Siege, elf Unentschieden und neun Niederlagen. Dabei sind die Roten Teufel sogar auswärts erfolgreicher als zuhause, denn auf der Alm stehen zwölf Siege, vier Remis und vier Pleiten in der Statistik.

Beide Teams ohne Personalsorgen - Öffentliches Training am Dienstag

Entgegen der Erwartungen an einen höher ambitionierten Tabellenletzten hat Bielefeld nichtmal mit besonders vielen Ausfällen zu kämpfen: Zuletzt fehlte einzig Innenverteidiger Frederik Jäkel wegen einer Gehirnerschütterung. Beim bislang ebenfalls weitgehend von Verletzungen verschonten FCK muss Dirk Schuster am Samstag auf den Gelb-gesperrten Kapitän Jean Zimmer verzichten. Ob Innenverteidiger Kevin Kraus (Sprunggelenksblessur) wieder dabei sein kann, steht zum Anfang der Trainingswoche noch nicht fest. Die erste Übungseinheit am morgigen Dienstag wird öffentlich absolviert, interessierte Fans sind ab 10:00 Uhr auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion eingeladen.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern

Kommentare 286 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken