Der 1. FC Kaiserslautern muss weiter auf den dritten Heimsieg der Saison warten. Gegen den 1. FC Nürnberg sind die Lautrer das gefährlichere Team, nach umkämpften 90 Minuten müssen sie sich aber mit einem 0:0 begnügen.
Im Traditionsduell vor 46.895 Zuschauern im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion nahm Trainer Dirk Schuster wenig überraschend keine Änderungen in der Startformation vor. Auch die Ersatzbank beließ der FCK-Coach unverändert, was auch bedeutete, dass weder der angeschlagene Kevin Kraus noch Ben Zolinski zum Kader gehörten.
Aufgrund des großen Zuschauerandrangs und Verzögerungen beim Einlass pfiff Schiedsrichter Michael Bacher die Partie mit einer kleinen Verzögerung von zehn Minuten an. Als der Ball schließlich rollte, waren es die Gäste aus Nürnberg, die etwas besser ins Spiel fanden und durch Christopher Schindler per Kopf nach einer Ecke zu einer ersten Chance kamen (8.). Die Roten Teufel brauchten etwas länger, wurden ebenfalls nach einem Eckball aber ihrerseits gefährlich. Die Direktabnahme von Julian Niehues klärte ein Nürnberger knapp vor der Torlinie (10.). Ein langer Schlag aus der eigenen Hälfte sorgte für die nächste Möglichkeit der Lautrer. Marlon Ritter versuchte es aus rund 16 Metern, verfehlte das Ziel aber um einen knappen Meter (26.).
Nach einer weitgehend ereignisarmen ersten Halbzeit spielte der FCK im zweiten Durchgang auf die Westkurve - und er strahlte vom Anpfiff weg deutlich mehr Torgefahr aus. Kenny Redondo hatte in der 47. eine erste Möglichkeit und fand in der 50. Minute bei seiner zweiten Chance in FCN-Keeper Christian Mathenia seinen Meister, wobei der Querpass auf Jean Zimmer in dieser Situation die bessere Entscheidung gewesen wäre. Nach einer guten Schusschance durch Ritter nach starkem Ballgewinn und Umschaltspiel von Niehues (61.) hieß es auch in der Folge Mathenia gegen die Lautrer Angreifer. Doch weder Terrence Boyd (68.) noch Philipp Klement (71.) mit einem fulminanten Distanzschuss konnten den Schlussmann der Franken bezwingen.
Zehn Minuten vor dem Ende schienen die Gastgeber dann doch noch die ganz große Chance zum nun überfälligen Siegtreffer zu bekommen. Nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum entschied Referee Bacher zunächst auf Elfmeter für den FCK, nahm die Entscheidung nach Videobeweis aber wieder zurück. Weitere Aufreger gab es danach nicht mehr, so dass der FCK zum achten Mal in dieser Saison unentschieden spielte. Weiter geht es für die Jungs vom Betze am kommenden Samstag (20:30 Uhr) mit dem Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg 0:0