Alle Jahre wieder, aber dieses Mal mit weniger Tamtam: Der Kaiserslauterer Stadtrat diskutiert am Montag über die künftige Pacht des 1. FC Kaiserslautern für das Fritz-Walter-Stadion. Wahrscheinlich bleibt es größtenteils bei der bisherigen Regelung.
2020, 2018 und 2014 war das Thema Stadionmiete in der Stadt sowie in den Medien ein großes und es wurde teilweise bis unter die Gürtellinie darüber debattiert. Zuletzt wurde vor zwei Jahren ein Kompromiss geschlossen (siehe damalige Chronologie im DBB-Forum), der offiziell in diesem Sommer ausläuft, aber nun die Grundlage für eine Verlängerung über die laufende Saison hinaus bildet. Die Beschlussvorlage für den Stadtrat wurde vorab im Ratsinformationssystem der Stadt Kaiserslautern veröffentlicht und ist hier nachlesbar:
» Zum Download: Die Beschlussvorlage zur FCK-Stadionpacht für 2022/23 und 2023/24
Die zur Abstimmung vorgeschlagene Regelung ist nahezu identisch mit dem vor zwei Jahren gefassten Beschluss und umfasst folgende Eckpunkte:
1.) Die Stadionpacht wird für die Saisons 2022/23 und 2023/24 von regulär 3,2 Millionen Euro auf folgendes gestaffelte Modell umgestellt: 3,6 bis 4,6 Millionen Euro in der Bundesliga (orientiert an der Fernsehgeldtabelle) - 2,4 Millionen Euro in der 2. Bundesliga - 625.000 Euro in der 3. Liga (plus 100.000 Euro bei einem Zuschauerschnitt über 21.000).
2.) Bei Erfolgen im DFB-Pokal erhält die Stadiongesellschaft vom FCK je 40 Prozent der Erlöse aus der 2. und 3. Runde.
3.) Der FCK gibt Flächen im Stadion zur Nutzung für die Stadt frei, welche nicht für den regulären Spielbetrieb benötigt werden - zum Beispiel in den Bereichen Logenturm Ost, Osttribüne, Südtribüne.
4.) Die Stadt Kaiserslautern erhält Sponsoringleistungen im Wert von 100.000 Euro vom FCK, unter anderem Werbebanden und bis zu 100 Freikarten pro Spiel für soziale Einrichtungen.
In die bereits 2020 vereinbarte, aber bisher wenig umgesetzte Freigabe der Stadionflächen war zuletzt Bewegung gekommen: Vor einigen Wochen hatte Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) angekündigt, Räumlichkeiten in bisher ungenutzten Stadionbereichen zur gewerblichen Vermietung vorbereiten zu wollen (siehe Pressemitteilung).
Der Stadtrat tagt am Montag, den 14. Februar 2022 ab 15:00 Uhr in der Fruchthalle in Form einer "Hybrid-Sitzung", die über den Youtube-Kanal der Stadt gestreamt wird. Bei 41 Tagesordnungspunkten alleine im öffentlichen Teil ist allerdings mit einer langen Sitzungsdauer zu rechnen. Die Pachtzinsregelung mit dem 1. FC Kaiserslautern ist vorerst als Tagesordnungspunkt 34 einsortiert.
Ergänzung, 14.02.: Tagesordnungspunkt auf Anfang März verschoben
Der Stadtrat hat den Tagesordnungspunkt 34 "Pachtzinsregelung mit dem 1. FC Kaiserslautern für die Spielzeiten 2022/2023 und 2023/2024" heute nicht behandelt. Er wird voraussichtlich in der nächsten regulären Sitzung am 7. März nachgeholt.
Quelle: Der Betze brennt