Der 1. FC Kaiserslautern hat einen weiteren wichtigen Sieg gelandet und seinen Aufstiegsplatz vor den Topspielen gegen Magdeburg und Mannheim verteidigt. Terrence Boyd und Muhammed Kiprit treffen zum 2:0-Erfolg beim FSV Zwickau.
FCK-Trainer Marco Antwerpen musste aufgrund alter und neuer Krankheitsfälle einige Umstellungen vornehmen: Marlon Ritter, Kenny Redondo und Julian Niehues kehrten nach ihren Corona-Infektionen in den Kader zurück, dafür blieben die neu erkrankten Matheo Raab und Kevin Kraus zuhause. Kraus wurde in der Abwehrzentrale überraschend von René Klingenburg ersetzt, während im Sturm mit Daniel Hanslik, Terrence Boyd und Muhammed Kiprit eine neue Dreierreihe agierte.
Wegen der vielen Umstellungen und des bissig-defensiven Gegners mussten die Roten Teufel zunächst etwas ins Spiel finden. Zur ersten großen Chance kam Gastgeber Zwickau, der mit einem Latten-Kopfball von Dominic Baumann jedoch Pech hatte (23.). Besser machte es der einmal mehr effizient auftretende FCK, als Boyd einen verunglückten Torschuss von Mike Wunderlich zum 1:0 in den gegnerischen Kasten verlängerte (38.). Nochmals brenzlig wurde es kurz vor der Pause, als Klingenburg auf der Linie für den zuvor unfair attackierten Ersatzkeeper Avdo Spahic klären musste (41.).
Das Tor tat dem Spiel gut und beide Mannschaften starteten mit deutlich mehr Elan in die zweite Halbzeit. Zunächst trat Zwickaus Luca Horn freistehend am Ball vorbei (51.), ehe auf der Gegenseite Boyd das Leder aus vier Metern übers Tor jagte (55.). Jetzt hätte die Partie vielleicht kippen können, aber der FCK hat sich einfach das Momentum auf seine Seite erarbeitet: Marlon Ritter wurde im Strafraum von Horn gefoult und Kiprit schnappte sich den Ball für den fälligen Elfmeter. 2:0 für den FCK (57.)! Davon erholten sich die Zwickauer nicht und auch der eingewechselte Lautern-Schreck Ronny König brachte keine Gefahr mehr. Im Gegenteil hätten Wunderlich (76., 85.), Boris Tomiak, dessen Kopfball FSV-Keeper Johannes Brinkies an die Latte lenkte (77.), sowie Ritter mit einem weiteren Lattentreffer das Ergebnis sogar noch hochschrauben können.
Mit diesem Auswärtssieg unter schwierigen Bedingungen verteidigt der FCK den zweiten Tabellenplatz, ehe es nächste Woche zum ultimativen Topspiel kommt: Dann gastiert Tabellenführer Magdeburg vor 10.000 zugelassenen im Fritz-Walter-Stadion (12. Februar, 14:00 Uhr).
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern 0:2