Neues vom Betzenberg

Auktionshaus listet Fritz-Walter-Exponate auf

Auktionshaus listet Fritz-Walter-Exponate auf


Die Nachricht vom Verkauf des Erbes von Fritz Walter sorgte gestern für große Aufregung im Umfeld des 1. FC Kaiserslautern. Nun hat das Heidelberger Auktionshaus eine Liste der zu ersteigernden Exponate veröffentlicht - einige wertvolle Stücke fehlen.

Beim Ansehen der rund 290 Exponate wird es vielen FCK-Freunden eiskalt den Rücken runterlaufen. Eine Woche früher als ursprünglich angekündigt, können Interessierte den Auktionskatalog der Versteigerung von Fritz Walters Privatnachlass einsehen:

» Zum Auktionskatalog Nr. 277: Memorabilien-Nachlass von Fritz Walter

Unter den Exponaten befinden sich einige besondere Erinnerungsstücke. Unter anderem kommen Fritz Walters Ernennungsurkunden zum Ehrenspielführer des 1. FC Kaiserslautern aus dem Jubiläumsjahr 1950 sowie zum Ehrenspielführer des DFB von 1954 unter den Hammer. Auch der Spielerausweis der Weltmeisterschaft 1954 sowie die Urkunde zur Umbenennung des Fritz-Walter-Stadions (1985) gehören zu den wertvollen Erinnerungsstücken. Hinzu kommen viele goldene und silberne Ehrennadeln, zahlreiche Pokale und Fotos.

Memorabilien-Experte Leopold: "Wo ist die WM-Goldmedaille von 1954?"

Allerdings: Nach Einschätzung von Memorabilien-Experte Hagen Leopold wurden einige wertvolle Exponate schon vorab anderweitig verkauft und werden in Heidelberg nicht angeboten: "Der Nachlass ist inkomplett. Wo ist beispielsweise die Goldmedaille zur WM 1954?" Ebenfalls nicht versteigert werden mindestens 50 Länderspielmedaillen des DFB sowie zwei von drei Silbernen Lorbeerblättern. Leopold, selbst eingefleischter FCK-Anhänger und zu Lebzeiten persönlich mit Fritz Walter bekannt, ist erschüttert - und teilt dieses Gefühl wohl mit vielen weiteren Anhängern der Roten Teufel.

Einige FCK-Fans um die Gruppe "Wir sind Betze" haben auf der Crowdfunding-Plattform Leetchi bereits eine Spendensammlung gestartet. Momentan laufen noch Gespräche mit der Initiative Leidenschaft / Fritz-Walter-Museum sowie mit der Fritz-Walter-Stiftung, um dieses Crowdfunding auf stabilere Füße zu stellen.

FCK-Anhänger starten Crowdfunding - Auktionen am 16. Februar

Nur ein kleiner Trost ist, dass einige Hinterlassenschaften vor der Versteigerung gerettet werden konnten, wie FCK-Pressesprecher Stefan Roßkopf gegenüber der "Rheinpfalz" bestätigte: Fritz Walters Schreibtisch, sein Koffer, welchen er bei der WM 1954 im Hotel "Belvedere" in der Schweiz dabei hatte und sein Bundesverdienstkreuz stehen nach einer Einigung mit der Erben-Familie Lutzi weiter unentgeltlich in der FCK-Museumsebene im Fritz-Walter-Stadion.

Alle Auktionen zum noch übrig gebliebenen Erbe Fritz Walters starten bei einem Mindestpreis von 20,- Euro, satte 24,99% Aufgeld auf den Zuschlagspreis werden fällig. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. Februar 2019 ab 14:00 Uhr im Heidelberger Auktionshaus "Kunst und Kuriosa" statt - genau zeitgleich zum Drittliga-Derby des 1. FC Kaiserslautern beim Karlsruher SC.

Fritz Walter Urkunde
Foto: Auktionshaus "Kunst und Kuriosa"

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Tragödie: Fritz-Walter-Nachlass wird versteigert (Der Betze brennt, 17.01.2019)

Kommentare 154 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken