Wie ist der Stand der Dinge bei den länger verletzten Spielern des 1. FC Kaiserslautern? Während Jan Ole Sievers in ein paar Wochen wieder trainieren soll, ist beim schwer verletzten Lukas Spalvis noch kein Comeback absehbar.
"Jan Ole wird in den nächsten Wochen zurückkehren", prognostiziert FCK-Trainer Michael Frontzeck mit Blick auf seine etatmäßige Nummer 1 Jan Ole Sievers (23). Der Torwart absolviert nach seinem schmerzhaften Sehnenanriss im Bizeps zurzeit ein Individualtraining und kann seinen Arm auch fünfeinhalb Wochen nach seiner Verletzung noch nicht voll durchstrecken. Im Tor wird Sievers zurzeit von Routinier Wolfgang Hesl (32) vertreten.
Frontzeck über Spalvis: "Eine große Leidensgeschichte"
Weniger optimistisch zeigt sich Frontzeck bei der Frage nach seinem Topstürmer Lukas Spalvis (24): "Das ist eine große Leidensgeschichte. 'Spalle' werden wir im Winter noch nicht wieder auf dem [Trainings-]Platz sehen. Ich hoffe, dass er das übersteht und zurück kommen wird, aber das wird seine Zeit dauern." Bei Spalvis wurde im August/September ein Knorpelschaden im ohnehin vorgeschädigten Knie diagnostiziert, er absolviert zurzeit eine Reha. Gut möglich, dass der FCK auf seiner Position im Januar noch eine Neuverpflichtung tätigt, auch wenn Frontzeck daran jetzt noch keinen Gedanken verschwenden möchte.
Ziel "Rückrunde" bei Nachwuchsprofis Esmel und Botiseriu
Weiterhin verletzt sind auch die Nachwuchsprofis Dylan Esmel (20) und Flavius Botiseriu (19): Während bei Offensivspieler Esmel nach seinem konservativ behandelten Kreuzbandriss noch einige Monate Reha und Aufbau vorgesehen ist, soll Außenverteidiger Botiseriu nach seiner Knie-OP möglichst im Januar-Trainingslager wieder in den Profikader eingegliedert werden.
Zudem fehlen aktuell die beiden Innenverteidiger Lukas Gottwalt (21) und Özgür Özdemir (23), die übernächste Woche wieder in den Trainings- und Spielbetrieb zurückkehren sollen.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern